Violet Le Chateau Brion, Hauptunterschiede, Pflege- und Vermehrungsregeln

Im Jahr 2010 züchtete ein ziemlich bekannter Züchter aus der Ukraine, Lebetskaya Elena, eine erstaunliche und sehr schöne Sorte Saintpaulia. Die in Winnyzja lebende Lebetskaya fügt dem Namen jeder von ihr gezüchteten Sorte das Präfix Le hinzu, das die Abkürzung ihres Nachnamens und Vornamens bezeichnet. Jetzt wird klar, warum der vollständige Name von Saintpaulia „Le Chateau Brion“ lautet.
Inhalt:
- Violett Le Chateau Brion
- Auswahl des geeigneten Bodens
- Einen Behälter zum Pflanzen auswählen
- Wann kommt es zur Blüte?
- Wohin mit dem Topf?
- Temperatur
- Pflege des Chateau-Brion-Veilchens
- Merkmale der Reproduktion
- Krankheiten und Schädlinge
Violett Le Chateau Brion
Zu Beginn ihrer Karriere war Elena keine Züchterin, sondern beschäftigte sich nur mit dem Sammeln und Züchten verschiedener Blumensorten Saintpaulia. Erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts habe ich erstmals versucht, neue Sorten zu züchten. Dies ist die Vorgeschichte der berühmten Sorte Le Chateau.
Die Blüten dieser Art sind aufrecht und haben eine dichte Struktur. Ihre visuelle Wahrnehmung scheint viel stärker zu sein als die der meisten Vertreter ihrer Gattung. Die Blätter sind anderen Arten sehr ähnlich, weisen jedoch einige Unterschiede auf: Ihre Farbe ist gesättigter und heller, ihre Form ist leicht länglich und die Struktur jedes Blattes hat eine gewellte Oberfläche.
Die erscheinenden Knospen werden Sie mit ihrer runden Form und ihrem Durchmesser von bis zu 6 cm angenehm überraschen.Die Blütenblätter haben eine Frotteeoberfläche und eine tiefdunkle rubinrote Farbe. Am Rand jedes Blütenblattes befindet sich ein meist weißer Rand. Viel seltener ist der weiße Rand grünlich gefärbt.
Ordnungsgemäße Erfüllung aller Wachstumsbedingungen Veilchen - Dies ist der einzige und sichere Weg, um letztendlich eine gesunde und blühende Pflanze zu erhalten.
Auswahl des geeigneten Bodens
Erde Um die Sorte Le Chateau anzubauen, muss sie richtig ausgewählt werden. Diese Pflanzensorte fühlt sich nur in sauren Böden mit einem gewissen Torf- und Sandgehalt am wohlsten.
Der Kauf eines solchen Grundstücks kann in einem spezialisierten Blumenladen oder mit eigenen Händen erfolgen, wobei folgendes Verhältnis einzuhalten ist:
- Erde mit einem bestimmten Säuregehalt - 5 Teile,
- Torf - 3 Teile,
- Sand - 1 Teil.
Holzkohle wird auch für die Bodenzusammensetzung nützlich sein. Der Inhalt sollte jedoch 10 % des Pflanztopfvolumens nicht überschreiten. Damit die Feuchtigkeit weniger verdunstet, fügen Sie der Zusammensetzung hinzu Torf Es ist besser, mit Vermiculit zu mischen. Es lohnt sich auch, auf eine regelmäßige und hochwertige Fütterung der Pflanze zu achten.
Es ist insbesondere für den normalen Verlauf des Wachstumsprozesses notwendig. Die Fütterung sollte unterschiedlich sein: Im Herbst und Frühling sollte es mineralisch sein und im Winter nur eine Humatlösung.
Einen Behälter zum Pflanzen auswählen
Bei der Auswahl eines Pflanzgefäßes sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Um den Säuerungsprozess zu verhindern, müssen Sie den Wurzeln ein gutes Wachstum ermöglichen. Da die Pflanze relativ klein ist, reicht zunächst ein Behälter mit einem Durchmesser von etwa 6 cm;
- für eine ausgewachsene Pflanze ist ein Topf mit einer Höhe von mindestens 12 cm und einem Durchmesser von mindestens 10 cm durchaus geeignet;
- Am Boden des Topfes muss sich ein Drainagefüller befinden, das Loch für die Drainage muss groß genug sein.
Wann kommt es zur Blüte?
Das Erscheinen der ersten Blütenstände kann erst beobachtet werden, nachdem das Wurzelsystem den Behälter vollständig gefüllt hat. Die Hauptlaune der Sorte Chateau Brion liegt im Einjährigen Transplantation. Dabei bleibt die Kapazität zwar gleich, der Boden muss jedoch regelmäßig erneuert werden.
Beim Umpflanzen sollte besonders darauf geachtet werden, die Wurzeln von alter Erde zu befreien. Der dadurch verursachte Schaden kann sich negativ auf den Zustand der Pflanze auswirken oder sogar zum Absterben der Pflanze führen.
Wohin mit dem Topf?
Veilchen dieser Sorte lieben Licht. Daher müssen sich die Eigentümer um die Organisation des letzteren kümmern und den richtigen und geeigneten Ort für die Platzierung des Behälters mit der Blume auswählen.
Es gibt jedoch eine Einschränkung: Mit Beginn der Sommerperiode und dem Einsetzen heißer Sommertage ist es besser, das Veilchen von einem Ort zu entfernen, an dem direktes Sonnenlicht fällt. Andernfalls ist das Absterben der Blume unvermeidlich. Im Allgemeinen sollte der Behälter mit der Pflanze täglich etwa zwölf Stunden lang bei guter und hochwertiger Beleuchtung stehen bleiben.
Der ideale Ort, um einen Topf Le Chateau aufzustellen, wäre das Fensterbrett mit Blick nach Nordwesten oder Norden. Wenn dies nicht möglich ist, kann der Topf an ein anderes Fenster gestellt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass dunkle Vorhänge angebracht sind, die bei Bedarf die Sonnenstrahlen streuen.
Mit der Ankunft des Winters zusätzlich zum Natürlichen Beleuchtung muss organisiert und künstlich sein.
Es ist erwähnenswert, dass es durchaus möglich ist, Veilchen in Innenräumen anzubauen, wo überhaupt kein Sonnenlicht vorhanden ist. Allerdings muss in diesem Fall die Organisation der künstlichen Beleuchtung auf höchstem Niveau erfolgen.
Temperatur
Bezüglich des optimalen Temperaturregimes ist zu beachten, dass sich die Pflanze bei niedrigen Temperaturen nicht vollständig entwickeln kann.
Die am besten geeignete Temperatur für erwachsene Veilchen beträgt 20 bis 25 Grad, für junges Wachstum 22 bis maximal 24 Grad. Die vorgegebene Temperatur muss täglich eingehalten werden.
Darüber hinaus verträgt diese Blumensorte plötzliche Temperaturschwankungen und das Auftreten von Zugluft äußerst negativ. Beim Lüften eines Raumes sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen.
Pflege des Chateau-Brion-Veilchens
Es wird dringend empfohlen, einen Topf Chateau Brion nicht in unmittelbarer Nähe von Heiz- oder Luftheizgeräten aufzustellen.
Um einen besonderen und angenehmen Zustand zu schaffen, empfiehlt es sich, die Blüte mit kleinen Wasserstrahlen zu besprühen; die feuchtigkeitsspendende Flüssigkeit so zu verteilen, dass sie ausschließlich auf das Laub und auf keinen Fall auf das Laub fällt Blumen.
Merkmale der Reproduktion
Um die Sorte zu züchten, können Sie folgende Möglichkeiten nutzen:
- Stecklinge, das heißt, durch das Bewurzeln einzelner Blätter besteht jedoch ein gewisses Risiko, ein Le Chateau Brion-Sportveilchen zu bekommen, mit einigen Abweichungen vom Standard, zum Beispiel sieht das Le Chateau Margaux-Veilchen erstaunlich schön aus, was in der Tat der Fall ist offizieller Sprint von Chateau Brion;
- durch direktes Bewurzeln der Blütenstiele selbst oder durch Kneifen;
- Die schonendste Methode ist das Pflanzen Samen, das in jedem Fachgeschäft gekauft werden kann.
Die Attraktivität des Le Chateau Brion-Sports lässt sich anhand des Bildes beurteilen:
LK Brion Margot sieht noch origineller aus:
Die Sorte Chateau Brion ist eine Pflanze mit sehr guter Immunität.
Daher ist es sehr selten anfällig für Krankheiten. Das Hauptproblem, dem sich die Besitzer stellen müssen, besteht darin, die Pflanze vor Schädlingen zu schützen oder sie zu bekämpfen.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigsten Schädlinge, unter denen Veilchen stark leiden, sind Wollläuse. Sie betreffen hauptsächlich den Blütenteil. Wenn sie auftauchen, geraten Sie nicht in Panik.
Um sie zu beseitigen, benötigen Sie eine Alkohollösung und ein weiches, kleines Stück Tuch oder Wattepad. Das Tuch oder die Scheibe wird in der Lösung gut angefeuchtet und Schädlinge werden damit sehr schonend entfernt.
Bei wiederholtem Auftreten von Schildläusen ist eine Behandlung mit einem Insektizid erforderlich, um diese zu beseitigen. Außerdem helfen chemische Verbindungen bei der Bekämpfung von Zecken und Weißen Fliegen.
Jetzt empfehlen wir Ihnen, sich ein interessantes Video anzusehen:
Kommentare
Das Veilchen Le Chateau Brion wächst in der Küche auf unserer Fensterbank. Ein Freund des Büros des Chefs hat es bei der Arbeit abgeklaut und eingesteckt. Das Veilchen hat Wurzeln geschlagen. Unbeschreibliche Schönheit. Und das ist großartig!
Generell müssen alle Veilchen von unten gegossen werden; dies ist eine allgemeine Regel für alle Veilchenarten, die immer befolgt werden muss, sonst verschwindet die Pflanze. Ich erlaube meiner Tochter überhaupt nicht, das Veilchen zu gießen.