Geheimnisse der Pflege von Nachtschattengewächsen in Innenräumen

Bunter Korallenstrauch, immergrüner Halbstrauch, kubanisch Kirsche - das ist der ganze Name des Raumes Nachtschatten, eine Pflanze, die bis zu 50 cm hoch wird.
Nachtschatten kann getrost als originell bezeichnet werden Kultur, da die kleinen Beeren, die nach der Blüte erscheinen, ihre Farbe von Grün nach Burgunderrot ändern und gleichzeitig mehrfarbige „Minitomaten“ an einem Strauch reifen. Um die Schönheit dieses Strauchs genießen zu können, sollten Sie die Geheimnisse seiner Pflege kennen.
Inhalt:
- Nachtschatten pflanzen
- Bedingungen für die Aufbewahrung von Nachtschattengewächsen in Innenräumen
- Saisonale Pflanzenpflege
Nachtschatten pflanzen
Nachtschatten ist mehrjähriger Strauch, was reproduziert als Samen, so und Stecklinge. Pflanzungsunterschiede wirken sich auf die Anzahl und Größe der Nachtschattenfrüchte aus. Wenn Samen zum Anbau verwendet werden, wächst die Pflanze stark und trägt gute Früchte. Bei der Vermehrung durch Stecklinge benötigt der Strauch Zeit, um sich an den neuen Boden anzupassen und Wurzeln zu schlagen.
Die Samen aussäen Nachtschatten wird Ende Februar oder Anfang März mit der folgenden Bodenzusammensetzung empfohlen:
- 1 Teil Torfboden;
- 3 Teile Lehmboden;
- Eine Handvoll Sand und Drainage nach unten.
Die Mischung wird gerührt und in einen Topf mit einem Volumen von bis zu 1 Liter gegossen. Nachtschattensamen werden im Abstand von 2 cm zueinander verteilt und mit einem Stock oder Streichholz 1 cm tief in den Boden gedrückt. Aussaat befeuchten. Der Behälter mit Nachtschatten wird auf eine gut beleuchtete Fensterbank gestellt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Pflanze keine Hitze mag. Für eine gute Keimung der Körner ist Beleuchtung notwendig.Wenn der Nachtschatten bereits grün geworden ist, sollte die Pflanze etwas abgedunkelt werden.
Nach 7 – 10 Tagen der erste Sprossen. Innerhalb einer Woche gewinnen sie an Stärke und werden 3 - 4 cm groß. Wenn 2 Blätter erscheinen, entstehen kleine Sämlinge transplantiert in separaten Töpfen. Bei einer Höhe von 10 cm wird der Nachtschatten oben eingeklemmt und die Seitenstiele entfernt, um dem Strauch eine Kugelform zu verleihen.
Bedingungen für die Aufbewahrung von Nachtschattengewächsen in Innenräumen
Unter Haftbedingungen Indoor-Nachtschatten bedeutet:
Die optimale Temperatur für den Nachtschattenanbau im Frühling und Sommer beträgt +15, + 25 Grad Celsius. Wenn der Herbst näher rückt, muss die Hitze des Busches auf + 12, + 15 Grad gesenkt werden.
Beleuchtung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgsprozesses wachsender Zimmer-Nachtschattender Licht liebt, aber keine Wärme.
Darüber hinaus können Sie anhand des Aussehens des Nachtschattens feststellen, was der Kultur nicht gefällt.
- Wenn der Nachtschatten seine Blätter abgeworfen hat, nimmt er Licht auf;
- Wenn es schlecht blüht und die Früchte klein sind, fehlt es an Wärme;
- Gestartet Blätter kräuseln sich – übermäßige Sonneneinstrahlung;
- Die Blätter verwelken – unzureichende Bewässerung und heißer Ort;
- Früchte schrumpfen – es gibt nicht genug Feuchtigkeit im Boden;
- Blätter verfärben sich - Düngermangel;
- Das Grün wird mit braunen Flecken bedeckt – Magnesium wird benötigt.
Sie sollten auch die Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Er sollte 60 % nicht unterschreiten. Wenn es in der Wohnung oder im Haus zu heiß ist, stehen regelmäßig Nachtschattengewächse sprühen oder stellen Sie den Topf einmal pro Woche in ein Tablett mit nassen Kieselsteinen oder Blähton.
Saisonale Pflanzenpflege
Im Internet gibt es viele davon Ratschläge zur Pflege für Zimmer-Nachtschattengewächse, aber aus eigener Erfahrung habe ich beschlossen, Regeln für die saisonale Nachtschattengewächspflege zu schreiben. Ich beginne mit dem Frühling, da in dieser Zeit der Nachtschatten gepflanzt oder gesät wird und von diesem Moment an mit der Pflege begonnen wird.
Nachtschattenpflege im Frühling:
- Sämlinge es ist notwendig zu gießen, wenn der Boden austrocknet;
- Achten Sie darauf, die Seitenstiele abzuschneiden, damit die Pflanze in Form eines Busches wächst und die gesamte Energie in die Bildung des Mittelstamms und dann der Blütenstände fließt;
- Die Beleuchtung sollte nicht zu stark sein. Ich empfehle, einen Blumentopf mit einer Blume an Fenstern aufzustellen, die nach Osten oder Westen zeigen;
- Top-Dressing Während der Wachstumsphase ist dies nicht erforderlich. Sie müssen lediglich den Boden an den Seiten des Blumentopfs etwas lockern, um die Wurzeln nicht zu verletzen.
- Wenn der Nachtschatten zu blühen beginnt, übertragen Sie den Staub vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einer Bürste von einer Blüte zur anderen. Diese Aktion wird dazu beitragen, eine bessere Ernte zu erzielen.
- Wenn die Pflanze mehrere Jahre alt ist, verpflanzen wir sie in ein neues Gefäß mit einer Beimischung von Rasenerde.
Pflanzenpflege im Sommer:
- Es ist notwendig, die Blume ins Freie zu bringen. Sie können auf den Balkon gehen und dabei direkte Sonneneinstrahlung vermeiden;
- Vermeiden Sie Zugluft;
- Reichlich gießen während die Erde austrocknet;
- Füttern Sie die Pflanze alle 2 Wochen mit einer speziellen Flüssigkeit Düngemittel wie „Rainbow“, „Ideal“ oder Mischungen nützlicher Mikroelemente für Tomaten.
- Tägliches Besprühen der Blätter morgens oder abends.
Herbst- und Winterpflege
- Wenn der Winter näher rückt, lohnt es sich, die Bewässerung zu reduzieren, da Oktober bis Februar eine Ruhephase ist. Aber Sie sollten nicht aufhören, Feuchtigkeit zu spenden. Es ist notwendig, alle 10 Tage nur mit weichem Wasser ohne Chlor zu gießen.
- Stellen Sie den Topf mit Nachtschatten an einen kühlen Ort, achten Sie auf hohe Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung;
- Sorgen Sie einmal pro Woche für Frischluftzufuhr, indem Sie den Raum mit der Pflanze lüften;
- Wenn am Strauch nicht blühende Exemplare vorhanden sind schießt sie sollten beschnitten werden;
- Ende Februar, wenn der Nachtschatten „zum Leben erwacht“, lohnt es sich, die Bewässerungsmenge zu erhöhen und mit dem allmählichen Besprühen der Ernte zu beginnen.
Eigenschaften der Pflanze und Wachstumsmerkmale:
Kommentare
Wir hatten einmal so einen dünnen Baum, wir nannten ihn Apfelbaum. Und erst nachdem ich den Artikel gelesen hatte, fand ich heraus, dass es sich um einen Zimmer-Nachtschatten handelt. Sehr interessant! Danke!