So lagern Sie Zwiebelsets im Winter, Lagerungsmethoden, Vorbereitungsschritte

Zwiebelsätze

Dieses Gemüse ist heute aus den meisten Gerichten nicht mehr wegzudenken, und in der Zeit der Herbst- und Winterkrankheiten sind Zwiebeln als Volksheilmittel eines der ersten, die Abhilfe schaffen.

Inhalt:

  1. Prinzipien der Vorbereitung von Zwiebelsätzen für die Lagerung
  2. Auswählen einer Speichermethode
  3. Warum verrottet Saatgut?

Prinzipien der Vorbereitung von Zwiebelsätzen für die Lagerung

Es gibt viele Sorten dieser Kulturpflanze, aber die bekannte Menge ist nicht einmal eine Sorte, sondern einfach ein Gemüse, das nicht alle Phasen des Lebenszyklus durchlaufen hat und sich im Stadium der jährlichen Entwicklung einer kleinen Größe von 1,5 befindet bis 2 cm Durchmesser.

Erhalten Zwiebelsätze Durch die Eindickung der Samen entsteht im ersten Jahr ein Samen, der bei weiterer Aussaat in der nächsten Saison eine Ernte großer Zwiebeln hervorbringt. Das ganze Problem liegt in der richtigen Lagerung des Pflanzenmaterials in der kalten Jahreszeit. Wie lagert man Steckzwiebeln im Winter richtig?

Aufbewahrung von Zwiebelsätzen

Die Speicherung besteht aus mehreren Aktionen:

  • Vorbereitungszeit.
  • Wählen Sie einen Ort zum Lagern der Ernte.
  • Auswahl einer Methode zur Konservierung von Saatgut.

Die Vorbereitung besteht aus:

  • Ernte.
  • Sortierung.
  • Gründlich trocknen.

Die Ernte sollte erfolgen, wenn das Gemüse am Ende des Sommers vollständig reif ist. Die Reife wird durch die Farbe der Spitzen bestimmt: Sie sollten vollständig gelb werden und zu trocknen beginnen.

Zwiebeln ernten

Nachdem das Erntegut von den Dämmen gesammelt wurde, wird es sorgfältig sortiert und auf Fäulnis und Beschädigungen untersucht. Gutes Saatgut wird zum Trocknen ausgelegt, bevor es für den Winter gelagert wird.Die beste und schnellste Möglichkeit wäre, die Hackfrüchte in der Sonne oder in Räumen unter einem Vordach und mit guter Belüftung zu trocknen.

Ein zur Lagerung bereites Gemüse hat eine trockene Schale mit einem charakteristischen Rascheln.

Wenn alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wo es aufbewahrt werden soll. Hierfür eignen sich hervorragend Holz- und Kunststoffkisten, Netzbeutel, offene Tabletts, Spezialbehälter oder einfach in loser Form.

Der Behälter muss über eine gute Belüftung, Gitter und Löcher verfügen. Die Säcke werden offen gelassen, die Netze aufgehängt und die Streuschicht ca. 20–25 cm dick gemacht. Luftfeuchtigkeit und Luftaustausch werden überwacht.

Auswählen einer Speichermethode

Für die Lagerung verwenden Sommerbewohner drei Hauptspeichermethoden.

Vorbereitung für die Lagerung von Zwiebelsätzen

Warm

Diese Methode eignet sich für diejenigen, die Zwiebeln im Winter lagern möchten, aber nicht wissen. sevok zu Hause bei Zimmertemperatur. Voraussetzung für eine solche Lagerung sind gute Belüftung, niedrige Luftfeuchtigkeit (um Keimbildung zu verhindern) und eine angenehme Temperatur von 18 bis 25 Grad. Temperaturschwankungen sind unerwünscht, da bei einem Rückgang die Wurzelpflanze Pfeile abschießt und bei einem Anstieg das Saatgut austrocknet und seine Saateigenschaften verliert.

Kalt

Wenn Sie die Kaltmethode noch nicht ausprobiert haben, erfahren Sie hier, wie Sie es aufbewahren Zwiebelsätze Im Winter sollten Sie vor dem Pflanzen die Informationen zur Durchführung dieser Methode sorgfältig lesen. Dabei wird das Gemüse bei niedrigen Temperaturen von etwa -2 bis 3 Grad gelagert. Keller, Balkone oder ein normaler Kühlschrank eignen sich für diese Methode gut.

Zwiebellagerung

Aber auch bei dieser Methode ist die Feuchtigkeit der Hauptfeind sevka. Wenn Sie sich für diese Lagerungsmethode entscheiden, müssen die Samen vor dem Pflanzen für den Winter gut auf eine Temperatur von 30 bis 36 Grad erwärmt werden.Und kurz vor dem Pflanzen muss der Vorgang 10-15 Tage vor dem Pflanzen wiederholt werden.

Bei der Kaltlagerung kann Gemüse auch im Freien gelagert werden. Sie müssen einen Plastikbehälter vorbereiten, Sägemehl hineingießen, Wurzelgemüse darauf legen und erneut eine dicke Schicht Sägemehl darauf legen. Der Behälter muss in ein vorbereitetes Loch gestellt werden, das 25–30 cm tiefer sein sollte als der Behälter selbst. Mit Erde bedecken, dabei einen kleinen Erdhaufen darüber lassen. Der Standort sollte relativ trocken gewählt werden, nicht im Flachland. Wenn der Frühling kommt, kann er ausgegraben und zum Pflanzen verwendet werden.

Kombinierte Methode

Dabei werden die kalte Lagerung im Freien im Winter und die warme Lagerung von Zwiebeln kombiniert. sevok In der Wohnung. Das Gemüse bleibt zunächst in einem warmen Raum, bis der Frost einsetzt. Und nach und nach wird die Temperatur auf das gewünschte Niveau gesenkt, etwa 0 Grad.

In dieser Form können Pflanzrohstoffe während der gesamten Kälteperiode gelagert werden. Wenn der Frühling kommt, wird die Temperatur schrittweise wieder auf 30 Grad erhöht und eine Woche lang unverändert gehalten. Anschließend werden sie auf Raumtemperatur gebracht und bis zur Pflanzung gelagert.

Warum verrottet Saatgut?

Bei der Lagerung können verschiedene Probleme auftreten, das häufigste ist Fäulnis.

Die Gründe können sein:

  • Bakterienfäule.
  • Fusarium.
  • Seidenfäule.

Selbst schönes und gut aussehendes Saatgut kann sehr schnell verrotten. Bakterienfäule ist leicht zu erkennen: Beim Schneiden eines Gemüses sind verrottende, dunkle Schuppen sichtbar, gefolgt von intakten. Sie können bräunlich sein und unangenehm riechen.

Im Gegensatz dazu dauert die Entwicklung von Seidenfäule sehr lange. Der Grund dafür ist ein Pilz, der bereits im Garten in die Zwiebeln gelangt und mit dem Auge nur schwer zu erkennen, aber oft möglich ist.Jegliche Beschädigung oder Weichheit des Rohmaterials muss beim Zusammenbau entsorgt werden.

Bei Fusarium verfaulen die Wurzeln einer Hackfrucht, das Gemüse selbst wird weich, wässrig und riecht unangenehm.

Faktoren, die diese Krankheit hervorrufen, sind:

  • Unsachgemäße Lagerung.
  • Besonderheiten Sorten.
  • Mechanischer Schaden während der Ernte.

Wie gehe ich mit Fäulnis um? Der beste Weg, Fäulnis zu bekämpfen, ist die Vorbeugung. Zwiebeln sollten nicht mehrere Jahre hintereinander an einem Ort gepflanzt werden, es ist notwendig, die Kulturen in der Fruchtfolge zu wechseln. Eine erneute Bepflanzung auf dem gleichen Damm ist erst nach 4 Jahren möglich.

Am besten gräbt man die Zwiebeln aus, statt sie herauszureißen. Gründlich trocknen. Im Winter Rohstoffe häufig und effizient prüfen und aussortieren. Behandeln Sie Wurzelfrüchte vor dem Pflanzen mit einer Manganlösung.

Zwiebel - eine nützliche Kulturpflanze, die uns oft bei Krankheiten hilft, unseren Gerichten Geschmack und Aroma verleiht und in Sommerhäusern unprätentiös angebaut wird. Geben Sie sich ein wenig Mühe und dieses Gemüse wird Sie mit seiner Ernte belohnen.

Jeder weiß, dass man sich viel Mühe geben muss, um eine große Ernte zu erzielen, aber wenn man landwirtschaftliche Techniken befolgt und nützliche Ratschläge von Experten befolgt, wird man reich Ernte und gute Wachstumserfahrung.

Ein Video zur Lagerung von Zwiebelsätzen im Winter hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Informationen visuell zu studieren:

Aufbewahrung von ZwiebelsätzenVorbereitung für die Lagerung von ZwiebelsätzenZwiebelsätze in einer SchachtelZwiebeln erntenZwiebellagerung

Kommentare

Normalerweise lagern wir es im Winter. nur die Samen, die nach der Ernte im Garten verbleiben. Bis zum Frost lagern wir es in einer Plastikbox auf dem Balkon und für den Winter bringen wir es ins Zimmer. Der Sevok verdirbt, aber ein wenig. Wir sortieren die Zwiebeln regelmäßig und werfen die faulen weg.

Normalerweise lagern wir im Winter nur die Samen ein, die nach der Ernte im Garten übrig bleiben.Bis zum Frost lagern wir es in einer Plastikbox auf dem Balkon und für den Winter bringen wir es ins Zimmer, das Set verdirbt, aber ein wenig. Wir sortieren die Zwiebeln regelmäßig und werfen die faulen weg.

Wir züchten und lagern ausschließlich alte Zwiebeln. Im Herbst schneiden und trocknen wir sie gut, legen sie dann locker in Kisten oder Kisten und lassen sie in einem kühlen, unbeheizten Raum, sortieren sie regelmäßig aus und entfernen sie bei Bedarf nach faulen oder ausgetrockneten Zwiebeln.