Land für Setzlinge: Wie und wann mit der Vorbereitung beginnen

Unerfahrene Sommerbewohner verbinden den Beginn der Saison mit dem Einsetzen warmen Wetters. Diese Meinung ist falsch.
Zu diesem Zeitpunkt beginnt jeder Gärtner mit den Vorbereitungen für die Landarbeit. Die Sommersaison beginnt bereits vor dem Einsetzen der warmen Tage – mit der Vorbereitung des Bodens für das Wachstum von Setzlingen.
Inhalt:
- Welcher Boden wird für Setzlinge benötigt?
- Methoden der Bodendesinfektion
- Reduziert den Säuregehalt und verbessert den Boden
- Bodenmischungen für verschiedene Kulturen
Welcher Boden wird für Setzlinge benötigt?
Die Aussaat von Samen ist ein verantwortungsvoller Vorgang, daher wird die Verwendung geeigneter Erde nicht empfohlen. Eine reiche Ernte hängt von der Qualität der Sämlinge ab. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte die Vorbereitung direkt auf der Erde beginnen. Bereiter Boden kann in einem Fachgeschäft gekauft werden. Am besten bereiten Sie den Boden selbst vor.
Der Boden für Setzlinge sollte aus Humus bestehen, der aus Kompost oder Mist gewonnen werden kann. Der Hauptbestandteil des Bodens ist Torf. Es schafft ein günstiges Umfeld für die Bildung des Wurzelsystems der Pflanze und fördert außerdem eine gute Feuchtigkeitsdurchlässigkeit.
Um Torfboden vorzubereiten, gießen Sie die erforderliche Menge organischer Substanz aus, bestreuen Sie ihn mit Holzasche oder Kalk und bewässern Sie ihn das ganze Jahr über mit Mist. Dies geschieht, um den Säuregehalt des Torfs zu reduzieren.
Sie benötigen außerdem Blatterde. Sie können es im Wald oder noch besser in Ihrem eigenen Garten einnehmen.Aufgrund der darin enthaltenen Tannine ist die Verwendung von Eichen- und Weidenerde für Setzlinge unerwünscht. Um Lauberde vorzubereiten, müssen Sie die Lauberde in einem Netzbeutel sammeln und bis zu einer Tiefe von 15–20 cm ausgraben.
Innerhalb eines Jahres Das Land wird zur Nutzung bereit sein. Neben Lauberde können Sie auch Rasenerde verwenden. Dies wird die Arbeit der Sommerbewohner erheblich vereinfachen, da es ziemlich schwierig ist, Lauberde zu finden und vorzubereiten.
Als Backpulver wird Sand oder Sägemehl von Laubbäumen verwendet.
Bei der Vorbereitung des Bodens ist es wichtig, die Proportionen einzuhalten. Der Boden kann draußen oder in einem Schuppen vorbereitet werden. Gießen Sie Lauberde, Humus, Sand und Torf im Verhältnis 2:1:1:1 auf eine Plastikfolie.
Alle Komponenten müssen zunächst gesiebt und unnötige Steine und Klumpen entfernt werden. Desinfizieren Sie anschließend den Boden und mischen Sie die Bodenmischung gründlich durch. Um starke und gesunde Sämlinge zu züchten, können Sie gemahlene Eierschalen hinzufügen (ein Glas Schalen auf einen Eimer Erde).
Die vorbereitete Bodenmischung muss in einem Schuppen gelagert werden. Vor der Aussaat der Samen sollte die Erde für 2 Wochen an einen warmen Ort gebracht werden.
Es wird empfohlen, den Boden im Herbst für Setzlinge vorzubereiten, damit diese im Winter gut gefrieren. Im zeitigen Frühjahr muss der Boden erwärmt und kultiviert werden.
Methoden der Bodendesinfektion
Um Krankheitserreger abzutöten, muss eine Bodendesinfektion durchgeführt werden zu verschiedenen Krankheiten. Es gibt viele Möglichkeiten, den Boden zu desinfizieren.
Es wird empfohlen, den Boden mit Kaliumpermanganat oder Fungizid zu behandeln. Für 10 Liter Wasser benötigen Sie 3 g Kaliumpermanganatkristalle. Mischen Sie die Lösung gründlich, bis sich die kleinen Partikel vollständig aufgelöst haben. Der Boden wird auf die gleiche Weise mit einem Fungizid behandelt.
Zur Verarbeitung kommen auch folgende Verfahren zum Einsatz:
- Kalzinierung. Den Ofen vorheizen, Erde auf ein Backblech gießen und 30 Minuten backen. Die Temperatur sollte nicht mehr als 70-90 Grad betragen. Wenn die Kalzinierung bei einer höheren Temperatur durchgeführt wird, wird der Boden unfruchtbar.
- Dämpfen. Einen Monat vor der Verwendung muss der Boden gedämpft werden. Nehmen Sie dazu einen großen Eimer und stellen Sie ein Sieb hinein. Die Wassermenge sollte gering sein. Gießen Sie Erde in ein Sieb und bedecken Sie den Boden mit Gaze. Auf diese Weise wird der Boden gedämpft. Die Dauer des Vorgangs beträgt 1-1,5 Stunden
- Einfrieren. Nachdem der Boden im Herbst vorbereitet wurde, sollte er nach draußen gebracht und bei Minustemperaturen belassen werden. Um zu verhindern, dass Niederschlag auf den Boden gelangt, muss dieser mit Polyethylen abgedeckt werden.
- Es gibt eine andere Methode, die jedoch weniger effektiv ist: Waschen und Brühen mit kochendem Wasser. Die Wirkung dieser Methode ist gering und wird daher nur in seltenen Fällen angewendet.
Reduziert den Säuregehalt und verbessert den Boden
Der Säuregehalt des Substrats sollte zwischen 6,5 und 7 liegen. Wenn sauer reagierender Boden mit verschiedenen nützlichen Substanzen angereichert wird, können Pflanzen Krankheiten entwickeln. Der Boden im Garten ist in den meisten Fällen sauer. Mit Sägemehl wird zusätzlich gesäuert.
Um sicherzustellen, dass der Boden einen neutralen Säuregehalt aufweist, ist es notwendig, dem Boden Kalk oder Dolomitmehl zuzusetzen. Sie helfen, den Säuregehalt zu reduzieren. Für KürbiskulturenFür Zucchini und Gurken benötigen Sie 30 Gramm der Mischung, für Tomaten und Paprika jeweils 15 Gramm.
Bevor dem Boden Kalk hinzugefügt wird, wird empfohlen, Magnesium enthaltende Düngemittel hinzuzufügen. All dies trägt dazu bei, die Qualität der Sämlinge zu verbessern.Um hochwertige, kräftige und gesunde Sämlinge zu erhalten, werden spezielle „Verbesserer“ eingesetzt. Eine ausgezeichnete Option wäre Hydrogel.
Hierbei handelt es sich um einen speziellen Zusatzstoff, der die Feuchtigkeit im Boden halten soll. Nachdem der Niederschlag gefallen ist, nimmt das Hydrogel Wasser auf und beginnt zu quellen. Dadurch wird der Boden lockerer. Gleichzeitig werden nützliche Substanzen nicht ausgewaschen.
Neben Hydrogel können auch andere anorganische Komponenten verwendet werden: Perlit oder Vermiculit. Sie erhöhen die Lockerheit des Bodens, verhindern dessen Verdichtung sowie die Krustenbildung an der Oberfläche.
Im Fachhandel können Sie Humustabletten erwerben, die eine große Menge an Nährstoffen enthalten. Nach der Anwendung erscheinen die ersten Triebe einige Tage früher.
Bodenmischungen für verschiedene Kulturen
Die Herstellung von Bodenmischungen für verschiedene Kulturpflanzen erfolgt auf unterschiedliche Weise.
Verwenden Sie für den Anbau von Paprika, Tomaten und Auberginen die folgende Bodenzusammensetzung: Nehmen Sie gleiche Mengen Rasen- oder Laubboden, Torf und Sand.
Einige Gärtner verwenden für den Anbau von Setzlingen die folgende Zusammensetzung: Nehmen Sie 3 Teile Rasen- und Blatterde, Humus und 1 Teil Vermiculit oder Perlit.
Erde für Kohl und Salat: Nehmen Sie 1 Teil Gartenerde und 1,5 Teile Torf.
Für Kürbis und Gurke Es ist notwendig, Humus und Blatterde im Verhältnis 1:1 zu mischen. Hier können Sie einem 10-Liter-Eimer ein Glas Holzasche hinzufügen.
Für Tomaten, Zwiebeln, Sellerie und Auberginen verwenden viele Gärtner die folgende Zusammensetzung: Nehmen Sie einen Teil Humus und Sand und 2 Teile Rasenerde. Als Dünger wird Holzasche verwendet (2 Tassen Dünger pro Eimer).
Wenn der Boden für das Wachstum von Setzlingen richtig vorbereitet ist, können Sie ein schnelles Auflaufen der Setzlinge und anschließend eine reiche Ernte gewährleisten.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Meistens dämpfe ich die Erde im Ofen und mische sie dann mit Dünger. Ich kaufe einen Komplex aus Vitaminen und Mineralstoffen, mische ihn mit normaler Erde aus dem Garten und pflanze die Setzlinge. Die Keimung erfolgt immer zu 100 %.