So vermehren Sie Ficus: Vermehrungsmethoden

Wie vermehrt man Ficus? Am häufigsten wird dieser Vorgang mit Stecklingen von Stängeln und Blättern durchgeführt. Wenn Sie sie in Wasser legen, werden sie nach einer Weile Wurzeln schlagen. Bei der Zucht sollten Sie jedoch die Jahreszeit und andere Nuancen berücksichtigen. In manchen Fällen wurzeln Stecklinge im Boden. Dazu müssen Sie sie vom Saft waschen, trocknen, und es ist besser, den Boden dort zu platzieren, wo sie an warmen Orten platziert wurden.
Inhalt:
Merkmale der Reproduktion
Es gibt 3 Arten von Ficus:
- Ampelny
- handwerklich
- Baumartig
Die Fortpflanzung jeder Art weist einige Unterschiede auf, obwohl der Anbau von Ficus zu Hause nicht schwierig ist. Es ist einfacher, die Ampelpflanze zu vermehren, da sie leicht Wurzeln schlägt. Andere Arten erfordern sorgfältige Pflege und viel Zeit.
Es gibt 3 Reproduktionsmöglichkeiten:
- Stecklinge
- Schneiden mit Blatt
- Luftschichtung
Experten weisen auf einige zwingende Bedingungen hin, die unabhängig von der Art der Reproduktion erfüllt sein müssen:
- Es lohnt sich, den Eingriff im warmen Zustand durchzuführen. Dafür eignet sich die Frühlings- oder Sommerzeit.
- Junge Pflanzen reagieren nicht gut auf ultraviolette Strahlung, daher sollte direktes Sonnenlicht vermieden werden.
- Die Stelle, an der der Schnittrest verbleibt, sollte mit Wasser gewaschen werden, damit kein Saft austritt. Die Pflanze wird für kurze Zeit an die frische Luft gestellt, dadurch können die Schnitte schnell austrocknen.
- Beim Steckling ist zu berücksichtigen, dass junge Triebe keine Wurzeln schlagen können.
- Stecklinge haben Eigenschaften Baumpflanzenarten. Der Schnitt erfolgt oben am Stamm, es werden auch Teile des Stammes verwendet.
Stecklinge

Zum Pflanzen werden Stecklinge mit einer Länge von 15-17 cm verwendet. Wählen Sie dazu einen Frühlingstag, um solche Triebe zu erhalten. Der erforderliche Abstand wird von oben gemessen, wobei bis zum ersten Knoten noch ein Zentimeter verbleibt. Als nächstes schneiden Sie den Stiel mit einem scharfen Messer schräg ab. Alle Blätter werden entfernt.
Bei der Vermehrung von großblättrigem Ficus werden die Blätter optional zum Bewurzeln belassen. Als nächstes werden die Stecklinge in Wasser gelegt. Sie sollten ein kleines Gewächshaus bauen, damit die Wurzeln schnell wachsen. Sie keimen nicht schnell, es dauert 2-5 Wochen. Sobald am Steckling kleine Blätter erscheinen, kann er in einen separaten Topf umgepflanzt werden. Daher wird die Pflanze danach dort gepflanzt, wo sie Wurzeln schlagen soll.
Verwendung von Stecklingen mit Blättern
Wie bereits erwähnt, gibt es Vermehrung durch Blatt. Auch dieser Trieb sollte schräg geschnitten werden. In diesem Fall befindet sich der Schnitt genau am Knoten des Pflanzenstamms. Sie sollten zunächst den Boden vorbereiten, in den die Ficus-Stecklinge bis zur Blattbasis eingetaucht werden. Das Blatt selbst wird jedoch aufgerollt und im verdrehten Zustand fixiert; hierfür können Sie gewöhnlichen Faden verwenden.
Die Pflege in der Zukunft unterscheidet sich nicht von der Pflege bei der Vermehrung durch Stecklinge. Sie sollten mit einer Zeit von 3-4 Wochen rechnen, bis die Pflanze Wurzeln schlägt. Es hängt von der Art des Ficus ab.
Verwendung von Luftschichten

Bei baumartigen Pflanzenarten, zum Beispiel beim leierförmigen Ficus, kommt die Vermehrung zum Einsatz Luftschichtung. Es gibt Situationen, in denen der Ficus sehr lang geworden ist und sich die Blätter ausschließlich oben befinden. In diesem Fall wird es gekürzt.
Nach einiger Zeit wird die Krone der Pflanze durch das Wachstum von Seitentrieben dicker. Und daraus können Sie eine weitere Pflanze bekommen. Bevor der Trieb abgeschnitten wird, sollte er bewurzelt werden. Zu diesem Zweck wird die Luftschichtung verwendet.
Dazu wird die erforderliche Höhe notiert, alle Blätter am Stamm werden unter der Knospe entfernt. Als nächstes wird ein kreisförmiger Einschnitt vorgenommen, der nach oben gerichtet ist. Sie können auch einen kleinen Streifen Rinde entfernen; dies sollte unter der Schicht erfolgen. In den entstandenen Schnitt wird ein Stück Holz gelegt, es kann ein Streichholz sein.
Der Bereich, an dem der Einschnitt vorgenommen wurde, wird mit Folie umwickelt. Es ist an den Seiten gut gesichert und unten bandagiert. Es wird empfohlen, nasses Moos in den Beutel zu legen.
Die Folie wird oben festgebunden, sodass Luft drin ist. Nach 3 Wochen erscheinen Wurzeln. Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird das Moos mit Wurzeln bewachsen und die Oberseite vom Hauptficus getrennt. Anschließend wird es in einen separaten Topf gegeben.
Es gibt auch verschiedene Geheimnisse Vermehrung von Ficus. Die Anzahl der Blätter am Trieb hängt davon ab, wie viele Stecklinge gewonnen werden können. Es sollte nur ein Blatt haben, aber das Auge sollte intakt sein. Wenn der Steckling geschnitten ist, sollte er sofort in warmes Wasser gelegt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Flüssigkeit aus der Pflanze austritt. Damit die Stecklinge gut anwurzeln, wird ein Schnitt vorgenommen.
Bei Weichholz erfolgt ein Schnitt, bei Hartholz ein Kreuzschnitt. Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, sollte der Boden warm sein und mit einem Glas oder einer Plastiktüte abgedeckt werden. Es gibt auch Phytohormone, die für eine bessere und schnellere Wurzelbildung eingesetzt werden.
Die Vermehrung von Ficus ist ein einfacher Vorgang. Die Hauptsache ist, sich an Grundregeln zu halten.
Praktische Anleitung zur Vermehrung von Ficus auf Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Persönlich konnte ich nur großblättrige Ficus anbauen und vermehren. Ich habe es mit Bravour gemeistert. Er ist unprätentiös. Aber nachdem ich einen Ficus mit kleinen Blättern gekauft hatte, hatte ich Probleme. Ich komme seit 7 Jahren nicht mehr mit ihnen klar. Es gibt 3 dieser Ficuses in verschiedenen Räumen der Wohnung. Sie wollen einfach nicht wachsen. Sie sitzen mehr als 5 Jahre lang bei 30-40 cm. Pflege, Bewässerung und Töpfe sind in Ordnung.
Ich habe mehrere Arten von Ficus. Alle wurden von mir aus Stecklingen gezogen. Ich hatte keine Schwierigkeiten – zuerst habe ich die Stecklinge in Wasser gehalten, und als die Wurzeln erschienen, habe ich sie unter einem Glasgefäß in die Erde gepflanzt.