Wacholder Blue Star, Pflanzen und Pflege, Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Einer der häufigsten niedrig wachsenden immergrünen Nadelbäume in der Landschaftsgestaltung ist der Blue Star-Wacholder, dessen Pflanzung und Pflege keinen großen Aufwand erfordert.
Es zeichnet sich nicht nur durch seine Raffinesse und Kompaktheit aus, sondern auch durch sein zartes Kiefernaroma, das antiseptisch wirkt. Die blaue Farbe der Nadeln schmückt jeden Garten und verleiht ihm einen einzigartigen Charme.
Inhalt:
- Beschreibung der Sorte
- Anpflanzung von Blue Star Wacholder und Pflegeregeln
- Reproduktionsmethoden
- Schädlinge und Krankheiten des Blue Star Wacholders
- Die Verwendung von Blue Star Wacholder in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung der Sorte
Der Name der Pflanze stammt von der ungewöhnlichen bläulichen Färbung der Nadeln, die ihr das Aussehen eines blauen Sterns verleiht. Dieser immergrüne Strauch zeichnet sich auch dadurch aus, dass er je nach Jahreszeit den Farbton seiner Nadeln verändern kann. So weicht der bläuliche Farbton des Sommers im Winter dem Lila.
Weitere Merkmale der Anlage sind:
- Der Blue Star-Wacholder ist klein und ein typischer Vertreter der Zwergarten. Im Erwachsenenalter beträgt die Höhe 70 cm und die Breite nicht mehr als eineinhalb Meter.
- Die Nadeln sind mit kleinen Schuppen bedeckt;
- Wächst sehr langsam, nicht mehr als 8 cm pro Jahr;
- Die Krone nimmt eine kuppelförmige Form an und ist sehr dicht;
- Die gerade erscheinenden Nadeln haben einen türkisfarbenen Farbton, der mit der Zeit in ein Graublau übergeht.
Äußerlich unterscheidet sich der Blaue Stern von anderen Vertretern seiner Art nur durch seine geringe Größe und magische Farbe. Doch selbst diese Unterschiede reichten aus, um bei Gärtnern auf der ganzen Welt die wohlverdiente Anerkennung zu finden.
Noch mehr über Blue Star Wacholder erfahren Sie im Video:
Blue Star Wacholder pflanzen, Pflegeregeln
Für jeden Gärtner, der sich für das Pflanzen von Büschen entscheidet, ist es wichtig, sich an einige Nuancen der Pflege zu erinnern.
Wacholder pflanzen Blue Star und seine Pflege umfassen eine Reihe von Funktionen:
- Zum Pflanzen ist jeder Boden geeignet, aber Blue Star fühlt sich auf einem fruchtbaren Substrat, das reich an nützlichen Elementen und Mikroelementen ist, am besten an. Die optimale Mischung hierfür ist Torf, Rasenerde, feiner Sand im Verhältnis 2:1:1 mit leicht saurer oder neutraler Reaktion;
- Es wird empfohlen, an gut beleuchteten Orten zu pflanzen. Bei Lichtmangel verblassen die Nadeln schnell, verlieren ihre Farbe und die Wachstumsrate der gesamten Pflanze verlangsamt sich;
- Die Größe der Löcher beim Pflanzen sollte die Größe des Wurzelballens um ein Vielfaches überschreiten (oft bis zu 70 cm). Am Boden der Löcher muss eine Drainageschicht aus Kies oder kleinen Steinen (Dicke - 20 cm) angebracht werden;
- Der Wurzelkragen des Wacholders sollte nicht unter das Bodenniveau fallen;
- Der Strauch muss nicht bewässert werden; übergießen Sie ihn nicht. Die beste Option ist mäßiges Gießen, das nicht zu Fäulnis und Tod führt.
Erst unmittelbar nach dem Pflanzen muss der Strauch reichlich gegossen werden, eine Woche danach sollte die Bewässerung reduziert werden.
Nach dem Wurzeln des Strauchs ist es wichtig, nicht zu vergessen, darauf zu achten.
Zu den Hauptaspekten der Pflege gehören:
- Bekämpfung von Parasiten und Krankheiten – zur Vorbeugung von Pathologien können Sie eine einprozentige Lösung der Bordeaux-Mischung verwenden.Bei Krankheiten oder Parasitenbefall wird der Einsatz von Insektiziden und Fungiziden empfohlen;
- Mulchen und Oberflächenlockerung – Letzteres ist besonders wichtig, um die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens zu erhöhen. Darüber hinaus hilft es, Unkrautkeime zu beseitigen. Es ist besser, im Frühjahr zu mulchen, indem man den Boden zuerst mit Spänen und Sand bestreut und ihn dann mit Mulch aus dekorativen Steinen bedeckt. Eine acht Zentimeter dicke Schicht sorgt für eine optimale Wasser- und Feuchtigkeitszirkulation;
- Beschneiden – rechtzeitige Entfernung abgestorbener Teile. Der Blaue Stern braucht keinen besonderen Schnitt, um einen Busch zu bilden, aber das Entfernen beschädigter Zweige ist nicht überflüssig;
- Top-Dressing – das erste Dressing sollte Mitte des Frühlings erfolgen, Nitroammophoska hinzufügen. Im Herbst, im Oktober, können Sie den Boden mit einer Kalium-Phosphor-Mischung düngen;
- Gießen – in der Trockenzeit ist es nicht überflüssig, die Zweige nicht nur zu gießen, sondern auch zu besprühen.
- Es wird empfohlen, junge Wacholder für den Winter mit Fichtenzweigen abzudecken, Erwachsene brauchen eine solche Veranstaltung nicht. Wenn Sie einfache Regeln für die Pflege dieses Strauchs befolgen, wird er seine Besitzer mit üppigen Nadeln von unglaublicher bläulicher Farbe begeistern.
Methoden zur Vermehrung von Blue Star Wacholder
Dieser Strauch wird als zweihäusige Pflanze eingestuft. Wacholdervermehrung Blue Star kann auf verschiedene Arten hergestellt werden.
Die erste Möglichkeit besteht darin, Samen zu säen. Trotz der relativ einfachen Umsetzung dieser Option greifen sie selten darauf zurück; auf diese Weise gewonnene Pflanzen können die Eigenschaften des Mutterstrauchs und seine dekorativen Eigenschaften nicht erben.
Die zweite Möglichkeit sind Stecklinge.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Wählen Sie Büsche aus, die zwischen sieben und zehn Jahre alt sind, und schneiden Sie sie Mitte des Frühlings.Bevor Sie einen Ast schneiden, müssen Sie die Gartenschere gründlich desinfizieren und einen 7–10 cm langen Ast mit einem Stück vom Stamm (Teil der Baumrinde) abschneiden;
- Es wird empfohlen, den Steckling an der Basis von Nadeln zu befreien, die Rinde abzuschneiden und ihn vor dem Pflanzen in einem Wachstumsstimulator zu befeuchten und dort 24 Stunden lang zu belassen;
- Es wird empfohlen, die vorbereiteten Stecklinge in einen Topf mit einem zuvor vorbereiteten Substrat (eine Mischung aus Sand und Torf) zu pflanzen. Um die Wurzelbildung zu aktivieren, sollte die Oberseite des Sämlings mit einer Plastiktüte oder einer abgeschnittenen Flasche abgedeckt werden;
- Stellen Sie den Topf mit dem Sämling an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von +20 °C.
- In anderthalb Monaten keimen die Sämlinge, was an den ersten jungen Nadeln zu erkennen ist. Danach wird der Strauch in einen größeren Topf umgepflanzt und kann erst nach einigen Jahren im Freiland gepflanzt werden.
Mehr über die vegetative Vermehrung der Pflanze erfahren Sie im Video:
Schädlinge und Krankheiten des Blue Star Wacholders
Selbst eine hochwertige Pflege kann den Garten nicht vollständig vor der Gefahr von Schädlingen schützen.
Daher ist es wichtig, sich daran zu erinnern, welche Schädlinge und Krankheiten des Blue Star-Wacholders eine Gefahr für ihn darstellen können:
- Rost ist eine für alle Wacholderbäume charakteristische Krankheit. Es entsteht als Folge eines erhöhten Salzgehalts des Bodens, übermäßiger Bewässerung oder sich verschlechternder Umweltbedingungen. Die Krankheit kann an der charakteristischen rötlichen Farbe der Nadeln und Äste erkannt werden, die zum Tod führt. Bei den ersten Anzeichen von Rostschäden wird empfohlen, die beschädigten Teile zu entfernen und den Busch mit Immunstimulanzien und Mikrodüngern zu behandeln (zum Besprühen können Sie Arcerid verwenden);
- Pilzkrankheiten – gekennzeichnet durch langsameres Wachstum und Gelbfärbung der Nadeln – treten Anfang Juni bis Ende Mai auf. Um die Pathologie zu bekämpfen, müssen Sie den Wacholder mit Arcerida, einem Insektizid, behandeln. Das Sprühen sollte einmal pro Woche durchgeführt werden, bis sich das grüne Haustier vollständig erholt hat. Wenn Arceride oder ein anderes Insektizid mit ähnlicher Wirkung nicht zur Verfügung steht, können Sie Kupfersulfat verwenden. Bei der Verarbeitung ist es wichtig, auf den Ort der Erkrankung zu achten. Wenn dies das Anfangsstadium ist und die Pilzkolonien es nur geschafft haben, einige Äste zu befallen, können Sie einfach die beschädigten Äste entfernen und die benachbarten Äste behandeln;
- Schädliche Insekten (Nadelmilbe, Schildläuse, Blattläuse, Miniermotten). Schadinsekten können nicht allein mit Volksheilmitteln bekämpft werden, Sie müssen sich mit speziellen Präparaten ausrüsten. Zur Bekämpfung von Blattläusen eignet sich Fitoverm, bei Scheiße - Karbofos, bei Motten - Decis, bei Milben - Karate. Darüber hinaus können Sie im Kampf gegen Parasiten Produkte wie BI-58 oder Topaz verwenden.
Krankheiten und Schädlinge sind ein häufiges Problem für Freilandpflanzen, die nicht auf ihre Pflege angewiesen sind.
Wenn die Behandlung jedoch nach den ersten Anzeichen einer Pathologie durchgeführt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses mit minimaler Schädigung des Busches erheblich.
Die Verwendung von Blue Star Wacholder in der Landschaftsgestaltung
Blue Star ist bei vielen Gärtnern zu Recht beliebt. Es wird sowohl für die Bepflanzung von Mixborders als auch auf alpinen Hügeln und Blumenbeeten mit mehreren Ebenen verwendet.
Die außergewöhnliche bläuliche Farbe besticht durch ihren erstaunlich schönen Kontrast zum grünen Laub des Sommergartens.Nicht weniger attraktiv sieht der Miniaturstrauch im Winter aus, da er sein Laub auch unter der Schneedecke behält.
Blue Star kann auch als Dekoration für Blumenbeete dienen, die in der Landschaftsgestaltung üblich sind, beispielsweise für mehrstufige immergrüne Pflanzen. Wenn immergrüne Bäume unterschiedlicher Höhe auf einem Grundstück versammelt sind, um die Besitzer nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter mit einem Farbenrausch zu erfreuen.
Zu den weiteren Vorteilen der Kultur gehört ihre antibakterielle Wirkung. Im Garten gepflanzte Sträucher sorgen für frische Luft, was nicht nur das Auge erfreut, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit des Körpers beiträgt.
Sie können den schuppigen Wacholder Blue Star in einer Gärtnerei kaufen, die auf den Anbau dieser Pflanze spezialisiert ist, ihn online bestellen oder in einem Fachgeschäft kaufen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die zweite Option mit äußerster Vorsicht angegangen werden sollte, da die Gefahr besteht, auf Betrüger zu stoßen.
Wenn Sie die einfachen Regeln der Strauchpflege befolgen, wird er seine Besitzer mit seiner überirdischen Schönheit begeistern, die Sie zu jeder Jahreszeit genießen können.
Der Anbau von Blue Star-Wacholder bereitet keine großen Probleme, da es sich um eine unprätentiöse Pflanze handelt. Die Pflege muss jedoch rechtzeitig erfolgen, was beim Pflanzen und bei der Regulierung der Bewässerung unbedingt zu berücksichtigen ist.