Farnboden, seine Zusammensetzung, wie man einen Farn richtig umpflanzt

Farn - eine der ältesten und geheimnisvollsten Pflanzen unseres Planeten. Es gibt viele Legenden über ihn, zahlreiche Zeichen und Überzeugungen sind mit ihm verbunden. Blumenzüchter verliebten sich in ihn wegen seines leuchtenden Grüns und seiner relativ einfachen Pflege. Lassen Sie uns herausfinden, welche Art von Erde zum Pflanzen von Farnen benötigt wird und ob Sie diese selbst vorbereiten können.
Inhalt:
- Erde für Zimmerfarne – die beste Zusammensetzung
- Welche fertige Erde kann man im Handel kaufen?
- Übertragungsregeln
- Ursachen für das Austrocknen und Abwerfen von Blättern: So retten Sie einen Farn
Erde für Zimmerfarne – die beste Zusammensetzung
Farne gehören zur Abteilung der Gefäßpflanzen, sind mehrjährige Epiphyten und werden in mehrere Kategorien und Arten unterteilt:
- Baumartig.
- Krautig.
- Wasser.
- Boden.
Neben Wildarten wurden zahlreiche Kulturarten gezüchtet, die zu Hause angebaut werden können:
- Nephrolepsis stammt aus den Tropen Amerikas und hat große, bogenförmig gebogene Blätter mit einer Länge von jeweils 45 bis 60 cm. Dies ist eine der häufigsten und unprätentiösesten Arten für den Heimanbau.
- Adiantum (Venushaar). Diese Art liebt dunkle Bereiche und hat dünne, spitze und helle Blätter an dunklen Stielen.
- Platicerium ist eine Pflanze mit großen, flachen Blättern, die eine Länge von 60–70 cm erreichen und eine bläuliche Blüte haben. Aufgrund seines Wachstums in verschiedene Richtungen ähnelt es einem Hirschgeweih.
- Der Strauß wächst in feuchten Wäldern und in Auen und ähnelt in seiner Form dem Gefieder eines Straußes.
- Orlyak - eine häufige Art, die auch in trockenen Gebieten wachsen kann.
- Das Schildmännchen bevorzugt feuchte, schattige Wälder und ist giftig. Das Laub wächst sehr langsam bis zu 30-150 cm.
- Der weibliche Kochedynik kommt in Schluchten und Torfmooren vor. Das Laub ist durchbrochen, geschnitzt und stirbt in der kalten Jahreszeit ab.
- Davallia hat charakteristische rot gefärbte Rhizome, die an den Rändern der Blumentöpfe hängen. Das Laub ist sattgrün.
- Asplenium zeichnet sich durch gewellte Kanten der Blattspreiten aus. Mag es nicht, wenn seine Blätter berührt werden.
- Blekhnum ähnelt einer Palme und die aus harten Wedeln bestehende Krone erreicht einen Durchmesser von bis zu 1 Meter.
- Polypodium (Tausendfüßler) zeichnet sich durch große, stark eingeschnittene Blätter aus, und der Busch kann in der Luft wachsen und das Rhizom an der Oberfläche halten.
Der optimale Boden für den Anbau von Nephrolepis oder Zimmerfarn ist lockerer Boden, gefüllt mit Humus aus abgefallenen Blättern, Torf, Kiefernnadeln, grober Sand, Rasenboden.
Der Säuregehalt des Bodens für Farne sollte leicht erhöht werden. Die ideale Option ist das Vorhandensein von Laub-, Rasen-, Torfböden, Sand und Humus.
Welche fertige Erde kann man im Handel kaufen?
In den Regalen der Geschäfte finden Sie jetzt verschiedene Arten von Erde für Zimmerpflanzen. Sie weisen darauf hin Säure, Zutaten, Zusammensetzung.
Wenn Sie wissen, welche Bodenzusammensetzung für Nephrolepis günstig ist, können Sie im Fachhandel eine geeignete Bodenzusammensetzung mit einem empfohlenen Säuregehalt von 5-6,6 pH finden.
Dem gekauften Boden für Sukkulenten (Torf, Sand, Mineralien) wird Wurmkompost in verschiedenen Variationen und Blatthumus zugesetzt.
Aber auf jeden Fall sollte dieser Boden nicht enthalten:
- Steine
- Glas
- große Holzstücke
- Samen Unkraut
Bei jungen Büschen sollte der Boden flacher, weicher und lockerer sein. Um diesen Effekt zu erzielen, werden Blähton, Schaumstoffspäne und gemahlener Bimsstein in kleinen Anteilen in den Topf gegeben.
Es gibt mehrere beliebte Methoden, den Boden selbst vorzubereiten und vorzubereiten.
Lauberde wird mit Vertikulit, Blähton, Gewächshaus- und Rasenerde sowie grobem Sand im Verhältnis 2:1:1:1:1 gemischt.
Zu gleichen Anteilen mischen Humus, Torf- und Laubböden.
Mischen Sie Torf, Humus und Blatterde zu gleichen Teilen und fügen Sie der resultierenden Mischung etwas Knochenmehl (ca. 1/5) hinzu.
Sie können keine schweren Lehmböden verwenden, da Nephrolepis nicht in der Lage ist, Nährstoffe und Flüssigkeit vollständig aufzunehmen, es beginnt zu schmerzen und das Wurzelsystem verrottet in einer solchen Umgebung.
Übertragungsregeln
Viele Gärtner stellen die Frage, wie man einen Farn umpflanzt, obwohl dies eigentlich einfach ist.
Die Hauptsache ist, eine Reihe von Regeln zu befolgen:
- Im Frühjahr 1-2 Mal im Jahr umpflanzen, jedoch erst, wenn das Wurzelsystem gewachsen ist und das Volumen des gesamten Topfes vollständig eingenommen hat
- bei Neubepflanzung im Herbst Die Pflanze kann oft krank werden
- Wenn die Wurzeln noch nicht vollständig durchgewachsen sind, reicht es aus, nur die oberste Erdschicht auszutauschen.
Es empfiehlt sich, einen Topf nach folgenden Grundsätzen auszuwählen:
- Die Breite des Pflanzgefäßes muss der Höhe entsprechen
- Der Boden ist breit genug, nicht schmal
- glatte, nicht dicke Wände
- poröses, atmungsaktives Material
- Größe - 2-3 cm im Durchmesser breiter als die vorherige
Basierend auf den Grundanforderungen gelten gebrannte Tontöpfe als am besten geeignet.Nephrolepis wird nur durch Umschlag neu gepflanzt, ohne die Wurzeln vom alten Boden zu befreien, um sie nicht zu verletzen.
Der Strauch wird aus dem Topf genommen, in einen neuen umgefüllt und mit frischer Bodenmischung versetzt, wobei die Basis des Stängels über der Oberfläche bleibt.
Nephrolepis sollte nicht tiefer als im vorherigen Topf gepflanzt werden.
Ursachen für Austrocknung, Blattabwurf, wie man einen Farn rettet
Die Hauptgründe für das Austrocknen der Blätter können unterschiedlich sein.
Trockene Luft
Am häufigsten stoßen Hobby-Blumenzüchter in der Nebensaison, im Frühling und Herbst, auf dieses Phänomen, wenn die Heizung eingeschaltet ist oder noch nicht ausgeschaltet wurde.
Zu hohe Raumtemperaturen in Kombination mit trockener Luft aus den Heizkörpern führen zu einer allmählichen Erwärmung Trocknen der Blätter, ausgehend von ihren Tipps. Oder es treten braune Flecken auf, die sich über die gesamte Blattspreite ausbreiten.
Falscher Bewässerungsmodus
Es ist notwendig, die Luftfeuchtigkeit im Topf konstant zu halten, ohne zu viel zu gießen, aber auch, damit die Erdscholle nicht häufig austrocknet.
Das Auftreten von Schädlingen
Zu den häufigen „Gästen“ dieses hübschen Innenhauses gehören: Schuppeninsekt, ernährt sich von Saft aus Blättern und Stängeln. Die aktive Aktivität des Schädlings führt zum allmählichen Absterben der Blätter.
Überfeuchtung
Übermäßiges Gießen hat den gleichen negativen Effekt wie übermäßiges Trocknen. Die ersten Anzeichen von Staunässe sind braune oder braune Flecken auf den Blättern, danach trocknen diese völlig aus.
Wie kann man der Pflanze helfen? Um zu wissen, wie man einen Farn rettet, müssen Sie die Ursache des Problems genau verstehen.
Wenn die Ursache aller Probleme eine Schildlaus ist, müssen Sie so schnell wie möglich mit der Bekämpfung beginnen:
- Entfernen Sie alle beschädigten Blätter
- Behandeln Sie den Busch und den Behälter, in dem er sich befindet, mit Insektiziden, manchmal mit wiederholter Behandlung
Wenn die Raumluft trocken ist, hilft es, den Farntopf von den Heizkörpern wegzustellen, sie mit einem feuchten Tuch abzudecken, täglich mit einer Sprühflasche zu besprühen und Luftbefeuchter zu verwenden.
Wenn der Farn aufgrund einer Verletzung des Wasserregimes austrocknet und zerbröckelt, kann er leicht wiederbelebt und wiederhergestellt werden: Der Behälter mit Nephrolepis wird bei Raumtemperatur in abgesetztes Wasser getaucht, bis die Erdscholle vollständig befeuchtet ist.
Wenn Sie den Vorgang einmal pro Woche wiederholen, wird jede Pflanze, auch eine sehr ausgetrocknete, schnell gerettet.
Blumenzüchter auf der ganzen Welt schätzen Zimmerfarn wegen seiner einfachen Pflege und seines hohen dekorativen Werts. Viele seiner Typen sind in der Lage, die Raumluft zu reinigen, was für Bewohner großer Städte wichtig ist.
Um einen schönen Farn zu züchten, müssen Sie lediglich die richtige Bodenmischung auswählen und sich an die Vorschriften halten Glasur.
Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video über das Pflanzen und Züchten von Farnen als Zimmerpflanze anzusehen:
Kommentare
Ich würde nicht sagen, dass der Farn unprätentiös ist oder dass er mir nicht gut tut. Mir ist aufgefallen, dass er die Luftfeuchtigkeit liebt und zwar nicht nur den Boden, sondern auch die Luft, die ich ihm in meiner Wohnung mit Zentralheizung im Winter natürlich nicht zur Verfügung stellen konnte. Und die Blume wurde schließlich gelb und verdorrte.
Tatsache ist, dass in unserer Stadtwohnung der Farn keine Wurzeln schlägt, egal wie sehr wir es versuchen, die Luft ist scheinbar trocken. Aber in der Datscha wächst der Farn entlang des Zauns ganz gut.
Wir haben so eine Pflanze, sehr schön, wenn es nötig wird, sie neu zu pflanzen, kaufen meine Mutter und ich extra Erde in einem Blumenladen, dafür ist schon alles vorbereitet.