Anissamen: medizinische Eigenschaften und Anwendungstipps

Anisum

Anis ist eine bekannte Heilpflanze, die zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt wird. Diese Pflanze hat eine große Menge wohltuende Eigenschaften. Anissamen sind für die traditionelle Medizin von besonderem Wert. Sie enthalten die wertvollsten Nährstoffe. Anissamen werden auch in der Küche und in der Kosmetik verwendet.

Inhalt:

Nützliche Eigenschaften von Anis

Die wohltuenden Eigenschaften von Anis sind seit der Antike bekannt und werden daher in der Volksmedizin aktiv zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Die wichtigsten medizinischen Eigenschaften von Anis:

  • Verflüssigt und entfernt Schleim aus den Bronchien
  • Entzündungen reduzieren
  • Wirkt antimikrobiell
  • Steigert den Appetit
  • Hilft bei Infektionen der Atemwege

Anis hilft auch beim Stillen und fördert die Milchbildung. Diese Pflanze trägt zur Verbesserung der sekretorischen und motorischen Funktion bei. Anis hat eine antiseptische und schleimlösende Wirkung und kann z Behandlung Bronchitis, feuchter Husten, Kehlkopfentzündung, Keuchhusten, Tracheitis und andere Erkrankungen der Atemwege. Darüber hinaus trägt Anis zur Normalisierung der Leber und der Bauchspeicheldrüse bei.

Anisfrüchte wirken verdauungsfördernd, krampflösend und abführend. Diese Heilpflanze erweitert die Blutgefäße und reduziert die Spannung der glatten Muskulatur.

Es wird aktiv bei Erkrankungen der Blase und der Harnwege eingesetzt und hilft auch bei der Beseitigung von Nierensteinen. Anishaltige Präparate werden bei Erkrankungen der Nieren, der Leber, der Verdauungsorgane sowie zur Beseitigung von Kopfschmerzen und Migräne verschrieben. Anis kann sowohl einzeln als auch als Teil medizinischer Präparate verwendet werden.

So sammeln Sie Anissamen richtig

Das Sammeln von Anis kann im Stadium der Wachsreife beginnen und er sollte eine grünliche Farbe mit einem gräulichen Schimmer haben. Dies geschieht normalerweise in der zweiten Sommerhälfte. Die Reife der Samen lässt sich an ihrer dichten Schale erkennen. Die Samenernte sollte bei trockenem Wetter erfolgen. Die Pflanze wird zusammen mit den „Regenschirmen“ mit einer Schere geschnitten.

Anschließend werden kleine Büschel geformt und im Schatten trocknen gelassen. Danach können Sie es dreschen. Beim Mahlen verlieren die Samen schnell ihren Geruch und Geschmack. Sein speichern in seiner reinen Form und beginnen Sie erst vor der Verwendung zu mahlen.

Heilende Eigenschaften von Anissamen

Anissamen enthalten eine große Menge fettlöslicher Vitamine (B1, B2, B5, B6, Fol- und Nikotinsäure) sowie Mikro- und Makroelemente (Zink, Mangan, Eisen, Magnesium, Kalzium, Phosphor). Darüber hinaus enthält es alle notwendigen Nährstoffe sowie organische Säuren.

Anis

Anissamen werden in der Volksmedizin häufig zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Sie werden aktiv zur Reduzierung entzündlicher Prozesse im Magen und Darm eingesetzt. Die Verwendung von Samen wird Frauen mit schmerzhafter Menstruation und Menstruationsunregelmäßigkeiten empfohlen. Weitere heilende Eigenschaften von Anissamen:

  • Verbessert die Laktation
  • Wirkt wohltuend auf die Atemwege
  • Lindert Halsschmerzen und Heiserkeit
  • Wird als Diuretikum verwendet
  • Erhöht die Potenz bei Männern

Es wird empfohlen, Anis zu verwenden Samen bei Migräne und Erkrankungen des Nervensystems. Öl auf Anisbasis verstärkt die antibakterielle Wirkung beim Einsatz von Antibiotika. Dieses Heilöl hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, weshalb die Samen häufig in verschiedenen beruhigenden Präparaten enthalten sind.

Anissamen

Kontraindikationen für die Verwendung

Anissamen haben wenige Kontraindikationen, aber Sie müssen sie kennen, um den Körper nicht zu schädigen. Die Verwendung von Saatgut ist in folgenden Fällen verboten:

  • Schwangerschaftszeitraum
  • Magendarm Probleme
  • Allergische Reaktion auf die Pflanze
  • Hauterkrankungen (Pickel, Mitesser etc.)

Abkochungen von Anissamen sollten nicht bei chronischen Erkrankungen des Verdauungstrakts, Geschwüren und Gastritis im akuten Stadium verwendet werden. Anis kann die Situation noch verschlimmern. Vor der Verwendung von Anissamen wird ein Allergietest empfohlen. Wenn nach einiger Zeit nach der Anwendung am Handgelenk eine allergische Reaktion auftritt, sollte kein Sud oder keine Milch auf Anisbasis verwendet werden.

Wenn Pickel, Mitesser, Wunden und Entzündungen auf der Haut vorhanden sind, dann bei der Anwendung Samen Anis kann eine Hautreaktion verschlimmern und schwere Entzündungen hervorrufen. Zubereitete Präparate auf Anisbasis sollten nicht länger als eine Woche eingenommen werden. Es wird empfohlen, eine Pause einzulegen und die Behandlung fortzusetzen.

Video zum Brauen von Anissamen:

AnisAnissamen