Asplenium-Pflege

Aspleniumpflege

Möchten Sie eine wunderschöne grüne Blume zu Hause haben, die Ihr Zuhause schmückt und Sie mit ihrer Schönheit und positiven Energie erfreut? Dann sollten Sie sich mit dem Thema „Asplenium-Pflege“ befassen, denn das ist wirklich die Blume, die Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Die Gattung Asplenium umfasst mehr als 700 Arten sowie mehr als 100 Hybriden. Asplenium ist mehrjährig tropischer Farn, das sowohl klein als auch riesig sein kann. Die Blätter gibt es in verschiedenen Formen – von einfach bis vierfingrig.


Asplenium-Pflege
ziemlich einfach. Es reicht aus, ein paar einfache Anforderungen zu erfüllen, und Ihre Blume wird es Ihnen danken.

Es empfiehlt sich, humusreiche Erde zu verwenden. Es ist notwendig, dass der Untergrund locker ist und viel Torf- und Rasenerde enthält.

Die Beleuchtung sollte hell oder leicht schattig sein. Allerdings sollte die Sonne nicht auf die Pflanze treffen, da dies zu Verbrennungen führen kann. Im Winter ist Asplenium notwendig im Halbschatten platzieren.

Beim Gießen ist darauf zu achten, dass die Erde nicht austrocknet, aber bedenken Sie, dass übermäßige Feuchtigkeit zum Verrotten der Wurzeln führen kann. Die Blume benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Sommer lohnt es sich, alle 2 Wochen zu füttern.

Asplenium liebt gemäßigte Temperaturen. Es ist ratsam, es nachts kühl zu halten. Die am besten geeignete Temperatur liegt bei 15-20 Grad.

Die Pflanze vermehrt sich durch Pflanzenteilung, Sporen und aus Brutknospen gebildete Nachkommen.
Asplenium kann von Schildläusen befallen werden.Bei sehr trockener oder kalter Luft kann es zu einer Braunfärbung der Blattränder kommen.