Wunderschöne Lilien im Garten, die wachsen und sich um sie kümmern

In puncto Schönheit und Beliebtheit stehen Lilien der Königin der Blumen – der Rose – in nichts nach. In Russland begann man im Auftrag von Peter I. massenhaft Lilien anzubauen. Sie schmückten Gärten und Parks und blühten in Vorgärten. Elegante und duftende Gartenblüte Lilien und erregt derzeit die Aufmerksamkeit vieler Gärtner, die von der Idee, diese Blumen anzubauen, begeistert sind.
Nicht alle wissen, wo man mit dem Lilienanbau beginnen soll, welche Lilienarten einfach anzubauen und zu pflegen sind und welche besondere Pflege benötigen. Bevor Sie Blumenzwiebeln kaufen, müssen Sie sich mit der Pflege und dem Pflanzen von Lilien im Garten vertraut machen.
Inhalt:
Welche Lilienarten gibt es, allgemeine Beschreibung
Alle Lilien sind in einer Gattung Lilie der Familie der Liliengewächse zusammengefasst. Ihre Lebensform sind mehrjährige krautige Pflanzen, die eine Zwiebel bilden. Lilienzwiebeln bestehen aus übereinander geschichteten unteren Blättern. Glühbirnen Lilien sind hell, meist weiß, gelb oder rosa. Der Stängel ist gerade und leicht verzweigt. Es ist eine Fortsetzung der Unterseite der Lilienknolle. Lilien vermehren sich durch Samen und Zwiebeln.
Bei der Samenvermehrung bildet sich im ersten Jahr eine kleine Zwiebel. Die Größe nimmt über mehrere Jahre hinweg zu und die ersten Blüten können nach drei Jahren oder nach einer längeren Zeitspanne erscheinen. Fast alle Lilien haben sitzende Blätter. Diese Pflanzen sind in der Lage, in den Ecken der Blätter kleine Zwiebeln zu bilden, die Wurzeln haben und beim Abfallen sofort Wurzeln schlagen.

Die meisten Lilien haben große Blütenhüllen. Sie bestehen aus sechs Blütenblättern. Die Form der Blüten ähnelt einem Trichter oder einer großen Glocke. Einige Blütenblätter sind nach hinten gebogen. Die Früchte der Lilie sind kapselförmig, die Samen sind flach und dicht. Insgesamt umfasst die Gattung etwa hundert Arten. Die meisten von ihnen wachsen in Europa und Asien, mehrere Arten gibt es auf dem nordamerikanischen Kontinent. In der Blumenzucht werden etwa 30 Arten und viele Sorten und Hybriden kultiviert. Besonders beliebt sind:
- Asiatische Hybriden sind die robustesten und unprätentiösesten
- orientalische Hybriden, die sich durch große und sehr große Blüten auszeichnen
- röhrenförmige Hybriden, es gibt Sorten mit hohen Stielen bis 2 m, es gibt neue Miniatursorten bis 30 cm Höhe
Die Züchtungsarbeit zur Schaffung neuer Sorten wird in vielen europäischen Ländern und in den USA sehr intensiv betrieben. Alle Arten haben allgemeine Anforderungen an den Anbau und ihre eigenen Eigenschaften.
Lilien pflanzen
Die bequemste Art, Lilien zu vermehren, ist die Verwendung von Blumenzwiebeln. Der Prozess beginnt mit der Wahl eines Standortes im Garten. Die meisten Lilien bevorzugen sonnige, windgeschützte Standorte. Wenn möglich, müssen solche Bedingungen geschaffen werden, damit die Blütenstände in der Sonne liegen und das Wurzelsystem vor Überhitzung geschützt ist. Dies kann durch das Pflanzen niedrig wachsender Pflanzen in der Nähe erreicht werden:
- Glocke
- Viola
- Kornblume
- Afila-Erbsen
- Taglilie
Lockige Lilien fühlen sich im Halbschatten wohl. Der Boden für alle Lilien ist leicht, gut durchlässig und trocknet schnell. Es ist besser, sie auf einem kleinen Hügel zu pflanzen, wo das Wasser nicht stagniert. Wenn es jedoch nicht möglich ist, einen Standort mit leichtem Boden für Lilien auszuwählen, wird dem Lehmboden Sand beigemischt. Die Aufwandmenge beträgt einen Kubikmeter Sand pro Quadratmeter Land.Wenn der Boden sandig ist, können Sie zur Verbesserung Torf hinzufügen.
Video über Lilien:
Angesichts der Tatsache, dass Lilien viele Jahre lang an einem Ort wachsen, ist es ratsam, dem Boden organische Stoffe, Kompost oder verrotteten Mist hinzuzufügen. Die Norm liegt bei ein bis zwei Eimern pro Quadratmeter. Meter. Sie können den Boden für Lilien mit einer Phosphor-Kalium-Mischung komplett düngen, einhundert Gramm pro Quadratmeter reichen aus. Meter. Alle Düngemittel werden unter tiefem Graben bis zu einer Tiefe von 40 cm ausgebracht. Wenn Sie sich vor der Pflanzung um die Bodenfruchtbarkeit kümmern, müssen Sie in den ersten drei Jahren keine weiteren Düngemittel für die Lilien ausbringen.
Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht geschehen sein, füttern Ab dem ersten Jahr müssen Lilien mindestens zweimal pro Saison ausgebracht werden. Ein wichtiger Punkt ist der Säuregehalt des Bodens. Geeignet sind leicht alkalische, neutrale oder im Extremfall leicht saure Böden. In sauren Böden müssen Sie mindestens 200 Gramm Kreide oder Asche pro Quadratmeter hinzufügen. Meter. Blumenzwiebeln können sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt werden. Im Frühjahr werden sie im Mai gepflanzt, im Herbst – im August oder September. Es ist besser, mit asiatischen Lilien zu beginnen; sie vertragen das Umpflanzen zu jeder Jahreszeit gut, obwohl für die meisten Regionen eine Frühlingspflanzung empfohlen werden kann.
Bei großen Zwiebeln beträgt die Tiefe des Lochs ca. 15 cm, bei kleinen 8 cm. Auf den Boden wird ein Sandkissen gegossen. Vor dem Einbetten in den Boden wird die Zwiebel eine Stunde lang in einer starken Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Der Abstand zwischen den Zwiebeln beträgt 25 bis 50 cm. Am beeindruckendsten wirken Lilien in kleinen Gruppen, 3-5 Pflanzen zusammen. Wenn die Pflanzung im Herbst erfolgt, bedecken Sie alles oben mit Laub und entfernen Sie im Frühjahr die Schutzschicht. Damit Lilien regelmäßig und üppig blühen, brauchen sie etwas Pflege.
Pflege von Lilien
Die meisten Lilien wachsen und blühen unter den normalsten Bedingungen gut. Pflege, was auf die wesentlichen agrartechnischen Maßnahmen hinausläuft:
- Jäten
- Bewässerung
- Lockerung
- Füttern
Unkraut unter jungen Lilien muss regelmäßig entfernt werden; unter ausgewachsenen, kräftigen Pflanzen gibt es weniger Unkraut und sie müssen seltener gejätet werden. Die erste Frühjahrsbewässerung kann erfolgen, wenn es draußen wärmer + 10 Grad wird und grüne Zapfen über der Oberfläche erscheinen. Gleichzeitig kann eine Lockerung erfolgen. Sehr vorsichtig lösen, ohne das geschlüpfte Grün zu beschädigen. Gleichzeitig können Sie Bodendecker pflanzen oder säen, um die Lilienwurzeln vor Überhitzung in der Sonne zu schützen.
Es wird empfohlen, Viola zu säen, da dies die Entwicklung von Pilzkrankheiten verhindert. Während der Knospenbildung und Blüte müssen die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Bequemer ist es, eine Gießkanne mit langem, schmalem Auslauf zu nehmen, damit das Wasser direkt auf die Wurzel aufgetragen werden kann, ohne auf die Blätter zu gelangen.
Um die Wasserverdunstung zu reduzieren und ein Austrocknen des Bodens zu verhindern, bestreuen Sie alles sofort nach dem Gießen mit einer Mulchmischung. Gleichzeitig empfiehlt es sich, die Lilien mit Mehrnährstoffdüngern zu füttern. Lilien reagieren gut darauf Bewässerung Aufguss von frischer oder trockener Brennnessel. Vor Beginn des Winters, sobald der Stiel austrocknet, muss er bodenbündig abgeschnitten werden, ohne dass etwas darauf zurückbleibt. Dadurch wird die Glühbirne vor der kalten Winterluft geschützt. In der Regel überwintern die meisten Blumenzwiebeln gut im Boden. Um auf der sicheren Seite zu sein, werden sie mit Blättern bedeckt und mit Fichtenzweigen bedeckt. Auf regelmäßige Pflege reagieren Lilien mit zauberhaft schönen Blüten.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten