Gewächshaus-Tomatensorten: Welche ist besser zu wählen?

Tomaten
Unter Gewächshausbedingungen können Tomaten das ganze Jahr über geerntet werden. Tomatensamen sollten unter Berücksichtigung der klimatischen Eigenschaften des Gebiets ausgewählt werden. Es gibt eine große Auswahl an Tomatensorten, die für den Anbau im Freien und unter Gewächshausbedingungen verwendet werden.
Inhalt:

Gewächshaus-Tomatensorten: So wählen Sie aus

Beim Anbau von Tomaten im Gewächshaus sollten günstige Bedingungen dafür geschaffen werden. Die Haupteigenschaften von im Gewächshaus angebauten Tomaten:
  • Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen
  • Schnelle Erntereife
  • Produktivität
  • Gute kommerzielle Qualität
  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Bei der Auswahl der Samen sollten Sie den Geschmack und die Haltbarkeit der Tomate berücksichtigen. Der Ertrag von Gewächshaustomaten hängt vom Mikroklima des Gewächshauses und der Art der angebauten Sträucher ab. Es gibt zwei Arten von Büschen: unbestimmte und bestimmte. Beim Anbau bestimmter Büsche können Sie einen hohen Ertrag erzielen, da die Bürstenbildung durch 2 Blätter erfolgt. In diesem Fall sollten Sie regelmäßig Dünger und Dünger ausbringen Füttern.
Achten Sie bei der Auswahl unbestimmter Büsche in einem Gewächshaus darauf, die Tomaten zu stützen und ständig einzuklemmen. Es gibt eine große Anzahl an Sorten und Hybriden. Bei der Auswahl der Sorten sollten die oben genannten Merkmale berücksichtigt werden.

Tomatensorten für Foliengewächshäuser

Tomate

Wenn das Gewächshaus mit Folie abgedeckt ist, empfiehlt es sich, gezielte Tomatensträucher anzubauen. Zur Determinantenklasse gehören folgende Sorten und Hybriden:
  1. Midas. Große Tomatensorte. Die Fruchtfarbe ist leuchtend orange. Mit einer Bürste können Sie 6-8 Früchte mit einem Gewicht von bis zu 100 g sammeln. Diese Tomaten sind mittelreif. Tomaten sind länglich und pflaumenförmig.
  2. Rosa König. Dies ist eine Sorte für die Zwischensaison, die ein Strumpfband benötigt. Die Blätter dieser Sorte sind groß. Die Früchte wachsen flach und rund. Aus einer Pflanze können etwa 7 kg Tomaten gewonnen werden.
  3. Scharlachroter Mustang. Hohe Sorte. Die Früchte sind länglich und ähneln im Aussehen einer Gurke. Das Gewicht einer Tomate beträgt etwa 200 g.
  4. Untersetzer F1. Hybride niederländischer Selektion, früh reifend. Die Früchte sind rund und leicht gerippt und wiegen 160 g. Diese Hybride kann in unbeheizten Gewächshäusern angebaut werden.
  5. Yvette F1. Früh Hybrid Tomate. Das Erscheinen der ersten Früchte wird 1,5 Monate nach dem Pflanzen beobachtet. Das Gewicht einer Frucht beträgt 140-150 g. Die Früchte sind groß und rot. 1 Monat lagerfähig.
  6. Minarett F1. Die Reifezeit ist mittelfrüh. Die Früchte sind leicht gerippt, dicht und schmackhaft. Sie haben hohe kommerzielle Qualitäten. Das Fruchtgewicht beträgt ca. 190 g.
  7. Silhouette F1. Mittelfrüher Hybrid. Formt sich auch unter ungünstigen Bedingungen. Bis zu 6 kg Früchte werden aus einer Hybridtraube geerntet. Sie haben keinen grünen Fleck. Die Tomaten sind rund und leicht abgeflacht. Sie zeichnen sich durch hohe kommerzielle Qualitäten aus.
  8. Chlynovsky F1. Eine frühe Hybride mit roten und runden Früchten, deren Gewicht bis zu 200 g erreichen kann.
Unter den frühen Sorten mit einer bestimmenden Wachstumsart können wir unterscheiden: Funtik, Blagovest, Cavalier, Rozovye Chechki, Druzhok, Shustrik F1, Yarilo usw.
Für kontaminierten Boden ist es besser, Sorten wie Budenovka, Kostroma F1, Intuitsiya F1, Evpator F1, F1 Roma, Erema F1 usw. zu wählen. Wenn sich das Gewächshaus in einem Feuchtgebiet befindet, sind Yablonka, Chelbas F1 und Talitsa F1 geeignet für den Anbau.
Diese Sorten und Hybriden können in Glas und Folie angebaut werden Gewächshäuser.

Welche Tomatensorten sind für ein Glasgewächshaus vorgesehen?

Bulls Herz

Beim Anbau von Tomaten in einem Glasgewächshaus ist es besser, unbestimmte Sträucher mit unbegrenztem Wachstum zu verwenden. Eine Pflanze dieser Art wächst ständig und bildet hohe Büsche:
  1. Bulls Herz. Gehört zur Gruppe der Zwischensaisonsorten. Die Tomaten sind groß und haben saftiges, unregelmäßig geformtes Fruchtfleisch. Die Früchte können verschiedene Farbtöne haben: rot oder gelb. Von einer Pflanze werden bis zu 12 kg Tomaten geerntet.
  2. Zweifarbig Die Früchte sind gelbrot, flachrund, mittelreif. Kann für den Anbau im Freien verwendet werden.
  3. Rosa Elefant. Mittelgroße Sorte. Die Früchte sind fleischig und unten abgeflacht. Das Gewicht einer Tomate kann 300 g erreichen. Die Früchte werden aufgrund ihrer Größe nicht zum Einmachen verwendet.
  4. Ochsenherz. Hohe und spät reifende Sorte. Die Früchte sind gerippt, herzförmig und fleischig. Gekennzeichnet durch geringe Haltbarkeit.
  5. Mikado-Rosa. Die Früchte sind rosa, schmackhaft und saftig. Die Pflanze kann eine Höhe von 1,8 Metern erreichen. Dieser Typ erfordert ein Kneifen.
Diese Sorten sind großfrüchtig.
Video über den Gewächshausanbau von Tomaten:
Um mittelgroße Tomaten in einem Gewächshaus anzubauen, können Sie wählen:
  1. Südliche Bräune. Bezieht sich auf Sorten der Zwischensaison. Die orangefarbenen Früchte ähneln Paprika. Eine Frucht wiegt etwa 115 g. Das Fruchtfleisch der Tomaten ist saftig und dicht.
  2. Goldene Königin. Hohe Pflanze, resistent gegen Krankheiten.Die Früchte sind leuchtend gelb und abgeflacht.
  3. Glück F1. Hybrid für die Zwischensaison. Auf einem Pinsel können sich bis zu 5 Früchte bilden. Sie sind groß, rund und rosa gefärbt. Das Gewicht einer Tomate beträgt 250-300 g. Diese Hybride ist resistent gegen verschiedene Krankheiten und zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus.
  4. Alcazar F1. Zu einem Stiel geformt. Tomaten erscheinen 110-115 Tage nach dem Pflanzen der Samen. Die Früchte sind klein, 100-150 g schwer, abgeflacht, rot. Ein Busch kann bis zu 6-8 kg Früchte produzieren.
  5. Titanic F1. Die Früchte bilden sich innerhalb von 100-120 Tagen. Aus dem Busch werden 8-10 kg Früchte gesammelt. Tomaten haben eine runde Form und eine satte rosa Farbe.
Zu den frühreifenden Sorten gehören Verlioka, Typhoon, Druzhok, Semko usw.
Oben sind die beliebtesten und gebräuchlichsten aufgeführt Tomatensorten, die für den Anbau in Glasgewächshäusern bestimmt sind.

Was Sie beim Kauf von Tomatensamen wissen müssen

Tomaten

Selbst einen erfahrenen Gärtner kann die große Auswahl an Tomatenherstellern und -sorten verwirren. Für eine gute Ernte ist es wichtig, das richtige Saatgut auszuwählen. Nachdem Sie sich für eine Tomatensorte für Gewächshäuser entschieden haben, wird nicht empfohlen, Saatgut von zufälligen Käufern zu kaufen, da die Samen möglicherweise von geringer Qualität sind.
Vor dem Kauf sollte man auf den Hersteller achten. Sie können erfahrene Gärtner fragen. Sie sollten nur vertrauenswürdigen Herstellern vertrauen.
Es wird nicht empfohlen, Tomatensamen bei verschiedenen Werbeaktionen zu kaufen, da es sich in vielen Fällen um abgelaufenes Material handelt. Die Aktion umfasst auch minderwertiges Saatgut, das nicht beliebt ist.
Erhalten Ernte hängt davon ab, welche Tomatensamen Sie kaufen.Sie müssen entscheiden, für welchen Zweck die Tomaten verwendet werden sollen: zum Verkauf, zum Einmachen, für die Zubereitung von Salaten oder für allgemeine Zwecke.
Viele Gärtner wissen nicht, ob es besser ist, Sorten- oder Hybridsamen zu kaufen. Sie können Samen von sortenreinen Tomaten sammeln. In puncto Geschmacksqualität stehen Sortenvielfalt an erster Stelle. Diese Art reift zu unterschiedlichen Zeiten.
Tomatenhybriden haben ein schönes Aussehen und unterscheiden sich nicht von den auf dem Bild gezeigten Tomaten. Hybridsamen können jedoch nicht zum Nachwachsen verwendet werden.
Bulls HerzTomateTomaten in einem Gewächshaus