Wie man Hibiskus aus Stecklingen bewurzelt, andere Vermehrungsmethoden

Es ist schwierig, jemanden zu finden, der noch nie von einer Pflanze wie dem Hibiskus oder, wie er im Alltag oft genannt wird, der chinesischen Rose gehört hat. Allerdings wissen nur wenige Menschen, wie man Hibiskus aus Stecklingen richtig bewurzelt, was bei der Vermehrung äußerst wichtig ist.
Inhalt:
- So vermehren Sie eine Hibiskusblüte: Methoden
- Auswahl und Vorbereitung von Stecklingen
- Wie man Baumhibiskus aus Stecklingen im Boden wurzelt
- Wie man einen Hibiskussteckling im Wasser bewurzelt
- Hibiskus mit Stecklingen in Vermiculit bewurzeln
- Stecklinge von krautigem Hibiskus
So vermehren Sie eine Hibiskusblüte: Methoden
Chinesische Rose ist anspruchsvoll bei der Auswahl eines Wachstumsortes, daher ist es wichtig, dem Strauch ausreichend Licht zu bieten, ihn aber gleichzeitig vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Andernfalls kann es zu Verbrennungen am Laub kommen. Zugluft ist generell nicht akzeptabel – sie zerstört die Pflanze und die Temperaturen sind zu niedrig.
Trotz der anspruchsvollen Natur des Hibiskus gibt es einige Methoden, ihn zu pflanzen, einschließlich der in der Tabelle aufgeführten.
Samen | Die Methode erfordert besondere Fähigkeiten und wird nur erfahrenen Gärtnern empfohlen. |
Den Busch teilen | Dazu reicht es aus, den erwachsenen Busch in Teile zu teilen, sodass jeder eine Wurzel hat. |
Schichten | Durch das Ausgraben eines Astes für dessen anschließende Wurzelbildung. |
Stecklinge | Die gebräuchlichste Methode, mit der sogar ein unerfahrener Gärtner umgehen kann. |
Sowohl bei jungen Setzlingen als auch bei ausgewachsenen Pflanzen ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass Hibiskus im Sommer sehr hohe Ansprüche an die Bewässerung stellt. Bis zum Herbst sollte die Feuchtigkeitsmenge reduziert und in der kalten Jahreszeit auf ein Minimum reduziert werden.
Es ist wichtig, ein Austrocknen der Erdkugel zu verhindern, da dies die Blüte negativ beeinflussen und zum Laubfall führen kann.
Auswahl und Vorbereitung von Stecklingen
Je nach Sorte, Hibiskus kann in Farbe und Größe variieren. Sie alle eignen sich jedoch gut für die Stecklingsvermehrung, sofern bestimmte Regeln eingehalten werden. Zunächst einmal ist es wichtig, es nicht nur richtig zu pflanzen und zu bewurzeln, sondern auch, es auszuwählen.
Für die Vermehrung eignen sich daher Zweige mit mindestens mehreren Internodien. Allerdings ist es auch nicht empfehlenswert, einen zu großen Ast zu nehmen.
Sie müssen den Schnitt mit einem scharfen, vorgereinigten Messer schneiden und dann den Schnittbereich mit zerkleinerter Holzkohle bestreuen, um ihn zu desinfizieren. Dann kann es entweder zur Keimung in feuchten Sand geschickt oder in Wasser gelegt werden.
Wie man Baumhibiskus aus Stecklingen im Boden wurzelt
Hibiskus hat ein starkes Wurzelsystem, daher muss der Behälter der Größe der Sämlinge entsprechen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Bodenmischung im Voraus vorzubereiten, damit sich die Pflanze zunächst in lockerem, für die Wurzelbildung günstigem Boden entwickelt.
Die optimale Bodenmischung ist:
- Blatt- und Rasenerde in zwei Teilen;
- Sand ist ein Teil.
Vor dem Pflanzen wird empfohlen, zur Desinfektion kochendes Wasser mit einer Kaliumpermanganatlösung in die Bodenmischung zu gießen.
Nachdem die Mischung getrocknet ist, füllen Sie den Topf damit, sodass die Erde etwas mehr als die Hälfte davon bedeckt, legen Sie ein paar Zentimeter Sand darüber und stecken Sie die Wurzeln in das Substrat.
Um das Wachstum zu stimulieren, wird empfohlen, die Oberseite der Sämlinge mit Polyethylen oder einem Glas abzudecken, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Es ist wichtig, das Gießen nicht zu vergessen und den Untergrund beim Trocknen anzufeuchten. Nach einigen Monaten kann die gekeimte Pflanze an einen dauerhaften Wachstumsort verpflanzt werden.
Wie man einen Hibiskussteckling im Wasser bewurzelt
Das Wurzeln chinesischer Rosen im Wasser ist eine viel einfachere und schnellere Methode. Bereiten Sie dazu einfach ein Glas Wasser vor, in dem Sie mehrere Aktivkohletabletten auflösen müssen.
Es ist wichtig, dunkle Gläser zu wählen. Wenn Sie keines zur Hand haben, bemalen Sie das Glas einfach mit dunkler Farbe oder wickeln Sie es mit etwas ein, um es abzudunkeln. Dadurch wird das Wurzelwachstum aktiviert.
Nachdem Sie den Behälter vorbereitet haben, legen Sie die abgeschnittenen Zweige in Wasser und warten Sie. Es wird nicht empfohlen, das Wasser zu wechseln; es reicht aus, es systematisch hinzuzufügen.
In diesem Fall muss das Wasser abgesetzt werden.
Sobald die Wurzeln erscheinen und eine Länge von 5 mm erreichen, beginnen Sie mit dem Pflanzen. Dies ist die optimale Größe, die ausreicht, damit die Blüte selbstständig im Boden wachsen kann.
Einige Experten nennen die Schwäche junger Sämlinge einen kleinen Nachteil dieser Methode. Aber keine Sorge, die Überlebensrate ist immer noch recht hoch.
Schauen wir uns ein Video an, wie man einen Hibiskus richtig aus einem Steckling wurzelt:
Hibiskus mit Stecklingen in Vermiculit bewurzeln
Zusätzlich zu Wasser und einer Bodenmischung verwenden Gärtner zum Keimen chinesischer Rosensämlinge ein poröses Material mit guter Luft- und Wasserdurchlässigkeit – Vermiculit.
Dieses Material sorgt durch seine gleichmäßige Verteilung für ein schnelles Eindringen der Feuchtigkeit und trägt so zur schnellstmöglichen Wurzelbildung aller Blumen bei.
Eine große Anzahl an Mikroelementen im Material aktiviert Keimprozesse, wodurch starke Wurzeln entstehen und Sämlinge eine hohe Überlebensrate haben, wenn sie an einen dauerhaften Wachstumsort verpflanzt werden.
Ein weiterer Vorteil von Vermiculit ist seine Sterilität: Im Gegensatz zu Erde und Sand können sich Bakterien und Pilze darin nicht vermehren.
Um eine erfolgreiche Wurzelbildung der Stecklinge zu gewährleisten, wird empfohlen:
- Bereiten Sie einen Behälter mit guter Drainage vor, indem Sie ihn mit Vermiculit der Fraktion 1-2 mm füllen;
- Gießen Sie, sättigen Sie den Untergrund mit Wasser und warten Sie dann ein wenig, damit der Überschuss durch die Drainagelöcher fließt.
- Legen Sie die geernteten Stecklinge in Vermiculit und verdichten Sie den Sämlingskreis leicht;
- Decken Sie den Behälter mit Folie oder einem Glas ab und stellen Sie ihn an einen warmen, dunklen Ort. Gleichzeitig ist es wichtig, große Tropfen kondensierter Feuchtigkeit systematisch aus dem Glas oder der Folie abzuschütteln, damit sie nicht auf die Blätter der Sämlinge fallen;
- Nachdem die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, wird empfohlen, eine Anpassungsphase an neue Bedingungen einzuleiten. Dazu ist es notwendig, die Abdeckung systematisch zu entfernen und die Sämlinge zu lüften;
- Nach ein oder zwei Wochen können Sie mit dem Pflanzen der Setzlinge an einem dauerhaften Wachstumsort beginnen.
Vermiculit schneidet im Vergleich zu früheren Materialien zum Keimen von Sämlingen gut ab. Es speichert weder Luft noch Wasser und, was noch wichtiger ist, kann nicht dazu führen, dass Sämlinge krank werden oder durch schädliche Pilze geschädigt werden.
Stecklinge von krautigem Hibiskus
Kräuter-Hibiskus ist eine Hybridsorte; Stecklinge können nur im Frühsommer genommen werden, wenn die Triebe wachsen. Auf diese Weise haben die Sämlinge vor der ersten Kälte Zeit, Wurzeln zu schlagen, und die Wahrscheinlichkeit, dass die Blüte den Winter überlebt, steigt.
Damit Stecklinge erfolgreich sind, empfiehlt es sich:
- Gießen Sie den Strauch am Pflanztag morgens großzügig, damit das Wasser die Erdkugel durchtränkt. Abends können Sie direkt mit dem Abtrennen der Sprossen beginnen. Es wird empfohlen, junge Triebe zu wählen, die an der Basis alter Büsche wachsen;
- Schneiden Sie den Trieb nicht ab, sondern ziehen Sie ihn seitlich heraus. Das Ergebnis sollte ein Sämling mit Wurzelrudimenten oder einer weißen Tönung an der Basis sein;
- Schneiden Sie die Spitze des Sprosses ab und lassen Sie etwas Laub übrig.
- Die Basis des Sämlings wird mit Wurzeln bestreut;
- Das Loch für einen neuen Busch sollte mit einer Mischung aus braunem Hochtorf, Sand und Holzkohle gefüllt werden. Die Mischung muss gründlich gegossen werden;
- Die Stecklinge werden gepflanzt und bis zur Wurzelbildung mit einer geschnittenen Flasche abgedeckt. Eine zusätzliche Bewässerung ist nicht erforderlich;
- Es wird empfohlen, die Flaschen täglich für einige Minuten zu entfernen. Wenn es draußen heiß ist, sollten Sie die Setzlinge zusätzlich besprühen;
- Nach zweieinhalb bis drei Wochen erfolgt die Wurzelbildung. Jetzt ist es an der Zeit, mit der Akklimatisierung des Sämlings zu beginnen. Zunächst wird empfohlen, den Hibiskus jeden Tag zehn Minuten lang zu öffnen und diese Zeit schrittweise zu verlängern, um den Hibiskus zu verhärten. Im Durchschnitt erfolgt die vollständige Anpassung an neue Bedingungen innerhalb einer Woche.
Wenn die resultierende Pflanze zunächst schwach erscheint, kann sie an einen Pfahl gebunden werden. In diesem Fall ist es besser, einen längeren Stift für mehrere Strumpfbänder zu nehmen.
Die Vermehrung von Hibiskus zu Hause ist eine mühsame Aufgabe, erfordert jedoch keine phänomenalen Kenntnisse.
Wir laden Sie ein, sich ein Video über die Vermehrung des krautigen syrischen Hibiskus durch Stecklinge anzusehen:
Es braucht nur Lust, Aufmerksamkeit und ein paar Stunden Freizeit, um aus einer schönen Blume mehrere und dann vielleicht ein ganzes Gewächshaus zu machen, das das Auge erfreut.
Kommentare
Am besten wurzelt man Hibiskus nicht in Wasser oder Vermiculit, sondern in einer Erdmischung. Denn beim Umpflanzen eines Stecklings mit Wurzeln in einen Blumentopf kann es passieren, dass die Wurzeln brechen und die Pflanze keine Wurzeln schlägt.