Stachelige Fichte Misty Blue: Beschreibung und Pflegemerkmale

Die Nebelblaufichte ist ein immergrüner Nadelbaum, der sich durch eine mittlere Größe auszeichnet. Aufgrund des attraktiven Aussehens der Pflanze wird sie häufig zur Verschönerung verschiedener Dinge verwendet Landschaftsgestaltungen.
Inhalt:
Richtige Bepflanzung
Die Pflanzung erfolgt meist Ende April oder Anfang Mai. Manche Leute pflanzen die Pflanze Ende August, nachdem die hohen Temperaturen abgekühlt sind. Am besten pflanzt man die Pflanze in lehmige oder sandig-kiesige Böden. Fichte braucht leichte Böden, die eine gute Luftdurchlässigkeit bieten. Bei der Auswahl eines Standorts zum Pflanzen einer Pflanze ist es am besten, offene und sonnige Bereiche zu bevorzugen. Die Fichte mag keine Nachbarn, da andere Pflanzen sie daran hindern, vollständig zu wachsen und sich zu entwickeln.
Das Pflanzloch muss über eine gute Entwässerung verfügen, was durch die Empfindlichkeit des Wurzelsystems der Kulturpflanze gegenüber stehendem Wasser erklärt wird. Der Boden, in den der Baum gepflanzt wird, muss ein leicht saures Milieu aufweisen. Nach der Standortwahl wird die Grube vorbereitet.
Beim Pflanzen mehrerer Pflanzen ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen ihnen mindestens zwei Meter beträgt. Die Größe des Lochs sollte etwas größer sein als die Größe des Wurzelsystems. Nach dem Verlegen der Drainage, bei der es sich um gebrochene Ziegel oder Schotter handelt, wird eine Fichte in das Loch eingebaut.Die Pflanze ist mit Torfboden, Torf und Sand bedeckt. Nach Landungen Es empfiehlt sich, die Pflanzen reichlich zu gießen. Das Pflanzen einer Fichte ist ganz einfach und kann von jedem durchgeführt werden.
Pflanzenwachstumsbedingungen
Um das volle Wachstum und die Entwicklung der Fichte nach der Pflanzung zu gewährleisten, wird empfohlen, für geeignete Bedingungen zu sorgen. Sie sind:
- Hochwertige Beleuchtung
- Optimale Temperatur
- Volle Bewässerung
Fichte liebt gut beleuchtete Orte. Wenn die Pflanze in schattigen Bereichen gepflanzt wird, kann dies zum Verlust der dekorativen Färbung der Nadeln führen. Die Pflanze verträgt trockenen Boden nicht vollständig. Deshalb muss es in Abwesenheit von Niederschlägen regelmäßig bewässert werden.
Es wird empfohlen, den Eingriff einmal pro Woche durchzuführen. Zur Bewässerung müssen Sie mindestens 12 Liter Wasser verwenden. Junge Bäume sollten häufiger gegossen werden. Der Bewässerungsbedarf richtet sich nach der Beschaffenheit des Bodens. Bewässern Sie die Pflanze mit einem Schlauch oder einer Gießkanne.
Fichte wächst bei hohen Temperaturen voll. Außerdem verträgt diese Pflanze Minustemperaturen durchaus. Die Pflege der stacheligen, nebligen Blaufichte ist ganz einfach. Deshalb wird diese Kultur häufig für Landschaftsgestaltungen verwendet.
Betreuung nach der Ausschiffung
Nach Landungen Kultur muss ordnungsgemäß gepflegt werden, um ihr volles Überleben zu gewährleisten. Um den Sämling herum wird ein Loch gemacht, mit dessen Hilfe die Pflanze bewässert wird. Um den Boden vor übermäßiger Verdunstung zu schützen, ist es notwendig, eine Mulchschicht aufzubringen.
Zu diesem Zweck empfiehlt sich die Verwendung von Torf.Trotz der Winterhärte der Kultur ist es im ersten Jahr nach der Pflanzung notwendig, den Baumstammkreis abzudecken, um ein Einfrieren des Wurzelsystems auszuschließen. Zur Isolierung von Holz empfiehlt sich die Verwendung von Sackleinen oder Fichtenzweigen.
Der Anbau von Stachelfichten erfordert einen Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, insbesondere unmittelbar nach dem Pflanzen. Wenn auf Ästen Rost in Form charakteristischer orangefarbener Flecken auftritt, müssen diese abgeschnitten und verbrannt werden. Das Holz selbst wird mit Bordeaux-Mischung behandelt.
Wenn auf den Nadeln braune Flecken erscheinen, deutet dies auf die Entwicklung einer Pilzkrankheit hin. Kolloidaler Schwefel wird zur Behandlung von Holz verwendet. Der häufigste Schädling ist die Fichten-Tannen-Hermes, eine Blattlausart.
Die Beseitigung dieses Schädlings erfolgt mit einer Lösung des Ragor-Insektizids. Fichtenblattwespen können auch an Fichten auftreten. Werden an jungen Fichten verbrennungsähnliche Stellen beobachtet, ist eine Bekämpfung der Krankheit notwendig. Zu diesem Zweck wird Fufanon verwendet. Dabei auf die Richtigkeit achten Pflege Eine junge Fichte hat garantiert ein attraktives Aussehen
Blaufichte im Video:
Merkmale des Anbaus
Füttern. Der Hauptdünger sollte während der Pflanzzeit ausgebracht werden. Es besteht keine Notwendigkeit, den Baum ständig zu füttern. Vor dem Wachstum junger Triebe im Frühjahr wird eine kleine Menge Universaldünger ausgebracht.
Trimmen. Es ist notwendig, jedes Jahr einen hygienischen Schnitt durchzuführen. Es erfordert die Entfernung trockener Äste, die durch Krankheiten und Schädlinge beschädigt wurden. Der Eingriff wird im Herbst und Frühjahr empfohlen.Wenn die Stachelfichte als Hecke verwendet wird, ist ein Rückschnitt zur Bildung einer Krone erforderlich.
Dieser Eingriff wird in jungen Jahren durchgeführt. aß. Wenn der Baum älter als 8 Jahre ist, ist es zu spät, die Krone durch einen Rückschnitt zu formen. Für den Eingriff werden am häufigsten scharfe Gartenscheren verwendet.
Mulchen und Lockern. Junge Fichten stehen nicht gern nebeneinander, vor allem nicht mit Unkraut. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Boden im Baumstammkreis regelmäßig zu lockern. Darüber hinaus sorgt dieses Verfahren für einen Sauerstoffzugang zum Wurzelsystem, was sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Die Lockerung erfolgt flach, was durch das oberflächliche Wurzelsystem erklärt wird.
Nach dem Eingriff wird der Baumstammkreis mit Mulch bestreut. Dadurch wird nicht nur die Möglichkeit einer Austrocknung des Wurzelsystems ausgeschlossen, sondern auch eine vollständige Unkrautbekämpfung gewährleistet. Das Mulchen des Bodens erfolgt in den meisten Fällen mit Sägemehl, Torf und Rinde.
Die Nebelblaufichte ist eine einzigartige Pflanze, die sich durch ein recht attraktives Aussehen auszeichnet. Die Kultur ist nicht zu anspruchsvoll Pflege, was diesen Prozess erheblich vereinfacht. Um einen attraktiven Baum wachsen zu lassen, müssen Sie lediglich regelmäßig bestimmte Pflegeregeln befolgen.