Welche Arten von Zimmerpflanzen gibt es, die schönsten, Namen, Beschreibungen, Fotos

Weihnachten

Nur wenige Menschen fragen sich, was für Zimmerpflanzen es gibt, in welche Gruppen sie eingeteilt werden und woher die grünen Schönheiten kommen.

Für die richtige Pflege ist es jedoch oft notwendig, zu wissen, zu welcher Gruppe eine bestimmte Blume gehört.

Inhalt:

Welche Arten von Zimmerpflanzen gibt es, in welche Gruppen kann man sie einteilen?

Es gibt eine Reihe von Klassifikationen, sowohl botanische nach ihrer Zugehörigkeit zu Familien und Arten als auch bedingte.

Welche Arten von Zimmerblumen gibt es? Pelargonien

Als eine der einfachsten und bequemsten gilt die bedingte Einteilung in solche Gruppen.

Dekoratives BlattwerkSie unterscheiden sich dadurch, dass sie das ganze Jahr über eine grüne Krone behalten.
Dekorative BlüteZu dieser Gruppe gehören alle Zimmerpflanzen, die lange blühen (Orchideen, Begonien, Hesperaceae).
Sukkulenten und KakteenTrockenresistente Blüten, am häufigsten vertreten durch Aloe, Kalanchoe, Wolfsmilch, Agave
ObstEine kleine Gruppe, die mehrere Obstbaumarten umfasst (Ananas, Paprika, Zitrusfrüchte, Kiwi)

Die Zugehörigkeit zu dieser Gemeinschaft lässt sich leicht feststellen – als fruchttragend gelten Vertreter, die in Wohnungsverhältnissen aufwachsen und Früchte tragen.

Indoor-Zitrone

Bei der Auswahl einer Sorte ist es wichtig, die Besonderheiten des Anbaus und der anschließenden Pflege zu berücksichtigen.

Manche Menschen mögen also reichlich Wasser und Beleuchtung, während andere im Gegenteil diffuses Licht und minimale Feuchtigkeit bevorzugen.

Dekorative blühende Zimmerblumen

Diese Gruppe ist die zweitgrößte Gruppe. Alle wachsen gut in Innenräumen, erfordern jedoch die richtige Pflege. Vertreter dieser Gruppe erkennt man an ihrer üppigen und langanhaltenden Blüte, die teilweise das ganze Jahr über anhält.

Unter den dekorativ blühenden Sorten gibt es sowohl einjährige als auch mehrjährige Pflanzen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die ersten nach dem Ende der Blüte oft austrocknen und sich anschließend Samen bilden.

Welche Arten von Zimmerblumen gibt es?

Damit diese Pflanzen jedoch blühen können, wird empfohlen, die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Pflege nicht zu vergessen. Zunächst empfiehlt es sich, entsprechend den Bedürfnissen der Art einen Standort für die Blüte auszuwählen und für entsprechende Licht- und Temperaturbedingungen zu sorgen.

Prominente Vertreter der Zierblüher sind die unten aufgeführten.

Anthurium

Anthurium – exotische Schönheit, erkennbar an seinem großen, breiten, dunkelgrünen Laub. Die Knospe hat die Form eines gelben Kolbens, der von satten roten Blättern umgeben ist.

Quilia – diese südafrikanische Sorte liebt hohe Luftfeuchtigkeit, was beim Anbau unbedingt zu berücksichtigen ist.

Quilia

Es verträgt schattige Bereiche ohne Schaden, sodass Sie den Topf an jedem geeigneten Ort aufstellen können.

Chinesische Rose – sieht aus wie ein niedrig wachsender Baum, der von Zeit zu Zeit beschnitten werden sollte, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Chinesische Rose

Die Knospe ist leuchtend rot, bleibt einen Tag lang offen und fällt dann ab, aber andere öffnen sich, um sie zu ersetzen.

Spathiphyllum – eine schneeweiße Blume von erstaunlich zarter Schönheit, das auf originelle Weise mit absoluter Pflegeleichtigkeit kombiniert wird. Äußerlich ähnelt es ein wenig Calla-Lilien.

Uzambara-Veilchen ist eine beliebte und unprätentiöse Sorte. Die Farbe der Knospen unterscheidet sich je nach Sorte, die Saftigkeit bleibt jedoch gleich.

Usambara-Veilchen

Wie andere Veilchen reagiert es nicht gut auf direktes Gießen; bei der Pflege empfiehlt es sich, mehrmals im Monat Wasser in die Pfanne zu gießen.

Phalaenopsis – gehört zu den Orchideen, ist aber in der Pflege völlig unprätentiös. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein von Luftwurzeln, die es der Orchidee ermöglichen, Wasser aus der Luft aufzunehmen. Die Farbe der Knospen unterscheidet sich je nach Sorte.

Phalaenopsis

Die Gruppe vereint eine Vielzahl unterschiedlichster Sorten und Arten. Auf Wunsch finden Sie sowohl üppig blühende Bäume als auch zarte Blumen wie Orchideen.

Wir laden Sie ein, sich ein Video über im Winter blühende Zimmerpflanzen anzusehen:

Zimmerpflanzen mit nicht blühendem Blattwerk

Zu dieser Gruppe gehören die meisten Zimmerpflanzen. Das Hauptmerkmal der Gruppe ist die Tatsache, dass sich die Vertreter durch üppiges und zartes Laub in allen möglichen Farben auszeichnen: vom üblichen Grün bis hin zu Bunt, Gelb und Weiß.

Vertreter nicht blühender Laubbäume sind eine hervorragende Ergänzung für jede Dekoration. Die Artenvielfalt ermöglicht es, genau das auszuwählen, was Sie brauchen.

Die Hauptvorteile sind das Grün, dessen Teller beim Wachsen die bizarrste Form annehmen.Die Platten können präpariert, linear, oval oder gezackt sein.

Trotz des Namens blühen Vertreter dieser Gruppe immer noch, aber die Knospen sind oft klein und erscheinen recht selten. Manche bemerken sie vielleicht überhaupt nicht.

Nicht blühende Laubbäume stellen keine so hohen Ansprüche an die Lichtverhältnisse wie blühende. Dies bedeutet jedoch nicht, dass für alle Arten empfohlen wird, sie im Schatten zu platzieren; bei einigen Vertretern beginnt sich die Farbe der Teller zu ändern.

Im Gegensatz zu blühenden Exemplaren reagieren Vertreter dieser Gruppe stark auf Feuchtigkeits- und Nährstoffmangel, was zu einer Verdunkelung führt. Vertreter dieser Gruppe sind: Palmen, Weinreben, Farne, Bambus und andere.

Nützliches Video zum Bambusanbau:

Die Natur ist reich an einer Vielzahl nichtblühender Arten und die Selektion vergrößert diese Vielfalt jedes Jahr. Unter den blühenden Arten gibt es sowohl unprätentiöse Vertreter als auch besonders launische Arten, deren Berücksichtigung empfohlen wird.

Sukkulenten

Der Name „Sukkulenten“ umfasst unprätentiöse Arten, die einen Mangel an Feuchtigkeit problemlos vertragen. Fleischige Stängel und Blätter, die es ihnen ermöglichen, Wasser zu speichern, zeichnen alle Sukkulenten aus.

Wolfsmilch

Die bekanntesten Arten von Zimmersukkulenten sind:

  • Aloe ist eine Zierpflanze, die fast jeder kennt. Es zeichnet sich durch lange, fleischige Blätter mit kleinen Stacheln an den Rändern aus. Sie ist nicht nur als Zimmerpflanze bekannt, sondern auch als Heilpflanze, die häufig in der Kosmetik sowie in der traditionellen und alternativen Medizin eingesetzt wird. Verträgt winterliche Temperaturschwankungen gut, ist nicht anfällig für Krankheiten und verträgt Schädlingsbefall;
  • Kalanchoe stammt aus Madagaskar und ist im Vergleich zu anderen Sukkulenten eigenwillig.Verträgt kein übermäßiges Gießen, liebt Licht, verträgt aber keine Nachmittagssonne, die optimale Temperatur für Kalanchoe sollte nicht höher als 19 °C sein;
  • Euphorbia – verträgt Feuchtigkeitsmangel ohne Verlust, fühlt sich in Gartenböden wohl, braucht aber viel Licht. Allerdings wird ihm direktes Sonnenlicht nicht viel Freude bereiten. Die Hauptregel bei der Pflege von Wolfsmilch ist die Notwendigkeit, sie systematisch vom Staub zu befreien;
  • Krasula oder Crassula ist im Volksmund als Geldbaum bekannt, der aus Afrika nach Europa kam. Krasula ist unprätentiös, aber bei der Pflege ist es wichtig, es nicht mit Feuchtigkeit zu übertreiben. Temperaturschwankungen verträgt die Fettpflanze problemlos, es empfiehlt sich, sie alle zwei bis drei Wochen einmal zu düngen; hierfür sollten Sie handelsübliche Dünger für Kakteen verwenden. Es wäre nicht überflüssig, die Zweige der Crassula systematisch zu beschneiden;
  • Yucca – sieht ein wenig aus wie eine Palme, liebt Sonnenlicht, daher ist es besser, einen Topf damit auf eine südliche Fensterbank zu stellen. Leider blüht es unter Wohnungsbedingungen nicht, aber das üppige Grün gleicht dies mehr als aus. Im Sommer wird eine komplexe Düngung empfohlen.

Crassula

Trotz der Pflegeleichtigkeit gibt es unter den Sukkulenten unglaublich schöne Vertreter. Unprätentiös, mit wunderschönem, saftigem Laub schmücken sie jede Fensterbank.

Die schönsten Zimmerblumen

Jede Blume ist auf ihre Art schön und bemerkenswert, aber einige sind für Gärtner besonders attraktiv.

Hyperastrum

Zu den bemerkenswertesten und exotischsten Vertretern zählen die im Folgenden beschriebenen.

BegonieDer Reiz liegt darin, dass die Blätter und Blüten bizarre, völlig unvorhersehbare Formen annehmen. braucht systematische Bewässerung und gute Beleuchtung
BromelieEin entfernter Verwandter der Ananas, der leicht an der spitzen Form der Blätter zu erkennen ist, die in einer Rosette gesammelt sind, aus der der Stiel wächst. Erfordert keine reichliche Bewässerung, wächst bei wöchentlicher Bewässerung gut, benötigt aber viel Sonnenlicht. Die Blüte dauert mehrere Monate;
GeranieEs ist jedem in unserem Land bekannt und kann nicht nur jede Wohnung schmücken, sondern hat auch bakterizide Eigenschaften. Beim Gießen und Besprühen stellt die Blume keine Ansprüche;
HyazintheAufgrund ihrer geringen Größe ist sie sowohl im Hausgarten als auch im Innenbereich weit verbreitet. Ordentlich mit schmalen Blättern und Knospen, deren Schattierungen von sattem Rot bis fast vollständig Weiß und sogar Lila variieren;
HibiskusEin kleiner immergrüner Strauch, dessen Knospen vom frühen Frühling bis zum Spätherbst an den Zweigen verbleiben. Erfordert mäßiges Gießen und diffuses Licht, verträgt jedoch keine Temperaturschwankungen und Zugluft
HipperastrumEin wärmeliebender Vertreter mit interessanten, kronenförmigen Blüten von sattem Rosa
KrotonEs hat leuchtende Blattfarben und verleiht Wohn- und Büroeinrichtungen eine besondere Note. Unprätentiös, wird bis zu 80 cm hoch;
LithopsDie ursprünglich aus den Steinwüsten Namibias stammende Pflanze übersteht die heiße Jahreszeit schadlos und sammelt Wasser in den Blättern. Die Knospen sind gelb oder weiß, selten, aber man findet Lithops mit orangefarbenen Blütenblättern
FuchsieUnprätentiös, bevorzugt diffuses Licht. Es zeichnet sich durch erstaunlich elegante Blüten aus, deren Farbe von zartem Rosa bis Lila variiert.
Schlumberger oder RozhdestvennikBevorzugt reichlich beleuchtete Orte, reichlich Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Blüte ist üppig und üppig

Es ist schwierig, die schönsten Arten zu nennen; jede von ihnen ist auf ihre eigene Art schön. In der Natur gibt es einfach keine hässlichen Pflanzen.

Unprätentiöse Zimmerpflanzen

Neben Schönheit und Vielfalt wird auch die Haltbarkeit von Blumen als wichtiger Faktor angesehen, unabhängig davon, ob sie besondere Pflegebedingungen erfordern oder leicht Nachlässigkeit eines vergesslichen Besitzers vertragen.

Ahorn für den Innenbereich

Wenn Sie nicht viel Zeit mit der Pflege Ihres grünen Haustieres verbringen möchten, achten Sie auf folgende Vertreter der Flora:

  • Spargel – zeichnet sich durch ursprüngliche Blätter aus, die Blüten sind klein und unauffällig, je nach Sorte unterschiedlich. Verträgt Trockenheit ohne Verlust, erfordert aber eine jährliche Neupflanzung;
  • Heliotrop ist eine duftende Staude, deren Blüte vom Frühling bis zum Herbst dauert. Die Knospen können je nach Sorte weiß oder lila sein. Sie ist anspruchslos, aber bei Lichtmangel werden ihre Blätter übermäßig lang;
  • Monstera ist eine Zierstaude, die sich durch große, gefiederte Blätter auszeichnet, die eine Länge von einem Meter erreichen können. Es wächst langsam, eine Neupflanzung wird alle vier Jahre empfohlen. Es ist unprätentiös, verträgt jedoch kein direktes Sonnenlicht. Im Winter wird empfohlen, die Bewässerungshäufigkeit auf einmal pro Woche zu reduzieren.
  • Sansevieria oder Schwiegermutterzunge – erreicht eine Höhe von einem Meter. Es zeichnet sich durch lange, gürtelartige Blätter aus, die mit einem Muster bedeckt und in einer Rosette gesammelt sind. Es ist nicht launisch, aber bei übermäßiger Feuchtigkeit steigt das Sterberisiko. Wächst sowohl im Halbschatten als auch in der hellen Sonne gut;
  • Scindapsus ist eine Liane, die wegen ihrer erstaunlichen einfachen oder bunten Blätter geschätzt wird. Keine Angst vor Temperaturschwankungen und Halbschatten. Das Wichtigste bei der Pflege ist, dass der Boden nicht durchnässt wird;
  • Tradescantia – zeichnet sich je nach Sorte durch mehrfarbige Blätter mit lockigen oder geraden Stielen aus. Die Blütezeit beträgt drei Monate. Bevorzugt helles, diffuses Licht, dessen Fehlen dazu führt, dass die Blätter stumpf werden;
  • Chlorophytum ist eine ideale Pflanze für die Küche, sie reinigt die Luft. Es wächst gut bei schlechten Lichtverhältnissen; es wird empfohlen, es zu gießen, wenn der Boden austrocknet, und neu zu pflanzen, wenn die Wurzeln wachsen.

Tradescantia

Trotz der Tatsache, dass alle vorgestellten Arten anspruchslos sind und keine großen Pflegeschwierigkeiten bereiten, kann man sie kaum als hässlich bezeichnen.

Jedes hat seine eigene besondere und exotische Schönheit.

So ermitteln Sie den Namen einer Zimmerpflanze

Manchmal kommt ein neues grünes Haustier nicht aus einem Blumenladen ins Haus, und für einen normalen Menschen ist es schwierig, seinen Namen zu bestimmen. Mittlerweile ermöglicht die Kenntnis des Namens eine angemessene Pflege.

Doch wie kann man den Namen eines Fremden ermitteln, der das Haus betreten hat? Am besten wenden Sie sich an einen Biologen oder Agronomen. Aber nicht jeder kennt Botaniker oder Gärtner. Die zweite Option sind Blumenführer, aber diese wird zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Welche Arten von Zimmerblumen gibt es, Spathiphyllum?

Aber verzweifeln Sie nicht, denn wir haben das Internet. Es lohnt sich also, ein Foto einer Blume in einem Forum oder in einer Themengruppe zu posten und um Hilfe bei der Namensfindung zu bitten oder selbst danach zu suchen.

Dazu benötigen Sie:

  • Machen Sie ein Foto der Pflanze. Das Foto sollte äußerst klar sein.
  • Stellen Sie im Browser die Anfrage „Zimmerpflanzenkatalog“ und geben Sie die Bilder ein;
  • Klicken Sie am Ende der Zeile auf das Kamerabild und auf „Datei auswählen“, über die Sie das Foto hochladen.
  • Nachdem das Bild geladen wurde, erscheint unten auf der Seite der Satz „Es scheint im Bild“ und dann eine Liste mit Namen, aus denen das gewünschte Bild gefunden wird.

Es gibt viele Möglichkeiten, sie unterscheiden sich jedoch im Zeitaufwand. Die einfachste Option ist die letzte Option, die effektivste ist die fachkundige Beratung.

Die Vielfalt der Zimmerpflanzen ist erstaunlich: Blühend, fruchtend, laubabwerfend, alle sind auf ihre Art schön und einzigartig.

Zimmerpflanzen und ihre Namen, sehen Sie sich das Video an:

Auf Wunsch kann selbst der unglücklichste Gärtner etwas Einzigartiges und Unnachahmliches wählen.

Welche Arten von Zimmerblumen gibt es? PelargonienWelche Arten von Zimmerblumen gibt es, Spathiphyllum?Welche Arten von Zimmerblumen gibt es?Ahorn für den InnenbereichAnthuriumQuiliaChinesische RoseUsambara-VeilchenPhalaenopsisWolfsmilchCrassulaHyperastrumTradescantiaIndoor-Zitrone

Kommentare

Sukkulenten und Kakteen gibt es wahrscheinlich in jedem Haushalt; dieser Satz ist mir mehr als einmal auf Websites zum Thema Blumen begegnet. Wir haben zum Beispiel Aloe zu Hause, sie ist sehr wählerisch.

Ich finde, die schönsten sind natürlich die, die blühen. Ich mag Decembrist mit seiner wunderschönen Blüte sehr, ich liebe Kalanchoe, Spaciphylum, eine schöne und nicht skurrile Pflanze. Ich mag Orchideen auch sehr, habe mich aber noch nicht mit ihnen angefreundet.

Ich denke, die schickste Zimmerpflanze ist die Azalee. Ich kenne auch eine Begoniensorte, die ständig mit gelben Blüten blüht und unprätentiös ist. Ich liebe auch Uzambara-Veilchen. Es ist ein Wunder.