Strauchrose im Topf: Wachstum und Pflege zu Hause

Die Beliebtheit von Buschrosen für den Eigenanbau nimmt täglich zu. Die Blume ist nicht so anspruchsvoll in der Pflege, sie kann fast überall Wurzeln schlagen, solange ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist und rechtzeitig Feuchtigkeit und Nährstoffe zugeführt werden. Die Buschrose ist eine ideale Zierpflanze, die Ihre Heimkollektion aus Veilchen, Azaleen und Impatiens ergänzt.
Trotz der Tatsache, dass es sich um einen Gartenstrauch handelt Rose Hobbygärtner haben praktisch keine Beschwerden, aber zu Hause verhält sich eine so einfache, aber unglaublich schöne Pflanze etwas anders. In diesem Fall wäre es unangemessen, Ihr Wissen in der Pflege einer Gartenrose einzusetzen – nur eine Reihe von Anforderungen im Haus- und Gartenanbau werden übereinstimmen.
Inhalt:
- Was Sie über heimische Buschrosen wissen sollten
- Was sollten Sie bei der Pflege Ihrer heimischen Rose vermeiden?
- Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
- Aktivitäten zum Anbau und zur Pflege von Pflanzen
Was Sie über heimische Buschrosen wissen sollten
Optimale Temperaturbedingungen, Beleuchtung und Bewässerung
Wie jede andere lichtliebende Pflanze sollte auch ein Blumentopf mit einer Rose auf der Südseite in der Nähe des Fensters platziert werden. Es ist absolut wunderbar, wenn die Pflanze nicht nur Zugang zum Sonnenlicht, sondern auch zu frischer Luft erhält.
Niedrige Temperaturen zerstören die Pflanze.Wenn das doppelt verglaste Fenster daher dünn genug ist und die Fenster mit Reif bedeckt sind, sollten Sie den Blumenbewohner im Winter an ein anderes Fenster oder in einen Schrank daneben stellen. Frischer, nährstoffreicher Boden ist der Schlüssel zu einer gesunden blühenden Pflanze.
Es lohnt sich nicht, eine Pflanze von einem Topf in einen anderen umzupflanzen. Es sei denn, es besteht ein dringender Bedarf. Um die Rose nicht erneut zu stören, sollten Sie zunächst einen geräumigen Topf oder ein breites Gefäß wählen.
Systematische Fütterung. Die Veranstaltung sollte höchstens alle 5-7 Tage durchgeführt werden. Während der Blütezeit müssen Sie die Pflanze möglicherweise etwas häufiger als gewöhnlich füttern (z. B. die Einzeldosis reduzieren, aber die Häufigkeit pro Woche erhöhen). Pflanzenwachstumsperiode (die Jahreszeit, in der die Intensität des Wachstums und der Entwicklung zunimmt dekorativ Rosen sind vergrößert).
Was sollten Sie bei der Pflege Ihrer heimischen Rose vermeiden?
Kaltes Wasser. Um eine Buschrose zu Hause zu gießen, können Sie nur klares Wasser mit Raumtemperatur verwenden. Gibt es kleine Schädlinge? Öffnen Sie dringend Ihren Erste-Hilfe-Kasten für die Pflege Ihrer Topfblumen.
Hat die Rose während der Vegetationsperiode angefangen zu verdorren oder ist sie schlecht gewachsen? Es lohnt sich, die Situation zu verstehen – vielleicht ist die Pflanze krank und kommt ohne menschliche Hilfe nicht zurecht.
Nachlässiger Umgang mit dem Wurzelsystem der Blüte (der Grund könnte beispielsweise das häufige Wandern der Rose von einem Topf in einen anderen sein).
Trockene Luft, seltenes Gießen und direkte Sonneneinstrahlung bei hohen Außentemperaturen sind schädlich für eine solche Blume. Die Rose ist eine edle und dankbare Pflanze für ihren Besitzer. Die durchschnittliche Blütezeit (abhängig von der Sorte und einigen Faktoren) beträgt einen Monat bis sechs Monate.Die durchschnittliche Höhe, die domestizierte Rosen erreichen, beträgt einen halben Meter (ohne Wurzelsystem).
Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
Vor Transplantation Anlage für einen dauerhaften Aufenthalt, Anpassungsstufen sollten durchgeführt werden. Dies ist vor allem notwendig, damit sich die Blume an die Umgebungsatmosphäre gewöhnt – die Luftfeuchtigkeit, die Beleuchtung und den unterschiedlichen Boden. Wenn Sie sich auf die Ratschläge des Mondkalenders verlassen, werden Rosen im Herbst bei zunehmendem Mond für einen dauerhaften Aufenthalt verpflanzt.
Sie können die Anpassungsphase auf folgende Weise beschleunigen: Verwenden Sie die Erdkugel, in der sich das Wurzelsystem der Blume befand, als sie auf dem Gartengrundstück lebte. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Wurzelschädigung deutlich reduziert und die Pflanze muss sich nicht an die neue, sackartige Erde gewöhnen.
Nützlicher Hinweis: Als Ergänzung empfiehlt sich die Verwendung eines Mehrnährstoffdüngers, der vorab in die resultierende Mischung aus drei Zutaten eingemischt wird.
Wie wählt man einen Topf für eine Buschrose aus?
Der Mindestdurchmesser des Topfes sollte nicht kleiner sein als der Behälter, in dem die Rose vor der endgültigen Transplantation vorübergehend lebte. Die Höhe der Topfwände sollte nicht weniger als 7 cm betragen. Nützlicher Hinweis: Für eine duftende Blüte ist kein zu tiefer oder zu großer Topf erforderlich.
Vorbereitungsphase für die Transplantation:
- Spülen Sie den vorbereiteten Rosenbehälter aus – verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
- Verwenden Sie zum Waschen des Topfes nur eine Bürste.
- Lassen Sie den Keramiktopf mehrere Stunden – vielleicht über Nacht – einweichen.
- Bereiten Sie eine Drainage aus Blähton vor.
Wenn in einem Topf Ursprünglich war kein Abflussloch vorgesehen, also machen Sie es selbst.
Pflege sofort nach der Landung
Nachdem ein Tag nach der Transplantation vergangen ist, kann der neue Bewohner auf den Balkon (bei warmem, sonnigem Wetter draußen) oder auf die Fensterbank geschickt und mit frischer Luft versorgt werden.
Bei unzureichender Luftfeuchtigkeit ist neben der rechtzeitigen Bewässerung auch das Besprühen der Rosenblätter mit einem Sprühgerät erforderlich, um ein Austrocknen oder Absterben der Pflanze zu verhindern. Einmal im Monat müssen Düngemittel auf den Boden ausgebracht werden. Die Verwendung von Mineraldünger wirkt sich positiv auf die Gesundheit Ihrer Hausrose und deren Blütezeit aus.
Aktivitäten zum Anbau und zur Pflege von Pflanzen
Überwinterung
Rose ist eine wärmeliebende Pflanze. Daher sollte die minimale Heiztemperatur im Raum nicht unter +150 °C fallen. Je nach Sorte wird die Mindesttemperatur fehlerhaft ermittelt. Achten Sie darauf, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Um Rosen zu überwintern, müssen Sie einen Ort wählen, der möglichst weit entfernt von Elektrogeräten liegt.
Wann und wie man eine Buschrose beschneidet
Zeit für Beschneidung Buschrosen - Spätherbst. Verwenden Sie zum Beschneiden ein gut geschärftes Messer oder eine Gartenschere. Die Wachstumsphase des Mondes sollte für den Besitzer einer Buschrose in Innenräumen zum Gesetz werden – in dieser Zeit werden alle wichtigen Maßnahmen zum Umpflanzen und Pflegen der Blüte durchgeführt.
Hinweis: Wenn Sie die Rose nicht auf den Winter vorbereiten (die Büsche nicht beschneiden), kann es sein, dass Ihnen die Schönheit mit der Blüte im nächsten Jahr überhaupt nicht gefällt. Reproduktion dekorativer Rosen zu Hause.
Tipps zur Vermehrung von Buschrosen
Die meisten heimischen Rosenkämme werden mit der klassischen Methode zur Vermehrung gewöhnlicher Gartenrosen vermehrt – durch Stecklinge. Die Bewurzelung der Stecklinge erfolgt im Frühjahr und Sommer. Dies ist notwendig, damit das Wurzelsystem der Rose Zeit hat, stärker zu werden.
Laut Experten besteht die beste Möglichkeit zur Vermehrung von Rosen darin, die Triebe der Pflanze zusammen mit den Knospen abzutrennen. Die durchschnittliche Schnittgröße sollte 15 cm nicht überschreiten.
Wie Sie sehen, unterscheidet sich eine heimische Buschrose nicht von einer durchschnittlichen Zimmerblume – was Pflege, Vermehrung und Neubepflanzung betrifft. Die Hauptsache ist, das Richtige auszuwählen Vielfalt zum Wachsen. Und dann wird die Gartenschönheit sie nicht nur auf dem Gelände, sondern auch im Innenbereich mit der Blüte begeistern.
Video zur Pflege einer Hausrose im Topf:
Kommentare
Die Buschrose ist eine sehr schöne Pflanze, die sehr freundlich blüht und der Busch sich in eine blühende Kugel verwandelt. Strauchrosen müssen regelmäßig gegossen und gedüngt werden.
Die Buschrose ist eine sehr schöne Pflanze, die sehr freundlich blüht und der Busch sich in eine blühende Kugel verwandelt. Strauchrose, braucht regelmäßiges Gießen und Düngen. Rosen im Spätherbst beschneiden.
Als ich aufwuchs, hatte ich so etwas – es wurde mir zum Geburtstag geschenkt. Aber es ist leider ausgetrocknet. Ich konnte den Abschied nicht ertragen. Mir wurde gesagt, ich solle die Knospen nach der Blüte abschneiden. Ich habe es so gemacht. Aber seitdem verschwendete sie und verschwendete und verschwendete. Ich habe immer noch nicht verstanden, was ich falsch gemacht habe. Komm schon, Kakteen sind besser.
Ich bin nicht der Meinung, dass die Blume keiner Pflege bedarf. Ich habe versucht, Rosen zu züchten, aber jedes Mal ohne Erfolg, entweder tauchten Spinnmilben auf und es gab keine Möglichkeit, sie zu entfernen, oder die Rose begann einfach ohne ersichtlichen Grund zu verdorren. Es ist eine sehr schwierige Blume für mich.
Rose ist eine wärmeliebende Pflanze. Daher sollte die minimale Heiztemperatur im Raum nicht unter +150 °C sinken.?????????
Was, 150 °C?????