Alpenveilchen, Vermehrung durch Blätter, Kinder, Samen und Rosetten, allgemeine Empfehlungen

Vermehrung von Alpenveilchen durch Füchse

Alpenveilchen ist eine sehr schöne Zimmerpflanze, die sich bei Amateuren und Profis seit langem großer Beliebtheit erfreut. Die Blume blüht auch im Winter und sorgt für Wärme und Behaglichkeit im Haus.

Wenn jedoch nicht auf die richtige Pflege geachtet wird, beginnen die Blätter dunkler zu werden und gelb zu werden, und die Pflanze verliert ihre Präsentationsfähigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Alpenveilchen durch Blätter, Knollen und Samen vermehrt werden und was dafür benötigt wird.

Inhalt:

Allgemeine Empfehlungen

Jede Art der Reproduktion erfordert die Einhaltung allgemeiner Regeln. Hier ist eine Liste davon:

  • Dieser Vorgang sollte nur während der Ruhephase der Pflanze durchgeführt werden.
  • Beim Kauf von Samen oder Knollen ist darauf zu achten, dass diese nicht verdorben sind und im Fachhandel einzukaufen.
  • Jede Art vermehrt sich auf ihre eigene Art; zur Vermehrung werden Jungtiere, Rosetten, Samen und Knollen verwendet.
  • Bei der Aussaat ist auf die Bodenfeuchtigkeit zu achten.
  • Die Fütterung erfolgt erst nach dem Picken der ersten Blätter.

Alpenveilchen

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, wird der gesamte Vorgang keine Schwierigkeiten bereiten, auch ein Anfänger kommt damit zurecht.

Nützliche Tipps zur Vermehrung von Alpenveilchen - im Video:

Reproduktion europäischer Alpenveilchen

Europäisches Alpenveilchen (zweiter Name alpin) vermehrt sich leicht. Hierzu können Sie alle Möglichkeiten nutzen, zum Beispiel die Vermehrung durch Rosetten, Knollenteilung und Samen.

Europäisches Alpenveilchen, Reproduktion

Samen können unabhängig von einer erwachsenen Pflanze gekauft oder gesammelt werden. Idealerweise sollte der Samen orange sein. Um sicherzustellen, dass die Erde eine mäßige Feuchtigkeit aufweist, lohnt es sich, Erde im Laden zu kaufen; Erde für Veilchen ist gut geeignet.

Der fertige Boden wird in Behälter gegossen, anschließend werden Furchen gezogen und bewässert. Die Samen sollten in einem Abstand von drei bis vier Zentimetern voneinander gepflanzt werden. Die Samen werden oben mit der gleichen Erde bedeckt, nicht in einer dicken Schicht.

Vermehrung von Alpenveilchen durch Samen

Jetzt ist es wichtig, Alpenveilchen richtig zu pflegen. Die Pflanze muss gegossen werden und der Topf sollte an einem dunklen Ort aufgestellt werden. Die Bewässerung muss gewährleistet sein; übermäßige Feuchtigkeit und Austrocknung können zu einer schlechten Keimung führen.

Wenn alles richtig gemacht wird, erscheinen die ersten Sprossen in 30 Tagen.

Nun muss der Boden mit speziellen Mineralien gedüngt werden. Wenn Blätter erscheinen, tauchen die Sämlinge ab.

Nach sechs Monaten sind die Blüten zum Umpflanzen bereit; junge Triebe sollten zu 2/3 mit Erde bedeckt sein. Nach 6 Monaten blüht das Alpenveilchen.

Die Vermehrung durch eine Knolle sollte durchgeführt werden, wenn die Blüte erwachsen ist und über ein großes und gesundes Wurzelsystem verfügt.

Zum Teilen der Knolle verwenden Sie ein scharfes, desinfiziertes Messer; nach dem Schneiden muss jeder Teil eine Wurzel und einen Spross haben. Idealerweise wird eine Knolle in zwei Teile geteilt, nicht mehr.

Behandeln Sie die Schnitte nach der Manipulation mit Aktivkohle und lassen Sie sie einen Tag trocknen.

Pflanzen Sie nun die Stecklinge in die vorbereitete Erde.Beim Gießen muss man vorsichtig sein; überschüssige Feuchtigkeit führt zum Verrotten der Knolle und zum Absterben der Pflanze.

Fortpflanzung durch Rosetten – erwachsene Blüten haben lange Triebe; Gärtner nennen sie auch „Hörner“ oder Rosetten.

Dieser Spross muss vorsichtig von der Hauptknolle abgerissen und in feuchte Erde verpflanzt werden. Anschließend wird der Vorgang mit einem Glas verschlossen.

Unter normalen Bedingungen sollten die ersten Wurzeln innerhalb von vierzehn, maximal zwanzig Tagen erscheinen. Danach wächst die Blüte wie eine normale Pflanze und bildet nach und nach eine eigene Knolle.

Jede Option ist effektiv; die Wahl der Methode hängt vom Wunsch des Eigentümers ab.

Wie vermehrt sich das Persische Alpenveilchen?

Persische Pflanzenarten etwas anders als die europäische, es können nicht alle Zuchtmöglichkeiten dafür genutzt werden. Am effektivsten gilt die Vermehrung durch Hörner und Knollen.

Die Fortpflanzung durch Hörner erfolgt auf die gleiche Weise wie beim europäischen Alpenveilchen. Allerdings wurzelt diese Art etwas schlechter; von zehn Trieben kann nur einer Wurzeln schlagen.

Wenn Sie es mit Knollen bepflanzen, müssen Sie eine spezielle Bodenmischung vorbereiten.

Nehmen Sie zur Zubereitung Folgendes zu gleichen Teilen ein:

  • Humus;
  • Torf;
  • Blatterde;
  • Rasen.

Die Komponenten werden gemischt, der Boden bewässert. Stellen Sie den Behälter nach dem Pflanzen in einen Raum, in dem diffuses Licht herrscht und die Temperatur 16 Grad nicht überschreitet.

Um eine übermäßige Ansammlung von Wasser und ein Verrotten der Wurzel zu vermeiden, müssen Sie am Boden des Behälters Löcher bohren, durch die das Wasser in die Pfanne abfließen kann.

Es ist unwahrscheinlich, dass ein Anfänger in der Lage sein wird, persische Alpenveilchen zu vermehren. Der Prozess ist sehr mühsam und erfordert besondere Fähigkeiten.

Alpenveilchenbabys verpflanzen

Um mit Hilfe von Kindern eine Blume zu verpflanzen, braucht man keine besonderen Fähigkeiten, Hauptsache Lust und Fleiß.

Es ist besser, die Kinder während der Pflanzentransplantation zu trennen. Dies beugt Verletzungen der Pflanze vor und erleichtert den Arbeitsprozess.

Zukünftig sollte der Spross in einen separaten Behälter gepflanzt werden.

Der Topf sollte zur Hälfte mit Erde gefüllt sein und die Erde sollte leicht bewässert werden. Nach 7 Tagen schlüpfen die ersten Blätter und die Fütterung erfolgt. Als Düngemittel werden spezielle Verbindungen und Mineralien verwendet, die im Laden gekauft werden.

Wie man Alpenveilchen aus einer Knolle pflanzt

Um alles so richtig wie möglich zu machen, ist es wichtig, die folgenden Anweisungen zu befolgen:

  • Die Transplantation sollte während der Ruhephase des Alpenveilchens durchgeführt werden, jedoch nicht zu Beginn, sondern ganz am Ende dieser Zeit.
  • Pflanzen Sie die Zwiebel- oder Knollenwurzel so ein, dass ihre Spitze 1/3 über den Boden hinausragt. Das Wichtigste beim Pflanzen ist, die Ober- und Unterseite der Knolle nicht zu verwechseln. Der obere Teil ist leicht konkav, es können Wachstumsknospen sichtbar sein, der untere Teil ist konvex. Es ist der konvexe Teil, der unten platziert werden muss. Zuvor ist es wichtig, den Boden mit Mineralien zu düngen und eine Drainagebasis vorzubereiten.
  • Bewässern Sie die Knollen erst, wenn die ersten jungen Blätter erscheinen.
  • Nach sechs Monaten ist das Wurzelsystem vollständig durchwurzelt und in naher Zukunft ist mit Blütenständen zu rechnen.

Vermehrung von Alpenveilchen durch Blätter, Einlegen in Wasser oder Einpflanzen in die Erde

Die Blattvermehrung ist eine schnelle und interessante Methode, aber für die persischen Arten wird diese Option nicht verwendet, da das Ergebnis Null ist.

Viele, die nicht alle Feinheiten kennen, verwenden geschnittene Blätter, die dann in Wasser getaucht werden, und einen Tag später werden sie in normale Erde gepflanzt.In diesem Fall beginnt das Alpenveilchen nicht zu wachsen, da die so geschnittenen Blätter keine Wurzeln schlagen.

Sie sollten das Blatt nicht schneiden; es ist wichtig, es vorsichtig vom Stiel abzubrechen, am besten zusammen mit einem Stück der Knolle.

Für die Vermehrung ist es besser, Blätter zu verwenden, die Finger oder Wurzeln haben.

Nach dem Abbrechen wird das Blatt in Wasser gelegt und stehen gelassen, bis die Wurzel erscheint. Eine spezielle Erde wird im Voraus vorbereitet, das Blatt wird hineingepflanzt und mit einem Glasgefäß abgedeckt.

Nach einundzwanzig Tagen beginnt das Wurzelsystem zu wachsen, die Pflanze wird stärker und es erscheint ein Spross.

Nun wird der Spross in Erde mit Torf, Sand, Laub- und Rasenerde sowie Humus verpflanzt.

Entfernen Sie den Topf mit der Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung, damit die Blätter und der Stängel nicht anfangen, gelb zu werden und auszutrocknen.

Sobald auf dem Blatt Blütenstände erscheinen, gießen Sie das Alpenveilchen. Gießen Sie Wasser nicht in den Topf, sondern in die Pfanne. Dadurch nimmt die Wurzel so viel Feuchtigkeit auf, wie sie benötigt.

Die Vermehrung von Alpenveilchen ist also ein einfacher Vorgang, wenn Sie die Anweisungen genau befolgen und gesundes und hochwertiges Pflanzmaterial verwenden. Wenn Sie eine persische Blumensorte haben, ist es besser, einen Züchter oder Floristen mit der Durchführung dieses Verfahrens zu beauftragen

Über die Vermehrung von Alpenveilchen durch Blätter – im Video:

Vermehrung von Alpenveilchen durch SamenReproduktion von AlpenveilchenAlpenveilchenAlpenveilchen pflanzenAlpenveilchen gießenVermehrung durch KnollenteilungPersisches Alpenveilchen, FortpflanzungsmethodenEuropäisches Alpenveilchen, Reproduktion

Kommentare

Wir züchten Alpenveilchen zur Behandlung von Sinusitis. Eines Tages mussten wir dringend abreisen und haben die Blume zweieinhalb Monate lang nicht gegossen. Obwohl der obere Teil vollständig verdorrt war, waren die Knollen gesund und beim Gießen begann die Blume bald, neues Grün auszutreiben. Daher habe ich keinen Zweifel daran, dass es mit jeder Reproduktionsmethode akzeptiert wird.

Ich habe Alpenveilchensamen gepflanzt. Nun ja, sie sind schließlich begriffsstutzig. Ich habe verschiedene Sorten gepflanzt.Sie saßen drei Monate lang im Boden. Dann ließen sie ein Blatt nach dem anderen frei. Sobald sie stärker wurden, habe ich alles in separate Töpfe gepflanzt. Und das war’s – jetzt schlagen alle meine Setzlinge Wurzeln, obwohl überall geschrieben stand, dass das zweite Blatt in einem Monat erscheinen wird. Die vierte hat bereits begonnen und sie haben gerade eine Niere gelegt. Obwohl ich alles nach den Regeln mache.