Was kann man mit Aronia zubereiten, Rezepte für Marmelade, Adjika, Wein, Likör

Die Apfelbeere wird in Gärten angebaut; ursprünglich wurde sie als Zierpflanze kultiviert; heute zählt sie zu den Obst- und Beerenpflanzen.
Apfelbeere wird auch Apfelbeere oder Apfelbeere genannt. Es wurde festgestellt, dass die Früchte der Pflanze einzigartige Eigenschaften haben.
Schauen wir uns an, welche gesunden Dinge man aus Aronia ohne großen Zeitaufwand zubereiten kann. Außerdem erfahren wir, welche köstlichen Zubereitungen man aus Beeren machen kann.
Inhalt:
- Apfelbeere, Beschreibung, wohltuende Eigenschaften
- Was kann man mit Aronia kochen?
- Was man aus gefrorenen Apfelbeeren kochen kann
- Apfelbeere in Zucker eingelegt und mit Zucker püriert
- Rezepte für Liköre, Weine und Liköre
- Adjika aus Aronia
- Für wen sind Aroniabeeren kontraindiziert?
Beschreibung der Apfelbeere, wohltuende Eigenschaften
Apfelbeere ist je nach den Besonderheiten der Kronenbildung ein Strauch oder kleiner Baum; seine Früchte sind recht groß.
Seine Heimat ist Nordamerika, Ende des 19. Jahrhunderts wurde es in europäische Länder gebracht. Seine Früchte wurden vor nicht allzu langer Zeit zum Kochen verwendet.
Die Beeren sind schwarz mit bläulichem Belag und haben die Form einer Kugel. Im Inneren enthalten sie saftiges Fruchtfleisch mit süß-saurem Geschmack. Die Früchte können frisch, getrocknet oder gefroren verwendet werden.
Für die Pflege des Busches sind keine besonderen agrotechnischen Techniken erforderlich, die Pflanze verträgt problemlos Frost.
Dank seiner Bestandteile verfügt es über viele nützliche Eigenschaften.
Beinhaltet:
- Beta-Carotin;
- Bor und Molybdän;
- Vitamine der Gruppe B (B1, B6, B2), K, P, E und Ascorbinsäure;
- Fluor und Kupfer;
- Saccharose und Fruktose;
- Glukose und Tannine;
- Mangan und Eisen;
- Pektine.
In der Alternativmedizin werden Blätter und Früchte zur Behandlung folgender Erkrankungen eingesetzt:
- hoher Cholesterinspiegel;
- Bluthochdruck, Hypotonie;
- geringe Immunität;
- Leberversagen;
- entfernt Schwermetalle und radioaktive Substanzen aus dem Körper;
- Darmerkrankungen;
- Cholezystitis.
Wenn Sie das Produkt zu medizinischen Zwecken verwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da Kontraindikationen bestehen.
Was kann man mit Aronia kochen?
Aus dieser Fischart können Sie Folgendes zubereiten:
- Marmeladen und Sorbets;
- Marmelade und Säfte;
- Gelee und Marmelade;
- Smoothies und Gelees;
- Kompotte und kandierte Früchte;
- Liköre und Wein.
Empfehlungen zur Herstellung von Säften:
- Frische Früchte müssen ausgepresst und in einen Behälter gegeben werden.
- Den ausgepressten Saft beiseite stellen und die Beeren mit kochendem, warmen Wasser übergießen (ein Glas Wasser pro Kilogramm Kuchen).
- Lassen Sie es drei Stunden lang ruhen und drücken Sie es erneut aus.
- Jetzt müssen Sie frisch gepressten Saft und Abkochung mischen.
- Das Getränk durch ein Käsetuch abseihen und auf 85 Grad erhitzen.
Sie können köstliche Marmelade für den Winter zubereiten. Aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen hilft es bei Erkältungen und stärkt das Immunsystem.
Zutaten:
- Kilogramm Eberesche;
- dreihundert Gramm Apfelsaft;
- 1,5 Kilogramm Kristallzucker.
Kochmethode:
- Die Früchte werden gewaschen und geschält und dann zum Blanchieren fünf Minuten lang in kochendes Wasser gelegt.Zuckersirup wird separat zubereitet.
- Nun wird das Wasser abgelassen, die Beeren in einen Behälter mit Sirup gegossen und fünf Minuten lang gekocht. Vom Herd nehmen und einen Tag ziehen lassen.
- Nach der angegebenen Zeit wird die Marmelade erneut gekocht, bis die Beeren auf den Boden des Behälters sinken.
- Die Marmelade wird in saubere und trockene Halblitergläser abgefüllt und mit normalen Deckeln verschlossen.
Eine gute Marinade lässt sich auch ohne Essig zubereiten.
Zutaten zum Füllen:
- ein paar Stücke Zimt und Nelken;
- Liter Wasser;
- 4 Pimenterbsen;
- 670 Gramm Zucker.
Alle Komponenten werden gemischt und angezündet, das Produkt wird zum Kochen gebracht.
Gemischte Äpfel und Vogelbeeren werden in Gläser gefüllt und mit der vorbereiteten Füllung gefüllt. Die Marinade muss sechs Stunden lang aufbewahrt, dann fünfzehn Minuten lang auf dem Feuer (Temperatur 90 Grad) pasteurisiert und aufgerollt werden.
Tatsächlich gibt es viele Gerichte, jede Hausfrau kann wählen, was ihre Familie bevorzugt, oder sich exklusive Rezepte einfallen lassen.
Was man aus Tiefkühlkost kochen kann
Gefrorene Apfelbeeren passen gut zu Milchprodukten, insbesondere zu Joghurt, Kefir und Hüttenkäse. Hier finden Sie einige köstliche Rezepte.
Rezept Nr. 1: Sorbet oder Frucht-Beeren-Eis
Zutaten:
- ein Glas Zucker;
- Zitronen – 2 Stück;
- 800 Gramm Erdbeeren;
- 300 Gramm Eberesche;
- eine Orange;
- etwas weniger als ein halbes Glas Wasser.
Kochprinzip:
- Zitrone und Orange schälen und den Saft auspressen. Die Schale muss nicht weggeworfen werden, sie kann mit einer feinzahnigen Reibe abgerieben werden.
- Erdbeeren und Vogelbeeren in einem Mixer zerkleinern.
- Zucker, Schale und Wasser werden in einen flachen Behälter gegossen und bei schwacher Hitze zum Kochen gebracht. Kochen Sie die Mischung nicht länger als 5 Minuten.
- Das Sorbet sollte nun gut abkühlen. Zur fertigen Mischung werden Zitronen- und Orangensaft, Erdbeer- und Ebereschensirup hinzugefügt. Gründlich mischen.
- Die Beerenmasse wird in Formen gegossen und zum Gefrieren in den Gefrierschrank gestellt. Das Eis ist in sechs bis sieben Stunden vollständig verzehrfertig.
Dieses Eis ist sehr lecker und kalorienarm, da es weder Eier noch Milch enthält.
Kann im Winter und Sommer gekocht werden. Im Winter können Erdbeeren durch eine andere Beere ersetzt werden.
Rezept Nr. 2: Smoothie
Neben Eis können Sie auch einen köstlichen Beerencocktail zubereiten – einen Smoothie.
Zutaten:
- Orangensaft;
- Joghurt;
- Zucker;
- gefrorene Eberesche.
Es ist besser, Naturjoghurt zu verwenden, Sie können ihn selbst herstellen.
Geben Sie 200 Gramm Joghurt, neun Vogelbeeren, drei Esslöffel Orangensaft und Zucker in einen Behälter.
Der Cocktail ist fertig und wird in einem transparenten Behälter mit einer Zitronenscheibe oder einem Minzblatt auf dem Tisch serviert.
Rezept Nr. 3: Joghurtkuchen
Du wirst brauchen:
- krümelige Kekse – 250 Gramm;
- Butter – 250 Gramm;
- Aronia – 300 Gramm;
- Gelatine – 15 Gramm;
- eine Prise Zimt;
- Zucker nach Belieben;
- Sahne – 600 Gramm;
- Joghurt – 150 Gramm.
Kochprinzip:
- In einem Mixer müssen Sie Butter und Kekse schlagen (vorher müssen Sie die Kekse mit den Händen kneten und die Butter schmelzen). Die resultierende Masse sollte in eine Form gegossen und in den Kühlschrank gestellt werden.
- Nehmen Sie separat Vogelbeeren, fügen Sie Zucker, Zimt und Gelatine hinzu und zünden Sie sie zum Erhitzen an. Dann wird die Mischung abgekühlt.
- Jetzt wird die Creme zubereitet. Dazu werden Joghurt und Sahne gründlich geschlagen.
- Als nächstes bauen Sie den Kuchen zusammen. Zuerst wird eine Kekskruste ausgelegt, eine Gelee-Beeren-Schicht darüber gegossen und ganz zum Schluss wird die Creme aufgetragen.
- Der Kuchen wird in den Kühlschrank gestellt und ist am Morgen verzehrfertig.
Es ist wichtig zu bedenken, dass dieses Rezept sehr kalorienreich ist, sodass Menschen, die übergewichtig sind oder eine Diät machen, nach und nach essen müssen.
Apfelbeere in Zucker, mit Zucker püriert
Hier sind einige beliebte Rezepte.
Rezept eins, Zutaten:
- Ebereschenfrüchte - ein Kilogramm;
- Kristallzucker - siebenhundert bis achthundert Gramm.
Kochprinzip:
- Die Früchte werden gewaschen und trocknen gelassen.
- Nun werden die Beeren mit einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinert.
- Die resultierende Püreemasse wird mit Zucker vermischt. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht um gekochte Marmelade handelt.
- Anschließend wird es in sterilisierte Gläser abgefüllt und mit Deckeln verschlossen.
- Sie können die Marmelade im Keller oder Kühlschrank aufbewahren.
Das zweite Rezept enthält:
- Apfelbeere – eineinhalb Kilogramm;
- Puderzucker oder Zucker – etwas mehr als ein Kilogramm;
- Zitrone - zwei Stück.
Kochmethode:
- Die Zitrone schälen und die Kerne entfernen. Die Früchte werden in Scheiben geteilt und mit Zucker vermischt durch einen Fleischwolf gegeben. Apfelbeere wird auch gemahlen.
- Dann werden die beiden Pürees vermischt und eine halbe Stunde stehen gelassen.
- Während die Mischung aufgegossen wird, können Sie Gläser und Deckel vorbereiten, diese können im Dampfbad oder im Ofen gedämpft werden.
- Die Form in die vorbereiteten Behälter füllen und verschließen.
- Das Produkt wird im Kühlschrank aufbewahrt. Wenn Sie den Deckel nicht öffnen und keine Luft hereinlassen, bleibt diese Marmelade einige Monate lang haltbar.
- Sie können experimentieren, indem Sie statt Zitrone auch andere Zitrusfrüchte oder Beeren hinzufügen.
Und eine andere Möglichkeit, Apfelbeermarmelade zuzubereiten, sehen Sie sich das Video an:
Rezepte für Likör, Wein und Likör
Selbst zubereitete alkoholische Getränke enthalten viele nützliche Mikroelemente und sind viel schmackhafter.
Aus Aronia lassen sich drei Getränke zubereiten: Wein, Likör und Likör. Hier sind einige Kochmöglichkeiten.
Option 1: Gießen
Zutaten:
- Ebereschenfrüchte - ein Kilogramm;
- 95 Prozent Alkohol – ein halber Liter;
- Wodka – ein halber Liter;
- Honig - ein halber Liter;
- Zucker - ein Glas.
Vorbereitung:
- Die Früchte schälen, waschen und trocknen.
- In Gläser füllen und mit Zucker bestreuen. Die Beeren mit Zucker zermahlen und eine Stunde ruhen lassen, bis Saft entsteht.
- Jetzt können Sie Alkohol, Honig und Wodka hinzufügen.
- Schließen Sie den Behälter und schütteln Sie ihn gründlich, um alle Zutaten zu vermischen. Lassen Sie den Likör 35 Tage lang im Keller oder in einem kühlen, dunklen Raum.
- Jetzt muss das Getränk durch einen Verband oder eine Gaze abgeseiht und dann in vorbereitete Flaschen abgefüllt werden.
Der Likör wird in ein paar Monaten vollständig fertig sein. Sie können es sofort trinken, aber der Geschmack wird darunter leiden.
Option 2: Likör
Für die Likörzubereitung sollten Sie Aroniabeeren verwenden, die beim ersten Frost gesammelt wurden. In dieser Zeit werden die Früchte weniger säuerlich und viel süßer.
Komponenten:
- ein Kilogramm Aronia;
- ein halber Liter Wodka;
- ein halber Liter Alkohol (Lebensmittelqualität);
- fünf Nelkenstücke;
- zweihundertfünfzig Milligramm Wasser;
- ein halbes Kilo Zucker;
- Vanillestange (halb);
- Orangen- und Zitronenschale.
Kochmethode:
- Wenn Sie die Ebereschenfrüchte nach dem Frost nicht ernten konnten, sollten Sie die Beeren in den Gefrierschrank stellen, sie dann auftauen und pürieren.
- Dadurch wird die Adstringenz verringert und die Geschmacksqualität des Likörs verbessert.
- Vanille, Schale, aufgetaute Früchte und Nelken in einen Behälter geben und Alkohol und Wodka hinzufügen.
- Lassen Sie den Likör einen Monat lang an einem kalten Ort ziehen. Nach dreißig Tagen wird der Aufguss abgelassen und gefiltert.
- Kochen Sie den Zuckersirup separat, indem Sie Wasser und Zucker vermischen.
- Der Sirup muss vor der Verwendung abkühlen.
- Das Getränk wird mit Zuckersirup vermischt, erneut gefiltert und in Flaschen abgefüllt (es empfiehlt sich, dunkle Flaschen zu verwenden, damit der Likör weniger Licht erhält).
Der Likör sollte drei Monate ruhen, idealerweise beträgt die Reifezeit sechs Monate. Jetzt ist der Likör bereit zur Verkostung.
Option 3: Wein
Komponenten:
- Ein halber Liter Wodka.
- 4 Kilogramm Zucker.
- 5 kg Eberesche.
- 5 Gramm Zimt.
Funktionsprinzip:
- Die Beeren werden sortiert, um beschädigte und verletzte Früchte zu finden. Dann mit einem Holzlöffel oder den Händen gründlich durchkneten, Zimt und Zucker hinzufügen.
- Die vorbereitete Mischung sollte in einen Eimer gegossen, an einen warmen Ort gestellt und mit einem Tuch abgedeckt werden.
- Der Wein muss ständig gerührt werden, bis er gärt.
- Nach acht Tagen müssen Sie den Kuchen auspressen und das Getränk mehrmals durch ein Sieb oder ein Käsetuch filtern.
- Gießen Sie den gereinigten Saft in einen Behälter und warten Sie, bis er aufhört zu gären.
- Der Wein wird ein letztes Mal gefiltert, mit Wodka vermischt und in Flaschen abgefüllt.
- Die Behälter werden verschlossen und in den Keller gestellt.
Der Wein wird in 6 Monaten endlich fertig sein. Es schmeckt wie Likör, nur etwas süßer.
Schauen wir uns ein Video über die Herstellung von Apfelbeerwein an:
[Video:https://youtu.be/flSqE3Y_xFo]
Adjika aus Aronia
Das Rezept ist sehr einfach, Sie benötigen:
- siebenhundert Gramm Ebereschenfrucht;
- vier Knoblauchzehen;
- zwei Peperoni;
- ein Bund Sellerie oder Petersilie (Sie können auch anderes Grün verwenden);
- einhundertfünfundzwanzig Gramm Kristallzucker;
- sechzig Gramm Essig;
- zwei große Löffel Salz;
- Löffel Suneli oder Hopfen;
- der gleiche Löffel Zimt;
- Gewürze und Zucker (optional).
Kochmethode:
- Knoblauch, Petersilie, Eberesche und Peperoni werden in einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinert.
- Dazu werden Salz und andere Zutaten hinzugefügt.
- Adjika bleibt ein paar Tage stehen, um fertig zu sein. Es ist nicht notwendig, das Gericht in den Kühlschrank zu stellen, es kann bei Zimmertemperatur gegart werden.
Kontraindikationen für den Verzehr von Beeren
Früchte haben sowohl positive als auch schädliche Eigenschaften.
Der Verzehr von Apfelbeeren wird nicht empfohlen, wenn:
- Gastroduodenitis
- Krampfadern
- Herzischämie
- Thrombophlebitis
- Zwölffingerdarmgeschwür
- hohe Blutgerinnungsrate
- Magengeschwür.
Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie Kindern Früchte geben.
In anderen Fällen sollten bei maßvollem Verzehr des Produkts keine gesundheitlichen Probleme auftreten.
Im Gegenteil, nahrhafte und gesunde Beeren sättigen den Körper mit Mikroelementen und Vitaminen.
Daher ist Aronia ein ideales Produkt für die Zubereitung von Desserts und Süßigkeiten. Die Hausfrau muss sich lediglich an das Rezept halten.
Kommentare
Wein und Likör unterscheiden sich im Zuckergehalt. Im Wein gibt es eine minimale Menge davon, ab 50 Gramm pro Liter oder etwas mehr, aber im Likör sind es mehr als 100 Gramm. Ein Teil des Zuckers wird während der Gärung zu Alkohol, ein anderer Teil verleiht dem Getränk Süße.
Am liebsten mache ich Likör aus Aronia. Ich fülle ganze Früchte mit Honig mit Wodka oder Mondschein und seibe den Likör nach zwei Monaten in Flaschen ab. Ich wiederhole den Vorgang mehrmals, meist erhält man beim zweiten Mal den leckersten Likör.
Man kann Wein machen, er sieht auf deinen Bildern sehr schön aus, ich habe ihn einmal bei einem Freund getrunken, er hat mir gefallen, weil ich ihn sehr lecker fand, vielleicht habe ich mich einfach geirrt.