Sorten und Typen für Zitrusfrüchte im Innenbereich, Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause

Zitrusfrüchte

Verschiedene Zitrusfrüchte sind dem Menschen seit langem bekannt. Sie werden schon so lange aktiv kultiviert, dass es nicht immer möglich ist, ihre wilden Vorfahren in der Natur zu entdecken. Zitrusfrüchte werden in Ländern mit tropischem und subtropischem Klima am häufigsten im Freiland angebaut und von dort aus in alle Teile der Welt geliefert. In den Regalen der Geschäfte in jedem Land sind:

Bunte Früchte machen den Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause attraktiv. Wenn Sie mit dieser spannenden Aktivität beginnen, müssen Sie eine Art und Sorte auswählen, die für den Anbau im Zimmer geeignet ist.

Inhalt:

Welche Zitrusfrüchte eignen sich für den Topfanbau?

Nicht nur in asiatischen Ländern, sondern auch in Ländern mit kaltem Klima reicht die Tradition des Indoor-Zitrusfruchtanbaus mehrere hundert Jahre zurück. Besonders beliebt ist der Anbau von Zitronen.

Indoor-Zitronensorten

Wenn Sie einen Zitronensamen in die Erde pflanzen, wird er auf jeden Fall sprießen. Früher oder später wird sich aus dem Spross ein ziemlich großer Baum entwickeln, aber höchstwahrscheinlich wird es keine Früchte darauf geben. Spezielle Indoor-Zitronensorten eignen sich am besten für den Topfanbau:

  • Pavlovsky – eine beliebte selbstbestäubende Indoor-Sorte mit 1,0 bis 2,0 m hohen Bäumen, duftenden Blüten und großen Früchten
  • neuer georgianischer Baum - bis zu 1,5 m hohe Bäume mit großen Blüten, die Blüte beginnt im Alter von vier Jahren und bringt Früchte mit einem Gewicht von bis zu 120 Gramm hervor
  • Maikop - eine durch Volksselektion gewonnene Sorte, trägt reichlich Früchte und lebt lange
  • Genua – niedrige Bäume ohne scharfe Triebe bringen im fünften Jahr bis zu 50 Früchte hervor

Die Auswahl an Indoor-Zitronensorten ist sehr groß, was die Beliebtheit dieser Pflanzen bei Liebhabern der Indoor-Blumenzucht bestätigt. Das Sortiment an anderen Zitrusfrüchten fällt zwar etwas bescheidener aus, dennoch ist die Auswahl hier riesig.

Mandarinen

Von allen Zitrusfrüchten vertragen Mandarinen niedrige Temperaturen am besten; die folgenden Mandarinensorten eignen sich für den Innenanbau:

  • geschmiedet - Vasya - In Innenräumen werden die Bäume nicht höher als 1 m, blühen und tragen ab dem zweiten Jahr Früchte
  • Sotschi 23 – Früchte sind leuchtend orange, leicht abgeflacht und wiegen bis zu 80 Gramm
  • Clementine – eine Mischung aus Orangenzaunkönig und Mandarine

Orangen

Sorten Orangen für den Topfanbau:

  • Gamplin – Zwergpflanzen, nicht höher als 1,5 m, eine der besten und produktivsten Indoor-Orangen
  • Kinglet birnenförmig – eine beliebte Orange mit birnenförmigen Früchten
  • Pavlovsky – die beste Indoor-Sorte
  • Adjarian kernlos – Früchte sind hell, flachrund

Zusätzlich zu den oben genannten Zitrusfrüchten können Sie Kumquat und seine Hybriden zu Hause anbauen:

  • Calomondin – eine Hybride mit Mandarine
  • Orange - mit Orange
  • Limequat – mit Limette

Zu Hause wachsen auch Bitterorangen, Grapefruits und verschiedene Hybriden. Obwohl diese Liste bei weitem nicht vollständig ist, erfordern alle Zitrusfrüchte in Innenräumen bestimmte Bedingungen.

Bedingungen für den Indoor-Anbau von Zitrusfrüchten

Wie bei allen in Innenräumen angebauten Topfzitruspflanzen sind folgende wichtige Bedingungen wichtig:

  • Beleuchtung
  • Temperatur
  • Feuchtigkeit
  • die Erde

Beleuchtung und Temperatur

Wie alle Pflanzen tropischer und subtropischer Klimazonen benötigen Zitrusfrüchte Licht. Um sie anzubauen, wählen Sie am besten Fenster, die nach Süden, Südwesten und Südosten ausgerichtet sind. In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, kann ein Topf mit einer Zitruspflanze in der Nähe eines Fensters mit zusätzlicher Beleuchtung aufgestellt werden.

Hierfür reicht eine Leuchtstofflampe. Darüber hinaus gibt es unter diesen Kulturen auch schattentolerante Pflanzen. Ebenso wie die Beleuchtung sind die Temperaturbedingungen für Zitrusfrüchte sehr wichtig. Darüber hinaus unterscheidet sich das Sommerregime vom Winterregime.

Ab dem Frühjahr sollten Töpfe mit Zitrusfrüchten in einem Raum aufbewahrt werden, in dem die Temperatur nicht unter +18 fällt. Dies fördert die Knospenbildung und den Beginn der Blüte. Im Winter sollten die meisten Zitrusfrüchte bei +12 Grad angebaut werden. Mandarinen können zu dieser Jahreszeit auch bei +8 gehalten werden. Wenn die Saisonalität der Temperaturbedingungen nicht beachtet wird, können Sie möglicherweise nicht auf die Knospenbildung und die volle Blüte warten.

Luftfeuchtigkeit und Bewässerung

Die optimale Luftfeuchtigkeit sollte für die meisten Zitrusfrüchte bei mindestens 60 % liegen. An heißen Sommertagen, aber auch im Winter. Bei heißen Heizkörpern sollten Zitrusfrüchte mindestens einmal täglich mit warmem Wasser besprüht werden. Diese Pflanzen reagieren gut auf eine warme Dusche.

Wasser Pflanzen werden benötigt, da die Erde in den Töpfen zu 1/3 austrocknet. Im Winter ist das Gießen eher selten; Sie können Zitrusfrüchte alle 3-4 Wochen einmal gießen, ohne jedoch darauf zu warten, dass die Erde im Topf vollständig austrocknet.Da alle Zitrusfrüchte langlebig sind, eignet sich die Erde im Topf für den Anbau.

Die Erde

Orangen

Um den Topf für Zitrusfrüchte im Topf zu füllen, können Sie eine fertige Mischung für diese Kulturen kaufen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie den Boden selbst vorbereiten. Für jüngere Pflanzen eignet sich folgende Zusammensetzung:

  • grober Sand oder feinster Kies - 1 Teil
  • gut verrotteter Mist - 1 Teil
  • Erde, Blatt, - 1 Teil
  • Erde, Rasen, - 2 Teile

Wenn der Boden zum Umpflanzen und Züchten einer erwachsenen Pflanze, die älter als 5 Jahre ist, benötigt wird, ist eine Bodenzusammensetzung geeignet, die aus drei Teilen Rasenerde und einem Teil aller anderen Komponenten besteht.

Wo bekommt man Pflanzmaterial für den Anbau von Zitrusfrüchten?

Am häufigsten kann Pflanzmaterial sein:

So wählen Sie eine Zitruspflanze in einem Geschäft aus

Das bequemste Pflanzmaterial für den Anbau von Zitrusfrüchten zu Hause ist eine junge Pflanze, die in einem Fachgeschäft gekauft wird. Wichtig! Sie müssen eine Pflanze nur von einem vertrauenswürdigen Verkäufer oder Hersteller kaufen.

Meistens erhalten Sie beim Kauf einer Pflanze in einem seriösen Geschäft auch Empfehlungen, wie Sie sie an neue Wachstumsbedingungen anpassen können. Versuchen Sie, keine sehr reife Pflanze mit vielen bereits gebildeten Früchten zu kaufen. Beim Kauf müssen Sie die Blätter von der Unterseite her inspizieren; das sind die Stellen, die verschiedene Schädlinge lieben.

Video über den Anbau von Zitrusfrüchten in einem Raum:

Außerdem sollte die Anlage keine schwerwiegenden mechanischen Schäden aufweisen. Eine kleine Menge Eierstock- oder erwachsener Früchte ist akzeptabel. Das optimale Verhältnis ist eine Frucht pro 15 Blätter. Nach dem Erwerb müssen die Früchte abgeschnitten werden.Die Pflanze sollte eine Woche lang im gekauften Topf aufbewahrt und dann in einen neuen umgepflanzt werden.

Stecklinge bewurzeln

Um einen Steckling zu erhalten, muss der Spross von einem gut entwickelten, gesunden Zitrusbaum abgeschnitten werden. Die Länge des Stecklings beträgt ca. 10 - 12 cm, er sollte mindestens 2-3 Knospen enthalten. Zu junge oder zu alte Triebe mit dichtem Holz sollten Sie nicht nehmen.

Der beste Zeitpunkt für die Stecklingsernte ist der April. Die Bewurzelung kann entweder in einem Glas Wasser oder in Erde aus Erde und Sand erfolgen, wobei der Steckling mit einem Teil einer Plastikflasche abgedeckt wird. Die Wurzeln erscheinen in etwa 20 – 25 Tagen. Anschließend kann die Pflanze in einen Dauertopf gepflanzt werden.

Aus Samen wachsen

Trotz der Tatsache, dass der Anbau aus Samen für Amateure am zugänglichsten ist Reproduktion Zitrusfrüchte, das Ergebnis ist unvorhersehbar. Sie können eine Pflanze bekommen, deren Früchte der Ausgangsform unterlegen sind, oder Sie können eine neue, überlegene Pflanze bekommen. Es ist jedoch auch möglich, dass ein aus Samen gewonnener Sämling keine Blüten trägt. Die Samen keimen in etwa einem Monat und der Sämling muss im 5-Blatt-Stadium neu gepflanzt werden.

Pflege von Zitrusfrüchten im Innenbereich

Füttern

Sie sollten im Frühjahr mit der Fütterung der Pflanzen beginnen. Dies ist besonders wichtig für reife Fruchtpflanzen. Die ersten zwei oder drei Fütterungen mit einem Unterschied von 14 Tagen sollten organisch sein, alle weiteren sollten mineralisch sein. Für die organische Düngung können Sie fertigen Wurmkompost verwenden. Zur mineralischen Düngung eignet sich eine komplexe Mischung für Zimmerblumen.

Überweisen

Während sich der Topf entwickelt, muss die Pflanze in einen größeren Behälter umgepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen ist das Ende des Winters oder der Beginn des Frühlings. Junge Pflanzen werden einfach in einen neuen Topf umgetopft.Wichtig! Sie sollten eine Pflanze nicht mit Blüten und Früchten umpflanzen.

Beschneiden von Zitrusfrüchten im Innenbereich

Es ist schwierig, große, ausgewachsene Pflanzen aus großen Kübeln zu verpflanzen, aber um den Boden zu erneuern, müssen Sie etwa 1/4 des Bodens von oben entfernen und durch neuen ersetzen.

Hygienische Pflege

Alle Zitrusfrüchte vertragen keinen Staub auf den Blättern. Staub können Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch entfernen. Im Sommer können Sie etwa alle 5 Tage eine warme Dusche mit Zitrusfrüchten nehmen. Darüber hinaus können im Sommer Töpfe mit Zitrusfrüchten in den Garten oder auf den Balkon gebracht werden.

Wachsend Der Verzehr von Zitrusfrüchten in Innenräumen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine nützliche Aktivität, da alle Zitrusfrüchte die Raumluft gut reinigen und für den Menschen gesünder machen.

OrangenBeschneiden von Zitrusfrüchten im Innenbereich