Lupine: Wachstum aus Samen und Pflegemerkmale

Lupine ist eine wunderschöne Zierpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Diese Blumen passen perfekt in die Landschaftsgestaltung. Darüber hinaus reichert die Pflanze den Boden mit Stickstoff an und verbessert seine Struktur, was für das gute Wachstum und die Entwicklung anderer Nutzpflanzen sehr wichtig ist.
Inhalt:
- Lupine: Pflanzenbeschreibung
- Sammlung von Pflanzmaterial
- Samen für die Aussaat vorbereiten
- Bodenbepflanzungstechnik
- Merkmale der Pflanzenpflege
Lupine: Pflanzenbeschreibung
Das mehrjährig eine Pflanze, die im Volksmund „Wolfsbohne“ genannt wird. Einige Arten werden als einjährige Pflanze angebaut. Lupinen können bis zu 50 cm hoch werden, der Stängel ist aufrecht und verzweigt. Es gibt eine Vielzahl von Sorten, die sich in ihrer Dekorativität unterscheiden.
Die beliebtesten Sorten sind: Minarett, Feuerwerk, Lulu, Russell, Aprikose. Die Blüte beginnt im Mai oder Juni mit leuchtenden Büscheln.
Die Farbe der Blütenstände kann unterschiedlich sein: sonniges Gelb, Rosa, Lila, Violett, Blau. Mehrjährige Lupinen blühen erst im zweiten Jahr. Die Blätter der Pflanze sind handförmig zusammengesetzt und abwechselnd grün gefärbt. Mehrjährige Lupinen haben ein starkes Wurzelsystem, sodass die Pflanze resistent gegen Trockenheit und Frost ist.
Sammlung von Pflanzmaterial
Am Ende der Blüte sollten mehrere trockene Blütenstände nicht entfernt werden. Von ihnen können Sie bekommen Aussaat Material. Die Schote sollte dunkel und trocken sein. Es empfiehlt sich, die Samen bei sonnigem Wetter zu sammeln. Wenn das Saatgut bei feuchtem Wetter gesammelt wird, beginnt es zu faulen.
Die Samen werden aus der Schote genommen, auf Papier ausgelegt und an einem warmen Ort trocknen gelassen. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Anschließend in einen Glasbehälter umfüllen und bis zur Aussaat aufbewahren. Neben einem Glasgefäß können Sie auch Stoff- oder Papiertüten verwenden.
Samen für die Aussaat vorbereiten
Bevor die Samen in den Boden gesät werden, müssen sie vorbereitet werden. Hierzu wird eine Skarifizierung durchgeführt. Bei diesem Vorgang wird die Integrität der Samenschale zerstört. Das Verfahren fördert eine schnelle Keimung und eine erhöhte Keimung. Es gibt verschiedene Methoden der Skarifizierung.
Mechanische Skarifizierung. Es besteht aus einer mechanischen Bearbeitung mit Schleifpapier, Flusssand, einer Klinge usw. Nimm eine Handvoll Samen und mit grobem Flusssand schleifen oder zwischen Schleifpapierblättern reiben. Während des Eingriffs ist es wichtig, den Embryo nicht zu schädigen. Nach Abschluss der Skarifizierung wird das Saatgut eingeweicht.
Thermische Skarifizierung. Legen Sie die Samen in ein Käsetuch, stellen Sie sie für einige Minuten in den Kühlschrank und gießen Sie sie dann über kochendes Wasser. Sie können einen Mullbeutel mit Samen zuerst in kochendes Wasser und dann in kaltes Wasser legen. Die Einwirkung hoher und niedriger Temperaturen führt zu positiven Ergebnissen. Der Eingriff sollte 2-3 Mal durchgeführt werden. Samen, deren Schale geplatzt ist, werden aus dem Beutel genommen, der Rest wird weiterverarbeitet.
Chemische Skarifizierung. Bei diesem Verfahren werden die Samen in speziellen chemischen Lösungen eingeweicht. Verwenden Sie dazu eine Chlorlösung oder Kaliumpermanganat. Für 200 ml Wasser benötigen Sie 2-3 Tropfen Lösung. In diesem Fall wird das Saatgut 10 Stunden lang in eine Chlorlösung und 15 Minuten lang in eine Kaliumpermanganatlösung gelegt.
Diese Methoden gelten für unabhängig gesammeltes Saatgut.Geschäfte verkaufen normalerweise fertige Skarifizierer Samen.
Bodenbepflanzungstechnik
Die Aussaat der Samen in den Boden erfolgt nach der Schneeschmelze. Der optimale Zeitpunkt dafür ist April. Viele Gärtner pflanzen Samen für den Winter. Dies geschieht in der Regel Ende Oktober. Dies sind die am besten geeigneten Bedingungen für die Pflanze. Bevor der Frühling kommt, werden die Samen schnell reifen und keimen. Das Saatgut wird einige Zentimeter tief in den Boden eingegraben und leicht mit Torf bestreut. Beim Pflanzen sollten Sie einen Abstand zwischen den Sämlingen von 5-10 cm einhalten.
Video zum richtigen Anpflanzen von Lupinen:
Im Herbst ist es notwendig, die Fläche für die Aussaat vorzubereiten. Lupine liebt sandigen oder lehmigen Boden. Wenn der Boden sauer ist, müssen Sie Kalk- oder Dolomitmehl hinzufügen. Pro Quadratmeter benötigen Sie 5 kg der angegebenen Substanz. Lupine mag keine alkalischen Böden. Um den Boden leicht alkalisch zu machen, wird Torf verwendet.
In Regionen mit kaltem Klima erfolgt die Aussaat von Setzlingen zu Hause. Der Eingriff wird zu Frühlingsbeginn durchgeführt, um bei Einsetzen der warmen Tage Zeit zum Pflanzen der Sämlinge zu haben. Beim Wachsen Sämlinge Es ist notwendig, die Kisten vorzubereiten und Drainagelöcher darin zu bohren. Als nächstes platzieren Sie die Bodenmischung, die aus 2 Teilen Rasen und Torf und 1 Teil Sand besteht. Die Samen leicht vertiefen und mit Folie abdecken. Wenn das Wetter warm ist, können Sie Ende April Setzlinge im Freiland pflanzen.
Merkmale der Pflanzenpflege
Es ist ratsam, Lupinen an einem sonnigen Standort anzubauen. Zunächst sollte die Pflanze regelmäßig gejätet, der Boden gelockert und Unkraut entfernt werden. Anschließend werden erwachsene Pflanzen gehillt. Für Lupinen ist es beim Wachsen notwendig, Stützen anzuordnen, da der Wind sie zerbrechen kann.
Außerdem ist es notwendig, verblühte Knospen und vertrocknete Blätter regelmäßig zu entfernen. Durch dieses Verfahren verlängert sich die Blütezeit der Lupine. Darüber hinaus schützt dies vor Selbstaussaat. Diese Zierpflanze sollte häufig, aber mäßig gegossen werden. Wenn warme Sommertage beginnen, müssen Sie reichlicher gießen.
Vor der Vorbereitung auf den Winter werden Blütenstiele und beschädigte Blätter entfernt und der Boden um die Pflanze herum gemulcht. Bei Lupinensorten mit geringer Frostbeständigkeit empfiehlt es sich, die Pflanzen abzudecken. Nach 5-6 Jahren muss die Lupine entfernt werden, da die Pflanze altert und ersetzt werden sollte Anlage junge Sämlinge.
Lupine benötigt keine Pflege. Wenn Sie alle angegebenen Empfehlungen zum Anbau und zur Pflege der Pflanze befolgen, können Sie diese wunderschönen Zierblumen lange bewundern.