Sie wissen nicht, wie man Veilchen pflanzt? Tipps von erfahrenen Blumengärtnern

Veilchen
Das Veilchen ist eine traditionelle tropische Zimmerpflanze, die auf modernen Fensterbänken und in wunderschönen Stadtgärten wächst. Die Pflanze gehört zur Familie der Veilchen und zur Gattung der Veilchen. Der internationale Name Viola L. wurde 1753 dank der Wissenschaft entdeckt. Heute sind mehr als 500 Pflanzenarten bekannt.
Inhalt:

Violett: Pflanzen und Pflege

Veilchen können gepflanzt werden nach der Keimung der Blätter in einem Glas Wasser in den Boden einarbeiten. Wenn Sie ein Blatt direkt in einen Topf pflanzen möchten, müssen Sie es vor unerwünschten Veränderungen schützen, indem Sie die Pflanze mit Polyethylen abdecken. Wenn Sie ein Blatt direkt in den Boden pflanzen, besteht die Möglichkeit, dass die ersten Wurzeln noch lange erscheinen.
Der Boden für Veilchen sollte feucht und vor allem locker sein. Auf diese Weise wird es mit Sauerstoff gesättigt, was dazu beiträgt, dass die Blüte schneller keimt. Wenn Sie gute Wurzeln am Blatt bemerken, können Sie es bedenkenlos in einen Topf pflanzen. Gießen Sie Blähton oder ein anderes Mittel ein, um eine Drainage zu schaffen, streuen Sie Erde darüber und stärken Sie das Blatt in der Mitte.
Halten Sie die zukünftige Blume mit der Hand und bestreuen Sie mit der anderen Hand mehr Erde. Wenn das Blatt fest sitzt, verdichten Sie den Boden mit leichten Klopfbewegungen. Mit der Zeit, nach mehrmaligem Gießen, wird es sich setzen. Es ist Zeit, den Boden zu ebnen, indem Sie Erde in den Topf geben. Für ein besseres Veilchenwachstum ist es notwendig, es jedes Jahr in neue Erde, jedoch in denselben Topf, umzupflanzen.Der Erfolg eines erfolgreichen Veilchenwachstums ist eine gut gedüngte Bodenmischung.
Ein wichtiger Aspekt des Bodens ist sein Säuregehalt. Dadurch erhalten die Wurzeln ausreichend Nährstoffe. Der Säuregehalt sollte zwischen 6,5 und 7 pH schwanken. Eine Mischung aus Blatthumus, Sand, Rasen und Moos sorgt dafür, dass die Blume unter angenehmen Bedingungen wachsen kann.
Kaufen Boden für Veilchen Sie können es im Laden machen, aber Sie können es auch selbst erstellen. Voraussetzung ist die Versorgung des Bodens mit Mikrodüngern. Dank Stickstoff, Phosphor und Kalium wächst die vegetative Masse schnell. Die Gesundheit des Busches ist ohne ein starkes Wurzelsystem nicht möglich.
Zur Pflege einer Zimmerblume gehört die richtige Auswahl des Bodens, die Düngung und der sorgfältige Umgang mit den Anforderungen einer tropischen Pflanze. Veilchen liebt Feuchtigkeit sehr, verträgt jedoch kein direktes Gießen und Besprühen. Herabhängende Blätter halten Wassertropfen zurück und verfaulen schnell. Luftfeuchtigkeit muss künstlich erzeugt werden.
Es wird nicht empfohlen, die Blume auf einer Fensterbank stehen zu lassen und sie direktem Sonnenlicht auszusetzen. Die zarten Blätter der Blüte verbrennen schnell, verbrennen, kräuseln sich und fallen ab. Es ist inakzeptabel. Gießen Sie das Veilchen mit Wasser von mindestens 20 Grad; die Blume mag kein kaltes Wasser.

Violett: Artenvielfalt

Sämling

Derzeit gibt es eine große Anzahl von Veilchenarten. Häufige Arten sind Liebhabern von Zimmerpflanzen recht gut bekannt, andere sind nur erfahrenen Gärtnern bekannt und einige sind sogar im Roten Buch enthalten.
  1. Wittrockviolett (Gartenstiefmütterchen) – unter Pflanzenliebhabern weithin bekannt.
  2. Auf den Fensterbänken von Stadthäusern ist das dreifarbige Veilchen (ein weiteres „heimisches“ Stiefmütterchen) zu sehen.
  3. Duftendes Veilchen ist ziemlich selten.
  4. Hakenveilchen ist in Nordamerika weit verbreitet.
  5. An den Hängen der Pyrenäen wächst das Hornveilchen.
Es wird deutlich, dass Veilchen unterschiedlicher Art über die ganze Welt verstreut sind. Und es gibt vielleicht kein einziges Land, das nicht von der Existenz einer solchen Blume weiß. Fast 20 bekannte Veilchenarten sind einander sehr ähnlich und zeigen die wahre Schönheit der Pflanzenwelt. Duftende Veilchen mit Blüten in verschiedenen Farben sind eine Lieblingspflanze der Gärtner.

Violett: häufige Krankheiten

Violett

Sich um eine solche Blume kümmern schlägt ein Heilmittel für Blütenkrankheiten der Gattung Veilchen vor.
  1. Thripse. Die Larven wirken sich wie ausgewachsene Thripsinsekten schädlich auf die Pflanze aus. Sie leben von Veilchen, springen von Blüte zu Blüte und öffnen die Staubbeutel. Die Blüte beginnt zu verblassen. Thripse vermehren sich schnell und bringen bis zu 6 Generationen pro Jahr hervor. Sie verstecken sich unter der Blattunterseite und töten die Pflanze nach und nach ab. Die Larven ernähren sich von Blüten, daher ist es notwendig, sie innerhalb von 1–2 Monaten zu pflücken.
  2. Blattlaus. Insekten fressen Veilchenblätter. Sie vermehren sich schnell, bewegen sich aber langsam. Um Blattläuse abzutöten, genügt es, die Veilchenblätter unter fließendem Wasser zu waschen oder mit Insektiziden zu behandeln. Für genaue Ergebnisse sollte der Vorgang nach einer Woche wiederholt werden.
  3. Schmierlaus. Zerstört das Veilchen aus dem Untergrund. Einer dieser Schädlinge, dessen Bekämpfung man besser verweigern sollte. Es ist einfacher, eine Pflanze aus einem entfernten Blatt wieder wachsen zu lassen, als lange und hart mit dem Problem zu kämpfen. Der mit einer flauschigen Hülle bedeckte Wollläuse ist immun gegen Gifte. Solange der Schädling noch eine Larve ist, besteht die Möglichkeit, die Population zu reduzieren.
  4. Milbe. Anzeichen einer Zecke Auf den Laken sind rote Flecken.Die Gefahr einer Milbe besteht darin, dass sie auf andere Pflanzen übergreifen kann. Um dies zu verhindern, sollten Maßnahmen ergriffen werden: Behandeln Sie die Blätter der Pflanze mehrmals mit Akarizid. Wiederholen Sie die Behandlung nach einer Woche. Einige Medikamente sind für den Menschen gefährlich, daher sollten Sie so vorsichtig wie möglich sein.
  5. Echter Mehltau. Ein Pilz in Form eines weißen Belags, der Blätter, Blüten und Stiele befällt. Äußerlich sieht die Manifestation aus wie Mehl. Mit Fungiziden können Sie die Veilchenkrankheit loswerden. Die Gründe sind schlechte Beleuchtung, niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, überschüssiger Stickstoff usw.
Zusätzlich zu Schädlingen und Pilzkrankheiten fühlt sich Veilchen möglicherweise nicht wohl, wenn es nicht richtig bewässert wird, wenn klimatische Bedingungen und Temperaturbedingungen verletzt werden, wenn die Beleuchtung aufgrund kurzer Tageslichtstunden schlecht ist oder wenn eine Übersättigung mit Düngemitteln vorliegt. Sie sollten die Blumenpflege bewusst angehen und alle notwendigen Informationen studiert haben. Dann wird Ihre Blume großartig aussehen.
Details zum Pflanzen von Veilchen im Video:
SämlingViolett

Kommentare

Ich habe Veilchen immer im Topf gekeimt, aber ohne Polyethylen. Tatsächlich dauert es sehr lange, bis sie keimen. Dank dieses Artikels weiß ich nun, wie ich diesen Prozess beschleunigen kann. Ich werde mit denen experimentieren, die ich vor ein paar Tagen zum Keimen gepflanzt habe.