Wie man Ficus züchtet, richtig pflegt und neu pflanzt

Ficus

Seine Schlichtheit, die Fähigkeit, die Luft aktiv mit Sauerstoff zu sättigen, und die Fülle an Sorten (mehr als 900) haben den Ficus nicht ohne Aufmerksamkeit von Zimmerpflanzenliebhabern gelassen. Dank seiner Qualitäten Ficus häufig in Büroräumen zu finden.

Inhalt:

Züchten oder nicht züchten?

Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Mitglied der Maulbeerfamilie giftige Stoffe in der Luft in Zucker und Aminosäuren umwandeln kann. Die östliche Medizin verwendet Ficus für ihre eigenen Zwecke: zur Behandlung von Darm-, Haut- und Krebserkrankungen. Eine Selbstbehandlung sollten Sie nicht durchführen, Ficussaft ist giftig.

Asthmatiker sollten wegen der Gummiproduktion der Blüte auf den Anbau dieser Pflanze verzichten. Einem der Zeichen zufolge fördert Ficus die Geburt eines Kindes, wenn er im Schlafzimmer platziert wird. Dies erklärt sich aus der Fähigkeit, Substanzen zu produzieren, die bei der Behandlung weiblicher Krankheiten helfen. Darüber hinaus reinigt Ficus im Schlafzimmer die Luft, was den Schlaf verbessert.

Ficus-Vermehrung: wann und wie

Drinnen Ficus blüht nicht und vermehrt sich daher vegetativ. April und Mai sind dafür die günstigsten Zeiten, da die Pflanzen in dieser Zeit am aktivsten Wurzeln schlagen. Blumen lieben Wärme, aber kein direktes Sonnenlicht. Drei Möglichkeiten, Ficusbäume zu vermehren:

  • Stecklinge
  • Durch Schichtung
  • Blatt

Ficus benjamina.Um eine bessere Wurzelbildung der neuen Pflanze zu fördern, gießen Sie den Ficus am Tag vor dem Schneiden des Stecklings reichlich. Dies wird dazu beitragen, dass es in Zukunft besser Fuß fassen kann. Hierzu wird ein Ober- oder Seitentrieb von 10-15 cm Länge ausgewählt, der Schnittwinkel beträgt ca. 45 Grad.

Verwenden Sie am besten eine scharfe Klinge, um das Pflanzengewebe nicht zu beschädigen und den Wurzelbildungsprozess nicht zu verlangsamen. Sobald der Steckling geschnitten ist, wird er in Wasser gelegt, da der Ficus am Schnitt milchigen Saft absondert, um Schäden zu heilen, und der abgewaschen werden muss. Die Basis des Schnitts kann geschnitten werden.

Der junge Trieb wird quer geschnitten, der verholzte Trieb wird quer geschnitten. Nach 2-4 Wochen erscheinen Wurzeln und die Stecklinge können in die Erde gepflanzt werden. Sie können sofort nach dem Schneiden pflanzen. In diesem Fall muss der Schnitt gewaschen und getrocknet werden. Es ist jedoch unmöglich, das Aussehen der Wurzeln oder ihren möglichen Verfall zu kontrollieren.

Ficus

Die gleichen Manipulationen werden mit dem leierförmigen Ficus durchgeführt, aber indem Sie die Stecklinge in Wasser legen, können Sie Aktivkohle oder Holzkohle hinzufügen. Die unteren Blätter sollten nicht im Wasser stehen. Wurzeln erscheinen nach einem Monat. Für die beste Verwurzelung, Ficus kann einen Treibhauseffekt erzeugen. Gummificus kann sich verzweigen oder verlängern. Bei der zweiten Option wird die Oberseite auf die gleiche Weise wie bei den vorherigen Optionen abgeschnitten.

Die Stecklinge werden direkt in die Erde gepflanzt. Zuvor wird der gewaschene Schnitt mit Holzkohle bestreut. Sie müssen ein Gewächshaus über dem Schnitt errichten (mit einem Glas abdecken). Wenn die Blüte groß genug geworden ist, sollte sie durch Schichtung vermehrt werden. Erstens eignet sich diese Methode für alte Pflanzen, deren Stecklinge keine Wurzeln bilden. Zweitens trägt dies dazu bei, dass die Blume ein dekorativeres Aussehen erhält.

Machen Sie mit einem scharfen Messer einen schrägen Einschnitt von der Unterseite des ausgewählten Astes. Führen Sie ein Streichholz in den Einschnitt und wischen Sie den milchigen Saft ab.

An der Inzisionsstelle wird ein Beutel aus Polyethylen geformt. In diesen Beutel wird Sphagnummoos (nasses Moos) gelegt. Dies geschieht, um zu verhindern, dass die Pflanze verrottet. Nach einem Monat erscheinen Wurzeln an der Schnittstelle. Der Beutel sollte frühestens zwei bis drei Monate nach der Wurzelbildung von der Pflanze entfernt werden. Dann die Flucht abschneiden und in die Erde pflanzen.

Es ist wichtig, zunächst eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Blattvermehrung. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die gleiche Vermehrung durch Stecklinge, allerdings erfolgt der Schnitt ohne Einkerbung vom Internodium aus, sondern direkt an diesem entlang, so dass ein Stück davon übrig bleibt. Wenn Sie nur ein Blatt abschneiden, kann es zwar Wurzeln schlagen, sich aber nicht in eine vollwertige Pflanze verwandeln.

Notwendige Pflege

Ficuses mögen kein direktes Sonnenlicht. Wenn jedoch nicht genügend Licht vorhanden ist, wächst die Pflanze in die Höhe und produziert weniger Blätter. Mag keine Zugluft. Liebt es, täglich mit warmem Wasser zu besprühen. Wenn möglich, können Sie es unter der Dusche waschen. Die Bewässerungsmenge ändert sich im Laufe der Jahreszeiten kaum. Während der Wachstumsphase oder bei Hitze ist es besser, die Bewässerung leicht zu erhöhen und im Herbst zu reduzieren.

Gesunder Ficus

Mit lauwarmem, festem Wasser gießen. Ficus muss beschnitten werden, um eine Krone zu bilden. Dies erhöht die Verzweigung und weckt die Knospen. Der Schnitt sollte jährlich erfolgen, um die Form zu erhalten. Die Spitze der Pflanze wird einmal im Laufe ihres Lebens beschnitten. Alle paar Jahre die Seitenzweige kürzen. Anderthalb Wochen später Garnituren Sie müssen die Blume düngen. Der Schnittbereich wird mit einem weichen Tuch eingetaucht.

Pflanzen und Umpflanzen

Der Topf wird etwas größer als die Größe der Wurzeln gewählt. Sie sollten keinen zu geräumigen Topf kaufen.Es wird für Ficus schwierig sein, darin zu wachsen. Das Wurzelsystem der Blüte ist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit anfällig für Fäulnis, daher müssen Sie auf eine gute Drainage achten.

Hierfür eignen sich zerkleinerte Ziegel oder kleine Kieselsteine. Birkenkohle hilft, den Prozess der Wurzelfäule im Boden zu verhindern. Die beste Zeit zum Pflanzen und Umpflanzen ist der Frühling, aber nach dem Kauf einer Blume muss die Umpflanzung sofort erfolgen. Der Boden für Ficus besteht aus dem Verhältnis von zwei Teilen Blatterde und einem Teil Torf und Humus. Oder statt Humus kommen Rasenerde und Sand hinzu.

Alles wird zu gleichen Teilen gemischt. Der Ficus muss nach ein bis zwei Jahren umgepflanzt werden, sofern der Topf richtig ausgewählt ist. Ein ausgewachsener Ficus wird höchstens nach 5 Jahren neu gepflanzt. Die oberste Erdschicht wird jährlich erneuert. Wenn erscheint weiße Beschichtung Salz, dann können Sie die Schicht früher wechseln. Die richtige Pflege Ihres Ficus sichert Ihrem grünen Haustier ein langes Leben. Und sein Besitzer erhält nicht nur eine schöne Zierpflanze, sondern profitiert auch davon.

Video über verschiedene Methoden zur Vermehrung von Ficus:

FicusGesunder Ficus