Tomate Sensei - Beschreibung der Sorte, ihrer Eigenschaften, Pflegeempfehlungen

Tomaten Sensei-Sorten sind ein Produkt der Selektion. Sie fühlen sich in Gegenden mit niedrigen Temperaturen und in warmen Regionen wohl. Diese Tomaten haben sich aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Einfachheit im Anbauprozess die Anerkennung von Landwirten und Verbrauchern erworben.
Inhalt:
- Eigenschaften von Tomaten-Sensei
- Vor- und Nachteile der Sorte
- Empfehlungen zur Bepflanzung und Pflege
- Schädlinge und Krankheiten
- Verwendung beim Kochen
Eigenschaften von Tomaten-Sensei
Dies ist eine früh reifende Sorte, die sich durch einen hohen Ertrag auszeichnet. Es trägt bis zum Frost Früchte. Von 1 Quadratmeter können Sie bis zu 6-8 kg Obst ernten. Die neueste Ernte kann bei Zimmertemperatur reifen.
Tomate Sensei wird im Freiland gepflanzt und erreicht kaum eine Länge von einem Meter. Wächst es jedoch im Gewächshaus, erreicht es eine Höhe von bis zu eineinhalb Metern. Gleichzeitig bildet sie wenige Äste und Blätter aus und ihr Wurzelsystem ist nicht zu umfangreich. Dadurch können die Büsche dicht gepflanzt werden und nehmen nicht viel Platz ein.
Die Früchte wachsen in Büscheln zu je 3–5 Stück. Das Gewicht einer vollständig geformten Tomate erreicht 400 Gramm. Die Frucht hat eine herzförmige Form mit einer Rippung an der Basis des Stiels.
Die Farbe dieses Gemüses ist scharlachrot-himbeerfarben, der Geschmack ist süß. Ihr Fruchtfleisch ist saftig, dicht, zuckerhaltig und enthält nur wenige Samen.
Vor- und Nachteile der Sorte
Bewertungen von Tomaten-Sensei sind äußerst lobend. Es hat eine Reihe unbestreitbarer Vorteile:
- Die Früchte dieser Tomatensorte sind groß und haben einen ausgezeichneten Geschmack.
- Unprätentiös in der Pflege.
- Sie sind immun gegen verschiedene Krankheiten.
- Sie wachsen gut in Gebieten mit unterschiedlichem Klima.
- Die Ernte ist beim Anbau im Garten und im Freien von gleicher Qualität Gewächshaus.
Die einzigen Nachteile, die hervorgehoben werden können, sind die Notwendigkeit, Büsche zu bilden und eine regelmäßige Fütterung durchzuführen.
Empfehlungen zur Bepflanzung und Pflege
Sensei-Tomatensamen werden Anfang oder Mitte März gepflanzt, 1,5 bis 2 Monate vor dem Pflanzen der Sprossen in einem Gewächshaus oder Gartenbeet. Vor der Aussaat werden die Samen 10-12 Stunden lang mit einem Wachstumsstimulator gefüllt. Eine Desinfektion gekaufter Samen ist nicht erforderlich, dies erfolgt durch den Hersteller.
Aus Früchten gewonnene Samen werden mit einer Salz- oder Fitosporinlösung behandelt.
Boden Sie können Samen für Samen im Laden kaufen oder sie selbst aus Humus und Rasen mischen. Um es luftiger zu machen, fügen Sie der Mischung Sand, Torf oder Holzasche hinzu.
Für die Aussaat benötigen Sie Behälter mit einer Tiefe von 10 cm, für diese Zwecke werden gewöhnliche Töpfe oder Torftöpfe verwendet. Die Samen werden in 1 cm tiefe Löcher in der Erde gelegt, wobei ein Abstand von 2 cm zwischen den Samen eingehalten wird. Nach dem Pflanzen werden die Samen mit Erde bestreut und sofort bewässert.
Wenn die ersten Triebe erscheinen, werden die Sämlinge ans Fenster gebracht. Sie braucht eine gute Beleuchtung. Wenn nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, können Sie Lampen hinzufügen. Sämlinge Wasser mit einer Sprühflasche, während der Boden trocknet. Das Wasser sollte warm sein. Vor dem Gießen müssen Sie es absetzen lassen.
Sprossen müssen gepflanzt werden, wenn 2-3 Blätter darauf erscheinen. Sprossen werden unter Zugabe von Mehrnährstoffdünger in Löcher gepflanzt. Zwischen den Büschen wird ein Abstand von 20 cm und zwischen den Reihen ein halber Meter eingehalten. Als Ergebnis pro 1 qm. Es werden 3-4 Büsche wachsen.
Bevor Sie von Bord gehen, müssen Sie sich in dieser Nacht vergewissern Frost beendet und der Boden war vollständig erwärmt. Denken Sie auch daran, dass Tomaten nicht zwei Jahre hintereinander auf derselben Erde angebaut werden sollten. Es ist notwendig, zwischen den Pflanzungen einen Abstand von mindestens drei Jahren einzuhalten.
Auch Tomaten mögen keine Erde nach Kartoffeln und Auberginen. Außerdem muss die oberste Schicht des letztjährigen Bodens entfernt werden, da darin die Larven verschiedener Insekten und anderer Parasiten überwintern.
Wasser Büsche dieser Tomaten müssen einmal pro Woche morgens angebaut werden. Das Wasser sollte warm und ruhig sein. Die Bewässerung erfolgt direkt unter der Wurzel. Sie müssen darauf achten, dass kein Wasser auf die Stängel und Blätter gelangt, da diese sonst in der Sonne verbrennen.
Die angenehmste Temperatur für die Sensei-Sorte liegt bei 23-25 °C. Die Düngemittelfütterung sollte 3-4 Mal pro Saison wiederholt werden. Am besten wechseln Sie die Düngemittel mit Phosphor und Kalium ab. Nur bei einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Fütterungsprozess werden die Früchte ungewöhnlich süß und saftig.
Nachdem sich die Büsche gebildet haben, müssen die Seitentriebe abgestochen werden, so dass nur 1 oder 2 Stängel übrig bleiben. Wenn die Früchte erscheinen, müssen schwere Äste an einer Unterlage befestigt werden, da sie sonst unter dem Gewicht dieser großen Tomaten brechen.
Schädlinge und Krankheiten
Beim Anbau von Sensei-Tomaten können einige Probleme auftreten.
Krankheiten
Glücklicherweise sind Tomaten dieser Sorte gegen fast alle immun Krankheiten, für die Vertreter der Nachtschattengewächse anfällig sind.
Da jedoch niemand vor Krankheiten gefeit ist, müssen vorbeugende Maßnahmen befolgt werden:
- Belüftung (wenn Tomaten in einem Gewächshaus wachsen);
- regelmäßiges Jäten;
- Besprühen mit Antimykotika.
Insekten
Sie müssen die Pflanzen regelmäßig inspizieren und unter die Blätter schauen.Wenn Anzeichen von Insektenschädlingen festgestellt werden, müssen die Büsche zwei- bis dreimal desinfiziert werden.
Schnecken
Wenn nach der Untersuchung der Pflanzen diese gefunden werden Schnecken, Sie müssen sie manuell sammeln und dann die Büsche mit einer Ammoniaklösung besprühen.
Verwendung beim Kochen
Sensei-Tomaten sind frisch unglaublich lecker. Sie eignen sich hervorragend für Baby- und Diätnahrung. Daraus werden Dicksaft und natürliches Tomatenmark zubereitet.
Diese Tomaten passen gut zu anderem Gemüse in Salaten, Suppen und Gemüseeintöpfen.
Auf Saucenbasis Tomaten Sensei haben einen würzigen Geschmack. Auch selbstgemachte Zubereitungen aus diesen Tomaten wären eine gute Lösung.
Die Sensei-Tomatensorte wurde erst vor kurzem in Sibirien entwickelt, erfreut sich aber bereits im ganzen Land großer Beliebtheit. Der Anbau ist einfach und Sie können den erstaunlichen Geschmack dieser Tomaten bis zum Winter genießen.
Schauen wir uns ein Video über den Tomatenanbau an: