Kürbis
Unter den Lebensmitteln, deren Verzehr Ernährungswissenschaftler dringend empfehlen, nimmt Kürbis einen besonderen Platz ein. Frisch eignet es sich hervorragend für die Zubereitung von Salaten, Saucen und Beilagen. Darüber hinaus werden daraus Marmeladen, Eingemachtes, Suppen und verschiedenste warme Gerichte hergestellt. Diese Pflanze darf in keinem Garten fehlen und in diesem Abschnitt erfahren Sie alles über die Pflege- und Pflegeregeln für sie.
In Regionen mit kaltem Klima werden Kürbiskerne in Töpfe gepflanzt, um Setzlinge zu produzieren. Andernfalls haben die Früchte einfach keine Zeit, bis zum erforderlichen Datum zu reifen. Das Umpflanzen von Sämlingen ins Freiland ist erst nach Ende der Frostgefahr, also Anfang oder Mitte Juni, zulässig. Für den Kürbisanbau sollte aufgrund des stark wachsenden Wurzelsystems eine große Fläche zur Verfügung gestellt werden.
Die Anforderungen an die Pflege eines Kürbisses sind Standard: Jäten, Düngen, Gießen und Lockern. Es ist wichtig, Schädlinge rechtzeitig zu bekämpfen. Nachdem mehrere Früchte am Hauptstamm erscheinen, werden die Reben eingeklemmt, was das Wachstum des grünen Teils verringert und die Anreicherung von Nährstoffen in der Frucht erhöht. Aber genau das ist von größter Bedeutung, damit Kürbisrezepte am leckersten und gesündesten werden.


weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen