So pflanzen Sie Orchideensamen zu Hause: Ratschläge von Experten

Orchideen sind sehr schöne und zarte Blumen, die niemanden gleichgültig lassen. Durch die lange Blüte können Sie sich lange an ihrer Schönheit erfreuen. Sie sind sehr vielfältig, ihre Blüten können die unterschiedlichsten Farbkompositionen aufweisen.
Wenn man sie betrachtet, verspürt man unwillkürlich den Wunsch, diese erstaunlichen Blumen selbst zu züchten. Tatsächlich ist dies sehr schwierig, obwohl besonders hartnäckige Blumenzüchter immer noch Erfolg haben. Wachsend Orchideen Zuhause braucht es viel Zeit. Von der Aussaat bis zur Blüte kann es bis zu 3-4 Jahre dauern.
Inhalt:
Wo bekommt man Orchideensamen?
Die einfachste Lösung für dieses Problem ist der Kauf von Saatgut. Es gibt Angebote für den Verkauf von Orchideensamen im Internet; viele Menschen bestellen Samen aus China, manchmal sind sie in Blumenläden oder bei Hobby-Blumenzüchtern zu finden. Aber niemand kann ihre Qualität bzw. Keimfähigkeit garantieren. Und wenn man sie kauft, ist es unmöglich zu verstehen, wie hochwertig sie sind.
Das liegt daran, dass Orchideensamen erstens sehr klein sind, eher staubartig sind, und zweitens tatsächlich nicht ganz leicht zu bekommen sind. Daher müssen Sie beim Kauf nur darauf achten, wie sie aussehen sollen. Und dann müssen Sie nur noch den Mut wagen und Ihr eigenes Wunder erschaffen.
Auch Samen Sie können selbst Orchideen sammeln. Allerdings ist es auch nicht ganz einfach, sie zu bekommen.Dies liegt daran, dass Orchideenblüten nicht immer bestäubt werden und es manchmal auch nach der Bestäubung dazu kommt, dass sie keine Samenkapsel bilden. Aber man kann ihnen dabei ein wenig „helfen“. Zunächst müssen Sie die Bestäubung durchführen. Dies sollte in der Zeit erfolgen, in der die Blüten vollständig erblüht sind.
Wir führen die Bestäubung durch
- Entfernen Sie den Pollen vorsichtig mit einer Pinzette oder einem Zahnstocher. Es hat die Form von zwei kleinen Kugeln in leuchtenden Farben, oft orange
- Anschließend den Pollen schwanzförmig von der Folie abziehen
- Geben Sie den Pollen in die Samenkapsel der Mutterblume. Es befindet sich oben auf der Blüte
Die gesamte Bestäubung ist abgeschlossen. Die Blüte, aus der der Pollen entnommen wurde, wird innerhalb von 24 Stunden verwelken, aber die Mutterblüte wird reifen und bald die Samenkapsel schließen und anschwellen. Das Anschwellen der Samenkapsel zeigt an, dass die Bestäubung erfolgreich war. Es nimmt eine längliche Form an. Die Reifung der Samenkapsel kann 3 bis 8 Monate dauern.
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, entsteht auf der Oberfläche der Schachtel ein Mikroriss, der sich im Laufe mehrerer Tage vergrößert, sich dann vollständig öffnet und alle Samen herauswirft. Sie können Orchideensamen also online kaufen oder selbst besorgen. Im zweiten Fall muss die Orchidee bestäubt werden und auf die Reifung der Samen gewartet werden.
So pflanzen Sie Orchideensamen zu Hause
Das Schwierigste an diesem Prozess ist die Vorbereitung des Bodens und die Bepflanzung. Für Mischungen gibt es mehrere Möglichkeiten. Zunächst einmal können Sie es einfach fertig kaufen Substrat zur Aussaat von Orchideensamen. Sie können es selbst zubereiten. Dazu benötigen Sie folgende Komponenten:
- destilliertes Wasser – 500 ml
- Zucker – 5 Gramm
- Honig – 5 Gramm
- Stärke – 100 Gramm
- Bananenpüree – 30 Gramm
- Düngemittel für Orchideen (siehe Dosierung auf der Verpackung)
- Aktivkohle, zu Pulver gemahlen – 1 Tablette
Alle Zutaten müssen gründlich vermischt, auf schwache Hitze gestellt und unter ständigem Rühren zum Kochen gebracht und einige Minuten gekocht werden. Die fertige Mischung sollte die Konsistenz dicker Sauerrahm haben. Die Mischung zur Aussaat von Orchideensamen ist fertig. Jetzt muss es heiß in Behälter abgefüllt werden.
Behälter vorbereiten und Samen säen
Zur Vorbereitung von Behältern Aussaat Orchideensamen müssen sehr ernst genommen werden. Alles muss sterilisiert werden. Im nächsten Schritt benötigen Sie:
- kleiner Trichter mit langem Ausguss
- Lösungsgläser für Tropfer mit Deckel, für unsere Substratmenge benötigen Sie ca. 5 Stück (Sie können auch andere Behälter verwenden)
- Spritze
- Scotch
Gießen Sie heißes Substrat aus Tropflösungen durch einen sterilen Trichter in vorsterilisierte Gläser. Sie müssen sehr vorsichtig einschenken, damit es nicht auf die Seiten des Glases schüttet. Gießen Sie etwa 100 ml Substrat in jedes Glas. Anschließend die Gläser mit sterilisierten Deckeln fest verschließen und vorsichtig mit Klebeband umwickeln.
Video zum Pflanzen einer Orchidee:
Der nächste Schritt ist die Sterilisation des Substrats. Stellen Sie dazu die verschlossenen Gläser vorsichtig in einen Behälter mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass sie aufrecht bleiben. Stellen Sie den Behälter mit Wasser und Gläsern auf niedrige Hitze. Bringen Sie das Wasser zum Kochen, kochen Sie es etwa 30 Minuten lang und schalten Sie den Herd aus. Die Gläser mit dem Substrat sollten noch etwa einen Tag im Wasser bleiben. Wiederholen Sie den Sterilisationsvorgang nach einem Tag.
Fertig ist das Substrat für die Aussaat von Orchideensamen. Wichtig ist, dass alles steril ist! Behälter zum Befüllen des Substrats müssen unbedingt sterilisiert werden WerkzeugeDie bei der Aussaat verwendeten Materialien müssen steril sein.Vor der Aussaat müssen Orchideensamen desinfiziert werden.
Dazu sollten sie eingeweicht und in einer antiseptischen Lösung aufbewahrt werden. Als Lösung kann folgende Zusammensetzung verwendet werden: 3 % Wasserstoffperoxid und 10 % Clorox.
Aussaat von Orchideensamen in ein vorbereitetes Substrat
Geben Sie desinfizierte Orchideensamen in eine sterile Spritze mit einer langen Nadel. Anschließend durchstechen Sie mit einer Nadel den Gummideckel (zusammen mit dem Klebeband) auf dem Glas mit dem Substrat. Drücken Sie ein paar Tropfen Samen direkt in das Substrat. Drehen Sie das Glas leicht in verschiedene Richtungen, um die Samen im Substrat zu verteilen. Entfernen Sie nach der Aussaat die Nadel, desinfizieren Sie die Einstichstelle am Deckel und verschließen Sie diese mit frischem Klebeband.
Pflege nach der Landung
Die Bedingungen für das Samenwachstum sollten ungefähr die folgenden sein: Temperatur 19-22 Grad, lange Tageslichtstunden. In hermetisch verschlossenen Gläsern mit ausgesäten Orchideensamen treten Veränderungen frühestens in einer Woche auf. Die erste optisch wahrnehmbare Veränderung ist das Auftreten kleiner grüner Kugeln im Substrat.
Dann erscheinen dünne Saughaare und dann die ersten kleinen grünen Blätter. Nachdem die Pflanze zwei oder drei Blätter produziert hat, erscheinen die ersten Wurzeln. Eine Neupflanzung der Pflanzen ist erst nach etwa einem Jahr erforderlich. Wichtig! Achten Sie bei der Vorbereitung der Aussaat und direkt bei der Aussaat der Samen sehr sorgfältig auf die Sauberkeit. Alle Behälter müssen steril sein, das Substrat muss kochend sein, Samen desinfiziert.
Kommentare
Wir haben versucht, die Phalaenopsis-Orchideenblüte in zwei Pflanzen zu teilen, aber leider hat nichts funktioniert. Meiner Meinung nach ist es noch schwieriger, eine Blume aus Samen zu züchten. Besonders problematisch wird die Bestäubung der Blüte und die Vorbereitung des Pflanzsubstrats sein.