Ficusblumen für den Innenbereich: Sorten und Regeln für ihre Pflege

Ficus

Ficus gehört zu den immergrünen Pflanzen aus der Familie der Maulbeergewächse. Insgesamt gibt es etwa tausend verschiedene Arten Ficus, aber nicht alle sind für die Zucht zu Hause geeignet. Die Pflanze benötigt keine besonderen Bedingungen für Wachstum und Entwicklung. Es passt perfekt in das Interieur jeder Wohnung.

Inhalt

Arten von heimischen Ficus

Ficuses erfreuen sich bei Gärtnern wohlverdienter Beliebtheit. Diese Pflanze ist eine der am häufigsten zu Hause angebauten Blumensorten. Mit dieser Blume sind viele Zeichen verbunden; einem davon zufolge kann die Pflanze Glück anziehen und den Platz optimieren.

Die Pflanze sondert spezielle Phytonzide ab, mit deren Hilfe die Luft im Raum, in dem sich die Blume befindet, gereinigt wird.

In fast jeder Wohnung gibt es eine bestimmte Ficus-Sorte. Verschiedene Blumenarten können sich erheblich voneinander unterscheiden. In der Natur ist die Feige oder, wie sie auch genannt wird, der Feigenbaum die bekannteste Ficus-Sorte.

Zum häufigsten Haushalt Sorten enthalten:

  • Benjamin
  • Gummigelagert
  • Kriechend
  • Dracaena
  • Karika
  • Palmera
  • Efeuförmig
  • Mikrocarpa
  • Bengalen

Ficusbäume verschiedener Sorten unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Sie sind nicht gleich hoch, sondern unterscheiden sich in Form und Größe der Blätter.Manche Arten sehen aus wie Bäume, andere sind rankenartige Pflanzen. Aber die Pflegeanforderungen für alle diese Blumen sind nahezu gleich.

Blumen wachsen auch an Orten ohne sonnige Farbe gut. Das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze werden durch Luftfeuchtigkeit und Temperatur nicht beeinflusst. Die Heimat der meisten Pflanzen sind die asiatischen Tropen. Daher lieben alle Ficusbäume warme, feuchte Luft.

Ficus benjamina

Ficus benjamina ist eine der am häufigsten zu Hause angebauten Sorten. Ihren Namen erhielt die Art von Benjamin Deidon, einem berühmten britischen Botaniker. Diese Sorte wiederum ist in mehrere Unterarten unterteilt:

  1. Lovely ist eine Sorte der Sorte Benjamin. Die Pflanze hat die Form eines kleinen Baumes. Seine Blätter sind an den Enden spitz. Die Blattfarbe ist sehr ungewöhnlich: Die grünen Blätter haben an den Rändern einen weißen Rand.
  2. Natasha – dieser Ficusstrauch kann selbst im heimischen Anbau eine Höhe von 2 Metern erreichen. Die Pflanze hat kleine, mittelgroße Blätter, sie haben eine sattgrüne Farbe.
  3. Kinki ist eine der Arten von Ficus Benjamin, einer Zwergpflanze mit schmalen Blättern.

Jeder Vertreter dieser Art hat die Form eines weinenden Baumes mit herabhängenden Blättern. Der Unterschied liegt in der Form und Farbe der Blätter. Unter natürlichen Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe von 20 Metern erreichen; die Indoor-Version wird bis zu zwei Meter groß. Die Stämme der Pflanze können aufwendig ineinander verschlungen sein und interessante Formen bilden.

Die Anlage erfordert keine besonderen Bedingungen. Daher können unerfahrene Pflanzenzüchter mit der Züchtung beginnen. Und auch diejenigen, die nicht viel Freizeit für die Blumenpflege haben.Damit die Blume wachsen und sich entwickeln kann, muss sie in einem warmen, hellen Raum aufgestellt werden. Mit reichlich Bewässerung Flüssigkeitsstau im Boden sollte vermieden werden.

Ficus benjamina

Diese Pflanze macht in geräumigen Räumen eine gute Figur. Seine Krone kann durch Beschneiden geformt werden.

Gummihaltiger Ficus

Die Blume hat andere Namen. Es heißt Elastisch, Elastisch. In den vergangenen Jahren wurde in Brasilien Kautschuk aus dem Saft des Ficus gewonnen, und aufgrund dieser Qualität erhielt die Blume ihren Namen. Unter natürlichen Bedingungen erreicht die Pflanze eine Höhe von 30 Metern, ihre Blätter können bis zu 35 cm groß werden, die domestizierte Variante der Blüte blüht nicht. Es hat große ovale Blätter, die an den Spitzen spitz zulaufen.

Diese Sorte eignet sich für vielbeschäftigte Menschen, die keine Zeit haben, sich um die Blume zu kümmern. Die Pflanze benötigt minimale Entwicklungsbedingungen. Alles, was Sie brauchen, ist ein gut beleuchteter Ort und eine mäßige Luftfeuchtigkeit. Lichtmangel kann sich negativ auf den Zustand der Blätter auswirken – sie beginnen abzufallen.

Melanie ist die beliebteste Art von Gummi-Ficus. Die Form der Blume ist ein ordentlich geformter Busch mit glänzenden großen Blättern. Der von der Pflanze abgesonderte giftige Saft wurde zur Herstellung von Gummi verwendet; er ist ziemlich giftig. Daher ist diese Blumensorte für Allergiker nicht geeignet. Es ist auch unerwünscht, diese Pflanze zu haben, wenn sich kleine Kinder und Haustiere im Haus befinden. Neben dieser Sorte werden folgende Unterarten als Kautschuksorten klassifiziert:

Kriechender Ficus

Ficus-Unterart

Die kriechende Sorte unterscheidet sich von anderen Arten.Wenn die übrigen Pflanzen im Aussehen kleinen Bäumen ähneln, handelt es sich bei der kriechenden Variante um Klettersorten mit kriechenden Trieben, die sich dank der an den Stängeln gebildeten Wurzeln mit Saugnäpfen an jeder Oberfläche festsetzen können.

Seine Blätter sind klein. Die Blätter haben ein Muster, das bei hellem Sonnenlicht besser sichtbar ist. Der kriechende Ficus bedarf wie andere Vertreter keiner besonderen Aufmerksamkeit. Es braucht kühle Lufttemperaturen und viel Wasser.

Bengalischer Ficus

Die Blume hat eine ungewöhnliche Stammform. Man hat das Gefühl, dass die Pflanze mehrere Stämme hat. Eigentlich von einem. Aber während sich der Stamm entwickelt, beginnen sich darauf Wurzeln zu bilden, die herabhängen und, wenn sie den Boden erreichen, darin Wurzeln schlagen. Auf diese Weise entstehen neue Stämme, aus denen bei ihrer Entwicklung neue Triebe entstehen.

Aus diesem Grund wird die Blüte breiter als hoch. Diese Sorte wird wegen ihres üppigen, üppigen Blattwerks geschätzt. Die Blume sieht in Räumen mit kleiner Fläche gut aus. Pflege Für diese Anlage ist nur ein minimaler Wartungsaufwand erforderlich. Es wird an gut beleuchteten Orten aufgestellt, ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Die Strahlen können zu Verbrennungen an den Blättern führen. Außerdem sollten Sie die Blüte vor Zugluft schützen. Ficus ist eine recht beliebte Zimmerpflanze. Selbst unerfahrene Hobbygärtner kommen mit der Kultivierung zurecht.

Video zur Vermehrung von Ficus Benjamin:

Ficus benjaminaFicus-Unterart

Kommentare

Ich habe zwei Arten von Ficus Benjamin, sie wachsen seit mehreren Jahren recht erfolgreich, manchmal lassen sie ihre Blätter fallen, aber dann wachsen neue. Aber aus irgendeinem Grund wurzelte der gummitragende Ficus nicht, die Blätter begannen schwarz zu werden und abzufallen.