Beschneiden der Trauben im Frühjahr und richtige Buschbildung

Trimmen

Um die Erntemenge zu erhöhen Trauben, im Frühjahr muss es beschnitten werden. Dies ist nicht nur für hohe Erträge notwendig, sondern auch, um den Geschmack der Trauben zu verbessern. Darüber hinaus wird die Reifung der Trauben beschleunigt und die Pflege fruchttragender Sträucher vereinfacht. Der Schnitt sollte Anfang März beginnen, wenn die Lufttemperatur + 5 Grad erreicht.

Inhalt:

Hauptmerkmale des Beschneidens

Zunächst müssen Sie an jedem Knoten vier Knospen belassen. Dabei handelt es sich um die sogenannte Winterversicherung. Am Fruchttrieb bleiben etwa zwölf Knospen übrig, damit diese große Blütenstände bilden können. Beim Beschneiden müssen Sie darauf achten, dass sich alle Schnitte auf der Innenseite der Triebe des Busches befinden. Dadurch wächst der Busch von innen schneller. Um den Saftfluss der Weinzweige nicht zu behindern, sollten die Schnitte glatt sein. In diesem Fall hilft das Beschneiden der Trauben, den Busch richtig zu formen.

Der Hauptvorteil des Frühjahrsschnitts von Trauben besteht darin, dass die Schnittstellen im Winter verkorkt werden und die Trauben zu Beginn der Vegetationsperiode „nicht weinen“.

Außerdem lassen sich beschnittene Büsche leichter für den Winter abdecken. Diese agrotechnische Technik fördert ein besseres Wachstum und eine bessere Fruchtbildung der Trauben.Wenn nicht Beschneidung, erscheint eine übermäßige Anzahl von Trieben am Strauch, was den Strauch verdickt und die Blütenstände schließt, sodass sie nicht bestäubt werden können. Durch unzureichende Ernährung des Busches bilden sich kleine Beeren mit lockeren Trauben. Meistens werden im Frühjahr nur junge Weinsträucher beschnitten.

So beschneiden Sie Weintrauben im Frühling

Beim Entfernen einjähriger Triebe sollte der Schnitt ganz am Ansatz erfolgen, ohne dass sich Stümpfe bilden. Die Schnitte an den Trieben sollten glatt und gleichmäßig sein. Dies gewährleistet eine schnelle und einfache Wundheilung und das Fehlen von Stümpfen verhindert die Entstehung von Fetttrieben. Zum Beschneiden von Weinsträuchern wird eine gut geschärfte Gartenschere verwendet, deren Anschlag auf den zu entfernenden Teil des Triebes gerichtet sein muss.

Traube

Alle Schnitte und Wunden sollten auf der Innenseite der Rebe belassen werden. Dies liegt daran, dass innere Schnitte immer schneller überwachsen. Außerdem müssen Sie beim Beschneiden darauf achten, dass nahe beieinander liegende Wunden nicht verschmelzen. Grundsätzlich müssen Sie nur gut entwickelte und fruchtbare Zweige beschneiden, da sonst die Ernte möglicherweise nicht hoch ausfällt. Sie sollten jedoch keine zu dicken, überentwickelten Triebe verwenden, deren Dicke 12 mm überschreitet.

Je dicker die Triebe sind, desto länger müssen sie geschnitten werden. Und dünne Triebe werden auf kurze Länge geschnitten. Beim Beschneiden von Ersatzästen müssen Sie nur solche auswählen, bei denen das erste Auge außen liegt. Die fruchtbare Rebe sollte in 10-11 Knospen beschnitten werden, damit sich der Rand gut entwickeln kann. Niere. Um das Absterben der unteren Knospe der fruchttragenden Rebe zu verhindern, sollte der Schnitt oberhalb der Zweigmembran erfolgen.

Wie man einen jungen Busch richtig formt

Bei der Gestaltung von Weinbergen werden folgende Materialien verwendet: vegetative Setzlinge, Stecklinge, Schichten, Setzlinge aus Shkolka. Die Hauptaufgabe beim Weinanbau besteht darin, kräftige Triebe zu erhalten, deren Dicke mindestens 6 mm betragen sollte. Sie müssen ein Jahr nach dem Pflanzen einen Traubenstrauch formen. Beim Formen sollten Sie sich an bestimmte Regeln halten. Bei der Herstellung von Baumstämmen und Kordonhülsen müssen Sie die reifste Rebe verwenden.

Video, wie man einen Traubenstrauch formt und wie man ihn beschneidet:

Bei der Bildung niedriger Stämme wird zunächst die erforderliche Höhe ermittelt. Nach dem gleichen Prinzip werden auch die Schultern der Kordons hergestellt. Wenn der Busch über mehrere Jahre hinweg geformt wird, sollte er beim jährlichen Schnitt auf eine bestimmte Höhe angehoben werden, damit die Schnittwunden konstant auf gleicher Höhe sind. Dadurch ist eine vollständige Bewegung aller Nährstoffe gewährleistet.

Arten der Traubenstrauchbildung

Standardausrichtung. Wird hauptsächlich zum Nicht-Abdecken verwendet Sorten Trauben Wenn nach dem Pflanzen der erste Frühling kommt, muss der Traubenstrauch um ein oder zwei Augen abgeschnitten werden, um alle Triebe zu entfernen. Den ganzen Sommer über ist es ratsam, zwei massive Triebe wachsen zu lassen. Für den zweiten Frühling bleibt nur noch ein, aber voll ausgebildeter Spross erhalten, der um zwei weitere Augen gekürzt werden muss.

Aus diesem Spross wird der Standard gebildet und der zweite Spross dient als Ersatz, wenn der Hauptspross abstirbt. Mit Beginn des dritten Frühlings wird der Stammtrieb auf ein bestimmtes Maß (je nach Wunsch) gekürzt. Die restlichen Triebe sollten herausgeschnitten werden, so dass nur die beiden oberen Triebe übrig bleiben, aus denen die Ärmel geformt werden.

Im vierten Jahr, im Frühjahr, werden die Oberärmel entsprechend den Eigenschaften einer bestimmten Sorte gekürzt. Außerdem wachsen den ganzen Sommer über massive Triebe, die einen Abstand von 20 cm voneinander haben sollten. Im fünften Frühling sollten alle im vergangenen Sommer entstandenen Triebe abgeschnitten werden. In diesem Fall sollten Sie zwei Augen übrig lassen, an denen Sie mehrere Fruchtglieder bilden müssen. Wenn der sechste Frühling kommt, ist es notwendig, Fruchtknoten zu bilden und dabei den unteren Trieb in mehrere Augen abzuschneiden.

Weinpflege

Formlose Formation. Wird beim Anbau von Decktraubensorten verwendet. Im Frühjahr gepflanzt Sämling nicht beschnitten. Alle darauf wachsenden Triebe neigen sich zum Boden und bieten den ganzen Winter über Schutz. Wenn der Frühling kommt, müssen alle Triebe abgeschnitten werden. Um einen Traubenstrauch vollständig zu entwickeln, müssen solche Maßnahmen über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt werden.

Trauben zur Fruchtbildung beschneiden

Beim Beschneiden auf Fruchtbarkeit ist es notwendig, die Obstrebe bis zum Ersatzknoten zu beschneiden. An diesem Zweig werden künftig statt der alten Rebe zwei neue wachsen. Die Rebe, die näher am Ärmel liegt, muss in zwei Knospen geschnitten werden. Die zweite Rebe muss wiederum lang geschnitten werden. Den ganzen Sommer über wächst am Zweig ein neuer Fruchtring.

Beim Beschneiden auf Fruchtbarkeit sollten Sie immer bedenken, dass immer nur der untere Teil beschnitten wird. Ranke, der als Ersatzknoten gilt. Auch wenn an einem Ast nicht zwei, sondern drei oder sogar vier Triebe wachsen, werden später die beiden stärksten ausgewählt, die in Zukunft mit ihrer hervorragenden Ernte erfreuen können.

TraubeWeinpflege

Kommentare

Der Artikel erwies sich für mich als sehr nützlich. Auf die altmodische Art und Weise schneide ich nur 3 oder 5 Knospen ab.Es stellt sich heraus, dass es beim Beschneiden von Trauben so viele Nuancen gibt, jetzt weiß ich es. In Zukunft werde ich mehr auf die Trauben achten – schließlich möchte ich eine große Ernte.