Primel: Pflanzen und Pflegen einer Pflanze im Garten

Primel

Jeder kennt die bescheidene Frühlingsprimel seit seiner Kindheit. Es ist eines der ersten, das im Garten blüht. Nicht umsonst wurde es das griechische Wort „First“ oder „Primel“ genannt. Derzeit bieten Züchter viele wunderschöne Rosen auf hohen Stielen an, unwiderstehliche Gladiolen, leuchtend Dahlie.

Der bescheidenen Primel wird jedoch immer noch große Aufmerksamkeit geschenkt und sie ist bis heute eine begehrte, begehrte und beliebte Frühlingsblume in jedem Blumenbeet und Garten. Dank derselben Züchter stehen Primelliebhabern mittlerweile viele Formen und Sorten dieser Pflanze zur Verfügung. Versuchen wir herauszufinden, was das Bemerkenswerte an Primeln ist, deren Pflanzung und Pflege für viele Primelliebhaber immer noch von Interesse ist.

Inhalt:

Die Geschichte der Primel, wo und wann man sie pflanzt

Trotz ihres bescheidenen Aussehens ist die Primel den Menschen seit mehreren tausend Jahren bekannt. Um diese Pflanze ranken sich viele Legenden. Es wird angenommen, dass seine Blüten, die durch eine lange Röhre an kleine Schlüssel erinnern, vom Heiligen selbst auf den Boden fallen gelassen wurden. Peter. Und diese Schlüssel stammen aus dem wahren Paradies. Die Götter des Olymp betrachteten Primeln als Allheilmittel gegen viele Krankheiten.

In England gab es vom 16. bis 19. Jahrhundert ganze Clubs von Bewunderern dieser Pflanze. Jedes Jahr erschienen hierzulande neue Sorten. Sogar Regeln und Verfahren für das Pflanzen von Primeln im Garten wurden erstellt. Jahre der Popularität wichen Jahren der Ruhe.Erst Mitte des 20. Jahrhunderts erfreute sich die Pflanze wieder großer Beliebtheit. Die Gattung Primel ist heute die zahlreichste Gattung krautiger mehrjähriger Pflanzen. In seiner Wildform wächst es:

  • auf dem Territorium europäischer Länder
  • In Südamerika
  • in asiatischen Ländern
  • Oh nein. Java
  • in Nordamerika
  • auf der Arabischen Halbinsel

Bei der Auswahl eines Standorts für Primeln ist es wichtig zu wissen, dass die Pflanze in der Natur feuchte Standorte bevorzugt und sehr oft die Ufer von Stauseen wählt.

Primelblüten

Wo man Primeln pflanzt

Bei der Auswahl eines Standorts zum Anpflanzen von Primeln ist es besser, Standorten mit hellem Schatten den Vorzug zu geben. In der offenen Sonne entwickeln sich diese Pflanzen unter Gartenbedingungen viel schlechter. Perfekt ist eine Ecke des Gartens, in der die Sonne nur morgens scheint. Sie können diese Pflanze unter die Kronen von Obstbäumen pflanzen.

Da sich viele Arten von Primeln in der Nähe von Gewässern ansiedeln, müssen Sie im Garten feuchte Bereiche mit guter Drainage wählen. Wasser ist für Primeln im Frühjahr besonders wichtig. Der beste Boden Fast alle Primeln haben fruchtbaren Lehm. Schwere Lehmböden mit stehendem Wasser sind nichts für sie.

Wenn die Böden zu leicht und karg sind, werden sie vor der Pflanzung mit Torf und Humus versetzt, mit Lauberde versetzt und alles gut umgegraben. Reicht für 1 qm. m 15 - 20 g komplexer Mineraldünger, 10 kg Torf und Laubboden hinzufügen.

Pflanzmaterial und Zeit zum Pflanzen von Primeln

Im Hobbygartenbau wird die Primel am häufigsten durch Aussaat oder Teilen des Busches vermehrt. In beiden Fällen ist die zweite Sommerhälfte – der Frühherbst – die beste Pflanzzeit.

Einige Gärtner praktizieren die Aussaat von Primelsamen für Setzlinge im Winter oder den Anbau in Gewächshäusern mit der Aussaat im Februar; es ist jedoch besser, Primelsamen sofort nach der Ernte auszusäen.Dies liegt daran, dass Primelsamen sehr schnell ihre Lebensfähigkeit verlieren. Jeder Monat der Lagerung verringert die Anzahl der keimfähigen Samen um etwa 5 %.

Somit werden bis Februar nicht mehr als 40 - 50 % aller keimfähigen Samen vorhanden sein. Um keine Sämlinge zu „verlieren“. Primel Im Frühjahr können Sie es in eine Kiste säen und die Kiste im Garten vergraben. Füllen Sie die Kiste mit einer Mischung aus 1 Teil Sand, 1 Teil Rasenerde und 2 Teilen Blatthumus.

Befeuchten Sie den Boden gut. Sie müssen die Samen vollflächig aussäen. Aussaatmenge: fünf Stück pro cm. Im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt und die Luft wärmer wird, erscheinen die ersten Triebe.

Wenn der Winter nicht schneereich und der Frühling trocken war, sollte der Boden unter den Sämlingen regelmäßig angefeuchtet werden. Im Stadium von zwei echten Blättern werden junge Primelsämlinge gepflanzt. Kleine Primeln sollten in einem Abstand von 10 - 15 cm gepflanzt werden, große Arten in einem Abstand von 20 - 30 cm. Wichtig ist, dass sich die Rosetten der Primeln beim Wachsen dicht aneinander schließen und keine Lücken hinterlassen.

In den ersten beiden Wintern nach dem Auflaufen benötigen Primeln einen Winterschutz. Normalerweise reicht es aus, sie mit einer 10 cm dicken Blattschicht zu bedecken. Die ersten Blüten bei der Vermehrung durch Samen sind im dritten Jahr zu erwarten. Wichtig! Lassen Sie bei jeder Samenvermehrungsmethode immer einige Samen übrig. Dies ermöglicht es, die Primel erneut zu pflanzen, wenn die vorherige Ernte durch etwas zerstört wird.

Vermehrung von Primeln durch Teilen des Busches

Primel im Garten

Der beste Zeitpunkt zum Teilen des Busches ist Ende August oder Anfang September. Das beste Alter der Büsche zum Teilen beträgt 4-5 Jahre. Vor dem Herausnehmen aus dem Boden wird der Strauch gut bewässert. Die Wurzeln ausgraben und waschen. Mit einem sauberen Messer in mehrere Teile teilen. Wichtig! Jeder Teil sollte eine Knospe haben.Die Schnittflächen werden mit Holzasche bestäubt und sofort in ein gut durchlässiges Loch gepflanzt. Primeln dürfen nicht zu lange an der Luft bleiben. Zwei Wochen später Transplantationen, neue Büsche werden mit einer universellen Mineralmischung gefüttert.

Pflege der Primel im Garten

Primel erfordert keine besondere Pflege. Wie viele Gartenblumen benötigt sie:

  • im Lockern
  • bei der Unkrautbeseitigung
  • bei regelmäßiger Bewässerung

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Primel in kurzer Zeit nicht nur eine Rosette aus Blättern bilden, sondern auch eine Blüte hervorbringen und Samen bilden sollte. Daher muss die Pflanze in dieser Zeit mindestens dreimal gefüttert werden. Die erste Frühjahrsfütterung kann mit verdünnter Gülle erfolgen. Verdünnen Sie dazu 1 Liter in 10 Liter Wasser und gießen Sie jeden Busch.

Nach Ablauf von zwei Wochen können Sie die Pflanze mit komplexem Mineraldünger gießen. Ende Juli wird die Pflanze mit einem Phosphor-Kalium-Gemisch gedüngt. Darüber hinaus müssen Sie jedes Jahr unter allen Primeln eine Schicht frischen, fruchtbaren Boden auftragen. Nach einigen Jahren werden die Primeln auf dem Gelände zu dicht. Die Blütenbüsche beginnen sich zu drängen, es gibt einen Kampf um Wasser und Dünger.

Um eine übermäßige Verdickung der Pflanzungen zu vermeiden, müssen Primelbüsche alle fünf Jahre ausgegraben, verjüngend geteilt und neu gepflanzt werden. Unter den Primeln gibt es Arten, die nicht im Frühling, sondern im Sommer blühen. Die Grundprinzipien für den Anbau von Sommerprimeln sind dieselben wie für den Frühlingsprimeln.

Video über den Primelanbau:

PrimelblütenPrimel im Garten