Wie man eine Orchidee zu Hause vermehrt, Methoden und Regeln, nützliche Tipps

wie man eine Orchidee zu Hause vermehrt

Eine Orchidee ist eine sehr schöne, aber auch anspruchsvolle Pflanze. Um sie zu züchten und zu vermehren, ist es wichtig zu wissen, wie eine Orchidee zu Hause vermehrt wird und auf welche Nuancen Sie achten müssen.

Inhalt:

Wie vermehren sich Orchideen in der Natur?

Die Schwierigkeit, diese Blume in der natürlichen Umgebung zum Keimen zu bringen, ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die meisten Samen kein Endosperm enthalten. Wenn solche Samen in den Boden gelangen, erhalten sie von außen Kohlenhydrate für Wachstum und Entwicklung, wobei ihnen Bodenpilze helfen.

Darüber hinaus in der Natur unter Orchideen Die Fortpflanzung erfolgt häufig durch Seitentriebe und Luftschichten an Stielen und Stängeln.

Die so gewonnenen Sprossen wurden „Babys“ genannt. Aufgrund der Umweltverschmutzung wird es für Blumen immer schwieriger, sich zu vermehren.

Welche Bedingungen muss die Pflanze während der Vermehrungszeit schaffen?

Damit die Reproduktion gelingt, ist es wichtig, einige Konventionen nicht zu vergessen.

Zu den Punkten, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Luftfeuchtigkeit – als optimal gilt ein Schwellenwert von 50 %. Zu viel Feuchtigkeit in der Luft während der Keimung ist nicht besonders vorteilhaft;
  • Das Alter der Mutterpflanze sollte nicht weniger als zwei Jahre betragen und die Blüte sollte nicht krank oder schwach sein;
  • Ruhe- und Blütephasen – während dieser Zeit ist es besser, die Pflanze nicht zu berühren. Es wird empfohlen, Setzlinge entweder zu Beginn der aktiven Wachstumsphase, nach der Blüte oder im Frühjahr zu pflanzen;
  • Temperaturregime – Da es sich um wärmeliebende Pflanzen handelt, beträgt die ideale Temperatur für die Vermehrung von Orchideen 28 °C.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, wie launisch diese Pflanze ist. Schon ein einziger Fehler kann das Ergebnis beeinflussen, daher sollten Sie die Sitzordnung mit aller Verantwortung angehen.

So vermehren Sie eine Orchidee zu Hause mit einem Blütenstiel in einer Flasche

Diese Keimmethode ist einfach und bequem. Dazu müssen Sie im Voraus eine Flasche Wasser vorbereiten, das mit Wachstumsstimulanzien und Nährstoffen angereichert ist. Danach müssen Sie den Stiel in der Nähe der Wurzel oder des Stammes vorsichtig abschneiden.

Orchideenvermehrung in einer Plastikflasche

Besprühen Sie den abgeschnittenen Stiel mit Doctor Folly, um die Knospen zu erwecken. Anschließend in eine Flasche füllen, die am besten an einem sonnigen Fenster aufgestellt wird. Wichtig ist, dass die Temperatur dort nicht unter 20 °C sinkt. Von Zeit zu Zeit müssen Sie Wasser in die Flasche füllen.

Sie müssen den Stiel in der Flasche belassen, bis sich das Baby zu entwickeln beginnt. Wenn sich drei bis vier Blätter und mindestens fünf Wurzeln gebildet haben, kann gepflanzt werden.

Schauen wir uns ein Video über die Vermehrung von Orchideen an:

Ist es möglich, eine Orchidee aus einem Wurzelstück zu züchten?

Bevor Sie mit dem Teilen des Rhizoms beginnen, müssen Sie bedenken, dass es ziemlich zerbrechlich ist und daher mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden muss.Nach der Entnahme aus dem Behälter muss die Wurzel sorgfältig von der Erde befreit werden und anschließend mit der Teilung fortgefahren werden.

Das Teilen ist mit einer scharfen Gartenschere oder einem scharfen Messer erforderlich; es ist wichtig, dass das Gerät desinfiziert wird. Teilen Sie die Pflanze so, dass an jeder Wurzel mehrere Pseudobulben verbleiben. Unmittelbar nach dem Teilen muss die Schnittfläche mit Holzkohle bestreut werden. Dies wird dazu beitragen, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern.

Die entstandenen Wurzeln können wie folgt gepflanzt werden:

  • Für den Orchideenanbau müssen vorbereitete Töpfe mit einer speziellen Erdmischung gefüllt werden. Es ist wichtig, dieses spezielle Substrat zu verwenden, da normale Erde nicht die für die Pflanze notwendigen Mineralien und Spurenelemente enthält;
  • Am Boden des Behälters muss eine Drainageschicht verlegt werden;
  • Legen Sie die Wurzel vorsichtig in den Behälter und bestreuen Sie sie mit Erde und Spray. Von einer Bewässerung wird abgeraten, da dies zu einer Verdichtung des Bodens führen kann; verwenden Sie dazu ein Sprühgerät.

Danach ist es wichtig, nicht zu vergessen, das Sprühen regelmäßig zu wiederholen. Bei richtiger Pflege sprießen die Wurzeln sehr bald.

Orchideenvermehrung durch Stielstecklinge

Eine weitere Methode zur Vermehrung dieser Blumen, die vom Gärtner maximale Aufmerksamkeit erfordert.

wachsende Orchideen aus Stielen

Dies muss in der folgenden Reihenfolge erfolgen:

  • Trennen Sie den Stiel mit einem zuvor desinfizierten Messer ab; es wird empfohlen, den Schnitt so tief wie möglich zu machen;
  • Teilen Sie den resultierenden Stiel vorsichtig in Stecklinge. Gleichzeitig muss jeweils mindestens eine Knospe übrig bleiben, die näher am unteren Schnitt liegen sollte;
  • Alle Schnitte müssen mit Holzkohle behandelt werden. Dies gilt sowohl für Stecklinge als auch für die Mutterpflanze;
  • Gießen Sie vorbereitete Behälter mit Erde (und einer obligatorischen Drainageschicht, die Feuchtigkeitsstagnation verhindert) mit einer Biostimulatorlösung, um die Knospenkeimung zu aktivieren;
  • Legen Sie die Stecklinge auf das Substrat und drücken Sie sie leicht an. In diesem Fall müssen sie horizontal platziert werden; ein Auffüllen ist nicht erforderlich;
  • Der nächste Schritt besteht darin, ideale Bedingungen zu schaffen. Decken Sie den Behälter mit Plastik ab, um die Feuchtigkeit zu speichern, und stellen Sie ihn an ein sonniges Fenster. In diesem Fall sollte die Temperatur nicht unter 25 °C sinken;
  • Öffnen Sie die Folie von Zeit zu Zeit zur Belüftung und befeuchten Sie den Boden nach Bedarf. Gleichzeitig ist es wichtig, nicht nur Austrocknung, sondern auch überschüssige Feuchtigkeit zu verhindern. Plötzliche Temperaturänderungen sind für die Sämlinge nicht von Vorteil;
  • Nachdem sich an der Jungpflanze mehrere Blätter gebildet haben, müssen diese vorsichtig von den Resten des Stecklings getrennt und an einen neuen Standort verpflanzt werden. In diesem Fall muss nicht darauf gewartet werden, dass sich ausreichend gekeimte Wurzeln bilden, um diese später nicht zu beschädigen.

Trotz der scheinbaren Komplexität kann dieses Verfahren sogar von einem unerfahrenen Gärtner durchgeführt werden. Sie müssen dem Prozess nur genügend Zeit und Aufmerksamkeit widmen, das Ergebnis wird Sie nicht enttäuschen.

Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video über die Vermehrung einer Orchidee zu Hause anzusehen:

So führen Sie eine Luftschichtung durch

Eine andere Möglichkeit, Blumen zu pflanzen, ist das Schichten. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich nicht alle Arten durch Luftschichtung vermehren können.

Diese Methode eignet sich nur für Arten mit Pseudobulben, die durch eine Verdickung am Stiel dargestellt werden.

Vermehrung von Pflanzen durch Luftschichtung

Um eine ruhende Knospe in einer solchen Pseudobulbe zu erwecken, müssen Sie den Stiel vorsichtig biegen und entfernen.Es ist nicht notwendig, das Blatt darauf zu speichern. Platzieren Sie die entstandene Pseudobulbe vorsichtig auf einer zuvor vorbereiteten Schicht Torfmoos in einem Topf.

Für die Keimung sind Gewächshausbedingungen mit stabiler Temperatur, konstant feuchter Luft und Beleuchtung erforderlich.

Nach dem Erwachen der ruhenden Knospe und ihrer Keimung kann der Spross in einen separaten Behälter gepflanzt werden.

Fortpflanzung durch Kinder

Nicht weniger üblich ist es, dass Kinder Blumen pflanzen. Hierzu empfiehlt es sich, den Spross vorsichtig vom Hauptstamm zu trennen. In diesem Fall sollten die Wurzeln des Kindes mindestens drei bis sechs Zentimeter erreichen. Die Schnittflächen müssen mit Holzkohle geschmiert werden, um die Möglichkeit einer Krankheit zu verhindern.

Fortpflanzung durch Kinder

Getrennte Kinder müssen in einen vorbereiteten Behälter mit Substrat gepflanzt werden. Gießen Sie den Sämling nach dem Pflanzen. Nachdem das Baby ausreichend Wurzeln geschlagen hat, unterscheidet sich die Pflege einer jungen Orchidee nicht von der Pflege einer erwachsenen Blume.

Zum Pflanzen können Sie jeden Trieb verwenden, dessen Wurzeln eine ausreichende Länge erreicht haben. Wenn die Wurzeln jedoch noch klein sind, lassen Sie das Baby wachsen.

Es empfiehlt sich, ihn im zeitigen Frühjahr zu pflanzen, damit er sich am neuen Standort gut einleben kann.

Vermehrung von Orchideen durch Samen

Bei allen Vorteilen der vegetativen Vermehrung können beim Pflanzen von Blütenteilen jeweils nur wenige junge Exemplare gewonnen werden. Diesbezüglich Die Vermehrung durch Samen bringt erhebliche Vorteile, denn aus einer Aussaat können mehr als ein Dutzend neue Blumen entstehen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Keimen von Samen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner ein gleichermaßen komplexer Prozess ist. Die Schwierigkeit besteht darin, ein Nährmedium für die Samen vorzubereiten und aufrechtzuerhalten.

In diesem Fall müssen der Untergrund sowie alle Arbeitsinstrumente steril sein.

Da zur Schaffung aller notwendigen Bedingungen stabile Feuchtigkeits-, Licht- und Temperaturbedingungen aufrechterhalten werden müssen, erfolgt die Samenvermehrung häufig unter Laborbedingungen.

Orchideen aus Samen züchten

Um zu Hause eine erwachsene Pflanze aus Samen zu züchten, benötigen Sie:

  • Bereiten Sie den Untergrund vor, indem Sie Blatterde und gehacktes Moos verdrängen. Vor der Aussaat muss der Boden gründlich angefeuchtet werden, wobei Bodenverklumpungen und Wasserstau vermieden werden müssen.
  • Die Samen in Reihen aussäen und mit etwas Substrat bestreuen;
  • Nach dem Pflanzen regelmäßig mit abgesetztem Wasser gießen;
  • Sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 % und eine Temperatur von 25 °C;
  • Nachdem die Samen gekeimt sind und das erste Blatt freigesetzt haben, müssen sie in ein neues Substrat verpflanzt werden, das aus einer Mischung aus Moos und Torf besteht.
  • Nach der Keimung des dritten Blattes ist eine weitere Transplantation erforderlich. Diesmal sollte der Boden nicht nur Torf und Moos, sondern auch zerkleinerte Farnwurzeln enthalten. Es wird empfohlen, die Pflanze nach der Bildung von vier Blättern an einen dauerhaften Wachstumsort umzupflanzen.

Trotz der Komplexität der Vermehrung von Orchideen mit dieser Methode kann man sie nicht als unmöglich bezeichnen. Es reicht aus, die Regeln für die Pflege von Sämlingen einzuhalten und das Keimergebnis regelmäßig anhand von Fotos der entsprechenden Wachstumsstadien zu überprüfen, die im Internet zu finden sind.

Vermehrung von Orchideen durch Teilung

Eine andere Art der vegetativen Vermehrung von Orchideen ist die Teilung. Empfohlen für sympodiale Arten, die mehrere Arten horizontaler Triebe haben, die durch ein Rhizom verbunden sind.

Buschabteilung

Der Kern der Methode besteht in der mechanischen Teilung des Orchideenstrauchs mit der anschließenden Bildung jedes Teils der Blüte in eine eigene Pseudobulbe.

Der Prozess besteht aus mehreren Phasen:

  • Zunächst müssen Sie die Blume vorsichtig aus dem Topf nehmen. Es wird empfohlen, die Erdkugel zunächst einzuweichen, indem man den Boden einweicht und eine halbe Stunde stehen lässt;
  • Reinigen Sie das Rhizom nach der Extraktion sorgfältig vom Substrat und teilen Sie es mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere in zwei Teile.
  • Behandeln Sie die Schnittflächen unbedingt mit zerkleinerter Holzkohle;
  • Übertragen Sie die resultierenden Teile in neue Behälter mit einem neuen Substrat.

Nach dem Pflanzen gießen Sie die Sämlinge, damit sie am neuen Standort besser durchwurzeln können. Die weitere Pflege unterscheidet sich nicht von der Standardpflege einer erwachsenen Pflanze.

Welche Vorteile bietet die Klonmethode?

Derzeit ist das Klonen von Pflanzen nicht besonders verbreitet; es wird nur von professionellen Gärtnern und Züchtern durchgeführt. Der Kern des Verfahrens besteht darin, unter dem Mikroskop teilungsfähige Zellen (meristematische Zellen) aus der Niere zu entnehmen.

Klonen von Pflanzen

Nach der Extraktion werden die Zellen in ein spezielles Nährmedium überführt, wo sich die Zellen teilen. Nach der Teilung werden die Zellen in eine neue Umgebung überführt, die für die Entwicklung der Zellen zu einer Pflanze geeignet ist. Alle Schritte des Klonens müssen unter sterilen Bedingungen stattfinden.

Obwohl das Klonen ein komplexer wissenschaftlicher Prozess ist, bietet es große Vorteile gegenüber anderen Reproduktionsmethoden. Auf diese Weise können Sie schnell eine große Anzahl genetisch identischer Blüten erhalten.

Der Anbau von Orchideen zu Hause ist ein arbeitsintensiver Prozess, der viel Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Es lohnt sich jedoch, denn trotz der Launenhaftigkeit ist die Blume sehr schön.

wie sich Orchideen in der Natur vermehrenFortpflanzung durch Kinderwachsende Orchideen aus StielenOrchideenvermehrung in einer PlastikflascheOrchideenvermehrung durch WurzelstielVermehrung durch StecklingeOrchideen aus Samen züchtenBuschabteilungKlonen von PflanzenVermehrung von Pflanzen durch Luftschichtung

Kommentare

Ich liebe Orchideen, ich habe viele davon, aber es gelingt mir nie, sie zu vermehren. Auf den Stecklingen erscheinen keine Kinder und auch das Teilen durch die Wurzel funktioniert nicht. Es verrottet. Ich werde alle Empfehlungen des Autors befolgen und es erneut versuchen, da ich viele Dinge falsch gemacht habe.

Wir haben eine Phalaenopsis-Orchidee, leider haben wir schon oft versucht, diese Blume zu vermehren, aber nichts hat bei uns funktioniert. In der Beschreibung und in verschiedenen Videos scheint alles einfach zu sein, aber in der Praxis funktioniert es nicht.