Anthurium, braune Flecken auf den Blättern – was tun, Pflegeregeln

Anthurium

Anthurium ist ein tropischer Epiphyt; seine idealen Bedingungen sind tropische Regenwälder. Daher ist diese Pflanze in Innenräumen launisch und stellt hohe Anforderungen an Boden, Bewässerung, Temperatur und Luft, was Liebhaber exotischer Pflanzen jedoch nicht aufhält.

Manchmal wird die Blume krank und es treten Flecken auf. Je früher Sie die Ursache für braune Flecken auf Anthuriumblättern verstehen, desto größer ist die Chance, dass die Pflanze geheilt wird. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, dies zu verstehen.

Inhalt:

  1. Regeln für die richtige Pflege
  2. Schwierigkeiten im Wachstumsprozess
  3. Fehler in der Pflege
  4. Infektionskrankheiten und Schädlinge

Regeln für die richtige Pflege

Anthurium-Rekordhalter für die Dauer Blüte – Unter guten Bedingungen kann sie drei oder mehr Monate lang blühen. Die Pflanze ist spektakulär, hell, wächst unter bestimmten Bedingungen gut und schnell.

Anthurium

Da Anthurium aus tropischen Wäldern stammt, ist es notwendig, dafür zu sorgen:

  • Wärme und Licht
  • Boden und gute Ernährung

Richtiges Gießen

Also, der Reihe nach: warm, warm und nochmal warm! Unter 18 Grad ist für ihn bereits der Nordpol; neben der Lufttemperatur ist auch die Bodentemperatur wichtig – sie sollte nicht niedriger sein als die Umgebungstemperatur. Steht die Blume auf der Fensterbank, legen Sie im Winter ein Stück Stoff, Pappe oder Styropor unter den Blumentopf, um ein Auskühlen der Wurzeln zu verhindern. Direkte Sonneneinstrahlung verursacht Verbrennungen; sie kann im Schatten wachsen, blüht aber nicht. Er braucht diffuses Licht.

Die Erde

Besonders die Erde Da Anthurium nicht verkauft wird, müssen Sie es selbst zubereiten:

  • Nehmen Sie gleiche Teile Erde für die Azalee,
  • Torf und Backpulver,
  • etwas Kiefernrinde und Holzkohle hinzufügen.

Anthurium eignet sich für Böden mit saurem Milieu; Boden für Azaleen erfüllt diese Anforderungen. Als Treibmittel eignet sich am besten Flusssand, Sie können aber auch jeden anderen Sand im Laden kaufen (Perlit, Vermiculit). Um die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen, ist eine Drainage notwendig – auf den Topfboden werden etwa 2-3 Zentimeter Blähton, Ziegelbruch oder kleine Steine ​​gelegt.

Füttern

Anthurium

Anthurium benötigt eine gute Ernährung – geben Sie ihm alle 2-3 Wochen Flüssigdünger, aber übertreiben Sie es nicht, sonst wird es gelb. Nehmen Sie dazu dreimal weniger als die in der Anleitung empfohlene Düngerdosis ein.

Im Winter Füttern reduziert oder gar nicht durchgeführt. Geben Sie dem Bewässerungswasser einmal im Monat mit der Messerspitze Zitronensäure hinzu, damit der Boden leicht angesäuert wird.

Der Boden sollte atmungsaktiv sein und es darf kein Wasserstau auftreten. Wenn es stagniert, verfaulen die Wurzeln schnell und die Blüte kann innerhalb weniger Tage absterben. Der Boden sollte angefeuchtet, aber nicht nass sein und das Wasser sollte immer aus der Pfanne gegossen werden. Die Bewässerung sollte erfolgen, nachdem die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.

Schwierigkeiten im Wachstumsprozess

Nicht allen Hobbygärtnern gelingt der Anbau Anthurium. Eine in einem Laden zu Hause gekaufte Blume beginnt zu verwelken; wenn alle Blätter beschädigt sind, stirbt die Blume fast immer ab.

Um dies zu verhindern, benötigen Sie eine ordnungsgemäße Transplantation:

  • Es ist besser, sofort nach dem Kauf umzupflanzen
  • Transplantation nur im Umschlagverfahren

Viele Menschen raten davon ab, im Laden gekaufte Pflanzen sofort umzupflanzen, aber vergebens.In solch kleinen Töpfen sind die Wurzeln eng; je früher die Transplantation erfolgt, desto schneller gewöhnt sich die Blume an die neuen Bedingungen.

Anthurium peresadka

Am häufigsten leidet die Pflanze unter unsachgemäßer Pflege, insbesondere im Hinblick auf die Luftfeuchtigkeit. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Raum sollte mindestens 70 % betragen, allerdings ist es sehr schwierig, diesen Wert zu erreichen.

Normalerweise erreicht sie in Wohngebäuden kaum 30 %, was übrigens nicht nur Pflanzen, sondern auch Menschen, insbesondere kleine Kinder, betrifft. Anthurium liebt das Sprühen, und das Wasser sollte nicht kalt sein; am besten ist Zimmertemperatur oder etwas heißer.

Während Sie Wasser aufsprühen, hat es Zeit, auf eine angenehme Temperatur abzukühlen. Dies sollte jeden Tag erfolgen. Beim Besprühen müssen Sie die Blütenstiele abdecken, es ist nicht ratsam, dass Wasser darauf gelangt.

Anthurium richtig gießen

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, das Recht zu organisieren Bewässerungdamit die Blume nicht austrocknet und verrottet. Einige Hobbygärtner empfehlen, den Boden mit Moos zu bedecken oder sogar die gesamte Erde damit zu ersetzen. Es enthält viele Nährstoffe, speichert die Feuchtigkeit gut und verhindert gleichzeitig Schimmelbildung und Wurzelfäule.

Bei geeigneten Wachstumsbedingungen wächst die Anthurie stark und wird selten von Infektionen oder Schädlingen befallen. Und wenn das passiert, erholt es sich mit der richtigen Behandlung schnell wieder.

Fehler in der Pflege

Eine gesunde Anthurie hat immer leuchtende, saftige Blätter, wächst gut und blüht pünktlich; Wenn Sie eine solche Anthurie haben, dann machen Sie alles richtig. Wenn die Blume mit etwas nicht zufrieden ist, kann es zu Schäden kommen.

Braune Flecken können auftreten, wenn die Pflanze:

  • wenig Hitze – zunächst entstehen braune Punkte, die sich dann ausdehnen und Flecken bilden; auch Zugluft führt zu einer ähnlichen Reaktion
  • Direkte Sonneneinstrahlung führt zu Verbrennungen, die Blätter können zunächst gelb und dann dunkler werden
  • Auch wenig Wasser und trockene Luft können Flecken verursachen, Trockenheit kann sogar Löcher verursachen
  • Zu viel Wasser – darunter leiden die Wurzeln, sie können nicht atmen, das wirkt sich auf die ganze Pflanze aus, es entstehen Flecken, die Wurzeln beginnen zu faulen und das alles kann böse enden
  • Mangel an Nährstoffen - zu den Flecken kommen Verformungen und Gelbfärbung hinzu; mit Stickstoffmangel gelb werden untere Blätter, junge Blätter werden schwach, blass; Mangel an Schwefel – die oberen Blätter werden gelb, überschüssiger Schwefel – sie werden an den Rändern gelb, dann wird der Farbton braun und sie kräuseln sich; Ein Mangel oder Überschuss an Mangan zeigt sich in Form von punktförmigen gelben Flecken, und das Blatt runzelt nach und nach und fällt ab.

Um eine Blume zu heilen, müssen Sie alle nachteiligen Auswirkungen beseitigen und angenehme Bedingungen schaffen. Wenn nicht genügend Wärme vorhanden ist, sollte die Blume an einem wärmeren Ort, jedoch nicht in der Nähe der Heizung, aufgestellt werden. Wenn sie trocken ist, gießen und besprühen Sie sie häufiger und wischen Sie den Staub ab.

Braune Flecken entstehen am häufigsten durch Unterkühlung und übermäßiges Gießen.

Anthuriumbraune Flecken auf den Blättern

Wenn Sie feststellen, dass Sie die Pflanze zu viel gegossen haben und dadurch braune Flecken auf den Blättern der Anthurie entstehen, was tun:

  • Hören Sie auf zu gießen und zu sprühen; es ist besser, die Blätter der Pflanze einfach mit einem feuchten Tuch abzuwischen
  • Beachten Sie: Wenn die Flecken in großer Zahl auftreten, sind die Wurzeln faul und eine Neupflanzung ist erforderlich

Bereiten Sie den Boden vor und behandeln Sie ihn mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Fungizid. Vorsichtig aus dem Topf nehmen, Wurzeln von der Erde befreien, beschädigte Wurzeln abschneiden (gesunde Wurzeln sind weiß und elastisch), Schnittwunden mit Holzkohle behandeln (pharmazeutisch aktivierte ist geeignet), eine Stunde trocknen lassen. Pflanzen Sie neue Erde ein und bedecken Sie die Oberseite mit Moos.Zunächst können noch Flecken auftreten, jedoch nicht mehr so ​​intensiv. Wenig und selten gießen; die Blume verträgt Trockenheit besser als übermäßiges Gießen.

Infektionskrankheiten und Schädlinge

Doch manchmal kann es vorkommen, dass auf Anthurienblüten und -blättern braune Flecken entstehen, selbst wenn alle Wachstumsbedingungen erfüllt sind. Dann lohnt es sich, an Infektionskrankheiten zu denken. Am häufigsten wird die Blüte von Pilzinfektionen befallen, seltener von Bakterien und Viren.

Pilzkrankheiten, die braune Flecken auf Anthuriumblättern verursachen und wie man sie behandelt:

  • Septoria ist eine durch einen Pilz verursachte Krankheit. Bei dieser Krankheit sind die Flecken dunkel und an den Rändern heller oder gelblich gefärbt. Es ist notwendig, alle betroffenen Blätter zu entfernen und mit einem Fungizid zu behandeln. Phytosporin ist geeignet: 1,5 g pro Liter Wasser, sprühen, nach 10 Tagen wiederholen
  • Fusarium ist ein Pilzpathogen, die Infektion erfolgt meist über den Boden, die Krankheit breitet sich von den Wurzeln aus, dann werden die Stängel und Blätter geschädigt. Eine Behandlung mit einem Fungizid ist notwendig, die Krankheit ist gefährlich, oft führen alle ergriffenen Maßnahmen nicht zur Genesung

Eine weitere Gruppe von Krankheiten ist parasitär:

  • Blattlaus – Bei der Untersuchung der unteren Blätter lässt sich feststellen, dass die Blattlaus den Saft aus der Pflanze saugt
  • Schildlaus – ein kleiner Schädling, der oben mit einer Schale bedeckt ist, befällt den oberen Teil
  • Thripse – ernähren sich vom Zellsaft der Pflanzen, die Blätter werden nach und nach gelb und fallen ab
  • Milben gehören zu den häufigsten Parasiten; bei einer Infektion werden die Blätter gelb und trocknen aus; die gesamte Pflanze kann sterben, wenn die Milben nicht abgetötet werden

Bei sorgfältiger Untersuchung von Zimmerpflanzen sind Parasiten nicht schwer zu erkennen. Um sie loszuwerden, wird die Blüte gewaschen, Parasiten entfernt und mit einem Insektizid, beispielsweise Fitoverm oder Agravertin, behandelt.

Anthurium

Manchmal beginnt eine Blüte aufgrund schlechter Bedingungen zu schmerzen, und anschließend treten eine Infektion oder Parasiten auf. Eine gesunde Pflanze hat ein gutes Immunsystem; die beste Vorbeugung gegen Krankheiten besteht darin, optimale Bedingungen für diese exotische Pflanze zu schaffen.

Welche Fehler bei der Pflanzenpflege zur Entstehung von Flecken führen, welche Bedingungen Anthurium für ein gutes Leben braucht, wie man den Boden richtig vorbereitet und wie man Schädlinge und Pilze beseitigt, sehen Sie im Video:

.

AnthuriumAnthuriumAnthuriumAnthurium richtig gießenAnthuriumfütterungAnthurium peresadkaAnthurium, wie man richtig umpflanztAnthuriumbraune Flecken auf den Blättern

Kommentare

Egal wie oft ich eine Anthurie gepflanzt habe, sie ist gestorben. Entweder ist das Klima in meiner Wohnung nicht für ihn geeignet, oder ich habe etwas falsch gemacht. Ich werde die Empfehlungen aus dem Artikel nutzen und erneut versuchen, Anthurium zu kaufen.

Ich habe es auch nicht geschafft, mich mit dieser wunderschönen Pflanze anzufreunden. Sie gaben es mir mehrmals, aber das Ergebnis war das gleiche – die Blume starb. Und alles begann mit braunen Blättern.

Endlich habe ich mit dieser Blume die Antwort und Lösung für das Problem gefunden. Die Blätter fangen ständig an, gelb zu werden. Auch die verpflanzten Triebe sind betroffen und verfärben sich mit der Zeit an den Rändern gelb. Ich werde versuchen, es mit einem Fungizid zu behandeln. Der Beschreibung nach zu urteilen handelt es sich um Septoria.

Zu meinem Geburtstag schenkte mir mein Mann eine Anthurie. In der ersten Woche fühlte sie sich großartig an, aber heute sah ich braune Flecken auf den Blättern. Vielleicht ist es an der Zeit, sie aus einem im Laden gekauften Topf umzupflanzen.