In welcher Tiefe Kartoffeln gepflanzt werden sollen, hängt vom Zeitpunkt und der Pflanzmethode ab

In welcher Tiefe sollen Kartoffeln gepflanzt werden?

Der Ertrag von Gemüsepflanzen wird von vielen Faktoren beeinflusst: der Qualität des Saatguts, der Lufttemperatur, der rechtzeitigen Ausbringung von Düngemitteln und der Einhaltung agrotechnischer Pflanz- oder Aussaatmethoden.

Diese Faktoren gelten auch für Kartoffeln. Ganz am Anfang müssen Sie sich für die Wahl der Sorte entscheiden, dann warten, bis Sprossen aus den „Augen“ sprießen, und erst dann in den vorbereiteten Boden pflanzen.

Um eine gute Ernte zu erzielen, muss die Pflanztiefe beachtet werden. In welcher Tiefe sollten Sie also Kartoffeln pflanzen, um eine gute Ernte zu erzielen?

Inhalt:

Vorbereitung von Boden und Pflanzmaterial

Ist eine Knollenvorbereitung notwendig? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Tatsache ist, dass während des Zubereitungsprozesses biologische Prozesse in den Knollen in Gang gesetzt werden, wodurch Sprossen sprießen und sich das Wurzelsystem entwickelt.

Pflanzmaterial, gekeimte Kartoffeln

Durch die Vorbereitung der Knollen können Sie unproduktives und kontaminiertes Material entsorgen. Auf diese Weise erhalten Sie freundliche Triebe und eine gute Ernte.

Gängige Methoden zur Vorbereitung von Knollen zum Pflanzen

Unabhängig von der gewählten Methode dauert die Vorbereitung vor der Aussaat etwa einen Monat.

KeimungDas Gute an dieser Methode ist, dass sie eine schnelle Keimung fördert, was die Erntezeit deutlich verkürzt. Die Keimung gilt als die effektivste Methode. Es kann trocken, nass oder kombiniert sein.
TrocknenDer Kern der Methode besteht darin, dass die Knollen in einem warmen Raum in einer Schicht ausgelegt werden. Durch das Welken verlieren sie einen Teil ihrer Feuchtigkeit, was zum schnellen Auflaufen von Sprossen beiträgt
AufwärmenDiese Methode ist gut, wenn Sie ein schnelles Erwachen erreichen möchten. Vor allem, wenn es schon soweit ist und die Knollen im Keller noch nicht gekeimt sind. Das Erwachen im Notfall kann in 4–5 Tagen erreicht werden.

Welche Kartoffeln pflanzt man besser: klein oder groß?

Nach Durchsicht der Forumsantworten bezüglich optimaler Knollengrößen und unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Literatur können wir definitiv sagen, dass es auf die Größe ankommt.

Zu kleine Knollen führen zu sehr wenigen Trieben, die grüne Masse wird klein und fadenförmig sein. Wenn die Kartoffelsträucher klein sind, müssen Sie nicht auf eine gute Ernte warten.

Groß Kartoffel auch nicht als Pflanzmaterial geeignet. Erfahrene Gärtner empfehlen, große Knollen zu halbieren.

Die optimale Größe ist mittel. Es ist ratsam, die Achäne während der Ernte zu ernten und dabei glatte, gleichmäßige Knollen unter dem Busch auszuwählen.

In welcher Tiefe sollen Kartoffeln unter einer Schaufel gepflanzt werden, mit einem handgeführten Traktor, welche Faktoren sollten berücksichtigt werden

Je nachdem, wie Kartoffeln gepflanzt werden: manuell unter einer Schaufel oder unter einem handgeführten Traktor, ist die Einpflanztiefe der Knollen in den Boden sehr unterschiedlich.

Unter der Schaufel. Diese Methode gilt als arbeitsintensiv, eignet sich jedoch für Sommerbewohner, die Kartoffeln für den Eigenbedarf anbauen.

Kartoffeln unter einem handgeführten Traktor pflanzen

Zum Pflanzen müssen Sie Löcher mit einer Tiefe von 8 bis 9 cm vorbereiten und dann in jedes Loch eine Knolle stecken, damit die Augen nach oben schauen. Beim Pflanzen wird empfohlen, in jedes Loch Asche, verrotteten Mist oder Mineraldünger zu geben. Als nächstes werden die Knollen mit Erde bedeckt. Nach dem Einbetten des Materials in den Boden werden die Beete mit einem Rechen geebnet.

Bei der Durchführung der Arbeiten ist darauf zu achten, dass die Pflanzungen in gleichmäßigen Reihen erfolgen. Dies erleichtert die Pflege der Kartoffeln und erleichtert das Häufen.

Landung Kartoffeln mit einem handgeführten Traktor. Diese Methode eignet sich für die Bearbeitung einer großen Fläche. Sie müssen eine Kartoffelpflanzmaschine an den handgeführten Traktor anbauen. Mit speziellen Geräten werden die Knollen in einem bestimmten Abstand in die Erde gepflanzt und mit Erde bedeckt. Die Tiefe wird unabhängig eingestellt, kann jedoch die Werkseinstellungen nicht überschreiten.

An den handgeführten Traktor können Sie einen Hiller anbauen. Die Kartoffelpflanzmaschine eignet sich kostengünstig für die Bewirtschaftung einer großen Fläche, während sich die Häuflermaschine für den Kartoffelanbau auf einer kleinen Fläche eignet.

Schauen wir uns ein Video mit Empfehlungen an, in welcher Tiefe man Kartoffeln pflanzen sollte:

Pflanztiefe von Kartoffeln in Dämmen

In feuchten Gebieten empfiehlt sich die Anpflanzung von Kartoffeln in Dämmen. Die Höhe der Grate beträgt 20 cm und wird mit einem Minitraktor oder Gartengeräten geformt.

Die Firstvariante kommt auch auf schweren Böden zum Einsatz. Die Knollen werden 6-8 cm tief in den Boden eingegraben. Beim Pflügen mit einem Pflug entstehen flache Gräben. Nach der Aussaat wird, ebenfalls technisch, ein Damm gebildet.

Kartoffeln in Dämme pflanzen

Das Gute an dieser Methode ist, dass die Witterungsbedingungen die Keimung der Knollen auch bei früher Pflanzung nicht beeinträchtigen können, da sie sich über der Bodenoberfläche befinden, kein Wasser in den Dämmen zurückbleibt und der Boden gut belüftet ist.

Wie hängt die Pflanztiefe vom Zeitpunkt ab?

Die Pflanztiefe beeinflusst die Versorgung der Knollen mit ausreichend Feuchtigkeit. Je tiefer die Samen im Boden verankert sind, desto weniger Wärme und Luft benötigen sie zum Keimen.

Erfolgt die Aussaat im zeitigen Frühjahr in unbeheiztem Boden, sollten die Knollen näher an der Oberfläche liegen. Späte Arbeitsphasen ermöglichen eine Vertiefung auf die optimale Tiefe.

Sowohl eine zu frühe als auch eine zu späte Aussaat wirkt sich negativ auf die Erträge aus.

Sie müssen mit der Arbeit beginnen, wenn sich der Boden bis zu einer Tiefe von 10 cm erwärmt hat und die Bodentemperatur +7-9°C beträgt.

Kartoffeln pflanzen

Als Ergebnis von Untersuchungen haben Wissenschaftler bewiesen, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem Pflanzen von Kartoffeln und der Tiefe der Bodenerwärmung gibt. Gärtner empfehlen jedoch weiterhin, Kartoffeln in warmen Boden zu pflanzen. Doch viele lassen sich von der Regel leiten: „Je früher, desto besser.“

Der Zeitpunkt der Arbeiten variiert je nach Region und fällt auf Ende April – Anfang Mai.

Die optimale Pflanztiefe beträgt 13 cm, die minimale 6 cm. Die Nichtbeachtung dieser Bedingung führt zu einer erheblichen Reduzierung der Keimung und zum Verlust eines Teils der Ernte.

So pflanzen Sie schnell Kartoffeln mit einer Kartoffelpflanzmaschine

Mit einer Kartoffelpflanzmaschine können Sie schnell und ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand Kartoffeln pflanzen. Das Gerät selbst pflügt den Boden, legt die Knollen in die vorbereitete Furche und bedeckt diese sofort mit Erde.

Kartoffelpflanzer

Neue Modelle von Kartoffelpflanzmaschinen sind mit einer neuen Option ausgestattet: der Düngung.

Für eine bessere Geländegängigkeit auf leichtem Untergrund empfiehlt es sich, die Räder des handgeführten Traktors auf Stollenräder umzustellen. Vor der Verwendung ist es wichtig, die Einstellungen zu überprüfen, die erforderliche Tiefe einzustellen, die Breite der Reihen und den Abstand zwischen den Löchern anzupassen.

Aufmerksamkeit! Um eine gleichmäßige Bepflanzung zu gewährleisten, ist es wichtig, gleich große Knollen auszuwählen.

So pflanzen Sie Kartoffeln vor dem Winter unter Stroh

In Regionen mit warmen Wintern wird diese Methode des Kartoffelanbaus vor dem Winter praktiziert.

Vorteile der Winterpflanzung:

  • Triebe erscheinen, nachdem sich der Boden erwärmt hat
  • Früher Ertrag
  • Das Grundstück kann mit Kartoffeln neu bepflanzt werden

Der Hauptvorteil dieser Pflanzart ist die frühe Ernte, die den Pflanzen Schutz vor Kraut- und Knollenfäule garantiert.

Bei der Pflanzung vor dem Winter ist die Pflanztiefe der Knollen wichtig. Wenn Sie sie nur in geringer Tiefe vergraben, können Sie die Kartoffeln einfrieren; wenn Sie sie zu tief vergraben, werden Sie möglicherweise spät aufstehen.

Kartoffeln unter Stroh

Um die Ernte sicherzustellen, werden Kartoffelknollen 20 cm in den Boden eingetaucht.

Um die Sicherheit des Saatguts zu gewährleisten, werden die Beete im Herbst isoliert: Fichtenzweige, Gras und Stroh werden gelegt.

Es gibt noch eine weitere interessante Möglichkeit – das Pflanzen unter Stroh, das kein zusätzliches Pflügen erfordert. Diese Methode garantiert eine gute Luftdurchlässigkeit und die Wurzeln verstopfen garantiert nicht.

Das Saatgut wird auf der Erdoberfläche ausgelegt und mit einer Strohschicht abgedeckt. Wenn die Spitzen wachsen, wird Stroh hinzugefügt. Sommerbewohner, die auf diese Weise Kartoffeln anbauen, sind stolz auf ihre beispiellosen Ernten.

Auf jedem Boden können Sie eine gute Ernte erzielen. Die Hauptsache besteht darin, alle Feinheiten einer Gemüsepflanze, Methoden zur Vorbereitung von Knollen für das Pflanzen und den Prozess des Einpflanzens von Saatgut in den Boden zu studieren.

Wir laden Sie ein, sich ein weiteres Video über die Regeln für den Kartoffelanbau anzusehen:

Kartoffeln unter einem handgeführten Traktor pflanzenKartoffeln unter StrohKartoffelpflanzerKartoffeln in Dämme pflanzenPflanzmaterial, gekeimte KartoffelnKartoffeln pflanzen

Kommentare

Die Hauptsache ist nicht nur die Tiefe, sondern auch, dass die Kartoffeln, die in den Boden gelegt werden, Sprossen haben, sie keimen schneller und gewinnen an Kraft, was bedeutet, dass Sie schneller eine Ernte erzielen als bei Kartoffeln ohne Sprossen.

Wir pflanzen immer zwei Kartoffeln pro Loch.Wenn man Kartoffeln in Beeten anpflanzt, wird der Ertrag meiner Meinung nach geringer ausfallen. Sie müssen Kartoffeln so pflanzen, dass sich 1,5 bis 2,0 cm Erde über ihnen befindet.

Wir pflanzen Kartoffeln auch in einer Tiefe von etwa 10 cm. Es wird nicht empfohlen, sie zu tief zu pflanzen, da die Sprossen ihre ganze Kraft aufwenden müssen, um an die Oberfläche zu gelangen, und wenn sie flach sind, werden junge Knollen irgendwann herausschauen des Bodens und werden von der Sonne grün.

Jeden Frühling schaue ich mir die Pflanzgefäße interessiert an, aber irgendwie kommen wir alleine zurecht, wir pflanzen für uns selbst. Wir bereiten eine Fläche für Kartoffeln vor, behandeln die fertigen Knollen mit einer Lösung gegen Schädlinge, markieren die Reihen und schon geht es los, einer hebt mit der Schaufel einen Erdhaufen hoch, der zweite hebt eine Kartoffel ins Loch und bestreut sie mit Erde . Die Tiefe beträgt wahrscheinlich 15 bis 20 Zentimeter und es stellt sich heraus, dass einfach so eine gute Schaufel Erde aus dem Loch entnommen wurde. Die Ernte ist häufiger erfreulich als enttäuschend.