Lavendel im Garten anzubauen ist ein Vergnügen

Lavendelpflege

Verfügbarkeit Lavendel In einer persönlichen Handlung kann man es eher riechen als sehen. Unansehnliche graugrüne Sträucher mit kleinen Blüten sind keine Konkurrenz zu Rosen oder anderen wild blühenden Gartenschönheiten. Allerdings haben Gärtner große Freude daran, Lavendelsträucher in ihren eigenen Gärten zu züchten.

Inhalt:

Was ist so attraktiv an dieser kleinen Bergpflanze, die von Gärtnern mit so viel Liebe gezüchtet wird? Erstens ist es das Aroma. Und wie jede stark riechende Pflanze ist Lavendel eine gute Honigpflanze. Zweitens verfügt die Pflanze über eine Reihe heilender Eigenschaften, von denen die wichtigste ihre Verwendung in Aromatherapieverfahren ist. Drittens ist die Pflanze sehr unprätentiös in der Pflege und bietet ein außergewöhnliches ästhetisches Vergnügen, ohne dass zusätzliche agrotechnische Maßnahmen erforderlich sind.

Lavendelpflege

Unter natürlichen Bedingungen kommt Lavendel in den Teilen der Bergketten vor, in denen traditionell viel Niederschlag fällt. Die Pflanze ist feuchtigkeitsliebend. Wenn es auf dem leichten Torfboden eines Privatgrundstücks wächst, muss es daher regelmäßig gegossen werden. Vor allem, wenn die warme Jahreszeit trocken ausfiel.

Lavendelpflege

Die Pflege der Pflanze ist sehr einfach. Es reicht aus, die Lavendelsträucher nach der nächsten Blütephase zu beschneiden, dann bilden sich wieder blühende Triebe.Der Anbau von Lavendel im Garten ist ein Vergnügen, begleitet von einer kräftigen Blüte während der gesamten Vegetationsperiode und dem herrlichen Duft blühender Blumen.

Medizinisch Aromatherapie-Kurs Basierend auf dem Duft von Lavendel zielt es auf die Bekämpfung von Stress, verschiedenen Arten von Depressionen sowie auf die Beseitigung von Migräne und Kopfschmerzen ab. Die Verwendung von Lavendelblüten in Heilbädern hilft, die Symptome einer Dermatitis zu beseitigen, entzündliche Prozesse zu stoppen und Wunden zu heilen.

Der Lavendelkranz ist ziemlich groß. Es wächst besonders gut in warmen und gemäßigten Klimazonen. Als positivste Eigenschaften nennen Gärtner ihre lange Lebenserwartung und lange Blütezeit.

Lavendelsorten

Es sind etwa 30 Lavendelsorten. Je nach Art haben die Blüten unterschiedliche Farben: von tiefem Lila bis hin zu strahlendem Weiß, einschließlich Blau-, Rosa-, Blau- und Lilatönen.

  • Lavendel angustifolia (medizinisch, englisch), immergrün. Die Höhe des Stiels beträgt 80 cm, die Blütezeit ist Juni, Juli. Die Blüten sind klein und in einem Pinsel gesammelt. Die Größe des Pinsels beträgt ca. 20 cm.
  • Lavendel Spanisch (Französisch), früh. Ein hoher, etwa 130 cm hoher Strauch mit breiten Blättern und mittelgroßen Blüten. Der Stiel des Stiels ist nicht länger als 50 cm, der Blütenstand ist klein, etwa 10 cm.
  • Lavendel gezackt, dekorativ. Die Pflanze ist ziemlich thermophil. Wächst hauptsächlich in südlichen Breiten. Die Pflanze ist niedrig, nur bis zu 30 cm hoch. Die Blätter sind geschnitzt, klein und silbrig. Die Blüten sind größer und duftender als andere Lavendelarten.

Lavendel

Basierend auf Lavender serrata wurden mehrere Hybriden entwickelt. Sie haben einen stärkeren und stechenderen Geruch. Hybridformen werden Lavandine genannt.

Wann und wie man Lavendel pflanzt

Damit Lavendel am Standort gut Wurzeln schlagen kann, empfiehlt es sich, Sorten von örtlichen Züchtern auszuwählen. Eine Pflanze wird gepflanzt im zeitigen Frühjahr, wenn der Oberflächenfrost aufgehört hat. Nur in den südlichen Regionen ist es möglich, Lavendel im Herbst, spätestens 60 Tage vor Frostbeginn, zu pflanzen.

  • Vor dem Pflanzen wird der Strauch der Pflanze anderthalb Stunden lang in Wasser gelegt;
  • Die Bepflanzung erfolgt in bis zu 40 cm hohen Beeten;
  • Vor dem Pflanzen wird der apikale Teil zur besseren Bestockung abgeschnitten.
  • überschüssige Wurzeln und untere Zweige mit Blättern müssen entfernt werden;
  • die Tiefe des Pflanzlochs für mittelgroßen Lavendel sollte etwa 30 cm betragen;
  • Zwischen dekorativen Lavendelbüschen sollte der Abstand mindestens 30 cm und bei hohem Lavendel bis zu 120 cm betragen.

Den Boden für die Lavendelpflanzung vorbereiten

Lavendel im Garten

Alle Lavendelarten bevorzugen trockenen sandigen Lehm, seltener lehmige Böden mit guter Drainage und einem Säuregehalt von pH 6,5 bis 7,5, also alkalisch. Es empfiehlt sich, saure Böden mit gemahlenem Kalkstein zu neutralisieren. Die Bodenfruchtbarkeit ist durchschnittlich.

Als Schlussfolgerung. Lavendel ist ein sehr schöner Anblick, wenn in Gruppen gepflanzt aus kompakten und dichten Büschen. In diesem Fall scheint es, als ob ein blauer oder violetter Fluss schnell entlang der Wege fließt. Je nach Sorte wird Lavendel zur Gestaltung von Rabatten, Steingärten oder als Hecke verwendet. Zusätzlich zu seinen heilenden Eigenschaften in der Medizin wird Lavendel auch in der Küche verwendet. Zum Grillen bestimmtes Fleisch wird mit Zweigen und Lavendelblüten bedeckt. Blumen werden zur Zubereitung von Backwaren und Süßspeisen sowie als aromatische Zusätze in Säften und Getränken verwendet.

LavendelLavendel im GartenLavendel

Kommentare

Egal wie sehr ich versuchte, Lavendel anzubauen, es gelang mir nicht. Anscheinend ist unser Klima nicht für sie geeignet.

Wir haben zwei kleine, fünf bis sieben cm hohe Stängel Lavendel gepflanzt, die ich den letzten Sommer intensiv gepflegt habe. Nur einer akzeptierte es und am Ende des Sommers war es ein wenig gewachsen. Der Stängel hat den Winter gut überstanden und trägt nun die dunkelgrünen Blätter des letzten Jahres. Was als nächstes passieren wird, ist schwer zu sagen.

Ich habe es im Frühjahr aus Samen zu Hause gezogen und im Mai im Garten gepflanzt. Dies ist das dritte Jahr, in dem fünf wunderschöne Büsche wachsen. Ich schneide sie im zeitigen Frühjahr, sie verträgt Frost gut.

Wie schön sie aussieht! Irgendwie kam ich nie auf die Idee, Lavendel in meiner Datscha zu pflanzen, aber das ist eine tolle Idee. Sie müssen mehrere Sträucher gleichzeitig pflanzen; Lavendel sieht sehr schön aus, wenn es viele davon gibt. Ich wollte diese Pflanze unbedingt auch anbauen, es ist einen Versuch wert.

Was für eine unglaubliche Schönheit. Ich mochte diese Blumen schon immer. Ich habe sogar einmal versucht, sie in meinem Garten anzubauen. Zwar fand ich das Ganze damals zu langweilig, aber die Schönheit war atemberaubend. Vielleicht sollte ich jetzt noch einmal Lavendel pflanzen?

Meine Mutter baut in ihrer Datscha Blumen an und der Lavendel, den sie anbaut, ist wunderbar und wunderschön und er riecht wunderbar! Und es ist gar nicht schwer, Hauptsache, das Klima passt dazu.

Zum ersten Mal in diesem Jahr habe ich Lavendel gepflanzt – bereits fertige kleine Büsche. Sie riechen, sie haben Wurzeln geschlagen, aber die Sorten sind vielleicht unterschiedlich – manche sind leuchtend lila, andere fast grau. Oder sind die Grauen krank? Wer kann es sagen? Obwohl alle Blumen bis auf die Farbe identisch aussehen.