Warum fallen Dracaena-Blätter, was ist zu tun, ob es notwendig ist, die Pflanze zu retten?

Diese exotische Pflanze hat einen ebenso exotischen Namen, der als weiblicher Drache oder Drachenbaum übersetzt wird. Afrika gilt als seine Heimat. Einige der Arten wachsen ihrer Meinung nach auf den Kanarischen Inseln, in Südasien und in den Tropen Mittelamerikas Dracaena Baum, der Glück bringt.
Das älteste Exemplar wächst noch auf den Kanaren und ist 6.000 Jahre alt.
Der Artikel informiert Sie über Dracaena, seine Sorten, Pflegeregeln, Fortpflanzungs- und Verjüngungsmethoden, Krankheiten und Schädlinge, die die Blüte befallen können.
Inhalt:
- Ein wenig über Dracaena
- Häufig anzutreffende Arten
- Pflege
- Reproduktionsmethoden
- Dracaena-Verjüngung
- Krankheiten und Schädlinge
Ein wenig über Dracaena
Dracaena ist eine wunderschöne exotische Pflanze, die natürlicherweise im feuchten Klima der Subtropen Afrikas, Asiens und der Kanarischen Inseln vorkommt. In der Natur kann er mit einem Stamm von mehreren Umfangen eine Höhe von 20 Metern erreichen.
Natürlich drinnen Dracaena kann solch große Größen nicht erreichen. Allerdings weiß diese Pflanze durch ihre Originalität Aufmerksamkeit zu erregen. Es kann jeden Raum gemütlich und attraktiv machen.
Manchmal kann Dracaena eine Höhe von mehreren Metern erreichen, wird aber meist nicht größer als 50 Zentimeter. Rosetten aus grünlich-grauen, schwertförmigen Blättern mit einer Länge von bis zu 50 cm und einer Breite von 5 cm, die in einem originellen Bündel oben auf dem Baum gesammelt werden, schmücken Ihr Zuhause oder Büro.
Häufige Arten von Dracaena
Die häufigste Sorte ist marginata. Manchmal wird es bis zu 3 Meter hoch. Es ist mit Rispen geschmückt, die wie zerrissene Blätter aussehen. Die langen, schmalen Blätter fallen mit der Zeit ab und hinterlassen auffällige Narben am hohen Stamm.
Ein anderer Typ ist duftend. Ihren Namen verdankt sie ihren Blüten, die ein starkes Aroma haben. Aber Blumen kommen zu Hause recht selten vor. Er kann bis zu 6 Meter hoch werden. Die glänzenden, langen grünen Blätter krümmen sich wunderschön zum Boden hin.
Sandera - völlig anders als die zuvor beschriebenen und ist Busch. Seine Blätter sind oval, hellgrün mit kleinen goldenen Flecken.
Drache – wächst langsam, hat ein exotisches Aussehen, Harz, das in der Luft rot wird, wie Blut, seine Höhe kann eineinhalb Meter erreichen.
Pflege
Dracaena ist eine unprätentiöse Pflanze, daher ist die Pflege einfach und nicht belastend. Da es sich um eine lichtliebende Pflanze handelt, wird sie vorzugsweise an Südfenstern platziert. Im Hochsommer benötigt Ihr Haustier jedoch Schatten.
Helles Sonnenlicht ist für Blumen mit bunten Blattfarben weniger schädlich, Dracaenas mit dunklerem Laub benötigen jedoch Schutz vor der Sonne.
Sie müssen häufig, aber mäßig gegossen werden. Im Sommer jeden zweiten Tag und vergessen Sie nicht, jede Woche warm zu duschen. Dazu benötigen Sie Wasser mit Zimmertemperatur.
Wenn die Raumtemperatur auf 14–16 Grad sinkt, reduzieren Sie sie Bewässerung, die Pflanze schläft ein. Zur Bewässerung müssen Sie gefiltertes oder abgekochtes Wasser verwenden. Und Sie müssen sich auch an die Grundregel erinnern: Staunässe ist immer schädlicher als Austrocknung. Diese Regel gilt auch für Dracaena, obwohl sie feuchtigkeitsliebend ist.
Wie andere Zimmerblumen muss sie gefüttert werden.
Bei Nährstoffmangel kann es sogar zum Abfall grüner Blätter kommen. Sie müssen es mit speziellen Düngemitteln füttern. Verwenden Sie sie gemäß den detaillierten Anweisungen auf der Verpackung.
Reproduktionsmethoden
Zur Vermehrung können Sie Spitzenstecklinge, Stängelstücke, Schichtung und Samen. Gepflanzt in Torf gemischt mit Sand. Die Wurzelbildung erfolgt innerhalb von 2 bis 4 Wochen.
Dracaena verfügt über ein hochentwickeltes Wurzelsystem. Ein enger Topf hemmt das Wachstum der Blüte, daher ist es notwendig, die Pflanze jährlich vor Beginn der Wachstumsphase neu zu pflanzen. Dies ist Ende März oder Anfang April.
Wenn Sie eine Pflanze im Laden kaufen, ist es am besten, sie so schnell wie möglich wieder einzupflanzen. Es ist notwendig, die Größe der Pflanze und des Topfes in Beziehung zu setzen. Bei einer Höhe von vierzig Zentimetern sollte der Durchmesser des Topfes nicht mehr als 15 cm betragen.
Für Dracaena eignet sich ein Substrat für Palmen. Wir gießen Drainage in den Boden des Behälters, um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern. Wir pflanzen die Pflanze neu und es ist gut Bewässerungdurch Zugabe eines wachstumsstimulierenden Arzneimittels zum Wasser.
Pflanzenverjüngung
Sehr oft haben Gärtner mit dem Problem zu kämpfen, dass bei Dracaenas Blätter abfallen. Warum passiert das und was ist zu tun?
Einige Arten wachsen recht schnell. Mit der Zeit beginnt der Stamm der Pflanze durch das Abfallen der unteren Blätter kahl zu werden. Das bedeutet, dass die Pflanze verjüngt werden muss.
Es ist einfach beängstigend, sich dafür zu entscheiden. Schließlich wäre es schade, wenn eine so große Krone keine Wurzeln schlagen könnte oder wenn die Knospen am Stamm nicht wachsen und eine so schöne Blume sterben würde.
Werfen Sie alle Zweifel beiseite, denn diese Pflanze ist sehr lebenslustig; nicht viele Zimmerblumen können mit ihrer Haltbarkeit mithalten.
Beschneidung muss mit Beginn des Frühlings erfolgen.Das Schneiden muss mit einer scharfen Gartenschere erfolgen, da dies mit einem Messer nicht möglich ist. Sie werden in beliebiger Höhe geschnitten, die Schnittfläche wird abgetupft, um den freigesetzten Saft zu entfernen, mit zerkleinerter Aktivkohle bestreut, mit Gartenlack aufgetragen oder mit Wachs gefüllt.
Die Höhe der abgeschnittenen Oberseite bleibt etwa 25 Zentimeter, wobei die darunter liegenden Blattplatten entfernt werden. Anschließend muss es mehrere Stunden lang getrocknet und dann mit einer Aktivkohletablette in Wasser gelegt werden. Innerhalb eines Monats werden Wurzeln darauf erscheinen. Anschließend kann die Spitze in das vorbereitete Substrat eingepflanzt werden. Es kann an einer Stütze festgebunden werden, das sorgt für Stabilität.
Der Teil des Rumpfes, der sich als „zusätzlich“ herausstellt, kann in einzelne Segmente geschnitten werden. Jeder von ihnen sollte 2-3 Wachstumsknospen haben. Trocknen Sie die resultierenden Stücke und legen Sie sie in ein feuchtes Substrat zum Rooten. Sie können horizontal auf der Oberfläche oder vertikal, etwas tiefer, platziert werden.
Der nach dem Schneiden verbleibende Stumpf wird Sie bald mit erwachten Knospen erfreuen.
Aus ihnen beginnen sich neue Triebe zu entwickeln. Es ist wichtig, die Bewässerung nach dem Beschneiden zu reduzieren, da die Pflanze nichts hat, um die Feuchtigkeit, die zu den Wurzeln gelangt, zu verdunsten. Die Bewässerung sollte mit zunehmender Grünmasse schrittweise erhöht werden.
Krankheiten und Schädlinge
Dies ist eine unprätentiöse Blume, die jedoch dennoch Aufmerksamkeit erfordert. In seiner Abwesenheit können Krankheiten und schädliche Insekten das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen oder sie vollständig zerstören. Besitzer dieser exotischen Blume haben oft mit verschiedenen Problemen zu kämpfen.
Warum lässt Dracaena seine Blätter fallen? Dieses Problem muss im Zusammenhang mit dem Umpflanzen der Pflanze und dem Ersetzen der Erde nach dem Kauf der Blume angegangen werden.Während dieses Vorgangs kommt es zu Schäden am Wurzelsystem und die Pflanze benötigt Zeit, um sich zu erholen und zu akklimatisieren.
Warum werden die Spitzen von Dracaena-Blättern gelb? Dies geschieht aufgrund zu trockener Luft in dem Raum, in dem sich die Pflanze befindet, was zu einem Erscheinungsbild führt Spinnmilbe. Die Blätter beginnen gelb zu werden und auszutrocknen. Ein einfacher Wasserstrahl hilft, ihn loszuwerden. Und im Angebot sind „Fitoverm“ und „Fufanom“ – spezielle chemische Präparate.
Einer der Hauptschädlinge von Dracaena ist Schuppeninsekt. Wenn es auf der Blüte erscheint, erscheinen gelbe Flecken auf den Blättern und dem Stiel. Das Wachstum verlangsamt sich.
Wenn Sie rechtzeitig Schädlinge bemerken, können Sie das Laub und den Stiel mit einer Lösung aus Seife und Wodka waschen. Und wenn die Blüte stark beschädigt ist, muss Actellik verwendet werden, das zur Schädlingsbekämpfung entwickelt wurde.
Manchmal erscheinen sie auf Dracaena Thripse - keine großen schwarzen Insekten. Ihr Vorhandensein wird durch silbrige Streifen auf den Blättern und langsameres Wachstum angezeigt. Um unnötige Bewohner zu vertreiben, werden die Blätter mit einer Seifenlösung gewaschen und Fallen aufgestellt – Klettverschluss für Fliegen.
Der wichtigste Grund für das Absterben einer Blume sind nicht Krankheiten und Schädlinge, sondern unsachgemäße Pflege. Bei trockener Raumluft trocknen die Blätter aus und werden braun. Das Gleiche passiert bei unzureichender Bewässerung.
Auch Kälte und Zugluft können schädlich sein. Aber wenn Dracaena alte Blätter abwirft, ist das ein natürlicher Vorgang, der den Gärtner nicht erschrecken sollte. Im Gegenteil, die Menschen beginnen, die Blume zu „retten“, was oft zum Absterben der Pflanze führt.
Noch mehr Geheimnisse der richtigen Pflege von Dracaena erfahren Sie im Video:
Kommentare
Soweit ich weiß, ist Dracaena eine absolut unprätentiöse Pflanze.Ich habe drei Töpfe davon in verschiedenen Räumen und sie wachsen alle unterschiedlich, ich kann sagen, dass es direkt von der Beleuchtung abhängt.
Tatsächlich erfordert die Blume keine besondere Pflege. Sie müssen es jedoch rechtzeitig verstehen und prüfen. Wenn die Blätter gelb werden und trocknen, sprühen und wenn möglich düngen. Ich kaufe eine spezielle Lösung für Palmenpflanzen. Es eignet sich sowohl für Palmen als auch für Ficus und Dracaena. Anwendung: Die Hälfte der Verschlusskappe in 1 Liter Wasser auflösen.