Gurken im Fass anbauen: So erzielen Sie problemlos eine Ernte

Gurken werden in Russland etwa seit dem 11. Jahrhundert angebaut. Heute ist es nach Kartoffeln und Kohl eine der wichtigsten Gartenfrüchte.
Gurken werden sowohl im offenen als auch im geschlossenen Boden angebaut. Wenn Sie über Gewächshausanlagen verfügen, können Sie wachsen Gurken Und das ganz ohne Erde, mit Hydroponik- und Aeroponik-Methoden.
Im Freiland wird dieses Gemüse meist in Beeten angebaut, die an Spaliere gebunden sind, was viel Platz beansprucht und zusätzliche Kosten verursacht.
Es lohnt sich, den Anbau von Gurken in einem Fass auszuprobieren, um eine andere Möglichkeit kennenzulernen, dieses Gemüse ohne zusätzlichen Aufwand und Aufwand auf Ihrem Grundstück zu ernten.
Inhalt:
- Vorteile des Gurkenanbaus im Fass gegenüber herkömmlichen Beeten
- Vorbereiten eines Fasses für den Gurkenanbau
- Gurken im Fass säen und anbauen
Vorteile des Gurkenanbaus im Fass gegenüber herkömmlichen Beeten
Es ist vor allem dann praktisch, Gurken in Fässern anzubauen, wenn der Standort aus verschiedenen Gründen kein geräumiges Gartenbeet für sie zulässt.
Hierfür eignen sich alte Metallfässer, sodass Sie kein Geld für neue ausgeben müssen. Das Fassungsvermögen der Fässer beträgt meist 200 Liter und sie nehmen nicht mehr als einen Quadratmeter Platz ein.
Der nächste Vorteil der Methode besteht darin, dass die Fässer dort aufgestellt werden können, wo die Lichtverhältnisse für die Gurken am günstigsten sind.
Dies kann in der Nähe von Obstbäumen erfolgen, die die Pflanzungen in den heißesten Stunden des Tages bedecken, sich aber nicht negativ auf das Wachstum von Gemüse auswirken oder deren Entwicklung verzögern.
Beim Anbau in einem Fass ist ein ermüdendes regelmäßiges Jäten der Gurkensämlinge nicht erforderlich. Dadurch werden auch junge Wimpern vor versehentlicher Beschädigung geschützt.
Da der Raum, in dem Gurken angebaut werden, auf ein Fass beschränkt ist, wird die Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsregimes viel einfacher, wodurch übermäßiges Gießen und unnötiger Wasserverbrauch vermieden werden.
Gurken sind eine ziemlich wärmeliebende Kulturpflanze und Spätfröste können frühe Triebe unwiderruflich zerstören.
Bei Frostgefahr können im Fass gepflanzte Gurken jederzeit schnell und einfach mit beliebigem Material abgedeckt werden, wodurch die Pflanzen vor zerstörerischen Frosttemperaturen geschützt werden.
Diese Jahreszeit Grundierung beginnt zu gefrieren und Frost schädigt Pflanzen in Bodennähe, und wenn sie in ein Fass gepflanzt werden, werden die Pflanzen um mindestens 70 cm über ihr Niveau angehoben.
Darüber hinaus können Gurken beim Anbau in einem Fass leichter vertikalen Halt bieten, ohne mehrere Spaliere installieren zu müssen. Auch das spart Aufwand, Zeit und Geld.
In Anbetracht der aufgeführten Vorteile lohnt es sich, auf dem Gelände ein oder zwei Fässer für den Gurkenanbau zu installieren.
Vorbereiten eines Fasses für den Gurkenanbau
Es ist besser, spätestens zwei Wochen vor der Aussaat der Gurken mit der Vorbereitung des Fasses zu beginnen. In gemäßigten Klimazonen sollte die Außenseite des Fasses in einer beliebigen dunklen Farbe gestrichen werden.
Dadurch wird eine gute Erwärmung des Bodens bei sonnigem Wetter gewährleistet, was im späten Frühling und Frühsommer sehr wichtig ist.
Stellen Sie das bemalte Fass an einem geeigneten Ort auf, der vorzugsweise gut beleuchtet ist, aber auch in den heißesten Stunden Schutz bietet.
Legen Sie die Reste von Pappe, Papier und großen Holzklötzen auf den Boden des Fasses. Eine Schicht solchen Hausmülls muss mit Schichten jeglicher Erde abgewechselt werden. Nachdem Sie das Fass auf diese Weise etwa zur Hälfte gefüllt haben, müssen Sie Sägemehl, Blätter, Heu oder Stroh hineingießen.
Fügen Sie frischen, noch nicht verfaulten Kompost hinzu und fügen Sie ein paar Gläser Azofoska hinzu. Diese Schicht sollte die Fassoberkante nicht etwa 35 - 40 cm erreichen.

Etwa 20 cm dieses Volumens sollten unter gut fruchtbarem Boden belassen werden. Nach dem Ausgießen sollte im Fass noch mindestens 15 - 20 cm Freiraum vorhanden sein.
Besprühen Sie die Erde im Fass mit so viel Wasser, dass sie bis zum Boden feucht ist.
Decken Sie das gefüllte Fass vollständig mit Folie ab und binden Sie es fest.
Nach 14 Tagen ist das Erdfass bereit für die Aussaat. Jetzt müssen nur noch die Sorten ausgewählt und mit der Aussaat begonnen werden.
Der Anbau von Gurken im Fass erfolgt ohne vorherige Gewinnung von Setzlingen, was ebenfalls einen Vorteil gegenüber der herkömmlichen Methode darstellt.
Gurken im Fass säen und anbauen
Wenn es im Freiland angebaut wird Samen Es wird nicht empfohlen, Gurken vor Mitte Mai zu säen und Setzlinge zu pflanzen, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Dann können Sie ab Mitte April Samen in ein Fass säen.
Bei der Auswahl der Sorten ist es am besten, frühen und späten Sorten den Vorzug zu geben, da Gurken beim Anbau im Fass am einfachsten vor Frühlings- oder Herbstfrösten geschützt werden können. Um das Auflaufen der Sämlinge zu beschleunigen, weichen Sie die Gurkensamen 24 Stunden lang in Wasser ein.
Wenn Sie Gurken in ein Fass säen, müssen Sie 10 - 12 cm vom Rand zurücktreten und im Abstand von 15 cm kleine Vertiefungen anbringen.
In jedes Loch zwei Gurkensamen geben.Bestreuen Sie alles mit einer 1 cm dicken Schicht Erde. Ein gewöhnliches Fass bietet Platz für 15 bis 30 Pflanzen. Decken Sie das Fass mit den gesäten Gurken ab und binden Sie es mit Folie fest, bis Triebe erscheinen.
Wenn das erste echte Blatt an den Gurken erscheint, sollten die Sämlinge während der warmen Tageszeit offen gelassen werden. Nachts und an ungünstigen Tagen müssen Gurken im Fass verschlossen werden. Sie können einen Unterschlupf wie ein Zelt bauen.
Dazu vergraben Sie einfach eine Holzleiste in der Mitte des Fasses, ein alter Schaufelstiel reicht auch. Befestigen Sie das Abdeckmaterial auf dem verbleibenden Teil über dem Boden, 80 - 100 cm hoch, und bedecken Sie ggf. das Fass damit und binden Sie es mit Bindfaden oder Seil fest.
Darüber hinaus können Sie die Heizung verbessern, indem Sie ein solches „Zelt“ nur von der Südseite öffnen Beleuchtung Sonne der Gurkensprossen.
Wenn die Gefahr einer Rückkehr zu negativen Temperaturen vorüber ist, kann das Abdeckmaterial entfernt und an seiner Stelle Schnurstücke befestigt werden, deren anderes Ende in der Nähe jedes Triebs an Pflöcken befestigt wird.
Wenn eine Sorte mit begrenztem Rebenwachstum gepflanzt wird, darf darauf verzichtet werden. Bei der Ernte von im Fass angebauten Gurken bleiben die Gurken immer sauber.
Grundversorgung, Bewässerung und die Düngung mit dieser Anbaumethode unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der üblichen Methode.
Es sollte gesagt werden, dass ein Fass Gurken auch sehr dekorativ aussieht und zu einer zusätzlichen Dekoration auf der Baustelle werden kann.
Video zum richtigen Anbau von Gurken im Fass:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten