Angelica Chinese - Merkmale von Heilkräutern

Angelica sinensis ist allgemein als Dong Kuai, Dong Quai, Angelica oder „weiblicher Ginseng“ bekannt. Angelica (lateinamerikanischer Name) gehört zur gleichen Pflanzenfamilie wie Petersilie, Sellerie und Karotten, nämlich Apiaceae. Dong Kuai wird seit Tausenden von Jahren in der traditionellen chinesischen, koreanischen und japanischen Medizin verwendet.
In der Natur, Angelica Chinese - mehrjährig, die normalerweise bis zu 2 Meter hoch wird. Sie blüht im späten Frühjahr und produziert im September und Oktober eiförmige, gerippte Samen.
Angelika sollte im Halbschatten auf feuchter Erde wachsen. Die Stängel sind durch Blätter tief geteilt und tragen meist 12 bis 36 weiße, duftende Blüten, die sich zu Dolden formen. Angelika ist ein bitteres, aromatisches Kraut, das entzündungshemmend, fiebersenkend und krampflösend sowie schleimlösend wirkt.
Inhalt:
Heilig-Geist-Kraut
Im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern ist die Geschichte von Angelica mit einer faszinierenden Legende verbunden. Nach altem Glauben erschien dem Mönch nachts im Traum ein Engel, der ihm das Geheimnis enthüllte und von den heilenden Eigenschaften der geheimnisvollen Pflanze erzählte. Das Gras beginnt am 8. Mai zu blühen, dem Tag der Verehrung des Erzengels Michael, und daher glaubte man seit der Antike, dass es vor bösen Geistern, Hexen, Zaubersprüchen und Seuchen schützt.
Chinesische Engelwurz ist eines der kraftvollsten Kräuter.Angelica ist in gewisser Weise einzigartig, da sie eine der wenigen aromatischen Pflanzen ist, die in den kalten Klimazonen Nordrusslands, Litauens und Norwegens heimisch sind.
Der Alchemist und Arzt Paracelsus (1493-1541), der 1510 während der Pestepidemie in Mailand lebte, bezeichnete Angelika als „Wunder der Medizin“ zur Behandlung von Krankheiten. Es wurde auch während der Pestepidemie zur Zeit Karls II. verwendet. Die Geschichte der Angelika wäre ohne die Erwähnung der Chinesen nicht vollständig. Sie nutzen Kräutermedizin seit 4.000 Jahren.
Die Dänen gehörten zu den ersten, die kandierte Angelikafrüchte produzierten und verkauften. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts verwendeten die Engländer die Wurzeln und Stängel als Gewürz, um Gerichten einen süßen Geschmack zu verleihen. Man glaubte, kandierte Kräuter seien ein Konfekt, das den Wind vertreibe und den Magen stärke.
In Lappland glaubten lokale Dichter, dass eine im Haus hängende Engelwurzgirlande Inspiration anziehen würde.
Traditionell wurde Angelika der Hühnersuppe zugesetzt. Die Norweger verwendeten die Wurzeln zum Brotbacken und die Franzosen nutzten die Pflanze zur Herstellung verschiedener Getränke, von denen das berühmteste Chartreuse ist. Angelika-Aromaöl wurde in der Parfümerie verwendet.
Therapeutischer Einsatz
Angelika wird hauptsächlich verwendet für:
- anregend für den Magensaft
- Blähung
- Bauchkrämpfe
- Bereitstellung krampflösender Eigenschaften
- verursacht eine choleretische Wirkung
- Verringerung der Wechseljahrsbeschwerden
- prämenstruelles Syndrom
- Allergien
Einige Studien chinesischer Wissenschaftler haben ergeben, dass Engelwurz dabei hilft, Beschwerden bei Hitzewallungen in den Wechseljahren zu lindern. Es wird als Phytoöstrogen verwendet und dient dem Ausgleich des Östrogenspiegels im Körper.
Die Wirkstoffe von Angelica stärken die Gebärmutter und werden daher zur Erleichterung der Uteruskontraktionen eingesetzt.
Asiatische Forscher haben nachgewiesen, dass chinesische Engelwurz die Blutgerinnung unterstützt (kontraindiziert, Gras verwenden Menschen mit Herzerkrankungen) und verbessert die Leberfunktion bei Erkrankungen wie chronischer Hepatitis und Leberzirrhose.
Vorläufige Untersuchungen in China haben ergeben, dass das Kraut dazu beitragen kann, die Produktion roter Blutkörperchen zu steigern, was dieses Kraut zu einem hervorragenden Mittel gegen Anämie macht.
Anwendung bei Erkrankungen:
- „Weiblicher Ginseng“ hilft, die Herzkranzgefäße zu erweitern und deren Erweiterung zu erleichtern, wodurch der Blutdruck gesenkt wird.
- Angelica Chinese hat eine schmerzstillende Wirkung, die viel wirksamer ist als Aspirin. Daher wird die Anwendung bei Kopfschmerzen, Arthritis, Verletzungen und Krämpfen empfohlen.
- Europäische Angelikaarten werden oral zur Bekämpfung von Bronchitis und Grippe eingesetzt, da sie die glatte Muskulatur der Bronchien beruhigen.
- Das Kraut wird auch zur Bekämpfung von Verdauungsproblemen, Magengeschwüren, Magersucht und Migräne eingesetzt.
In der traditionellen Medizin wird Angelika gegen Allergien und allergische Symptome verschiedener Substanzen eingesetzt; einschließlich Pollen, Staub, Tierhaare, Lebensmittel.
Die in Angelika enthaltenen Cumarine haben eine gute immunstimulierende Wirkung und stimulieren die Produktion weißer Blutkörperchen zur Abwehr von Fremdpartikeln und Krebszellen, was wiederum zur Bekämpfung entstehender Tumore beiträgt. Es wird auch verwendet, um die Produktion von Interferon im Körper anzuregen.
Das Kraut wird pharmakologisch bei der Behandlung verschiedener kleinerer Beschwerden eingesetzt.Die Symptome leichter Erkältungen, Husten und Fieber wurden durch die Verwendung von Präparaten auf Angelikabasis deutlich gelindert. Viele Wissenschaftler behaupten, dass Angelikaextrakt den Appetit verbessert.
Gedämpfte Stängel können mit Butter gegessen werden und gehackte Stängel verleihen Schweinebraten Geschmack.
Externe Verwendung
In der traditionellen Medizin wird Angelica chinensis meist in Wein eingeweicht oder aufgebrüht und oral eingenommen.
Lotionen auf Abkochungsbasis sind wirksam für:
- Rheumatische Schmerzen
- Neuralgie
- Pleuritis
Aromatherapie und Ölverwendung
Ätherisches Öl Es wird aus der Angelikawurzel hergestellt und als Stärkungsmittel, zur Blutreinigung und bei Verdauungsproblemen eingesetzt. Das Öl wird auch nach einer Krankheit empfohlen, um den Körper von Giftstoffen zu reinigen und hat hervorragende antimykotische Eigenschaften.
Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen
Angelica chinensis wird schwangeren Frauen und älteren Menschen mit Diabetes oder Herzproblemen nicht empfohlen.
Das aus Angelika hergestellte Medikament ist anfällig für Sonneneinstrahlung, sodass die Einnahme einer medizinischen Dosis zu einem Ausschlag führen kann. Die Verwendung des ätherischen Wurzelöls bei Sonneneinstrahlung kann auch unmittelbar nach der Anwendung zu einer allergischen Reaktion führen.
Die Zeitschrift „Science“ veröffentlichte einen Artikel, in dem sie sich gegen die innerliche Anwendung von Angelika aussprach, da Psoralene das Wachstum von Tumoren fördern können, während Tierversuche andererseits gezeigt hätten, dass in der Pflanze enthaltene Stoffe krebshemmende Wirkungen haben.
Daher empfehlen Ärzte Menschen, die anfällig für Krebs sind, keine pflanzlichen Arzneimittel zu verwenden, bis die Kontroverse geklärt ist.Angelikawurzeln sind giftig, wenn die Pflanze frisch ist, aber durch Trocknen wird das Gift entfernt und sie können bedenkenlos verwendet werden.
Wenn Ernte Bei im Wald gesammelten Kräutern ist bei der Suche nach Angelika äußerste Vorsicht geboten, da es Pflanzen gibt, die fast wie Angelika aussehen und äußerst giftig sind.
Angelica Chinese ist eines der einzigartigen Heilkräuter, das seit vielen Jahrhunderten von verschiedenen Nationen verwendet wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken. Keine der Empfehlungen ist Gegenstand der Forschung und dient nicht der Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten.
Erfahren Sie, wie Sie Gelenkschmerzen aufgrund von Rheuma lindern können:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Das soll nicht heißen, dass schwangere Frauen und Diabetiker Angelika nicht verwenden sollten. Kinder unter 12 Jahren, deren Blutdruck häufig schwankt, müssen aufmerksam sein. Obwohl im Frühjahr Angelika-Abkochung eine hervorragende Hilfe gegen allergische Rhinitis ist. Die Reaktion auf Pollen verschwindet innerhalb von 2 Stunden. Für mich selbst getestet.