Tomate Vater Rein, Bewertungen von Sommerbewohnern, Eigenschaften der Sorte, Pflanzung und Pflege

Vater Rhein-Tomaten

Tomaten – eine der beliebtesten Gemüsesorten in unserem Land. Jedes Jahr bauen Sommerbewohner und Gemüsebauern auf ihren Parzellen verschiedene Tomatensorten an, um eine Lieblingssorte zu finden, die sie jedes Jahr ihren Nachbarn zeigen, den hellen Geschmack genießen und ihre Vorräte an Konserven und Vorbereitungen für den Winter auffüllen können .

Inhalt:

  1. Kurze Beschreibung der Sorte
  2. Merkmale des Tomatenanbaus
  3. Bereiten Sie sich im Voraus auf die Ernte vor
  4. Bewertungen der Sorte von Gemüsebauern

Kurze Beschreibung der Sorte

Vater Rhein, „Father Rhein“ (ursprünglicher Name Vater Rhein) ist eine interessante Sorte für die Mittelzone. Aufgrund ihrer Eigenschaften zeichnet sich die Vater Rein-Tomate durch einen hohen Ertrag aus und hat eine ungewöhnliche herzförmige Form mit einer geringen Anzahl von Samen in der Frucht.

Diese Sorte wurde durch Selektion in Deutschland gewonnen. Der Strauch ist mittelgroß, etwa 150 cm, in der Zwischensaison, mit unbedeutendem Laub und dünnen, länglichen Blättern. Um den maximalen Ertrag zu erzielen, ist es ratsam, einen Strauch mit 2 oder 3 Stielen zu formen, jedoch mit einem Stiel Tomaten Sie fallen groß aus, bis zu 1 kg.

Vater Rhein-Tomaten

Es handelt sich um eine halbdeterminierte Art; in der mittleren Zone empfiehlt es sich, sie im Innenbereich anzubauen.

Die Frucht ist wunderschön herzförmig mit einer dünnen kleinen Nase und leuchtend rot. Tomate Vater Rein sieht auf dem Foto spektakulär aus. Die Früchte haben ein durchschnittliches Gewicht von 400 bis 600 g, sind süß und haben saftiges und dichtes Fruchtfleisch.Verwendungszweck: frisch, aber auch zur Herstellung von Säften und verschiedenen Saucen geeignet.

Merkmale des Tomatenanbaus

Die Pflege von Vater Rein unterscheidet sich nicht wesentlich vom Anbau anderer semideterminierter Sorten. Der einzige Unterschied besteht in den Anforderungen an Strom und Beleuchtung.

Zur Aussaat von Samen, beliebig universell Grundierung aus dem Laden, oder Sie können es selbst herstellen, indem Sie groben Sand und Torf zu gleichen Anteilen mischen. Vor der Aussaat wird der Boden angefeuchtet und die Samen zur besseren Keimung und zum Schutz vor Krankheiten mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt.

Das Saatgut wird gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt und leicht mit Erde bestreut. Der Behälter wird mit Glas- oder Plastikfolie abgedeckt und an einen warmen Ort (bis +23 Grad) gestellt. Nach dem Erscheinen der ersten Triebe (nach 2 Wochen) wird die Folie oder das Glas entfernt und die Temperatur auf +10 +15 Grad gesenkt. Bewässerung aus einer Sprühflasche, während die Erde trocknet.

Vater Rhein-Tomaten

Um sie an einen dauerhaften Ort zu verpflanzen, müssen Sie bis zum Ende des Frosts warten und einen südlichen oder südwestlichen Standort für die Setzlinge wählen. Das Land wird im Voraus vor dem Winter vorbereitet.

Sommerbewohner fügen dem Boden organisches Material hinzu und graben die Fläche um. Im Frühjahr wird der Boden unmittelbar vor dem Umpflanzen gelockert und Mineraldünger ausgebracht. Die Pflanze liebt neutrale, lockere und gedüngte Böden.

Berücksichtigt werden die besten Vorgänger Gurken, Zwiebeln und nicht die empfohlenen - Paprika oder Auberginen. Die Sämlinge werden in Reihen mit einem Abstand von ca. 35-45 cm in ein gut bewässertes Pflanzloch gepflanzt.

Zu den Grundpflegeanforderungen gehören rechtzeitiges Lockern, Hügeln, Buschbildung, Düngung, richtiges Gießen sowie die Beseitigung von Krankheiten und Schädlingen.

Lösen und Entfernen Unkraut mindestens alle 2-3 Wochen durchgeführt, um das Wurzelsystem vollständig mit Sauerstoff zu sättigen.

Der Aufstieg erfolgt etappenweise. Die erste Häufung erfolgt eine Woche nach der Transplantation. Der Boden wird vorher gründlich bewässert. Die zweite Häufung erfolgt nach 2-3 Wochen.

Vater Rhein-Tomaten

Im Durchschnitt wird etwa ein Liter Wasser bei Raumtemperatur verbraucht, um einen Busch zu gießen. Am besten gießen Sie an bewölkten Tagen und abends nach Sonnenuntergang.

Erforderlich Bewässerung Pflanzen während der Blüte der ersten Trauben, vor dem Jäten und nach dem Ausbringen von Trockendüngern. Im Gewächshaus sollte keine hohe Luftfeuchtigkeit zugelassen werden, da sie einige Krankheiten wie Kraut- und Knollenfäule und Braunfleckenkrankheit verursachen kann.

Die Fütterung erfolgt 3 - 4 Mal pro Saison. Die erste (mineralisch-organische) Behandlung sollte 10-12 Tage nach der Pflanzung erfolgen. Am häufigsten werden Königskerzenlösung und Superphosphat gemischt.

Das Folgende erfolgt im Abstand von 14-15 Tagen mit Mineralstoffmischungen.

Vater Rhein-Tomaten

Büsche müssen an einer Stütze befestigt werden (Pfähle oder ein gespanntes Seil). StiefsohnWenn Sie die Spitze des Stängels entfernen, erhalten Sie den größten Ertrag, wenn Sie einen Busch mit 2-3 Stängeln oder mit 1 Stängel, aber mit 2-3 Bürsten bilden.

Die häufigsten Erkrankungen sind:

  • Spätfäule;
  • Septoria;
  • Kronenfäule;
  • Makrosporiose.

Und von Schädlingen:

  • Blattlaus;
  • Drahtwürmer;
  • Maulwurfsgrillen;
  • Weiße Fliege

Bereiten Sie sich im Voraus auf die Ernte vor

Ungefähr 20–25 Tage vor dem geplanten Termin werden alle Knospen und Blütenbüschel von den Pflanzen entfernt. Aufgrund der Anfälligkeit der Früchte für verschiedene Krankheiten wird die Obsternte durchgeführt, bis die Nachttemperatur unter + 9 Grad fällt.

Vater Rhein-Tomaten

Für eine lange Haltbarkeit herausnehmen Tomaten immer noch braun.

Bewertungen der Sorte von Gemüsebauern

Nachdem wir in den Foren zahlreiche Rezensionen zur deutschen Tomatensorte Vater Rhein studiert haben, können wir eine eindeutige Schlussfolgerung über ihre Beliebtheit und ihren hohen Geschmack ziehen. Viele Gemüseanbauer sind dieser Sorte über viele Saisons treu geblieben und pflanzen Vater Rein-Sträucher immer im Gewächshaus.

Sommerbewohner bemerken eine Vielzahl positiver Aspekte:

  • Mittlere und mittelfrühe Reife.
  • Spektakuläres Aussehen der Frucht.
  • Fleischiges, süßes Fruchtfleisch mit Säure.
  • Geringe Samenanzahl.
  • Pflegeleicht.
  • Universell einsetzbar.

Mit der richtigen Pflege und der Einhaltung der Grundregeln der Agrartechnologie können Sie eine reiche Ernte an Tomaten dieser Sorte erzielen und Ihre Familie und Freunde mit dem ungewöhnlichen Aussehen der Tomate und ihrem wunderbaren Geschmack überraschen. Unprätentiös in der Pflege und ertragreich lässt sie bestimmt keinen Gemüseliebhaber gleichgültig.

Eine ausführliche Beschreibung der Sorte haben Sie bereits in unserem Artikel gelesen Tomaten Vater Rein, Bewertungen von Gemüsebauern und Bastlern, die es bereits geschafft haben, es auf ihren Parzellen anzubauen.

Erfahren Sie weitere nützliche Informationen über die agrotechnischen Besonderheiten der Aussaat und des Pflanzenanbaus, indem Sie sich ein interessantes Video ansehen. Diese Informationen werden Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, eine reiche Ernte an Tomaten dieser Sorte zu erzielen:

Vater Rhein-TomatenVater Rhein-TomatenVater Rhein-TomatenVater Rhein-TomatenVater Rhein-Tomaten