Methoden zum Anbau und zur Vermehrung von Efeu

Die häufigste Zimmerpflanze in der Familie der Araliaceae ist Efeu. Diese Pflanze mit fließenden grünen Blättern schmückt jedes Interieur.
Dank der flexiblen Stiele können Sie in Kombination mit anderen Blumen verschiedene Kompositionen kreieren. Deshalb lieben es Floristen, Designer und einfach Liebhaber von Zimmerpflanzen so sehr.
Inhalt:
- Beschreibung und Arten von Pflanzen
- Technologie zum Anbau und zur Vermehrung von Efeu
- Empfehlungen zur Pflege von Efeu
Beschreibung und Arten von Pflanzen
Efeu – immergrün, das eine kriechende Form und verzweigte Triebe hat. Die Blätter sind meist lang gestielt und wechselständig angeordnet. Die Blattbasis ähnelt einer Herzform, die Blattoberfläche ist glatt.
Unter normalen Bedingungen kann Efeu eine Länge von 25 bis 30 Metern erreichen.
Die Blüten haben keinen besonderen dekorativen Wert, da sie klein und fast unsichtbar sind. Gewöhnlicher Efeu hat Früchte – kleine, runde Beeren.
Dank seiner Luftwurzeln umhüllt Efeu die Wände eines Hauses, eines Zimmers, von Bäumen usw. Die Pflanze kann in Töpfen auf Gartengrundstücken angebaut werden. Wird hauptsächlich als vertikale Gartenpflanze verwendet.
Je nach Efeuart kann er unterschiedliche Farben und Formen haben Blattform. Es gibt etwa 16 Efeuarten, die häufigsten sind jedoch:
Efeu.Folgende Efeuarten werden unterschieden: Irisches Efeu hat große, breite und hellere Blätter, Baltisches Efeu hat kleine Blätter und ist frostbeständig, Taurisches Efeu hat pfeilförmige schmale Blätter, umrandeter Efeu hat einen gelb-weißen Streifen am Rand das Blatt, und im Herbst nimmt es eine rosa oder rote Färbung an.
Kodhid-Efeu. Die Triebe sind dünn und haben kurze Saugwurzeln. Die Blätter der Pflanze sind glänzend und ganzgrün. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Efeu wächst es schneller.
Hirtenefeu. Erreicht eine Länge von nur 10 Metern. Die Pflanze reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen. Vermehrung nur durch Stecklinge. Die Blätter sind hellgrün und haben verschiedene Formen: lanzettlich, rund, herzförmig. Die Kanten können wellig, eckig oder massiv sein.
Technologie zum Anbau und zur Vermehrung von Efeu
Damit sich Efeu gut entwickeln und wachsen kann, ist es notwendig, die richtigen Setzlinge auszuwählen. Sie sollten keine gelben Blätter oder schlaffen Wurzeln haben. Die Pflanzung sollte im Herbst erfolgen, damit die Pflanze dies tun kann Wurzeln schlagen bevor Frost auftritt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Efeu zu vermehren:
Stecklinge. Zur Vermehrung werden Spitzen- oder Stängelstecklinge entnommen. Die apikalen Stecklinge werden geschnitten und in gewöhnliche Töpfe oder Erde gelegt. Efeu liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und sollte daher regelmäßig gepflegt werden. Dazu werden die Stecklinge mit einem Glas oder einer Folie abgedeckt. Die optimale Temperatur beträgt mindestens 15 Grad.
Die Bodenmischung für Efeu sollte aus Sand und Laubboden bestehen. Zur Vermehrung können Stammstecklinge verwendet werden. Die Vermehrung erfolgt durch Abschneiden des gesamten Triebes, der 7-10 Blätter hat.
Es muss so auf den Sand gelegt werden, dass die Blätter an der Oberfläche bleiben. Die Einkerbungstiefe sollte 1,5-2 cm betragen.Nach 7–11 Tagen erscheinen aus den Luftwurzeln am Stängel unterirdische Wurzeln.
Danach beginnt die Triebspitze in die Länge zu wachsen. Nehmen Sie dann nach 14 Tagen den Spross aus dem Sand und schneiden Sie ihn in Stecklinge, sodass Wurzel und Blatt übrig bleiben.
Anschließend pflanzen Sie die vorbereiteten Stecklinge jeweils 3-4 Stück in Töpfe mit 7 cm Durchmesser oder in die Erde. Diese Zuchtoption ist eher für diejenigen geeignet, die einen grünen Vorhang wünschen.
Reproduktion Schichtung. Bei dieser Vermehrungsmethode werden lange Triebe eingegraben. Machen Sie vor dem Bedecken mit Erde kleine Einschnitte an der Unterseite der Triebe und befestigen Sie diese anschließend mit einer U-förmigen Klammer im Boden. Nachdem die Pflanzen Wurzeln geschlagen haben, sollten sie sorgfältig abgetrennt und neu gepflanzt werden.
Empfehlungen zur Pflege von Efeu
Efeu ist eine unprätentiöse Pflanze und muss daher ständig angefeuchtet werden. Bei heißem Wetter sollte reichlich gegossen werden. Auch Sprühen wird empfohlen. Im Winter wird die Bewässerung reduziert; bei völliger Austrocknung des Bodens wird bei Bedarf Wasser hinzugefügt.
Efeu kann sowohl im Schatten als auch an beleuchteten Orten wachsen. Die beste Temperatur für die Pflanze liegt im Sommer bei 25-30 Grad, im Winter bei 12 Grad.
Die Pflanze reagiert nicht auf Temperaturschwankungen und verträgt diese gut.
Jede Pflanze muss mit speziellen Düngemitteln gefüttert werden.
Efeu ist keine Ausnahme. Es ist notwendig, Düngemittel zu verwenden, die nur zu dekorativen Zwecken bestimmt sind.Zimmerpflanzen.
Die Fütterung sollte von März bis August erfolgen. Der Königskerzenaufguss wirkt sich positiv auf das Efeu-Wurzelsystem aus. Erwachsener Efeu sollte alle 2-3 Jahre neu gepflanzt werden, junge Pflanzen jedes Jahr.
Wenn die Blätter trocken werden oder sich an den Rändern braune Flecken bilden, deutet das auf trockene Raumluft oder hohe Temperaturen hin, die Efeu nicht mag.
Abgefallene und vergilbte Blätter weisen auf Feuchtigkeitsmangel hin. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt es zu einem Pilzbefall der Pflanze. Um es loszuwerden, sollten Sie fungizide Medikamente verwenden.
Im Freiland sind Spinnmilben und Weiße Fliegen die Hauptschädlinge des Efeu. Bei großflächigem Schädlingsbefall muss die Pflanze mit einem Insektizid behandelt werden.
Bei richtiger Pflege der Pflanze sind Probleme beim Anbau äußerst selten. Der Anbau von Efeu zu Hause oder in einem Ferienhaus ist nicht schwierig. Die Hauptsache ist, die Regeln und Empfehlungen für den Anbau und die Pflege der Pflanze zu befolgen.
Methoden zum Anbau und zur Vermehrung von Efeu
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Bei uns wächst immergrüner Efeu. Nun ja, er wächst schon sehr lange, genau wie Ameisen. Aber irischer Efeu wächst sehr schnell und verwebt alles wunderschön, aber der Nachteil ist, dass seine Blätter im Winter abfallen.