So lagern Sie Knoblauch richtig für den Winter, im Keller oder in der Wohnung, über einen längeren Zeitraum

Fast alle Hobbygärtner bauen auf ihrem Grundstück Knoblauch an. Nur manchmal treten Probleme bei der Lagerung auf.
Es scheint, dass das Gemüse, das reich an Phytonziden ist und als antimikrobielles Mittel wirkt, selbst anfällig für den Einfluss von Krankheitserregern ist. Daher stellt sich nicht so selten die Frage, wie man Knoblauch für den Winter richtig lagert.
Die richtige Vorbereitung des Produkts und die rationelle Organisation seiner Lagerung helfen Ihnen bei der Bewältigung der Aufgabe.
Inhalt:
- So lagern Sie Knoblauch richtig für den Winter
- So lagern Sie Knoblauch im Winter im Keller
- So lagern Sie Knoblauch in einer Stadtwohnung
- So lagern Sie Knoblauch, damit er nicht lange austrocknet
- Knoblauch in Salz aufbewahren
- So lagern Sie geschälten Knoblauch bis zum Sommer
So lagern Sie Knoblauch richtig für den Winter
Eine der wichtigsten Nuancen, die es zu berücksichtigen gilt, ist die richtige Vorbereitung der Köpfe für die Überwinterung.
Hierzu empfiehlt sich:
- Ernten Sie die Ernte rechtzeitig ein. Bei Sommersorten gilt das Graben als optimal, nachdem das Laub vollständig getrocknet ist (Anfang August), bei Wintersorten - nachdem die Blätter gelb geworden sind und die Blütenstände gerissen sind (Ende Juli);
- Ziehen Sie den Knoblauch nicht heraus, sondern graben Sie ihn aus und entfernen Sie überschüssige Erdklumpen mit den Händen. Unter keinen Umständen sollten Sie auf die Köpfe stoßen und den Boden zerstören. Gequetschte Köpfe beginnen zu faulen;
- Es wird empfohlen, die gesammelten Köpfe eine Woche lang an den Stielen an einem belüfteten Ort aufzuhängen.
- Nachdem der Knoblauch getrocknet ist, sortieren Sie die beschädigten Köpfe aus und teilen Sie sie nach Größe in Gruppen auf. Große eignen sich am besten für die Langzeitlagerung.
- Beschädigte oder zu kleine Köpfe sollten nicht weggeworfen werden. Sie sind ohne zusätzliche Vorbereitung nicht für die Langzeitlagerung geeignet, können aber getrocknet, gesalzen oder in den Gefrierschrank gestellt werden.
So lagern Sie Knoblauch im Winter im Keller
Die beste Möglichkeit, Knoblauch aufzubewahren, ist ein Keller.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Raum bestimmte Anforderungen erfüllen muss, damit das Erntegut möglichst lange gelagert werden kann:
- Die Temperatur sollte 0 C nicht unterschreiten, aber auch +5 C nicht überschreiten;
- Luftfeuchtigkeit bei 50-80 %;
- Es muss eine gute Belüftung vorhanden sein.
Beim Platzieren von Knoblauch wird empfohlen, darauf zu achten, dass er nicht neben anderem Gemüse, mit Ausnahme von Zwiebeln, platziert werden sollte.
Optimal ist es, die Zwiebel von der Decke zu hängen, dazu benötigen Sie:
- Schneiden Sie die Stängel nicht ab, sondern flechten Sie sie zu Zöpfen und hängen Sie sie von der Decke.
- In Nylonstrümpfen oder Gemüsenetzen. In diesem Fall müssen die Stängel abgeschnitten werden.
- Unter geeigneten Lagerbedingungen und ohne Schädlinge müssen Sie sich bis zum nächsten Jahr keine Sorgen um die Sicherheit der Ernte machen.
So lagern Sie Knoblauch in einer Stadtwohnung
Für die Aufbewahrung von Pflanzen in einer Wohnung ist die Möglichkeit, sie an der Decke aufzuhängen, nicht immer geeignet; es wird empfohlen, Behälter auszuwählen. Normale Netze, Gläser und Kisten reichen aus.
Um das Gemüse haltbar zu machen, können Sie es einfrieren, einlegen oder in Gläser füllen. Die letzte Methode ist weit verbreitet.
Um Köpfe in Gläsern aufzubewahren, benötigen Sie:
- Sterilisieren Sie den Behälter;
- Geben Sie den Knoblauch hinein, ohne ihn zu hacken, und verschließen Sie ihn mit einem Plastikdeckel.
- Um die Köpfe länger haltbar zu machen, empfiehlt es sich, sie mit Mehl zu bestäuben.
Sie können Gemüse in Ihrer Wohnung in Gläsern lagern, aber wenn Sie einen Balkon oder eine Speisekammer haben, können Sie die gleichen Methoden wie im Keller anwenden. Wenn Sie die Zöpfe unter der Decke nicht stören, ist die Aufbewahrung auf dem Balkon eine der besten Optionen für eine Wohnung.
So lagern Sie Knoblauch, damit er nicht lange austrocknet
Es gibt eine Menge Methoden zur Lagerung von Pflanzen zu Hause.
Um jedoch ein vorzeitiges Austrocknen zu verhindern, empfiehlt es sich, eine Reihe von Regeln einzuhalten, darunter:
- Sommerarten eignen sich besser für die Langzeitlagerung;
- Wenn für die Lagerung eine Wintersorte gewählt wurde, ist es wichtig, Temperaturschwankungen und erhöhte Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, die zu Fäulnis führen;
- Es ist wichtig zu bedenken, dass Austrocknung durch erhöhte Temperatur und trockene Luft verursacht wird. Berücksichtigt man diese beiden Indikatoren, tritt das Problem der Austrocknung in den Hintergrund.
Eine Langzeitlagerung ohne Austrocknung ist kein Mythos, sondern eine völlig nachvollziehbare Realität, die keinen großen Aufwand erfordert. Es reicht aus, ein paar Grundregeln zu beachten.
Nützliche Tipps zum Aufbewahren von Knoblauch für den Winter, sehen Sie sich das Video an:
Knoblauch in Salz aufbewahren
Eine andere Methode zur Lagerung von Pflanzen unter Wohnungsbedingungen ist das Bestreuen mit Salz.
Dazu benötigen Sie:
- Wählen Sie getrocknetes und unbeschädigtes Gemüse;
- Streuen Sie fein gemahlenes Salz auf den Boden einer vorbereiteten Sperrholzkiste und legen Sie die Köpfe darauf. Wichtig ist, dass sich die Köpfe nicht berühren;
- Nochmals mit Salz bestreuen und die Köpfe wieder aufsetzen. Auf diese Weise können Sie mehrere weitere Schichten erstellen;
- Stellen Sie die Box an einen trockenen Ort.
So ist mit Hilfe von Salz die Versorgung der Wohnungsbewohner mit Knoblauch für den Winter gewährleistet, und das ohne großen Aufwand.
So lagern Sie geschälten Knoblauch bis zum Sommer
Und wenn das Aufbewahren ganzer Köpfe extrem einfach ist, was tun mit beschädigten Köpfen, insbesondere wenn es ziemlich viele davon sind? Es ist schade, es wegzuwerfen, es zu essen ist keine Option, es sei denn, Sie sind ein begeisterter Fan von Knoblauchgerichten.
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Köpfe zunächst in Scheiben zu zerlegen und die trockenen von den faulen zu trennen.
Normale Slices können auf verschiedene Arten zur Lagerung gesendet werden:
- Die Scheiben mit Mehl bestäuben. Dazu benötigen Sie Gläser mit Deckel, die sterilisiert und gekühlt werden sollten. Anschließend die Scheiben auf den Boden des Behälters legen und mit Mehl bestäuben. Obenauf kommt noch eine Schicht Scheiben und noch einmal eine Schicht Mehl. Abdecken und an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern;
- Knoblauch in Öl – geeignet für Feinschmecker und alle, die keine Angst vor Schwierigkeiten haben. Zur Zubereitung müssen Sie die Scheiben schälen und in ein vorsterilisiertes Glas füllen. Auf Wunsch können Sie Pfeffer, Lorbeerblatt und andere Gewürze hinzufügen. Gießen Sie die resultierende Mischung mit Sonnenblumen- oder Olivenöl, sodass das Werkstück vollständig bedeckt ist. Sie können die Scheiben nach Bedarf herausnehmen und das angereicherte Öl als Salatdressing verwenden;
- Einfrieren – sowohl für ganze als auch fein gehackte Scheiben geeignet. Zum Einfrieren empfiehlt es sich, eine Tüte oder Folie zu nehmen, auf der die Scheiben direkt ausgelegt werden. Legen Sie das resultierende Bündel bei niedrigster Temperatur in den Gefrierschrank und brechen Sie es nach Bedarf in Stücke.
Eine Lagerung der Köpfe im Ganzen ist nicht notwendig, unter bestimmten Voraussetzungen können auch Scheiben bis zur nächsten Ernte überleben. Darüber hinaus verlieren sie bei richtiger Zubereitung kein bisschen an Geschmack.
Die Lagerung von Knoblauch im Winter erfordert keine besonderen Fähigkeiten; es reicht aus, sich an einige einfache Regeln zu erinnern.
Daher gewährleistet die Auswahl ganzer Köpfe und die Aufrechterhaltung eines angemessenen Feuchtigkeits- und Temperaturniveaus eine langfristige Lagerung der Ernte.
Schauen wir uns ein weiteres Video über das Ernten und Lagern von Knoblauch an:
[Video:https://youtu.be/ke_KDZSvOEU[
Kommentare
Meine Großmutter hat bei der Gartenarbeit immer Knoblauch geflochten und in alten Strümpfen und Strumpfhosen aufbewahrt. Ich habe immer über diese Strümpfe und Strumpfhosen gelacht, aber ich erinnere mich gut an diese Methode.
Meiner Erfahrung nach lässt sich Knoblauch gut in Gläsern aufbewahren, die mit grobem Salz bestreut sind. Eine gute Konservierung erreicht man auch durch einfaches Aufhängen in einem Strumpf an einem trockenen und sehr kühlen Ort.
Ich lagere Knoblauch in einer Plastikbox. Die Box besteht aus Netzgewebe, so dass der Knoblauch belüftet wird. Mir ist aufgefallen, dass Winterknoblauch weniger gut haltbar ist und schneller austrocknet. Und die Frühjahrsernte liegt bis zum Frühjahr. Deshalb pflanze ich beide.
Unser Knoblauch trocknet aus und verdirbt bei längerer Lagerung, bis zum Frühjahr bleibt weniger als die Hälfte der Ernte übrig. Ich habe noch nicht versucht, Knoblauch in pasteurisierten Gläsern aufzubewahren und einzufrieren. Dieses Jahr werde ich diesen Speicher auf jeden Fall nutzen.
Ich werde versuchen, Knoblauch in einem mit Salz bestreuten Glas aufzubewahren. Ich habe es in einer Tüte in einem Schrank aufbewahrt, es trocknete mit der Zeit aus. Man sollte es zumindest im Kühlschrank lagern, aber dort herrscht Feuchtigkeit und ich hatte Angst, dass ein Knoblauchgeruch aufkommt.