Engelshaar, Altenbart, Spanisches Moos oder Tillandsia usneiformes

Moos
Die Pflanze Tillandsia usneiformes ist ein typischer Bewohner der feuchten Wälder Südamerikas. Sein populärer Name ist Spanisches Moos. Es lohnt sich, separat zu erklären, warum es sich um Moos handelt und warum es spanisch ist.
Inhalt:

Botanische Eigenschaften der Pflanze

Tillandsia usneiformes ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Bromelien. Die Wurzeln der Pflanze sind an der Rinde von Bäumen befestigt, ernähren sich jedoch nicht wie parasitäre Pflanzen von ihren Säften, sondern erhalten Wasser aus der umgebenden feuchten tropischen Luft. Die Pflanze hat dünne Stängel, graugrün oder graublau, 20 - 30 cm hoch. Absterbende Stängel können eine Länge von mehr als drei bis vier Metern erreichen, sie hängen in einem bizarren „Bart“ herab.
Als die indigenen Indianer Südamerikas zum ersten Mal die bärtigen Gesichter spanischer Seeleute sahen, verglichen sie ihre Bärte mit dieser Pflanze. Und sie begannen, es Moos zu nennen, weil es äußerlich dem Usney-Moos ähnelte. Tillandsia – zu Ehren des Botanikers E. Tillands, der die Pflanze im 17. Jahrhundert beschrieb. So haben sie angefangen, es zu nennen blühende Pflanze Tillandsia-Moos oder spanisches Moos. Und auch die Haare eines Engels und der Bart eines alten Mannes sind spanisches Moos. Die Pflanze blüht mit kleinen Blüten, die Frucht hat eine Kapsel, die Samen sind sehr klein.
Die Pflanze ist perfekt dafür geeignet, Feuchtigkeit aus der Luft und nicht aus dem Boden aufzunehmen.Der gesamte Stängel weist eigenartige Auswüchse auf – Schuppen, die sowohl Tau- als auch Regenfeuchtigkeit einfangen.
Tillandsia usniformes vermehrt sich sowohl durch Samen als auch vegetativ.
Teile des Stängels und der Samen werden von Wind und Regenwasser erfasst und von Baum zu Baum getragen. Spanisches Moos mag vor allem Eichen und Zypressen, kann sich aber auch auf einem Strommast niederlassen. Viele Arten sind im Roten Buch aufgeführt.
Wegen ihres bizarren Aussehens wird Tillandsia von Liebhabern der Indoor-Blumenzucht geliebt.

Spanisches Moos im Innenbereich

Moos

Mit Hilfe Innenblumen Sie können originelle Designkompositionen erstellen, in denen verschiedene Pflanzen verwendet werden. Derzeit beliebt:
  • epiphytische Stämme
  • Vitrinen
  • Bildschirme
Alle diese Kompositionen kommen ohne Tillandsia nicht aus. Für einen epiphytischen Stamm eignet sich ein Teil des echten Stammes folgender Bäume:
  • Eiche
  • Akazie
  • und ihr
  • Pflaumen
  • Birnen
Indem Sie spezielle Pflanzen auf den Stamm pflanzen, können Sie ein Stück exotischer Tropen in Ihr Zuhause bringen. Die Basis des Stammes muss mit einer Zementmischung in einem ziemlich stabilen Behälter befestigt werden.
Töpfe mit Pflanzen – Ranken, die intensiv nach oben wachsen und sich um den Stamm winden – werden in denselben Behälter gestellt. Sie können es zwischen die Reben legen Schalen mit Tradescantia, die als Bodendeckerpflanze dienen wird. Spanisches Moos kann sich auf den Ästen des Stammes „ansiedeln“. Umwickeln Sie dazu die Wurzeln der Pflanze mit Moosstücken, befestigen Sie diese vorsichtig mit dünnem Draht und setzen Sie die gesamte Pflanze auf die Zweige.
Am eindrucksvollsten wirken Tillandsien mit graublauen Blättern an einem epiphytischen Stamm:
  1. Tillandsia „Medusa's Head“ – die Blätter der Pflanze sind kompliziert gebogen, die Enden kräuseln sich.All dies ähnelt dem Kopf einer fabelhaften Qualle – der Gorgone. Die Blätter sind grau, die Blüten blau.
  2. Luftblühende Tillandsia (Aeranthos), dreieckige, graue Blätter. Bei Feuchtigkeitsmangel beginnen sie sich zu kräuseln. Blüht einmal im Jahr, rote Blüten.
  3. Tillandsia blau kann an einem Nordfenster platziert werden. Während alle anderen Arten intensives und langanhaltendes Sonnenlicht benötigen, verträgt sie Schatten recht gut.
Es sollte gesagt werden, dass spanisches Moos, wenn es auf einem Stamm wächst, konstanten Bedarf hat feuchtigkeitsspendend und sprühendSie können es sogar abnehmen und einmal pro Woche baden. Bei trockener Raumluft im Winter oder heißem Wetter im Sommer sollte die Anzahl der Sprühstöße erhöht werden. Auf keinen Fall darf die Luft zu trocken werden.
Im Sommer kann Spanisches Moos auf die Loggia oder ins Gewächshaus im Sommerhaus gebracht werden.
Vitrinen sind eine weitere Möglichkeit, den Innenraum mit Zimmerblumen zu dekorieren. Dabei werden Blumen in einen Glasbehälter gelegt, der in das Fenster eingebaut ist. Darin wird ein Tablett mit Dekosteinen oder Kieselsteinen eingelegt. Die Größe der Vitrine kann entweder das gesamte Fenster oder ganz bescheiden sein.
Tillandsia usneiformes und erecta eignen sich hervorragend zur Ausstellungsdekoration. Tillandsia erecta hat sehr große, bis zu 5 cm große, leuchtend blaue Blüten; außerdem ist die Pflege am einfachsten; nach der Blüte bringt sie „Babys“ hervor, die schnell das Volumen der Vitrine füllen.
Schirme aus spanischem Moos erhält man, indem man es auf Blumenspalieren platziert.

Grundpflegebedarf

Moos

Um Tillandsien zu Hause erfolgreich anzubauen, müssen Bedingungen geschaffen werden, die denen eines Tropenwaldes ähneln. Reduzieren Sie im Winter die Anzahl der Bewässerungen, da in der Heimat der Pflanze zu dieser Zeit eine trockene Winterperiode herrscht. Aus Zustand der Winterruhe Die Pflanze wird durch reichliches Gießen und Besprühen gezüchtet, was einen tropischen Sommerregen imitiert. Auch im Sommer empfiehlt es sich, für Schatten zu sorgen, da zu dieser Zeit in den Tropen alle Pflanzen wachsen.
Spanisches Moos kann durch das Einpflanzen neuer Seitentriebe oder die Aussaat reifer Samen in das Substrat vermehrt werden. Im Allgemeinen gibt es keine Probleme beim Anbau dieser Pflanze, es ist jedoch wichtig, die Gesundheit des Spanischen Mooses zu überwachen, da es anfällig für Pilzkrankheiten und Blattlausschäden ist. Ansonsten ist es eine wunderbare Wohndekoration.
Wie Tillandsia aussieht, sehen Sie sich das Video an:
MoosMoos