Wie pflegt man Gurken richtig?

ogyrci

Jeder Gärtner und Sommerbewohner entscheidet selbst, wie er Gurken pflegt, und verlässt sich dabei manchmal nur auf seine Intuition. Allerdings müssen Sie auch in dieser Angelegenheit über das nötige Wissen verfügen, um einen hohen Ertrag und schmackhafte Früchte zu erzielen, damit die Gurken nicht krank werden und nicht von Insekten befallen werden.

Wie pflegt man Gurken richtig?

- Gurken lieben warme, gut beleuchtete Beete. Die Pflanze verträgt Temperaturschwankungen nicht gut, daher ist es besser, Gurken in einem warmen Beet zu pflanzen, das gut mit Mist, Blättern, Gras und Zweigen gedüngt ist. Sie können Gurken nicht als Setzlinge, sondern als Samen pflanzen, wobei Sie einen Abstand von etwa 20 cm zwischen ihnen und etwa 70 cm zwischen den Beeten einhalten müssen; Sie müssen die Samen säen, wenn sich der Boden gut erwärmt, auf mindestens 10 Grad. Die Pflanztiefe der Samen hängt von der Art der Bewässerung ab. Wenn es möglich ist, häufig zu gießen, pflanzen Sie sie bis zu einer Tiefe von 4 cm. Ist dies nicht möglich, müssen die Samen um 6 cm vertieft werden. Eine Lockerung sollte erfolgen Beginnen Sie mit dem Auflaufen der Sämlinge.

- Bewässerung richtig einstellen. Gurken dürfen nicht zu viel gegossen werden und vertragen keine Trockenheit; es lohnt sich, bis zu fünf Mal pro Woche zu gießen, an heißen Tagen auch öfter. Bei kühlem oder bewölktem Wetter müssen die Gurken nicht gegossen werden. Darüber hinaus ist es ratsam, die Gurken mit warmem, gut abgesetztem Wasser zu gießen, ohne dass es auf die Blätter gelangt oder die Wurzeln erodiert.

- Achten Sie auf den Schnurrbart. Entfernen Sie überschüssiges Material sofort, da es Nährstoffe „entzieht“.Ranken sind Indikatoren für den Zustand der Pflanze; wachsen sie intensiv, ist mit der Gurke alles in Ordnung, im Gegenteil, die Vegetationsperiode ist vorbei.

- Gurken brauchen Hilfe beim Wachstum ihres Wurzelsystems. Blüten an Gurken erscheinen früh, wenn die Pflanze noch nicht für die normale Fruchtbildung bereit ist. Daher ist es besser, frühe Blüten und Triebe aus den Achseln der ersten Blätter zu entfernen. Sie sollten auch die Seitentriebe entfernen, die neben dem Fruchtknoten erscheinen.

- Die Düngung hat großen Einfluss auf den Ertrag von Gurken. Wenn Sie den Dünger richtig anwenden, können Sie einen sehr hohen Fruchtertrag erzielen. Wenn Sie es übertreiben, nimmt die Fruchtbildung ab. Die Düngung sollte wöchentlich erfolgen, die Blattdüngung sollte einmal im Monat erfolgen. Sie sollten auch den Zustand der Pflanzen berücksichtigen: Vor der Fruchtbildung benötigen Gurken Stickstoff, Phosphor und Kalium, und zum Zeitpunkt der Fruchtbildung benötigen Gurken mehr Kalium, Stickstoff und Magnesium.