Tee mit Lavendel, wohltuende Eigenschaften, Rezepte, Kontraindikationen

Lavendelblüte

Lavendel ist ein erstaunliches Geschenk der Natur an die Menschen. Alles daran ist perfekt: Form, Farbe, Geschmack und Aroma.

Zu allen Eigenschaften der Blume kommt die Fähigkeit hinzu, Erkrankungen des Nervensystems zu behandeln.

In Momenten der Reizung oder Müdigkeit trinken Sie einfach Lavendeltee, dessen wohltuende Eigenschaften Ihre Nerven sanft beruhigen und Ihnen helfen, sich zu entspannen.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze, welche Stoffe sie enthält

Lavendel ist eine immergrüne, ährchenartige Pflanze. Der obere Teil des Stängels ist mit länglichen kleinen Blüten in leuchtenden Blau- oder Lilatönen bedeckt. Auch weiße und rosa Sorten kommen in der Natur vor.

wohltuende Eigenschaften von Lavendel

Aus den Blüten der Pflanze wird Lavendelöl hergestellt, dessen organische Bestandteile für verschiedene Zwecke verwendet werden:

  • Valeriansäure – in der Volksmedizin und Pharmakologie als Beruhigungsmittel;
  • Cineol – antiseptisch und schleimhemmend;
  • Bornenol, Geraniol – in der Parfümerie, um ein Rosenaroma zu verleihen;
  • Tannin – Medikamente gegen Hämorrhoiden und Vergiftungen;
  • Ursolsäure – Normalisierung des Zucker- und Cholesterinspiegels;
  • Citral – angezeigt bei Bluthochdruck und entzündlichen Prozessen.

Lavendel ist ein Lagerhaus für verschiedene natürliche Aromen.

Aus den Blüten der Pflanze kann man unterscheiden: Lavandulol, Amylalkohol und den Stoff Cumarin. Letzteres wird zum Aromatisieren von Parfümen, Backwaren und Pfeifentabak verwendet.

Weitere Informationen zu Lavendel und seinen wohltuenden Eigenschaften finden Sie im Video:

Wohltuende Eigenschaften von Lavendeltee, welchen Geschmack er hat

Es ist schwer, den Geschmack des Frühlings zu beschreiben, aber genau so schmeckt Tee mit Lavendel. Ein wenig Frische umhüllt den weichen Körper des Hauptgeschmacks, eine Note starker Adstringenz, eine würzige Bitterkeit, und das alles ist mit einem Schleier aus süßem Aroma bedeckt und hinterlässt den gleichen süßen Nachgeschmack.

Lavendeltee, wohltuende Eigenschaften

Feinschmecker empfehlen, trockenen Lavendel mit klassischen Schwarzteesorten zu kombinieren. In dieser Kombination kommt der Geschmack und das Aroma der Pflanze am deutlichsten zur Geltung.

Neben dem ästhetischen Vergnügen hat die Blume auch eine wohltuende Wirkung auf die menschliche Seele und Gesundheit. Unter der Seele ist in diesem Fall der Seelenfrieden und die Ruhe zu verstehen, die sich nach dem Trinken einer Tasse duftendem Tee einstellt.

Prosaischer, aber sehr nützlich Eigenschaften von Kräutertee mit Lavendel:

  • Normalisierung der Blutzirkulation;
  • Linderung von Migränesymptomen;
  • anthelmintische Wirkung;
  • entzündungshemmende und bakterizide Eigenschaften;
  • beseitigt Blähungen und lindert Magenschmerzen;
  • lindert unangenehme Symptome der Wechseljahre.

Die äußerliche Behandlung einer Wunde oder Schürfwunde mit Lavendelaufguss desinfiziert und startet den Prozess der Hautregeneration.

In welchen Fällen wird es empfohlen

Königin Elisabeth I. von England litt unter schwerer Migräne. Ihre einzige Rettung war Lavendeltee. Blumen standen in den Gemächern der Königin und dufteten nach ihrer Kleidung und Bettwäsche.

Lavendeltee, wohltuende Eigenschaften

Auch heute noch wird Lavendel als krampflösendes, antidepressives und schlafnormalisierendes Mittel eingesetzt.

Erkrankungen, bei denen die Verwendung von Tee angezeigt ist:

  • Angstzustände, chronischer Stress, Depressionen;
  • neurologische Kopfschmerzen, Migräne;
  • nervöser Tic;
  • Schlaflosigkeit und unruhiger Schlaf;
  • Bluthochdruck;
  • verminderte Immunität;
  • Erkältungen mit erhöhter Körpertemperatur und Muskelschmerzen;
  • Ausgleich des Hormonspiegels bei Jugendlichen.

Sie können jeden Tag aromatischen Tee trinken, in manchen Fällen ist es sogar sinnvoll, den Lavendeltee zweimal täglich zu wiederholen.

Eine Ausnahme bilden Fälle der Pubertät, in denen die Teemenge zur Vermeidung hormoneller Störungen normalisiert werden muss.

Schauen wir uns ein Video über die Verwendung von Lavendel und die wohltuenden Eigenschaften von Lavendeltee an:

Rezept für Tee mit Kamille und Lavendel, warum er eingenommen wird

Kamille ist ein unabhängiges Beruhigungsmittel und entzündungshemmendes Mittel. Die Kombination der Blüten zweier Pflanzen verstärkt die beruhigende Wirkung.

LavendelteeDie optimale Menge für Tee ist eine gleiche Menge an Teilen von Heilblüten: Ein Teelöffel Lavendel- und Kamillenblüten wird in ein Glas kochendes Wasser gegossen und 10 Minuten ziehen lassen.

Eine Tasse dieses Tees vor dem Schlafengehen sorgt für ein schnelles Einschlafen, erholsamen Schlaf und einen gesunden guten Morgen.

Bei Angstzuständen, Depressionen und nervösem Stress können Sie diesen Tee tagsüber trinken.

Ivan-Tee mit Lavendel

Die Sammlung einer solchen Zusammensetzung hat eine starke beruhigende Wirkung. Tee, der zu gleichen Teilen aus diesen Pflanzen besteht, hat eine milde, aber lang anhaltende beruhigende Wirkung. Sie müssen dieses Getränk langsam in kleinen Schlucken trinken.

Weidenröschentee mit Lavendel

Am Ende der Tasse normalisiert sich Ihr Blutdruck, Ihr Herzschlag und Ihr Puls stabilisieren sich und Ihre Stimmung verbessert sich.

Um ein Heilgetränk zuzubereiten, müssen Sie 2 Teelöffel der trockenen Pflanzenmischung in ein Glas kochendes Wasser gießen und 20 Minuten ziehen lassen. Der Tee ist aromatisch, reichhaltig und sehr angenehm im Geschmack.

Sammlung und Lagerung von Lavendel für Tee

Getrocknete Zweige der Pflanze werden zur Teezubereitung verwendet. Für das Sammeln, Trocknen und Lagern von Rohstoffen gelten einige Regeln, deren Einhaltung eine maximale Erhaltung der Vitamine und wertvollen ätherischen Öle in der Blüte gewährleistet.

Lavendel-Sammlung

Sammelregel:

  • Ende Juni blüht in Zentralrussland die Hälfte der Blumen, die zweite Hälfte ist noch geschlossen. In anderen Klimazonen liegt die Mitte der Blütezeit früher. Diese Zeit der Halbblüte ist optimal für die Ernte.
  • Sie müssen den grünen Teil des Stiels abschneiden und die holzige Basis intakt lassen.
  • Um die maximale Ölkonzentration in der Pflanze zum Zeitpunkt der Ernte aufrechtzuerhalten, müssen Sie die Zweige zu einem Zeitpunkt einsammeln, an dem der Tau noch an den Blüten und am Stiel haftet.

So trocknen Sie

Die mit einer Gartenschere oder einem scharfen Messer geschnittenen Stängel werden aussortiert und beschädigte Teile entfernt. Anschließend werden die Pflanzen in Büscheln gesammelt, deren Durchmesser in Ihre Handfläche passt.

Die Bündel werden mit Fäden oder dünnen Seilen zusammengebunden und mit der Schnittseite nach oben in einem belüfteten, dunklen, trockenen Raum aufgehängt.

Lavendel trocknen

Sie können die Zweige auch trocknen, indem Sie sie im Freien auf einem Netz auslegen. Es ist zu beachten, dass direkte Sonneneinstrahlung dazu führt, dass die Farbe der Blütenstände verblasst.

Verbrannte, getrocknete Stängel sehen nicht so hell aus, haben aber alle wohltuenden Eigenschaften der Pflanze.

Kann Lavendel gegessen werden?

Sein würziger Geschmack hat es zu einem der beliebtesten Gewürze französischer Köche gemacht.Getrocknetes, pulverisiertes Kraut wird verschiedenen Arten von Fleischgerichten, Süßwaren und Brot zugesetzt. Sie können Lavendelgewürz auf zubereitete Gerichte streuen.

beruhigender Tee

Beim Räuchern von Wurst, Fisch und Fleisch werden Blütenstiele zur Aromatisierung hinzugefügt.

Salaten, Saucen, Marinaden und Suppen werden frische Stängel zugesetzt.

Kandierte Blumen werden zur Dekoration von Süßwaren verwendet. Sie können daraus Marmelade, Mousse, Gelees und Marmelade herstellen.

Blumen sollten als Aromastoff zum Aromatisieren von Zucker verwendet werden. Dazu einfach einen Lavendelzweig eine Woche lang in einer Zuckerdose verschließen.

Kontraindikationen für die Verwendung

Das starke Aroma und die würzigen Bestandteile der Pflanze können Allergien und andere Arten individueller Unverträglichkeiten auslösen.

Die Abstoßung durch den Körper kann mit Hautausschlag, Schüttelfrost, Erbrechen und Kopfschmerzen einhergehen.

Darüber hinaus gibt es folgende Gründe, Tee mit Lavendel abzulehnen:

  • Schwangerschaft, Säuglingsalter und Kindheit;
  • Stillzeit;
  • Lebererkrankungen;
  • niedriger Blutdruck;
  • erhöhter Säuregehalt des Magensaftes.

Wenn der Körper positiv auf die in der Pflanze enthaltenen Bestandteile reagiert, müssen Sie eine angemessene Verzehrmenge einhalten.

Es ist vorteilhaft, täglich Lavendeltee zu trinken, jedoch nicht mehr als ein oder zwei Tassen.

wohltuende Eigenschaften von LavendelLavendeltee, wohltuende EigenschaftenLavendeltee, wohltuende EigenschaftenLavendel trocknenLavendel-Sammlungberuhigender TeeWeidenröschentee mit LavendelLavendeltee

Kommentare

Tee mit Lavendel habe ich noch nicht probiert und im Angebot bin ich auch nicht darauf gestoßen. Sie müssen nach diesen Blumen suchen. Ich würde zwar keinen Lavendeltee mit Kamille trinken, denn bei häufigem Gebrauch kann Kamille Kopfschmerzen verursachen.

Ich liebe den Geruch dieser Pflanze, zu Hause habe ich immer ein oder zwei Sträuße in der Küche hängen, ich füge sie etwas seltener zum Tee hinzu, meistens füge ich etwas trockenen Lavendel hinzu, wenn ich grünen Tee aufbrühe, das schmeckt sehr gut lecker, wenn man diesem Tee etwas Honig hinzufügt.

Ich weiß nicht, wo man Lavendel bekommen kann, ich habe es nicht in einer Apotheke gesehen, wahrscheinlich muss man die Großmütter auf dem Markt fragen, die wissen alles genau, meistens kann man bei ihnen verschiedene Kräutersorten zum Abkochen kaufen .

Ich würde Lavendel nicht innerlich anwenden. Ich verbinde seinen Geruch mit dem Geruch von Haushaltschemikalien, da viele Haushaltschemikalien seinen Duft erhalten. Nur eine Modeerscheinung.