Basilikum zu Hause anbauen: Allgemeine Empfehlungen

Basilikum kam aus tropischen Ländern auf unseren Tisch und wurde von vielen unserer Landsleute geliebt. Basilikum zu Hause anzubauen ist seit langem gängige Praxis. Dieser kleine, üppige Strauch mit grünen oder violetten Blättern ist überhaupt nicht schwer zu züchten, man muss nur ein paar Regeln befolgen.
Der einfachste Weg, Basilikum zu Hause anzubauen, besteht darin, mit einem Steckling zu beginnen. Das Blatt kann von der Spitze oder der Mitte des Stiels abgeschnitten werden. Basilikum wurzelt sehr leicht. Legen Sie das Blatt einfach 5-6 Tage lang in Wasser und pflanzen Sie die Triebe anschließend in die Erde für Setzlinge. Nach zwei Wochen können die Jungpflanzen bereits an einen festen Platz verpflanzt werden.
Allgemeine Empfehlungen für den Basilikumanbau zu Hause:
- Basilikum sollte in breiten und geräumigen Töpfen wachsen;
- Samen oder Triebe können sofort ins Freiland gepflanzt werden, allerdings dauert die Entwicklung des Basilikums dann viel länger;
- Wenn 5-6 Blätter am Strauch erscheinen, muss die Spitze abgeklemmt werden, damit die Pflanze breiter wird;
- Sie müssen Basilikum alle 4 Tage morgens gießen;
- Basilikum braucht Sonne, deshalb müssen die Töpfe auf der Sonnenseite des Raumes aufgestellt werden.
Basilikum zu Hause anzubauen ist ein einfacher Vorgang, und wie schön ist es, den Geschmack frischer Kräuter zu genießen, indem man die Blätter direkt vom „Beet“ schneidet!
Kommentare
Heute habe ich lila und Mini-Basilikumsamen gepflanzt. Ich hoffe, dass ich das nicht zu spät gemacht habe, denn auf der Packung steht, dass die Aussaat bereits im Mai möglich ist.