Bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Badehaus in der Datscha: So wählen Sie das Material und den Ort für den Bau aus

Bad

Eine Sauna in der Datscha ist ein ausgezeichneter Ort, um Ihre Gesundheit zu verbessern und in Gesellschaft zu entspannen. Sie können den Bau eines solchen Gebäudes Profis anvertrauen oder Geld sparen und bauen Badehaus auf eigene Faust. Um diese Idee umzusetzen, sollten die Arbeitsschritte strikt eingehalten werden.

Inhalt:

Bau eines Badehauses an der Datscha: Materialwahl

Das Material für den Bau eines Badehauses kann Ziegel oder Holz sein. Die Wahl des Materials sollte verantwortungsvoll angegangen werden. Es muss zuverlässig und langlebig sein. Am häufigsten wird ein Badehaus aus Holz gebaut. Holz ist ein umweltfreundlicher Werkstoff, der sich durch Ästhetik, geringe Wärmeleitfähigkeit und Langlebigkeit auszeichnet.

Unter den Laubhölzern erfreuen sich vor allem Espe und Linde großer Beliebtheit. Eiche wird aufgrund der hohen Kosten äußerst selten als Material für den Bau von Bädern verwendet. Für den Bau eines Badehauses eignen sich auch Nadelholzarten: Kiefer, Fichte, Lärche, Zeder.

Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Nadelbäume sind sehr widerstandsfähig. Darüber hinaus enthalten sie natürliche Antiseptika, die den Prozess der Holzzerstörung verlangsamen, was bei Hartholz nicht der Fall ist.

Platzierung eines Badehauses in Bereichen: Nuancen

Bevor Sie mit dem Bau eines Badehauses beginnen, müssen Sie einen Standort für die zukünftige Struktur auswählen. Es wird nicht empfohlen, ein Badehaus in der Nähe von Teichen und Brunnen zu bauen, da die Struktur überflutet werden kann. Es ist auch unerwünscht, das Bauwerk neben einem Feld oder einer Straße zu errichten. Staub dringt ständig in den Raum ein.

Um Platz zu sparen, Materialien und Energieeinsparung kann eine Erweiterung der Wohnfläche vorgenommen werden. Am besten platzieren Sie das Badehaus im Hinterhof und auf der Südseite. Damit unangenehme Gerüche aus dem Badehaus Ihren Urlaub nicht verderben, ist es notwendig, über eine Belüftungsanlage nachzudenken.

Um Meinungsverschiedenheiten mit den Nachbarn zu vermeiden, ist es besser, ein Badehaus abseits des Zauns mit dem Haus des Nachbarn zu bauen. Wenn diese Empfehlungen befolgt werden, ist die Konstruktion einfach zu verwenden und hält lange.

Wichtige Punkte beim Bau eines Badehauses

Sie sollten zunächst den Innenraum planen. Normalerweise verfügt das Gebäude über ein Dampfbad, ein Ankleidezimmer, einen Waschraum und einen Ruheraum, aber Sie können den Grundriss ändern und selbst einen Plan des Badehauses zeichnen. Wenn Sie planen, ein Badehaus für 2-3 Personen zu bauen, beträgt die optimale Baugröße 10 m2.

Es ist wichtig, ein visuelles Diagramm der Komponenten des Badehauses zu erstellen, nämlich: Fundament, Dach, Boden, Decke usw. Die Höhe muss mindestens 2 Meter betragen. Wenn die Raumhöhe niedrig ist, wird es ungemütlich. Es ist zu beachten, dass die Türen des Gebäudes zur Südseite und die Fenster zur Westseite zeigen sollten.

Badehaus an der Datscha

Die Schwelle im Bad sollte hoch sein, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Um ein Badehaus im Inneren einzurichten, sollten Sie beispielsweise keine harzigen Holzarten verwenden Nadelbäume. Mit dem Bau eines Badehauses sollte erst im Frühjahr oder Sommer begonnen werden, daher muss das Holzmaterial gut trocknen.Andernfalls wird die Struktur nicht lange halten.

Grundlage für ein Bad: Welche soll man wählen?

Die Rahmenkonstruktion ist leichtgewichtig, sodass für den Bau ein Streifen- oder Streifensäulenfundament verwendet werden kann. Es wird um den gesamten Umfang der Struktur gegossen. Diese Art von Fundament empfiehlt sich beim Bau eines Badehauses aus Ziegeln oder Blöcken.

Für Rahmenbäder oder solche aus Baumstämmen oder Balken können Sie Säulen, Streifen (bis zu 7 cm) oder Pfähle verwenden. Die Lebensdauer des Gebäudes hängt vom richtig gewählten Fundament ab, es muss also zur Landschaft und zum Gewicht des Bauwerks passen.

Materialien und Werkzeuge für die Arbeit

Für eine Badewanne mit den Maßen 3,7 x 3,7 benötigen Sie Folgendes Material für die Arbeit:

  • Balken oder Baumstämme
  • Dielenbretter (ca. 25 Stück, Größe 150x50mm)
  • Futter (ca. 38 Stück, 20 mm dick und 100 mm breit)
  • Bretter für die Innendekoration (195 Stk. 3 m lang)
  • Dampfsperrfolie (52 qm)
  • Minvata (14 qm)
  • Abdichtungsmaterial (45 qm)
  • Asbestplatten
  • Sand
  • Schotter
  • Zement
  • Dachmaterial

Video über den Bau eines Badehauses mit eigenen Händen:

Asbestplatten werden verwendet, um Holzkonstruktionen vor Überhitzung zu schützen. Es wird an den Wänden in der Nähe des Ofens angebracht. Welche Werkzeuge müssen Sie für den Bau eines Badehauses vorbereiten? Die Liste der erforderlichen Werkzeuge ist unten aufgeführt:

  • Gebäudeebene
  • Kettensäge
  • Hammer
  • Schraubendreher
  • Puzzle
  • Tapor
  • Flugzeug
  • Bauhefter
  • Säge
  • Klemmen
  • Datei

Nachdem Sie die Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie mit dem Bau des Badehauses beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Badehauses auf dem Land

Der Bau eines Gebäudes ist arbeitsintensiv und komplex. Beim Bau eines Badehauses auf einem Vorstadtgrundstück sollten Sie die folgenden Arbeitsschritte einhalten.

Vorbereiten der Website.Der Bereich für das Badehaus muss von Schutt befreit und der Boden vorbereitet werden. Als nächstes graben Sie ein etwa 1-1,5 Meter tiefes Loch für das Fundament. Bau des Fundaments. Um ein Streifenfundament zu gießen, heben Sie einen Graben aus und bilden ein Kissen aus Kies und Sand. Als nächstes bereiten Sie das Verstärkungsmaterial vor.

Installieren Sie im Graben eine Schalung, die nicht mehr als 20–30 cm über die Oberfläche hinausragen sollte Boden. Anschließend wird die Betonlösung gegossen und mehrere Tage aushärten gelassen.

Mauerwerk. Vor dem Bau eines Badehauses aus Holz sollten Holzelemente mit einem Antiseptikum behandelt werden. Dadurch werden Fäulnis, Beschädigung und Selbstentzündung verhindert. Um den Rahmen zu befestigen, müssen die Pfähle festgebunden werden. Die Balken werden mit Konsolen oder Ecken befestigt.

Die Verbindungen in den Ecken können „zu einer Schüssel“ zusammengefügt werden, d. h. mit Baumstämmen, die über den Umfang der Wände hinausragen. Eine andere Möglichkeit, „mit der Pfote“ zu verbinden, besteht darin, die Kanten der Stämme zu bearbeiten und ihnen die Form eines Schwanzes zu geben.

Die vertikalen Pfosten sind mit Latten befestigt. In diesem Stadium muss zwischen den Baumstämmen eine Zwischenkronendämmung verlegt werden. Es schützt die Struktur vor Niederschlag und Kälte.

Bau des Daches. Diese Phase beginnt, nachdem die Wände des Badehauses errichtet wurden. Zunächst wird der Dachsockel montiert und die Sparren montiert, anschließend erfolgt die Montage der Schalung. Als nächstes machen sie das Dach. Als Materialien können Sie Schiefer oder Fliesen verwenden.

Bodeninstallation. Um die Energiekosten zu senken, muss der Kellerteil mit Mineralwolle gedämmt werden. Anschließend Abwasserrohre verlegen und mit Beton füllen. Den restlichen Teil des Sockels mit Blähton bedecken. Anschließend die Abdichtung verlegen und mit Brettern abdecken.

Ummantelung der Struktur. Zur Abdeckung des Gebäudes können Sie Bretter oder Sperrholz verwenden.Sie zeichnen sich durch eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus und sind kostengünstig, weshalb sie als die beste Option für die Verkleidung der Struktur gelten. Der Innenraum ist mit Mineralwolle und Dampfsperre gedämmt, die Außenseite kann zusätzlich mit Polystyrolschaum gedämmt, die Fugen mit Polystyrolschaum abgedichtet und anschließend mit Zierleisten verziert werden.

Bau eines Badehauses an der Datscha

Für die Innenverkleidung des Raumes werden zunächst die Wände mit einer wasserfesten Schicht versehen, anschließend wird eine Holzverkleidung hergestellt, in die eine Schicht Mineralwolle eingearbeitet wird. Einen Herd und Regale bauen. Sind die Regale in einem Dampfbad ausschließlich zum Sitzen gedacht, liegt die optimale Länge bei etwa 60 cm.

Um im Dampfbad zu liegen, muss die Bettgröße 1,9 m betragen. Die Regale können in Form einer Bank oder flach mit Kopfstütze ausgeführt werden. Die Heizung sollte in der hinteren Ecke des Dampfbades installiert werden. Bei Konstruktion Es wird empfohlen, einen fertigen Ofen mit eigenen Händen zu kaufen, da hierfür bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten erforderlich sind. Sie können auch die Dienste speziell geschulter Personen in Anspruch nehmen.

Sie können ein Badehaus selbst bauen, wenn Sie die Reihenfolge der Hauptarbeitsschritte einhalten. Ein Badehaus in Ihrer Datscha wird zu Ihrem Lieblingsort zum Entspannen, wo Sie nicht nur Ihre Gesundheit verbessern, sondern auch Ihr Aussehen verbessern können.

Badehaus an der DatschaBau eines Badehauses an der Datscha

Kommentare

Die Innenaufteilung des Badehauses ist mir wichtig; alles sollte komfortabel, geräumig und ausgewogen sein. Ich lege großen Wert auf die Umkleidekabine und bevorzuge sie als Ort der Entspannung und eventuellen Teetrinkens.

Beim Bau eines Badehauses ist die Qualität der Materialien sehr wichtig, deshalb rate ich jedem, vor dem Bau die Festigkeit des Zements zu testen, indem man etwas wie eine Kugel formt; wenn es nicht reißt, ist alles in Ordnung.

Und mich interessiert folgende Frage: Wie isoliert man so ein Badehaus? Welche Materialien eignen sich am besten, um ein Blockbadehaus von außen zu isolieren? Außerdem möchte ich, dass der Boden warm ist.