Im Garten wuchs Megaton-Kohl

Kohl ist in russischen Gärten eine weit verbreitete und angesehene Kulturpflanze. Viele Sorten dieser Kulturpflanze werden auf privaten Farmen angebaut. Manche kommen häufiger vor, andere seltener. Am häufigsten ist Weißkohl. Es wird durch viele frühe, mittlere und späte Sorten und Hybriden repräsentiert. Einen würdigen Platz nimmt der moderne Megaton-Hybridkohl mit mittlerer Spätreife ein.
Inhalt:
Eigenschaften des Kohlhybriden Megaton
Hybrid Weißkohl Der mittelspät reifende Megaton hat sich in fast allen Regionen Russlands und der GUS-Staaten bestens bewährt. Obwohl die Hybride von niederländischen Züchtern gewonnen wurde, wächst sie unter den klimatischen Bedingungen der Mittelzone gut und ist den für diese Gebiete traditionellen Sorten im Ertrag überlegen:
- Ruhm
- Amager
- Gribowskaja
Der Ertrag der Hybride beim industriellen Anbau übersteigt 950 c/ha, was 20-25 % höher ist als der Ertrag traditioneller Sorten. Kohlköpfe erreichen ihre Handelsreife 100–110 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden. Wenn die Pflanze ohne Setzlinge angebaut wird, reift sie in 140–150 Tagen.
Kohlköpfe Megaton sind groß. Das durchschnittliche Gewicht einer Gabel beträgt 8 kg und kann 15 kg überschreiten. Die Kohlköpfe haben eine regelmäßig runde Form, die Deckblätter haben einen leicht wachsartigen Belag und sind hellgrün. Die Dichte der Gabeln ist ausgezeichnet.Im geschnittenen Zustand hat der Kohl eine fast weiße Farbe, was Sauerkraut sehr attraktiv macht.
Aufgrund seiner recht dichten Struktur erreicht der Trockenmassegehalt in 100 Gramm Rohkohl 3 %, Megatonnenkohl in eingelegter und konservierter Form ist knusprig und lecker.
Der hohe Gehalt an Zucker (bis zu 5 %) und Vitamin C (bis zu 43 mg pro 100 g) macht die Sorte zu einem hervorragenden Rohstoff für frische Salate im Winter, da die Megaton-Hybride dies durch die hervorragende Haltbarkeit der Köpfe ermöglicht bis Februar frisch gelagert werden.
Eine Hybride pflanzen, pflegen und züchten
Kohl anbauen Megaton auf einem Privatgrundstück ist sowohl mit Setzlingen als auch ohne Setzlinge möglich.
Bei der kernlosen Methode werden die Samen an einem festen Ort direkt in den Boden gesät. Die beste Zeit für die Aussaat sind die ersten zehn Tage im Mai. Säen Sie die Samen bis zu einer Tiefe von drei Zentimetern aus. Die Oberseite wird mit Humus gemulcht, wodurch ein Austrocknen und eine Krustenbildung verhindert wird. Es ist wichtig, vor der Keimung für eine ausreichend gute Bodenfeuchtigkeit zu sorgen.
Nachdem die ersten drei Blätter an den Sämlingen erschienen sind, diese ausdünnen und aussortieren. Führen Sie die zweite Ausdünnung in der 6-Blatt-Phase durch. Der optimale Abstand zwischen den Sprossen beträgt 50 cm bis 70 cm.
Bei Bedarf die Betten ergänzen Kohlsämlinge. Unmittelbar nach der letzten Ausdünnung müssen die Sämlinge mit Stickstoffdünger gedüngt werden. Zu dieser Zeit erfolgt auch das erste Jäten und Auflockern des Bodens. Um Setzlinge zu züchten, werden die Samen in speziellen Kisten in einem Gewächshaus oder Gewächshaus ausgesät.
Beim Anbau von Sämlingen in Kisten sollte die Bodenschicht mindestens 8 - 10 cm betragen, der Abstand zwischen den Pflanzen im Beet beträgt 5 cm, zwischen den Reihen 6 cm.Der Einfachheit halber können Sie Trennwände aus Pappe oder Sperrholz zwischen die Sämlingsreihen einfügen. Es ist keine schlechte Idee, spezielle Sämlingskassetten mit Zellen zu verwenden.
Die Aussaat sollte Ende März, Anfang April erfolgen. Es empfiehlt sich, in jedes Loch bzw. jede Zelle zwei Samen zu legen. Lassen Sie in Zukunft jeweils eine Pflanze stehen, die zweite kann in ein separates Glas gepflanzt werden. Wenn zwei echte Blätter an den Pflanzen erscheinen, müssen die Sämlinge gefüttert werden. Warum einen Teelöffel Mehrnährstoffdünger für Setzlinge in einem Liter Wasser auflösen?
Während des gesamten Zeitraums werden die Sämlinge mit Wasser bewässert, das zuvor bei Raumtemperatur abgesetzt wurde, während der Boden trocknet. 7-8 Tage vor dem Pflanzen an einem festen Ort wird die Bewässerung reduziert. Gleichzeitig erfolgt die Abhärtung der Sämlinge im Freien tagsüber bei guten Wetterbedingungen. Wenn fünf bis sechs Blätter am Kohl erscheinen, wird er ins Freiland gepflanzt. Gießen Sie die Sämlinge zwei bis drei Stunden vor dem Pflanzen gut.
Es ist wichtig, das Beleuchtungsregime für Sämlinge während des gesamten Zeitraums einzuhalten. Bei schlechter Beleuchtung und dichter Bepflanzung fällt es schwach und länglich aus. Beim Anbau von Megatonnenkohl mit Setzlingen reifen die Kohlköpfe 20–30 Tage früher als beim Anbau ohne Setzlinge. Die Sorte ist resistent gegen Fusariumfäule und andere Krankheiten.
Megaton-Kohl schneidet im Vergleich zu anderen gut ab späte und mittelspäte Sorten hohe Geschmacksqualitäten. Es eignet sich hervorragend für Salate, Beilagen zu Fleisch- und Fischgerichten, Gemüsesuppen und Borschtsch. Um eine garantierte Ernte zu erzielen, ist es besser, Megaton-Hybridsamen im Fachhandel, auch über Online-Shops, zu kaufen.
Tipps zum Kohlanbau im Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich respektiere diese Kulturpflanze wegen ihrer wohltuenden Eigenschaften; wir pflanzen jedes Jahr meist späte Sorten an. Nach der Ernte hacken und legen wir den Kohl ein. Zwar stoßen wir in letzter Zeit auf Kohlköpfe, die einen bitteren Geschmack haben, wir müssen jeden Kohlkopf probieren, bevor wir ihn salzen, aber warum das passiert und wovon es abhängt, ist nicht klar, ob Strahlung ihn beeinflusst, das ist noch nie passiert.
Der Artikel ist sinnvoll geschrieben, die Informationen sind nützlich und vor allem nichts Überflüssiges.
Als Gärtner bin ich eine unerfahrene Person, daher werde ich auf jeden Fall auf diesen Artikel zurückkommen.
Dies ist das zweite Jahr, in dem ich versuche, eine kleine Menge Kohl für den persönlichen Gebrauch anzupflanzen, aber es passiert immer etwas Dummes.
Sie schreiben, dass die Pflanzzeit „die ersten zehn Tage im Mai“ sei. Bitte geben Sie an, wie hoch die Mindestbodentemperatur sein soll. Oder spielt es in diesem Fall keine Rolle?
Vielleicht kann jemand anderes erklären, ob ständiger Nebel Kohl beeinträchtigen kann?
Und mit welchen Giften (oder am besten Naturheilmitteln) kann man sehr kleine Insekten bekämpfen, die während der Wachstumsphase Kohlblätter fressen?
Ich werde alle klärenden Fragen beantworten, falls vorhanden.