Wie man auf dem Land Tabak anbaut, Regeln für den Anbau, die Pflege und die Ernte

Zweifellos sind Zigaretten gesundheitsschädlich, aber heutzutage sind ihre Preise manchmal sogar gefährlicher als Nikotin.
Um mit Tabakprodukten nicht pleite zu gehen, sollten Sie eine einfache Frage beachten: Wie baut man auf dem Land Tabak an?
Trotz der scheinbaren Komplexität ist daran nichts Übernatürliches.
Inhalt:
- Tabak - Beschreibung der Pflanze
- Wie man auf dem Land Tabak anbaut: Wo man Samen kauft, in welchem Monat man sät
- Technologie für den Tabakanbau im Freiland
- Wie man in einer Wohnung Tabak anbaut
- Ernte
- Ordnungsgemäße Lagerung organisieren
Tabak - Beschreibung der Pflanze
Tabak gehört zur Gattung der Einjährigen (manchmal mehrjährige) krautige halbhandwerkliche Kulturpflanze, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört.
Diese Pflanze stammt aus Südamerika, von wo aus sie mit spanischen Seeleuten auf den europäischen Kontinent gelangte und sich weiter in der ganzen Welt verbreitete.
Die Haltung gegenüber dieser schädlichen Pflanze entwickelte sich nicht sofort, sie wurde zunächst sogar zur Behandlung bestimmter Krankheiten empfohlen.
Eine Besonderheit dieser Pflanze ist der hohe Anteil an Nikotin, der in ihrer Zusammensetzung enthalten ist. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Substanz süchtig macht und sich negativ auf die Atemwege und das Kreislaufsystem auswirkt.
Aus diesem Grund können Zigaretten und Zigarren sowohl für den Raucher als auch für die Menschen in seiner Umgebung eine Gefahr für die Gesundheit und das Leben darstellen.
Weitere Merkmale des Strauchs sind:
- Pflanzenhöhe - nicht mehr als 80 cm;
- Der Stängel ist fleischig, gerade und verzweigt, rund im Schnitt, mit großen saftigen Blattstielen, die in Rosetten gesammelt sind;
- Die Blüten sind röhrenförmig, öffnen sich abends und bleiben bis zum Morgengrauen, manchmal sind sie an bewölkten Tagen zu sehen. Sie haben einen starken spezifischen Geruch;
- Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum kalten Wetter. Die Blütenstände können je nach Sorte variieren, haben aber immer eine rispige Form;
- Die Früchte sind mehrkörnige Kapseln. Wenn sie reif sind, öffnen sie sich und geben winzige bräunliche Samen mit hoher Keimrate frei. Letzteres weist auf die Schlichtheit der Pflanze hin;
- Die Wurzel kann mehrere Meter lang werden und ähnelt einem Hahn.
Beim Anbau dieser Kulturpflanze ist zu berücksichtigen, dass sie anfällig für viele Schädlinge ist. Am häufigsten sind die Tabakmotte oder der Kartoffelkäfer, die die Ernte vollständig zerstören können, wenn die Läsionen nicht rechtzeitig beseitigt werden.
Der zum Räuchern verwendete Tabak zeichnet sich durch breite und glatte Blattspreiten aus. Durch diese Form können sie nach dem Trocknen zu Platten gerollt und anschließend geräuchert werden.
Wie man auf dem Land Tabak anbaut: Wo man Samen kauft, in welchem Monat man sät
Tabak ist keine seltene Pflanze. Sie wird sowohl für Zigaretten als auch als Zierpflanze angebaut., daher ist es nicht so schwierig, Samen zu finden. Sie können Samen in jedem Fachgeschäft kaufen oder online bestellen.
Im zweiten Fall sollten Sie jedoch äußerst vorsichtig sein, da die Gefahr besteht, auf Betrüger zu stoßen und Ihr Geld zu verschwenden.
Es wird empfohlen, Samen für Setzlinge auszusäen, um sie Anfang Februar im Freiland neu zu pflanzen.Dazu müssen Sie ein Substrat vorbereiten – leichte und lockere Erde mit einem gleichen Verhältnis von Erde und Sand. Es lohnt sich, den Boden vor der Kälte vorzubereiten.
Nach der Aussaat der Samen empfiehlt es sich, den Boden zu bewässern und die Kiste mit Setzlingen mit Folie abzudecken, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Bereits in der zweiten Woche können Sie winzige Triebe bemerken. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, die Folie zu entfernen, es ist jedoch wichtig, die Sprossen nicht zu beschädigen.
Sie können Setzlinge erst dann im Freiland pflanzen, wenn es draußen vollständig aufgewärmt ist.
Temperaturschwankungen und Frost können Sämlinge zerstören, bevor sie keimen.
Technologie für den Tabakanbau im Freiland
Der Anbau dieser Pflanze im Freiland beginnt mit dem Züchten von Sämlingen.
Dazu müssen Sie mehrere Details berücksichtigen:
- Die gekauften Samen sollten auf ein angefeuchtetes Tuch gelegt und dort 24 Stunden lang aufbewahrt werden, bis sie aufquellen. Sie können dem Wasser, mit dem die Serviette angefeuchtet wird, ein paar Tropfen Weinsäure oder ein paar Kristalle Kaliumnitrat hinzufügen, um die Keimlingsbildung zu beschleunigen.
- Nach dem Quellen empfiehlt es sich, die Samen zu waschen und zu trocknen. Anschließend werden die Samen erneut auf ein angefeuchtetes Tuch in einer Emaille- oder Keramikschale gelegt. Der Behälter sollte an einem warmen Ort aufgestellt werden. Vergessen Sie nicht, die Serviette, auf die die Samen gelegt werden, von Zeit zu Zeit anzufeuchten.
- Eine Woche später, nachdem auf zwei Dritteln der Samen die ersten Sprossen erscheinen, müssen diese getrocknet und vorsichtig mit trockenem Sand bestreut werden. Diese Mischung muss in einem Behälter mit einem zuvor vorbereiteten Substrat bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 8 mm ausgesät werden. Es lohnt sich, in separate Becher, Kassetten oder Töpfe zu pflanzen, da alle Nachtschattengewächse keine Transplantation mögen;
- Die gepflanzten Samen werden mit einer Folie abgedeckt und an einem warmen Ort platziert, an dem kein direktes Sonnenlicht eindringt, wobei die Temperatur bei 23–28 °C gehalten wird.
- Nach dem Erscheinen der ersten Triebe ist es wichtig, das regelmäßige Gießen nicht zu vergessen. Nachdem die Sämlinge die ersten Blätter haben, sollte die Bewässerungshäufigkeit erhöht und die Temperatur um mehrere Grad gesenkt werden;
- Es wird empfohlen, die Folie zweimal täglich zu entfernen und die Sämlinge zu lüften, um Zugang zu frischer Luft zu erhalten.
- Nachdem das vierte Blatt auf den Sprossen erscheint, können sie in einen großen Behälter umgepflanzt werden, indem eine fruchtbare Mischung unter die Erdkugel gegossen wird.
- Sie können bis Ende des Monats Setzlinge im Freiland pflanzen. Optisch lässt sich dies anhand der Höhe der Sprossen (sie müssen mindestens 14 cm erreichen) und fünf echten Blättern erkennen. In diesem Zeitraum sollte sich das Wurzelsystem der Pflanzen bereits so weit entwickelt haben, dass die Setzlinge gefahrlos gepflanzt werden können.
Bei der Transplantation ist Folgendes zu beachten:
- Eine Woche vor dem Pflanzen müssen die Setzlinge für eine Weile nach draußen gebracht werden, damit sie aushärten. Beim ersten Mal genügen ein paar Minuten, es wird jedoch empfohlen, die Zeit, die man draußen verbringt, nach und nach zu verlängern;
- Zwei Tage vor dem Pflanzen müssen Sie mit dem Gießen aufhören und einige Stunden vor dem Pflanzen großzügig gießen;
- Wählen Sie vor dem Pflanzen einen gut beleuchteten, zugfreien Bereich mit leichter, lockerer Erde, zu dem Sie etwas Asche oder Königskerze hinzufügen müssen.
- Bereiten Sie flache Löcher vor, die einen Abstand von einem halben Meter voneinander haben. Gießen Sie jeweils einen halben Liter Wasser auf den Boden. Sobald es aufgesogen ist, setzen Sie den Sämling in das Loch und bestreuen Sie ihn zuerst mit feuchter Erde und dann mit trockener Erde.Dadurch wird die Pflanze vor übermäßiger Feuchtigkeitsverdunstung geschützt.
Der Anbau in einem Sommerhaus ist nicht schwierig, erfordert jedoch die Einhaltung einiger Nuancen. Zunächst ist es wichtig, das regelmäßige Gießen und die systematische Lockerung des Bodens um den Strauch herum nicht zu vergessen, um Unkraut zu entfernen.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Notwendigkeit der Anwendung mineralischer und organischer Düngemittel nicht zu vergessen. Es wird empfohlen, die erste Düngung am zweiten Tag nach der Pflanzung vorzunehmen. Das zweite Mal – in der dritten Woche, das dritte Mal – in der sechsten Woche nach dem Umpflanzen ins Freiland.
Der letzte Punkt, auf den Sie beim Anbau besonders achten sollten, ist das Topping.
Nachdem die Pflanze Blütenpfeile produziert, müssen Sie die Hälfte davon abbrechen. Dies aktiviert das Wachstum von Stiefkindern, die ebenfalls entfernt werden sollten.
Viele nützliche und interessante Informationen zum Tabakanbau finden Sie im Video:
Wie man in einer Wohnung Tabak anbaut
Nachdem die Samen gekeimt sind, werden sie nicht in offene Erde gepflanzt, sondern in einen Topf umgepflanzt.
Dazu müssen Sie nach dem Keimen der Samen Folgendes tun:
- Befeuchten Sie den Boden und säen Sie die gekeimten Samen oberflächlich aus. Drücken Sie dabei vorsichtig nicht mehr als 3 mm nach innen. In diesem Fall sollten Sie äußerst vorsichtig vorgehen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen;
- Die Pflege von Setzlingen auf der Fensterbank unterscheidet sich nicht von der Pflege von im Freien gepflanzten Pflanzen. Es ist wichtig, an eine systematische Bewässerung und die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur von nicht mehr als 20 °C zu denken;
- Vermeiden Sie Zugluft, die den Sämlingen schaden kann;
- Nutzen Sie beim Umpflanzen die Umschlagmethode zusammen mit einem Erdballen. Die Pflanze verträgt Transplantationen nicht gut, da diese das Wurzelsystem schädigen können. Daher sollte das Umpflanzen in einen neuen Topf mit äußerster Vorsicht erfolgen.
Einen Strauch in einer Wohnung zu züchten ist nicht schwierig und bei richtiger Pflege sieht er nicht anders aus als ein Strauch im Freien.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine solche Pflanze nicht alle Nährstoffe erhält, die ein im Freien gewachsener Busch erhält. Letzteres beeinträchtigt die Qualität des Endprodukts und verschlechtert es erheblich.
Ernte
Der Erntevorgang kann mehrere Wochen dauern. Korrekt zusammengesetzte Bleche sind der Schlüssel zur Qualität des Endmaterials.
Um die maximale Wirkung zu erzielen, müssen Sie:
- Beginnen Sie mit dem Sammeln der Blätter von unten, die dann gelb und trocken sein sollten. Blattspreiten müssen intakt sein;
- Es wird empfohlen, das gesammelte Produkt einen halben Tag lang in einer Schicht von dreißig Zentimetern unter dem Dach selbst zu verteilen, damit das gesammelte Material vollständig verdorrt;
- Das getrocknete Produkt sollte an einem Faden aufgefädelt und an einem gut beleuchteten Ort, fern von Feuchtigkeit und Zugluft, aufgehängt werden. Geschieht dies nicht, kann das Erntegut verderben. Der Schlüssel zu hochwertigen Zigaretten, Zigaretten oder Zigarren (je nach Plan) sind gut getrocknete Rohstoffe;
- Nachdem das Erntegut getrocknet ist, können die Fäden mit allem, was daran aufgereiht ist, in vier Teile gefaltet werden, bis sie vollständig trocken sind;
- Wenn das Rohmaterial vollständig trocken ist, müssen Sie es wie Papierbögen stapeln und alle Falten sorgfältig glätten.
- Eine ordnungsgemäß geerntete Ernte ist der Schlüssel zu einem Qualitätsprodukt. Es ist wichtig, sich nicht auf diese Phase der Tabakproduktion zu beziehen; dies ist einer der Hauptpunkte, auf die Sie besonders achten sollten.
Ordnungsgemäße Lagerung organisieren
Im Herbst, nachdem die gesamte Ernte bereits geerntet und getrocknet ist, lohnt es sich, auf die Sicherheit des resultierenden Produkts zu achten.
- Damit Tabak seinen Geschmack und Geruch nicht verliert, sollten Sie besonders auf seine Lagerbedingungen achten:
- Getrocknete Rohstoffe müssen in einen abgedunkelten Raum mit einer festen Temperatur von 25–30 °C gebracht werden;
- Für gute Belüftung sorgen, Luftstau vermeiden;
- Beim Trocknen von Tabak kommt es zu einer Fermentation, wodurch sich seine Eigenschaften verbessern. Unter natürlichen Bedingungen erfolgt dieser Prozess durch Langzeitlagerung, er kann jedoch beschleunigt werden. Es genügt, die getrockneten Blätter kurz in den auf + 50 C vorgeheizten Backofen zu geben.
Damit der Fermentationsprozess möglichst effektiv verläuft, ist es wichtig, einige Besonderheiten nicht zu vergessen.
Damit der Vorgang abgeschlossen ist, wird Folgendes empfohlen:
- Wählen Sie getrocknete Blätter aus; es ist wichtig, dass sich darauf keine Spuren von Grün befinden. Sollten dennoch solche Flecken vorhanden sein, ist es nicht notwendig, alles wegzuwerfen, es reicht aus, die beschädigten Stellen herauszuschneiden. Die Grünbildung ist mit einem hohen Gehalt an nicht vergärbarem Chlorophyll verbunden;
- Ausgewählte Blätter sollten mit einer kleinen Menge Wasser aus einer Sprühflasche besprüht, übereinander gestapelt und in Plastik eingewickelt werden. Lassen Sie die eingeweichten Teller einen Tag stehen;
- Sortieren Sie jeden zweiten Tag die Stapel und schneiden Sie sorgfältig die Mittelrippen jedes Blattes aus. In diesem Fall lohnt es sich, besonders auf den Zustand und die Bereitschaft zur weiteren Gärung zu achten. Die Platten sollten also nicht zu nass sein, gleichzeitig aber beim Biegen nicht zerbröckeln. Das fertige Blatt sollte getrocknet, aber flexibel sein. Wenn sie zu nass sind, müssen sie getrocknet werden. Wenn sie hingegen trocken sind, befeuchten Sie sie und bedecken Sie sie erneut mit Folie.
- Wenn die Ernte fertig ist, empfiehlt es sich, die Teller in Streifen zu schneiden und in Gläser zu füllen. Letztendlich sollte jedes Glas nicht mehr als zwei Drittel gefüllt und mit einem Drehdeckel verschlossen sein;
- Die gehackten Schallplatten sollten in einem Glas durch Schütteln gemischt werden und mit der Vorbereitung des Ofens begonnen werden;
- Nachdem es sich auf + 50 °C erwärmt hat, stellen Sie die Gläser hinein.
Die Gärung erfolgt über eine Woche. Gleichzeitig ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass die Gläser von Zeit zu Zeit herausgenommen und geschüttelt werden müssen. Dies ist für eine gleichmäßigere Verteilung der Stecklinge und deren Trocknung notwendig.
Sollten sich Flüssigkeitsspuren auf dem Glas des Glases befinden, empfiehlt es sich, dieses zu öffnen, die Blätter zusätzlich zu trocknen und anschließend die Gärung erneut zu starten.
Bei normalem Betrieb können Sie bereits am dritten Tag einen Honig- oder Fruchtgeruch wahrnehmen – ein Beweis dafür, dass die Gärung normal verläuft und keiner Anpassung bedarf. Nach der Fertigstellung empfiehlt es sich, den Tabak aus den Dosen auszuschütten und etwas zu trocknen. Dieses Produkt sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Es gibt nicht viele Regeln für die Lagerung des fertigen Produkts, aber wenn Sie diese einfache Liste nicht befolgen, besteht die Gefahr, dass alle Ihre Bemühungen umsonst sind. Deshalb sollten Sie diesen Schritt der Zigaretten- oder Zigarrenproduktion nicht nachlässig behandeln, denn Fehler in diesem Schritt können alle bisherigen Errungenschaften zunichtemachen.
Tabak ist keine Luxuspflanze, deren Anbau besonderes Geschick und Fingerfertigkeit erfordert; für die Pflege genügt ein verantwortungsvoller Umgang mit der Sache. Sie können einen Strauch auf einer Fensterbank anbauen, aber es ist zu bedenken, dass die Qualität der Zigaretten einer solchen Pflanze deutlich schlechter sein wird als die der auf der Straße angebauten Zigaretten.
Schauen wir uns ein weiteres interessantes Video an:
Kommentare
Eine vergessene Technologie, aber vor buchstäblich fünfzig Jahren wurde im ganzen Land Tabak angebaut, und daran war nichts Überraschendes. Tabak wurde sowohl auf Privatgrundstücken als auch auf Kollektivwirtschaftsfeldern angebaut. Jetzt ist es exotisch geworden.
Bis ich mit dem Rauchen aufhörte, hatte ich den ernsthaften Wunsch, in meiner Datscha Tabak anzubauen und meine Freunde mit Zigarren aus eigener Produktion zu verwöhnen. Aber der Tabakanbau ist in unserem Klima ein zu arbeitsintensiver Prozess.
Unser Nachbar hatte Tabak, baute ihn in seinem Garten an, kaufte aber trotzdem regelmäßig Zigaretten, ich weiß nicht, ob er nicht genug hatte, oder ob der Tabak nicht derselbe war und er ihn nicht mochte. Aber die Pflanze roch eindeutig nach Tabak.