Vogelmiere (Assel)

Die Natur hat uns enorme Reichtümer in Form von Mineralien, wunderschönen Landschaften, Tieren, Pflanzen und anderen großartigen Werten geschenkt. Wenn wir durch den Wald gehen, merken wir nicht einmal, dass sich unter unseren Füßen möglicherweise nicht nur Blumen, Gras oder Sträucher befinden, sondern auch sehr wertvolle Mittel, um unseren eigenen Körper vor verschiedenen gefährlichen Krankheiten zu schützen. Ein solches Arzneimittel ist das Kraut Vogelmiere.
Inhalt:
Beschreibung der Vogelmiere
Vogelmiere ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Sie wächst und entwickelt sich über mehrere Jahre und ist sehr selten einjährig. Vogelmiereblüten ähneln im Aussehen der Kamille. Die Blütenblätter sind weiß. Die Frucht sieht aus wie eine geschlossene, kugel- oder eiförmige Kapsel.
Hauptsächlich Ort des Wachstums Diese Pflanze hat ein kaltes und gemäßigtes Klima. Aber auch andere Vogelmierearten konnten sich aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit in allen anderen Klimazonen ansiedeln und sind auf jedem Kontinent zu finden.
Vogelmiere als eigenständige Art ist eine krautige Unkrautpflanze, die nur sehr schwer loszuwerden ist, da sie durchschnittlich bis zu fünfzehntausend Samen vermehren kann, die bis zu fünf Jahre lang ruhen und sich in dieser Zeit manifestieren können .Aber wir sollten nicht vergessen, dass Vogelmiere neben den negativen Eigenschaften auch eine Reihe nützlicher Eigenschaften hat, die in der Volksmedizin genutzt werden.
Vom Lebenszyklus her wächst diese Pflanze nur ein Jahr. Das Erscheinungsbild stellt sich wie folgt dar:
- Verzweigter Stängel bis zu zehn Zentimeter lang
- Die Blätter sind eiförmig
- Die Blüten sind sternförmig mit weißen Blütenblättern
- Die Früchte haben die Form einer länglichen Kapsel mit Samen
- Die Blüte erfolgt von Mai bis September
Unsere Vorfahren lernten von dieser Pflanze, das Wetter vorherzusagen. Wenn die Blume ging nicht auf, und seine Blütenblätter sind zum Boden gebogen, dann ist in naher Zukunft mit Regen zu rechnen. Dieses Muster hängt mit einer wissenschaftlich belegten Tatsache zusammen, nämlich dass die Pflanze sehr empfindlich auf die Luftfeuchtigkeit reagiert, die vor Beginn des Niederschlags stark anzusteigen beginnt.
Sammlung und Vorbereitung
Aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften wird Vogelmiere in der Volksmedizin aktiv als Arzneimittel eingesetzt. Doch um die Gaben der Natur nutzen zu können, müssen sie sorgfältig gesammelt werden. Zur Herstellung der Hauptarzneikomponente wird der obere grüne Teil der Pflanze verwendet und die Ernte erfolgt nur während der Blütezeit.
Nach der Ernte der Vogelmiere erfolgt der Trocknungsprozess. Das gesammelte Material muss an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden, der vor Licht und Feuchtigkeit geschützt ist. Nach dem Trocknen wird das Gras zerkleinert und in ein Gefäß gegeben, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Sammlung der Pflanze und ihre Umwandlung in eine medizinische Komponente wird bestimmt durch nützliche Eigenschaften Pflanzen und ihre Bestandteile, darunter:
- Vitamin C
- Vitamin E
- Vitamin K
- Carotin
- Magnesium
- Kupfer
- Eisen
- Kobalt
- Triterpensaponine
- Bräunungselemente
- Alkaloide
- Flavonoide
- Lipide
- Essentielle Öle
Vitamin C stimuliert die körpereigene Schutzbarriere und erhöht so die Konzentration roter Blutkörperchen im Körper. Der Stoffwechsel verbessert sich und der oxidative Prozess verlangsamt sich (hemmt die körperliche Alterung). Sorgt für eine ununterbrochene Funktion der Nebennieren zur Produktion geeigneter Hormone. Trägt zur Aufrechterhaltung des natürlichen Cholesterinspiegels im Körper und zur normalen Gehirnfunktion bei.
Vitamin E ist ein wesentlicher Bestandteil der körperlichen Entwicklung eines Kindes. Verhindert Krebs und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus hat Vitamin E eine verjüngende Wirkung, verlangsamt den Alterungsprozess und ist auch ein Mittel zur Vorbeugung koronarer Herzkrankheiten. Es wird als Mittel zur Stimulierung der körperlichen Aktivität und zur Normalisierung des Schwangerschaftsprozesses eingesetzt.
Vitamin K ist ein wesentlicher Bestandteil der Blutgerinnung und stärkt die Wände der Blutgefäße und des Knochengewebes. Beteiligt sich an der Bildung von Gewebe des Herzmuskels und der Lunge sowie an der Energiegewinnung für die normale Funktion des gesamten Körpers.
Carotin stärkt alle Elemente des Herz-Kreislauf-Systems und beugt Schlaganfällen vor. Eine weitere nützliche Eigenschaft ist seine immunstimulierende Wirkung im Kampf gegen pathogene Mikroorganismen. Verhindert Krebs im weiblichen Urogenitalsystem und reinigt den Körper von Schadstoffen.
Magnesium hat eine beruhigende Wirkung und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus, indem es übermäßige Reizbarkeit und Unruhe lindert. Außerdem.Beteiligt sich an der DNA-Synthese und Geweberegeneration, ermöglicht dem Körper die Aufnahme der lebenswichtigen Vitamine B und C und sorgt außerdem für die ordnungsgemäße Entwicklung des Knochengewebes.
Kupfer sorgt für die Synthese von Enzymen und Proteinen und ist an der Produktion von Hämoglobin, roten Blutkörperchen und Leukozyten beteiligt. Hilft, alle Gewebe im Körper mit Eisen und anderen nützlichen Substanzen zu versorgen.
Eisen, wie jedes andere extrem wichtiges Spurenelement, spielt eine wichtige Rolle. Es ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Bildung von Hämoglobin und dem entsprechenden Protein, um den Prozess der Sauerstoffversorgung aller Zellen im Körper aufrechtzuerhalten, beteiligt sich am Gewebewachstum und am Energiestoffwechsel. Darüber hinaus ist Eisen für die normale Übertragung von Nervenimpulsen und die Bildung von Zellen des Immunsystems notwendig.
Kobalt spielt trotz seiner negativen Eigenschaften keine geringere Rolle als Eisen. Es ist an der Produktion roter Blutkörperchen beteiligt, wirkt beruhigend und stimuliert die Entwicklung von Knochengewebe. Darüber hinaus ist Kobalt an der DNA- und RNA-Synthese beteiligt, normalisiert die Funktion der Bauchspeicheldrüse, stärkt das Immunsystem und beugt der Entstehung bösartiger Tumoren vor.
Andere Stoffe (Gerbstoffe, Triterpene, Alkaloide etc.) beruhigen das Nervensystem, entspannen und lindern Entzündungen.
Vogelmiere in der Volksmedizin
Der Entdecker der Vogelmiere als Heilmittel ist S. Kneipp. Er untersuchte diese Pflanze und konnte sie mit folgenden Verfahren in den Verkehr bringen:
- Bei der Behandlung der Lunge als Weichmacher
- Lindert Übelkeit und Erbrechen
- Behandlung von Hämorrhoiden
- Behandlung von Entzündungen und Tumoren der Nieren und der Blase
- Beschleunigen Sie die Wundheilung
In Kombination mit Vogelmiere, Wegerich und Schachtelhalm in einem Sud hilft es, Entzündungen der Augen und des angrenzenden Gewebes zu lindern und die Sehkraft zu verbessern. Bewohner der nördlichen und nordwestlichen Teile Russlands und Weißrusslands verwenden Vogelmiere zur Behandlung von Hypovitaminose, Leber- und Nierenerkrankungen, zur Blutstillung und Hämoptyse sowie als Abführmittel und Diuretikum bei der Bildung von Steinen im Urogenitalsystem. Durch die Zubereitung konzentrierter Abkochungen lindern die Bewohner des Nordens Schwellungen der Gliedmaßen und lindern Schmerzen bei einem Leistenbruch. Und das sind nicht alle Krankheiten, gegen die Vogelmiere hilft.
Heilmittel gegen Vogelmiere
Es wird Vogelmiere verwendet zur Zubereitung von medizinischen Abkochungen und Tinkturen. Hierzu wird der getrocknete obere grüne Teil der Pflanze verwendet. Eine kleine Handvoll wird in einem Volumen von fünfhundert Millilitern kochendem Wasser verdünnt und drei Tage lang hineingegossen. Nach der Zubereitung wird die Tinktur dreimal täglich in mehreren kleinen Schlucken oral eingenommen. Gleichzeitig ist es möglich, akute Entzündungen zu lindern, den Hormonspiegel und alle zyklischen Prozesse im Körper zu normalisieren.
Zur äußerlichen Anwendung wird der Sud in Form einer Kompresse oder Lotion verwendet. Zuerst müssen Sie ein kleines Tuch anfeuchten und es auf die Stelle der Hautläsion legen. Als nächstes sollte der angefeuchtete Lappen mit einem trockenen Verband fixiert werden, der durch eine Plastiktüte getrennt wird.
Nach dem Anlegen des Verbandes können Sie zu Bett gehen und am Morgen sollte er entfernt werden, um weitere Reizungen zu vermeiden. Nach einigen Tagen ist ein positiver Effekt spürbar und nach einer Woche sind eventuelle Hautschäden beseitigt.
Vogelmiere ist nicht nur eine Pflanze, sie ist eine Quelle enormer Heilkraft, die mit Bedacht eingesetzt werden muss. Bedenken Sie, dass natürliche Heilmittel viel wirksamer sind als synthetische Analoga. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie vor Beginn der Anwendung einen erfahrenen Spezialisten konsultieren sollten, der Ihnen hilft, Nebenwirkungen zu vermeiden und den gewünschten Effekt zu erzielen.
Video über die Verwendung von Vogelmiere zur Salatzubereitung:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten