Wie und wann man Tomaten für Setzlinge pflanzt

Tomaten

Zusammen mit den ersten europäischen Seefahrern, die diesen Kontinent entdeckten, gelangten Tomaten zusammen mit Kartoffeln aus Südamerika nach Europa. Allerdings wurden sie lange Zeit als Zierpflanzen angebaut. Die Deutschen pflanzten Tomaten in Töpfe und dekorierten damit ihre Zimmer. Die Franzosen pflanzten sie in der Nähe von Pavillons und in Russland wuchsen sie in Gewächshäusern neben exotischen Blumen. Sie wurden, wie man glaubte, sehr lange nicht gegessen giftigUnd in vielen europäischen Ländern, darunter auch in Russland, hatten Tomaten einfach nicht genug Zeit zum Reifen.

Vielleicht wäre alles so weitergegangen, aber der russische Wissenschaftler Bolotov A.T. widmete dieser Kulturpflanze in der zweiten Hälfte des 28. Jahrhunderts – Anfang des 19. Jahrhunderts – große Aufmerksamkeit und führte die Methode des Tomatenanbaus durch Aussaat von Setzlingen ein. Dank des russischen Wissenschaftlers wurden Tomaten endlich als Lebensmittel anerkannt. Die Methode, Tomaten durch Setzlinge anzubauen, wird in den meisten Gebieten mit gemäßigtem Klima immer noch angewendet. Versuchen wir herauszufinden, wie und wann man Tomaten für Setzlinge pflanzt.

Inhalt:

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Tomatensämlingen

Wenn Sie den Anbau von Tomaten als Setzlinge planen, ist es wichtig, den Zeitpunkt der Aussaat der Samen festzulegen. Es gibt keine einheitliche Empfehlung oder genaue Termine. Eine bestimmte Anzahl für die Aussaat zu empfehlen, ist zu einfach und falsch.Hier müssen Sie sich auf die Klima- und Wettereigenschaften der Region sowie auf die Reifezeit konzentrieren Tomaten.

Darüber hinaus müssen Sie beim Anbau durch Sämlinge berücksichtigen, dass Tomaten beim Umpflanzen in den Boden Zeit brauchen, um Wurzeln zu schlagen und sich anzupassen. Im Durchschnitt dauert dies 10 – 12 Tage. Während dieser Zeit entwickelt sich die Pflanze kaum und wächst nicht. Folglich werden die in den Sortenmerkmalen angegebene Reifezeit um mindestens weitere 10 Tage verlängert. Bei der Festlegung des Aussaattermins für Setzlinge muss dieser Zeitraum berücksichtigt werden.

Tomaten sind unterteilt:

  • Bei den frühen Sorten erfolgt die Ernte 95 bis 105 Tage nach der Keimung des Großteils der Samen. Bei der Anzucht durch Sämlinge kann sich der Zeitpunkt geringfügig ändern und 105 bis 115 Tage betragen
  • mittel, reift an 106 - 116 Tagen, beim Anbau durch Sämlinge können mittlere Sorten an 116 - 120 Tagen geerntet werden
  • spät reifen sie nach 118 Tagen; bei der Anzucht durch Setzlinge kann sich dieser Zeitraum auf 135 Tage verlängern

Tomatensetzlinge

Tomatensamen beginnen am vierten Tag zu keimen. Es ist wichtig zu wissen! Wenn am 8. bis 9. Tag keine freundlichen Triebe erscheinen, müssen die Tomaten für Setzlinge höchstwahrscheinlich neu gepflanzt werden. In den meisten Regionen herrschen in der dritten Maidekade günstige Wetterbedingungen für das Einpflanzen von Tomatensämlingen in den Boden die ersten zehn Tage im Juni. Unter Berücksichtigung dessen beträgt der Zeitpunkt der Aussaat von Sämlingen:

  • früh Tomate 20. März - 10. April
  • mittelgroße Tomaten vom 1. bis 10. April
  • späte Tomaten 10. April - 20. April

Viele Gemüseanbauer versuchen, Setzlinge bereits Ende Januar bis Mitte Februar zu säen. Aber vielleicht führt eine so frühe Aussaat zu einem Überwachsen der Sämlinge. Darüber hinaus ist für die normale Entwicklung zusätzliche Beleuchtung erforderlich, um eine Dehnung der Sämlinge zu verhindern.Zusätzlich zur Beleuchtung müssen Sie sich im Voraus um die Bodenmischung kümmern und Bedingungen für eine rechtzeitige Samenkeimung und Sämlingsentwicklung schaffen.

Boden, Beleuchtung, Bewässerung beim Anbau von Tomatensämlingen

Wenn es darum geht, den Boden selbst vorzubereiten, ist es wichtig, sich im Herbst um einige seiner Bestandteile zu kümmern. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Gesundheit der Sämlinge 8 bis 10 Wochen lang davon abhängt. Die einfachste Bodenzusammensetzung für Tomaten ist eine Mischung aus gleichen Teilen Humus und Rasenerde. Für 10 kg einer solchen Mischung müssen Sie 3 kg Flusssand und 10 g Ammoniumnitrat hinzufügen. Der Boden muss desinfiziert werden.

Der beste Weg ist, es einzufrieren. Auch wenn die Bestandteile der zukünftigen Bodenmischung Frost ausgesetzt waren, wird der Boden nach dem Mischen in die Kälte gebracht. Es empfiehlt sich, dies in einem Zeitraum zu tun, in dem die Temperatur nicht über -15 °C steigt. Nach drei Tagen wird der Boden an einen warmen Ort gebracht, auf das Auftauen gewartet und der Vorgang wiederholt. Auch Dämpfen und Kalzinieren können eingesetzt werden Boden. Wenn das Land nicht im Voraus vorbereitet wurde, ist im Laden gekaufter Boden für Nachtschattenkulturen geeignet.

Beleuchtung und Temperatur

Selbst an gut beleuchteten Fenstern benötigen Tomatensämlinge eine gut organisierte Beleuchtung. Dafür können Sie entweder spezielle Phytolampen kaufen oder eine Leuchtstofflampe installieren, die das für die Sämlinge notwendige Lichtspektrum liefert. Die Lampe wird über den Sämlingen installiert. Dies sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung und verhindert eine einseitige Entwicklung der Sämlinge.

Die beste Temperatur zum Keimen von Tomaten beträgt + 22 + 25 Grad. Zukünftig kann sie um 2 – 3 Grad gesenkt werden. Zwei Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden können Sie mit der schrittweisen Aushärtung der Sämlinge beginnen.Wenn es möglich ist, die Grundvoraussetzungen zu erfüllen, können Sie innerhalb der oben angegebenen Fristen mit der Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge beginnen.

Tomaten für Setzlinge säen, Tomaten anbauen

Vor der Aussaat der Samen werden die Pflanzgefäße mit vorbereiteter Erde gefüllt und mit einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung übergossen. Dies sollte etwa einen Tag vor der Aussaat erfolgen. Danach müssen Sie ca. 1,0 cm tiefe Rillen anbringen, die Samen im Abstand von 1,0 - 1,5 cm verteilen und mit Erde bedecken. Die Bodenschicht sollte nicht mehr als 3 Größen betragen Samen Tomaten Decken Sie alles mit Glas ab und stellen Sie alles an einen warmen Ort.

Wichtig! Heutzutage bereiten viele Saatgutproduzenten sie für die Aussaat vor, sodass keine zusätzlichen Schritte erforderlich sind. Wenn die Sämlinge rechtzeitig erscheinen, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Wenn der Boden jedoch austrocknet, sollte er vorsichtig mit warmem Wasser besprüht werden.

Wenn die meisten Samen keimen, werden die Behälter an einen gut beleuchteten Ort gestellt.

Sämlingspflege, Pflücken

In der ersten Woche werden die Sämlinge mit warmem Wasser besprüht. Die Temperatur sollte +25 betragen. Dies ist eine gute Vorbeugung gegen Schwarzbeinigkeit. Nachts müssen Sie die Temperatur + 18 halten, tagsüber + 22. An einem bewölkten Tag ist ein leichter Rückgang akzeptabel. Wenn 2-3 echte Blätter auf den Tomaten erscheinen, werden die Sämlinge in einzelne Töpfe gepflanzt.

Sämling

Im Gegensatz zu Gurken reagieren Tomaten gut auf das Pflücken. Sie bilden voluminösere Wurzeln, was die Ernährung der oberirdischen Teile verbessert. Nach der Ernte können die Sämlinge bei Nachttemperaturen von +16 und bei Tagestemperaturen von +20 gezüchtet werden. Wasser regelmäßig alle 2 - 3 Tage, da die oberste Erdschicht austrocknet.

Ende Mai - Anfang Juni, wenn die Sämlinge 60 - 70 Tage alt sind, werden sie in ein vorbereitetes Beet verpflanzt. Dies geschieht entweder bei bewölktem Wetter oder am Abend. Ein Tomatensämling wird in das Loch gelegt, das Wurzelsystem mit Erde bedeckt, vorsichtig ein Liter Wasser hineingegossen und die Bewässerungsfläche gemulcht. Bei normalem Niederschlag benötigen Tomaten keine zusätzliche Bewässerung.

Wachsende Tomaten nach dem Einpflanzen in den Boden

Tomaten reagieren sehr gut auf Bodenlockerung und Hilling. Dies verbessert den Luftzugang zu den Wurzeln und regt die Bildung zusätzlicher Wurzeln an. Gleichzeitig mit der Lockerung müssen Sie das Unkraut 2-3 Mal entfernen. Sorten mit unbegrenztem Wachstum sollten auf einem Spalier angebaut werden, wobei die Triebe während des Wachstums sofort daran befestigt werden.

Die Ernte wird besser sein, wenn wachsen Tomaten in einem oder zwei Stielen bei gleichzeitiger Entfernung der Stiefsöhne. Im Allgemeinen ähnelt die Technologie zum Anbau von Tomaten nach dem Einpflanzen in den Boden dem Anbau von Kartoffeln und erfordert nicht viel Zeit und physische Investitionen. Nach zwei bis drei Unkrautjätungen und dem Hillen gewinnen die Tomatensträucher an Kraft und bringen eine gute Ernte.

Video über das richtige Pflanzen von Tomaten für Setzlinge:

TomatensetzlingeSämling