Polnische Apfelsorten, welche Vorteile sie haben, Apfelbaumsetzlinge aus Polen

Polnische Apfelsorten

Wer von uns mag es nicht süß und saftig? Äpfel? Manche essen sie gerne frisch, andere – gebacken mit Honig und Zimt, und wieder andere mögen duftende Apfelkuchen, Marmeladen, Glühwein und Kompotte.

Aber egal, wie Sie diese Früchte essen, sie enthalten in jeder Form eine große Menge an Mikro- und Makroelementen, Vitaminen, die für den menschlichen Körper nützlich sind. Wachsen Äpfel überall, aber polnische Sorten sind sehr beliebt.

Inhalt:

  1. Eigenschaften der Frucht und ihrer Zusammensetzung
  2. Beschreibung der polnischen Sorte Ligol
  3. Beschreibung der Sorte Champion
  4. Merkmale der Sorte Gala
  5. Apfelbaumsetzlinge aus Polen

Kurze Eigenschaften der Frucht und ihrer Zusammensetzung

Apfel ist der Name der Frucht des Apfelbaums. Saftige, vielkernige und unzerbrechliche Frucht. Ähnlich aufgebaut wie Beeren. Diese Obstbäume kamen in den Ländern Zentralasiens vor, wo es heute eine große Anzahl wilder Gärten gibt.

In der Antike wurde es in Ägypten, auf dem Gebiet des heutigen Israel und Palästina und sogar in Rom und im antiken Griechenland angebaut. Heute ist eine Vielzahl von Arten und Sorten bekannt Apfelbäume und sie werden in fast allen Teilen der Welt angebaut, insbesondere in Amerika, China und europäischen Ländern.

In Gebieten mit gemäßigtem Klima sind heimische Apfelbäume weit verbreitet.Und die Äpfel selbst gibt es in allen möglichen Größen und Farben: gelb, grün, rot, weiß, mit rosa „Rouge“ und in der Form – rund, zylindrisch, an den Seiten abgeflacht, oval, kegelförmig.

Polnische Apfelsorten

Das Fruchtfleisch unterscheidet sich je nach Sorte im Geschmack; am häufigsten sind süße und saure Früchte, es gibt aber auch bittere und säuerliche Früchte.

Oft Apfel Aufgrund der großen Menge an Vitaminen, die es enthält, wird es als Frucht der Gesundheit bezeichnet:

  • Vitamin A (Beta-Carotin) – 0,02 mg.
  • Vitamin B - 0,02 mg.
  • Vitamin B2 - 0,02 mg.
  • Folsäure – 1,7 µg.
  • Vitamin C – 11 mg.

Makronährstoffe:

  • Kalium 279 mg.
  • Magnesium – 8 mg.
  • Kalzium – 17 mg.
  • Natrium – 25 mg.
  • Phosphor – 10 mg.

Mikroelemente:

  • Eisen 2,1 mg.
  • Jod – 2,3 µg.
  • Kobalt 1 µg.
  • Kupfer – 110 µg.
  • Fluorid – 8 µg.
  • Zink – 150 µg.

Und 100 Gramm enthalten:

  • Wasser – 87,6 g.
  • Proteine ​​– 0,5 g.
  • Fette – 0,4 g.
  • Kohlenhydrate – 11,9 g.
  • Ballaststoffe – 0,7 g.
  • Pektine – 1,2 g.
  • Organische Säuren -0,8 g.

Kaloriendurchschnitt Apfel beträgt 45 kcal.

Welche Vorteile haben Äpfel?

Dies ist nicht nur eine schmackhafte, sondern auch eine gesunde Frucht, deren Verwendung das ganze Jahr über empfohlen wird, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern und bestehende zu behandeln:

  • Anämie;
  • Gicht;
  • Urolithiasis;
  • Arthritis;
  • Verstopfung;
  • Diabetes;
  • Hilfe bei Schlafstörungen;
  • Linderung starker Kopfschmerzen.

Frisch gepresster Saft wird verwendet zur Behandlung von:

  • Arteriosklerose;
  • Cholezystitis;
  • Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Urogenitalsystem;
  • Erkältungen;
  • verschiedene Arten von Infektionen.

Sie haben ausgeprägte harntreibende und choleretische Eigenschaften, aktivieren die Stoffwechselprozesse des Körpers und Wissenschaftler haben kürzlich die krebshemmenden Eigenschaften dieser Frucht nachgewiesen.

Beschreibung der polnischen Sorte Ligol

Europa ist zu Recht führend unter den europäischen Ländern beim Anbau und Export verschiedener Arten Äpfel Ligol ist eine relativ junge, aber bereits sehr beliebte polnische Sorte, die in vielen Ländern der Welt gefragt ist.

Ligol-Äpfel tauchten 1972 an einer der polnischen Universitäten in der Stadt Skorniewice durch Kreuzung von Golden Delicious und Linda auf. Der Ertrag wird jeden Gärtner erfreuen: Bäume dieser Sorte können bei voller Reife bis zu 10 Tonnen Früchte pro Hektar produzieren.

Äpfel Ligol

Äpfel Sie sind nicht nur lecker, sondern auch groß und schön. Das durchschnittliche Gewicht beträgt etwa 200 Gramm oder sogar mehr, die Form der Frucht ist klassisch: rund, oben leicht verengt. Die Haut ist nicht dick, glänzend, glatt, die Rippen an der Oberfläche sind praktisch nicht zu spüren.

Die Farbe der Frucht ist gelblich-grün und zum Zeitpunkt der Reife erscheint auf der Schale eine leuchtend rosa oder rote Röte. An der Oberfläche sind zahlreiche Grate sichtbar. Das Fruchtfleisch hat die Farbe von gebackener Milch, ist saftig und ziemlich dicht.

Nach Geschmack - süß mit Säure, mit einem starken, ausgeprägt angenehmen Aroma.

Die Ernte erfolgt Ende September oder Anfang Oktober. Äpfel für den Export werden nach der Ernte unter Beibehaltung optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus dem Lager gelagert, damit sie bis Januar ihre höchste Reife erreichen.

Bei richtiger Lagerung behält diese Art bis Mitte des Frühlings alle ihre Eigenschaften und ihr Aussehen.

Der Verwendungszweck von Ligol ist universell, wird jedoch aufgrund seiner Besonderheit (keine Verdunkelung des Fruchtfleisches beim Schneiden) häufiger zur Verarbeitung verwendet.

Apfelbäume sind mittelgroß und erreichen eine Höhe von etwa 2,5 bis 4 Metern. Die Krone ist nicht dicht, wächst pyramidenförmig und erfordert aufgrund der großen Anzahl ständig wachsender junger Triebe einen häufigen Rückschnitt.Die Blüte ist langanhaltend und erfolgt im späten Frühjahr.

Ligol ist eine selbststerile Sorte. Damit Früchte am Baum erscheinen, müssen in der Nähe bestäubende Bäume gepflanzt werden: McIntosh, Gloucester, Fuji, Champion, Spartan, Idared.

Die Fruchtbildung erfolgt in der Regel 3 - 4 Jahre nach der Pflanzung. Bäume benötigen eine qualitativ hochwertige Formgebung. Ohne diese kann es nach einer Überernte nicht zur Fruchtbildung kommen und die Bäume werden im nächsten Jahr einfach ruhen.

Polnische Apfelsorte Ligol

Die Art ist kälteresistent und resistent gegen Krankheiten wie Schorf. Die Hauptkrankheit, zu der Ligol neigt, sind Bakterienverbrennungen.

Es gibt kein wirklich wirksames Mittel zur Bekämpfung der Krankheit. Die Hauptsache besteht darin, die Bäume regelmäßig zu inspizieren und einige einfache Regeln zu befolgen:

  • Desinfizieren Sie beim Beschneiden die Werkzeuge;
  • Übersättigen Sie den Boden nicht mit stickstoffhaltigen Düngemitteln;
  • Kampf gegen Insekten, die die Krankheit übertragen;
  • Mit kupferhaltigen Verbindungen einsprühen.

Vermehrung durch Einpflanzen ein- bis zweijähriger Setzlinge und Pfropfen von Stecklingen. Gleichzeitig ist für eine ausreichende Beleuchtung ein ausreichend großer Abstand zwischen den Apfelbäumen einzuhalten.

Beschreibung der Sorte Champion

Apfelbäume dieser Art zeichnen sich durch ihren außergewöhnlichen Geschmack und hohen Ertrag aus. Die polnische Landwirtschaft produziert Champion-Äpfel und nimmt eine führende Exportposition in Europa ein.

Der Champion erschien 1970 dank tschechischer Züchter. Zu diesem Zweck kreuzten die Züchter Golden Delicious und Renet Orange Cox. Der Apfelbaum selbst ist mittelgroß, die stabile einjährige Fruchtbildung beginnt im Alter von 3 Jahren, hat eine starke Immunität gegen Schorf und Mehltau und die Ernte wird etwa sechs Monate gelagert.

Polnischer Apfelsorten-Champion

Apfelbäume blühen üppig und tragen mittelgroße Früchte (190 – 250 g), identische, rundovale, gelbgrüne Farbe mit einem verschwommenen rosa Schimmer. Die Schale der Frucht ist dünn und elastisch. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, mitteldicht, saftig und aromatisch. Reife in der zweiten Septemberhälfte.

Um farbige Früchte zu erhalten, muss der Gärtner die Bildung von Eierstöcken und Blüten überwachen und das Laub vor der Ernte mit fluoridhaltigen Lösungen besprühen. Die Krone ist oval und besteht aus Skelettästen.

Der Baumschnitt ist notwendig, er regt das Wachstum junger Triebe an und erhöht den Ertrag. Um beim Formen von Champion gute Früchte zu erhalten, müssen Sie alle Methoden anwenden, die beim Beschneiden von Apfelbäumen verwendet werden.

Apfel-Champion

Unter den Krankheiten, für die Bäume anfällig sind, ist die bittere Lochfraßkrankheit die bekannteste. Die beste Methode zur Bekämpfung ist die 8- bis 10-malige Fütterung mit Kalziumpräparaten auf den Blättern. Durch diese Behandlung bleiben die Früchte erhalten.

Die Lagerung von Äpfeln dieser Art ist schwierig. Damit sie lange gelagert werden können, müssen die Fristen für das Entfernen von Früchten von Bäumen eingehalten werden.

Helle Sorten reifen 3 bis 5 Tage schneller als hellfarbige Sorten. Es wird empfohlen, sie im industriellen Maßstab in Kühlschränken bei einer Temperatur von 1-1,5 Grad zu lagern.

Merkmale der Sorte Gala

Die Sorte wurde 1957 in Neuseeland gezüchtet und gefiel den Züchtern zunächst nicht besonders: Die Früchte erwiesen sich als zu blass und klein. Doch durch zahlreiche Mutationen und das Auftauchen bunt gefärbter Früchte konnte dieses Problem schnell gelöst werden.

Als Basis dienten ihnen Kids Orange und Golden Delicious.

Gala polnische Äpfel

Gala ist bekannt für seine hohen Erträge und seine Frostbeständigkeit. Die Bäume sind niedrig, haben eine breite, nicht sehr dichte, abgerundete Krone.Sowohl einjährige als auch mehrjährige Triebe tragen Früchte und Apfelbäume beginnen spät zu blühen – ganz am Ende des Frühlings.

Es gehört zu den teilweise befruchteten Apfelbäumen und daher wird für eine optimale Fruchtbildung empfohlen, Elvira, James Grieve und andere Bäume in der Nähe zu pflanzen.

Die Früchte sind mittelgroß (ca. 150 g), rund, leicht länglich gelb gefärbt mit einem leuchtend orangeroten Schimmer. Die Oberfläche weist fast keine Rippung auf, nur an der Oberseite der Frucht ist sie leicht gerippt. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig, süß-sauer, dicht und hat ein Karamellaroma.

Früchte sind universell: geeignet für kulinarische Zwecke, Verarbeitung und Frischverzehr. Sie reifen spät, von Ende September bis November, sind aber länger als 90 – 100 Tage gelagert und haben eine durchschnittliche Transportfähigkeit.

Polnische Sorte Gala-Äpfel

Eine mittelwinterharte Art, die Fröste bis -30 Grad verträgt und resistent gegen Schorf und Mehltau ist. Unter den Krankheiten ist er anfällig für Monoliose.

Es gibt viele Unterarten, von denen die häufigsten sind:

  • Königliche Gala;
  • Galamast;
  • Scharlachrote und rote Gala;
  • Galaxis.

Die Fruchtbildung erfolgt bei gewöhnlichen Unterarten nach 6 bis 7 Jahren und bei Zwergunterarten nach 3 bis 4 Jahren. Die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig und jährlich, aber mit der Zeit können die Raten abnehmen.

Die Kontrolle der Anzahl der Eierstöcke und Blüten hilft, dieses Problem zu bewältigen: Eine leichte Verringerung des Erntevolumens führt zu einer Verbesserung der Qualität.

Apfelbaumsetzlinge aus Polen

Im ganzen Land bauen große Riesenunternehmen und kleine Bauernhöfe nicht nur Früchte zum Verkauf, sondern auch Setzlinge an. Polen steht unter der mildernden Wirkung des Golfstroms: warme Winter bis zu -5 Grad und nicht heiße Sommer bis zu +30 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit, ohne starke Temperaturschwankungen und anhaltenden Frühlingsfrösten.

Apfelsämlinge polnischer Sorten

Solche Bedingungen sind ideal für den Anbau roter Arten, weshalb es sich bei allen Setzlingen ausschließlich um rote Sorten handelt. Die Auswahl im Land ist auf einem hohen Niveau und alle 4 bis 5 Jahre erscheinen neue, verbesserte und intensivere Sorten auf dem Markt, die alle europäischen Qualitätsanforderungen erfüllen.

Bevor polnische Unternehmer einen Garten anlegen, achten sie stets auf die Fruchtfolge, wählen den richtigen Vorgänger aus, kultivieren den Boden gut und bringen mineralische und organische Düngemittel aus.

Die wichtigsten positiven Aspekte polnischer Apfelbaumsämlinge:

  • Gesunde, starke Sämlinge.
  • Hohe Ausbeute.
  • Sie wurzeln gut.
  • Sie tragen 3-4 Jahre lang Früchte.
  • Sie sind oft resistent gegen verschiedene Krankheiten.

Apfelbaumsämlinge polnischer Sorten

Polen ist unangefochtener Spitzenreiter bei der Anzahl der weltweit exportierten Äpfel. Die Einhaltung der Agrartechnologie, der Einsatz modernster Agrartechnologien, der Anbau der besten Apfelsorten sowie ein etabliertes Transport- und Verkaufssystem für Produkte in Polen ermöglichen es uns, das ganze Jahr über den wunderbaren Geschmack polnischer Früchte zu genießen und die Vitaminreserven aufzufüllen der Körper.

Weitere Informationen zu Champion-Äpfeln finden Sie im Video:

Polnische ApfelsortenWelche Vorteile haben Äpfel?Gala polnische ÄpfelPolnische Sorte Gala-ÄpfelPolnische Apfelsorte LigolÄpfel LigolPolnischer Apfelsorten-ChampionApfel-ChampionApfelsämlinge polnischer SortenApfelbaumsämlinge polnischer Sorten

Kommentare

Die Sorte „Champion“ wurde uns von einem Nachbarn empfohlen, da der Apfelbaum nicht hoch, aber fruchtbar ist. Und das ist großartig! Die Früchte sind sehr, sehr saftig, wir essen nicht hundert, wir destillieren sie zu Wein. Es ist ein wunderbares Getränk für die Neujahrs- und Weihnachtsfeiertage. Nicht sauer)

Die Sorten Ligol und Champion sind in unserem Land weit verbreitet. Darüber hinaus mögen viele Menschen die Kleinwüchsigkeit der Sorte Champion; der Apfelbaum wird nicht riesig groß, trägt aber sehr gute Früchte.