Die besten Blumen für den Garten: Stauden, ihre Arten und Pflanzung

Blumen

Alle Gärtner träumen davon, dass ihr Grundstück zu jeder Jahreszeit ästhetisch ansprechend und attraktiv aussieht. Dazu pflanzen sie Nadelbäume, die das ganze Jahr über grün bleiben. Es werden auch Sträucher und Bäume mit bunt gefärbter Rinde ausgewählt. Darüber hinaus benötigen Sie verschiedene Blumen für den Garten. Stauden Es sind genau die Pflanzen, die den Garten mehrere Jahre hintereinander schmücken und keiner besonderen Pflege bedürfen. Versuchen wir herauszufinden, welche mehrjährigen Blumen sich am besten im Garten pflanzen lassen.

Inhalt:

So wählen Sie Stauden für den Garten aus

Derzeit stehen alle Gärtner vor der Aufgabe, Pflanzen für die Landschaftsgestaltung ihres Grundstücks auszuwählen. Das moderne Sortiment mehrjähriger krautiger Pflanzen ist so beschaffen, dass es sehr schwierig ist, sich auf bestimmte Arten und Sorten festzulegen. In der Regel bemühen sich alle Grundstückseigentümer darum, dass die ersten Blumen sofort unter dem Schnee hervorkommen und die letzten blühen, bis der Schnee selbst fällt.

Aus Sicht der Blütezeit lassen sich alle Gartenstauden in Gruppen einteilen:

  • Sie blühen im Frühling, auch wenn der Schnee gerade schmilzt, und blühen bis zum Ende der ersten zehn Tage im Mai
  • Frühling-Sommer, diese blühen ab Mitte Mai und blühen bis Mitte Juni
  • Sommer, Blütezeit von Mitte Juni bis Mitte August
  • Herbst, Blüte am Ende des Sommers und Blüte bis zum Frost

Alle diese Pflanzen haben, abhängig vom Zeitpunkt der Blüte, in ihrer Vorbereitung viel gemeinsam Landung, sowohl im Anbau als auch in der Pflege. Beispielsweise ist es besser, alle Pflanzen zu pflanzen, die im Herbst zuerst blühen, aber Sommer- und Herbststauden können sowohl im Herbst als auch im Frühling gepflanzt werden. Alle Stauden, die zu blühen beginnen, sobald der Schnee schmilzt, haben eher bescheidene Größen, stumpfe und unauffällige Blüten.

Doch Sommer- und Herbststauden sind äußerst vielfältig. Darunter sind sowohl Miniaturformen als auch hohe Pflanzen. Und die Anzahl der Blütenfarben, Blütenstands- und Blattformen lässt sich nicht genau zählen. Wir werden versuchen, die gemeinsamen Merkmale der Pflanzen in jeder Gruppe hervorzuheben und zu verstehen, wie man sie anbaut.

Stauden blühen im Frühling

Die frühesten Stauden haben in der Regel niedrige Büsche und mittelgroße Blüten in Weiß, Hellgelb oder Blau. Sie haben einen sehr kurzen Lebenszyklus. In 6 bis 8 Wochen gelingt es ihnen, aus der Ruhephase aufzutauchen, den Bodenteil wachsen zu lassen, zu blühen, Früchte zu tragen und bis zum nächsten Frühjahr in die Ruhephase zu gehen. Eine typische Frühlingsstaude ist das Schneeglöckchen. Die folgenden Arten können im Garten gepflanzt werden Schneeglöckchen:

  • Elvis
  • kaukasisch
  • Schneewittchen
  • Ikarisch

Obwohl es viele Arten, Sorten und Formen von Frühlingsstauden gibt, nutzen sie alle ähnliche landwirtschaftliche Techniken. Für Schneeglöckchen und alle Stauden, die von März bis April blühen, müssen Sie gut beleuchtete Bereiche wählen und stark schattige Bereiche meiden.

Der Boden für Schneeglöckchen und alle mehrjährigen Primeln muss sehr fruchtbar und durchlässig sein. Zu trockene oder zu nasse Flächen sind für Frühlingsblumen nicht geeignet. Vor dem Pflanzen muss Humus hinzugefügt werden.Zu schweren Böden wird Sand beigemischt. Für den Zeitpunkt der Pflanzung der frühesten Stauden gibt es keine klare Frist. Die meisten davon können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden.

Viele davon können im Sommer gepflanzt werden. Dies liegt daran, dass Pflanzmaterial wie Blumenzwiebeln klein ist und einer Langzeitlagerung nicht standhält. Es empfiehlt sich, Arten zu wählen, die kein jährliches Umgraben erfordern. Während sie sich im Boden aufhalten, verfallen sie in einen Ruhezustand, wo sie den Winter verbringen. Das ist nicht nur ein Schneeglöckchen, sondern auch:

Stauden

Die meisten Stauden, die im Frühling blühen, vermehren sich vegetativ. Dabei handelt es sich entweder um Zwiebeln oder Teile von Rhizomen. Sie werden in vorgegrabenen und gedüngten Boden gepflanzt. Darin wird ein Loch gemacht, das der Größe der Pflanzzwiebeln oder anderer vegetativer Organe entspricht. Mit einer Schicht Erde bedecken.

Es ist auch möglich, durch Aussaat zu wachsen, aber in diesem Fall blühen frühblühende Stauden erst nach 4 - 5 Jahren. Manchmal wird eine Selbstaussaat beobachtet. Der Nachteil von Frühlingsstauden ist die sehr kurze dekorative Wirkungsdauer und hier kann man auf Pflanzen, die im Sommer und Herbst blühen, nicht verzichten.

Wachsende Sommer- und Herbststauden

Mehrjährige Blumen im Garten, die im Sommer und Herbst blühen, sind vielfältig. Unter ihnen sind diejenigen, die sich reproduzieren:

Trotz dieser Vielfalt werden wir versuchen, die Techniken zu skizzieren, die beim Pflanzen und Züchten mehrjähriger Blumen, die im Sommer und Herbst blühen, ähnlich sind. Die meisten Stauden gedeihen gut an sonnigen Standorten. Einige von ihnen vertragen Halbschatten.Allerdings sind sie alle recht lichtliebend und verlieren bei starkem Schatten fast immer ihre dekorative Wirkung.

Video über Stauden im Garten:

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Stauden 5 bis 10 Jahre lang ohne Umpflanzen an einem Ort wachsen, müssen Sie nicht nur nährstoffreiche und fruchtbare Böden wählen, sondern diese vor dem Pflanzen auch zusätzlich düngen.

So pflanzen Sie Stauden, die im Sommer und Herbst blühen

Die beste Pflanzzeit für Stauden, die im Sommer und Herbst blühen und durch Sämlinge gewachsen sind, ist das Frühjahr. Sämlinge im Freiland mehrjährig Die Blumen werden Ende Mai bis Juni gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist.

Wenn zur Vermehrung vegetative Teile oder ein geteilter Strauch verwendet werden, kann die Pflanzung im Herbst erfolgen, in der Regel erfolgt dies vor dem Gefrieren des Bodens. Die Pflanzung erfolgt in ausgegrabener und gedüngter Erde.

Entsprechend der Größe des Pflanzmaterials werden darin Löcher gebohrt. Wenn die Pflanzung im Frühjahr erfolgt, müssen die Sämlinge unmittelbar nach der Wurzelbildung gegossen und gedüngt werden. Die Pflege der Pflanzen erfolgt künftig wie bei allen Blüh- und Zierpflanzen.

Stauden im Garten pflegen

Unkraut entfernen und den Boden lockern

Unabhängig von der Blütezeit müssen Staudenpflanzungen regelmäßig gejätet werden. Geschieht dies nicht, verbirgt das Unkraut nicht nur die ganze Schönheit mehrjähriger Pflanzen, sondern wird auch zu einer Infektionsquelle. Um den Luftzugang zu den unterirdischen Teilen der Stauden zu gewährleisten, müssen Sie den Boden darunter regelmäßig lockern.

Gießen und düngen

Blumenbeet mit Stauden

Damit Sommer- und Herbstblumen das Auge mit leuchtenden Farben erfreuen, müssen sie regelmäßig gegossen werden. In der Regel reicht ein reichliches Gießen alle drei bis vier Tage aus.Wenn Stauden dürreresistente Pflanzen sind, dann zusätzlich Bewässerung sollte nur in sehr trockenen Sommern organisiert werden. Um eine üppige und lang anhaltende Blüte zu erzielen, müssen mehrjährige Blüten alle 10 bis 14 Tage gefüttert werden.

Am bequemsten ist es, flüssige mineralische und organische Düngemittel zu verwenden. Wenn Sie Zonensorten anbauen, besteht die gesamte Vorbereitung auf den Winter darin, die Bodenteile zu beschneiden und die Wurzeln bei Bedarf mit einer 5 bis 7 cm dicken Torf- oder Humusschicht zu mulchen. Mehrjährige Blumen erfordern viel weniger Pflege als einjährige Warum sie von Grundstückseigentümern geliebt werden.

StaudenBlumenbeet mit Stauden