Wie sich Phalaenopsis zu Hause vermehrt, Funktionen, nützliche Tipps

Phalaenopsis-Vermehrung

Phalaenopsis - Dies ist eine Orchideenart, die sich durch ihre Unprätentiösität gegenüber den Lebensbedingungen auszeichnet. Es gibt verschiedene Methoden zur Vermehrung von Pflanzen in Gewächshäusern, von denen jede eine Reihe von Merkmalen aufweist.

Inhalt:

  1. Wie sich Phalaenopsis in der Natur und zu Hause vermehren
  2. Fortpflanzung von Phalaenopsis durch Wurzeln
  3. So vermehren Sie Phalaenopsis-Orchideen blattweise
  4. Vermehrung von Orchideen durch Blütenstiele
  5. Besonderheiten der Fortpflanzung bei Kindern, die Verwendung von Hormonpaste
  6. Ist es möglich, Orchideen durch Samen zu vermehren?
  7. Wir schaffen günstige Bedingungen für die Vermehrung von Phalaenopsis

Wie sich Phalaenopsis in der Natur und zu Hause vermehren

Ein wichtiges Merkmal der Blüte ist die Tatsache, dass sie keine Seitenzweige hat und daher nur einen Wachstumspunkt hat, während andere Orchideen mehrere haben.

Darüber hinaus hat Phalaenopsis auch keine Pseudobulben wie andere Arten und die Orchidee kann sich nur durch Stecklinge mit Meristem, Samen und Kindern vermehren.

Unter natürlichen Bedingungen gibt es mehrere Möglichkeiten der Fortpflanzung:

  • Durch Verbreitung von Pollen aus Samenkapseln oder mit Hilfe von Insekten. Es ist wichtig zu bedenken, dass Blumensamen nicht von selbst keimen können. Zum Wachsen benötigen sie Bodenpilze, die die Orchidee mit den für die Samenkeimung und -entwicklung notwendigen Kohlenstoffen versorgen;
  • Durch Schichtung und Kinder, die an einer erwachsenen Pflanze nach einer Blütezeit direkt am Blütenstiel gebildet werden.
  • In der Natur sind beide Methoden gleichermaßen wirksam, aber zu Hause ist die Aussaat von Samen eine der schwierigsten Methoden.
  • Für die Erziehung von Kindern müssen der Blume möglichst angenehme und naturnahe Bedingungen geboten werden.

Phalaenopsis-Blume

Fortpflanzung von Phalaenopsis durch Wurzeln

Diese Methode ist nicht sehr gefragt, erfreut sich aber einer gewissen Beliebtheit. Also im Prozess der Transplantation Orchideen Sie können einen mindestens 5 cm langen Teil der Wurzel vorsichtig abtrennen und in einen separaten Behälter geben.

Es wird empfohlen, den Sämling bis zur Bildung der ersten Blätter im Gewächshaus zu halten. Sie können für ein ausgewogenes Verhältnis von Beleuchtung, Feuchtigkeit und Temperatur sorgen, indem Sie eine Plastiktüte oder eine normale Flasche verwenden, die den Sämling abdeckt.

Vermehrung von Phalaenopsis durch Wurzeln

Nach dem Pflanzen müssen Sie das Mini-Gewächshaus an einem warmen Ort mit diffusem Licht aufstellen.
Pflanzen Sie das Erhaltene neu ein Orchidee Erst wenn die Wurzeln eine Länge von 5-7 cm erreicht haben, in ein neues Gefäß umpflanzen.

Da diese Methode bei Phalaenopsis nicht üblich ist, unterscheidet sich die Erfolgsquote dieser Methode nicht in der Höhe.

Aus diesem Grund sollten unerfahrene Gärtner diese Option nicht wählen, sondern lieber Kinder oder Blumenstiele pflanzen.

So vermehren Sie Phalaenopsis-Orchideen blattweise

Eine ziemlich häufige Frage ist: Ist es möglich, Phalaenopsis mithilfe eines Blattes zu vermehren? Einige Pflanzen wurzeln, wenn sie mit Blättern bepflanzt werden, dies gilt jedoch nicht für diese Art.

Wenn ein Blatt ohne Knospe oder Teil eines Stängels abbricht, ist eine Fortpflanzung unmöglich. Wenn sich jedoch an der Basis eine Knospe (Meristem) befindet, können Sie versuchen, diese einzupflanzen.

Dazu benötigen Sie:

  • Legen Sie den Blattstiel in ein separates Substrat;
  • Großzügig gießen und mit einer Plastiktüte oder einer verschließbaren Flasche abdecken Gewächshaus Bedingungen;
  • An einen warmen, gut beleuchteten Ort stellen.
  • Wenn sich am Blattstiel eine Knospe befand, beginnt diese bei richtiger Pflege zu wachsen. Ohne Meristem ist eine Fortpflanzung jedoch nicht möglich.

Vermehrung von Orchideen durch Blütenstiele

Wenn die Mutterpflanze von Schädlingen befallen ist oder an einer Krankheit gelitten hat, kann die Umpflanzmethode angewendet werden Stiel.

Dazu benötigen Sie:

  • Schneiden Sie den Stiel vorsichtig mit einer sauberen Schere ab.
  • Legen Sie es in einen Behälter, der zur Hälfte mit weichem, vorgereinigtem Wasser und einer darin aufgelösten Kohletablette gefüllt ist.
  • Damit die Orchidee wachsen kann, müssen Sie die schlafende Knospe wecken. Dazu müssen Sie die abgerundete Schuppenschicht, die die Niere bedeckt, vorsichtig abschneiden und mit Cytokininsalbe schmieren;
  • Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Raums, in dem sich der abgeschnittene Stiel befindet, 25–28 °C nicht überschreitet. Wenn dieses Regime nicht befolgt wird, besteht die Gefahr, dass sich kein Spross, sondern ein neuer Stiel entwickelt;
  • Wechseln Sie das Wasser im Behälter einmal pro Woche.

Es wird nicht empfohlen, den Spross unmittelbar nach der Bildung der ersten Blätter abzutrennen. Es muss gewartet werden, bis die Triebwurzel 3–5 cm erreicht und die Anzahl der Blätter 3–4 beträgt. Sobald dies gelungen ist, können Sie den Trieb samt einem Stück des Blütenstiels abschneiden und in einen durchsichtigen Behälter pflanzen. In diesem Fall sollte der Topf nicht in direktem Sonnenlicht stehen.

Besonderheiten der Fortpflanzung bei Kindern, die Verwendung von Hormonpaste

Die gebräuchlichste Methode Reproduktion Phalaenopsis ist die Sitzgelegenheit für Kinder. Allerdings gibt es auch bei dieser Option einige Bedingungen, die berücksichtigt werden sollten.

Phalaenopsis-Vermehrung

Zu den wichtigsten gehören:

  • Die Orchidee muss die Blütephase verlassen und absolut gesund sein;
  • Das Alter der Pflanze darf eineinhalb bis zwei Jahre nicht überschreiten.
  • Wenn beide Indikatoren erfüllt sind und die Blume zum Pflanzen geeignet ist, müssen Sie zunächst auf den Ablauf achten. Daher wird empfohlen:
  • Im Februar (der optimale Zeitpunkt), um mit der Stimulierung der Nierenentwicklung zu beginnen;
  • Stellen Sie den Topf mit der Pflanze auf die Ost- oder Westseite. In diesem Fall sollten die Blätter so beschattet werden, dass das Licht nur den Blütenstiel berührt;
  • Passen Sie die Temperatur an: tagsüber - 27 °C, nachts - 16 °C;
  • Intensität reduzieren Glasur auf das erforderliche Minimum;
  • Hören Sie auf, zusätzliche Düngemittel hinzuzufügen, bis sich die Knospen zu entwickeln beginnen.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, erwacht die Niere nach einem Monat. Es ist wichtig, diesen Moment rechtzeitig zu nutzen, denn die Pflanze benötigt eine Umstellung in der Pflege.

Eine Orchidee braucht:

  • An einem schattigen, aber warmen Ort platzieren, damit die hellen Sonnenstrahlen nicht auf den Prozess fallen;
  • Wasser in der gleichen Häufigkeit wie vor Beginn der nierenstimulierenden Maßnahmen;
  • Bevor der Trieb ausreichend gewachsen ist, empfiehlt es sich, Blattdünger auszubringen, danach kann auf Wurzeldünger umgestellt werden. Füttern;
  • Nachdem die Wurzeln und Blätter des Sprosses die optimale Größe erreicht haben, wie bei der Bepflanzung mit einem Stiel, muss dieser von der Hauptpflanze getrennt und in einen separaten Behälter gebracht werden.

Eine weitere bekannte und relativ einfache Möglichkeit, Phalaenopsis zu vermehren, ist die Verwendung von Zytokininpaste. Der beste Zeitpunkt für die Anwendung ist der Frühlingsanfang oder der letzte Wintermonat. Dies liegt daran, dass zu diesem Zeitpunkt die Energiekonzentration in der Blüte am höchsten ist.

Zytokinpaste

Um den Prozess des Wachstums und der Bildung der Niere mit dieser Substanz zu stimulieren, wird empfohlen:

  • Kratzen Sie mit einem zuvor gereinigten Messer vorsichtig den äußeren Teil des Blütenstiels ab.
  • Tragen Sie die Paste auf einen frischen Kratzer auf. Dazu können Sie einen Zahnstocher oder ein spitzes Streichholz verwenden;
  • Wenn es nötig ist, eine entstehende Knospe zu stimulieren, ist es notwendig, die Schuppen abzuschneiden und eine Paste auf die Schnittstelle aufzutragen;
  • Das Erwachen der Niere erfolgt an den Tagen 10-20.

Bei der Verwendung des Arzneimittels ist zu beachten, dass eine unzureichende Menge davon nicht zur Entwicklung einer Knospe, sondern einer Blüte führen kann. Darüber hinaus wird empfohlen, das Arzneimittel im Kühlschrank aufzubewahren.

Nachdem die Größe der Blätter und Wurzeln des Sprosses die normale Größe erreicht hat, muss dieser in einen separaten Behälter gepflanzt werden. Nicht an zu hell beleuchteten Orten aufstellen.

Ist es möglich, Orchideen durch Samen zu vermehren?

Die Verwendung von Samen zum Pflanzen von Orchideen zu Hause ist eine der arbeitsintensivsten Methoden.

Phalaenopsis-Samen

Die Hauptschwierigkeit der Methode besteht darin, dass:

  • Geringste Temperaturschwankungen, Einwirkung von Krankheitserregern und andere Abweichungen können zum Tod des Embryos führen;
  • Das Fehlen von Endosperm, das den Embryo nähren und den Samen vor den negativen Auswirkungen der Umwelt schützen würde, macht die Samen anfällig;
  • Samen Die Pflanzen sind sehr klein. Sie sind mit bloßem Auge sehr schwer zu erkennen.
  • Um Phalaenopsis zu Hause anzubauen, können Sie die Pflanze entweder selbst bestäuben oder fertige Samen kaufen. Da Ersteres besondere Fähigkeiten erfordert, besteht kein Grund, Risiken einzugehen.

Da in der natürlichen Umgebung die Entwicklung des Embryos durch den Einfluss von Bodenpilzen erfolgt, ist es nach Erhalt der Samen notwendig, ein Nährsubstrat vorzubereiten:

  • Nehmen Sie 10–20 Gramm vorgekauftes Agar-Agar, jeweils zwei Teelöffel Glukose und Fruktose;
  • Agar-Agar mit 200 ml destilliertem Wasser mischen und eine Weile stehen lassen;
  • Die resultierende Masse in heißes Wasser geben, dann Glucose, Fructose und eine kleine Menge Orthophosphatsäure mit Calciumcarbonat hinzufügen;
  • Rühren Sie die resultierende Mischung, bis eine homogene Masse entsteht.

Um Samen zu züchten, empfiehlt es sich, im Voraus Glasreagenzgläser mit Stopfen vorzubereiten. Wenn Sie diese nicht zur Hand haben, können Sie kleine Gläser mit fest verschließbarem Deckel verwenden.

Vermehrung von Phalaenopsis durch Samen

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Vorbereitung des Nährbodens für die Aussaat ist seine Sterilisation. Daher empfiehlt es sich zunächst, die Behälter selbst zu sterilisieren und dann das Nährsubstrat (30-50 ml) hineinzugießen.

Anschließend die Gläser in ein Wasserbad stellen und sechs Tage ruhen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Desinfektion erfolgreich war.

Wenn sich in den Behältern Schimmel gebildet hat, ist die Aussaat von Samen verboten.

Für die Aussaat wird empfohlen:

  • Bedecken Sie die Samen mit einer einprozentigen Bleichlösung. 3–5 Minuten schütteln, die Mischung die restlichen 15 Minuten stehen lassen;
  • Stellen Sie die Kolben mit den Samen nach dem Mischen einige Minuten lang in einen Topf mit heißem Wasser. Es empfiehlt sich, die Kolben auf einem Drahtgestell zu befestigen;
  • Nach der Desinfektion die Samen vorsichtig in Behälter mit Nährmedium umfüllen. Die Gläser gut verschließen und hineinstellen Gewächshaus. Die ersten Triebe werden in sechs Monaten erscheinen;
  • Nach der Keimung muss eine Mischung aus 50 ml erhitztem Wasser und einigen Tropfen einer einprozentigen Fundazol-Lösung hergestellt werden. Geben Sie die gekeimten Samen 15–20 Minuten lang in die resultierende Mischung.
  • Es empfiehlt sich, die gekeimten Samen abwechselnd mit einer schmalen Bürste in einen Behälter mit nahrhafter Erde (eine Mischung aus Moos und Rinde) zu pflanzen. Sie können dem Substrat eine kleine Menge zerkleinerte Kohletabletten und Farnwurzeln hinzufügen.

Bereits nach sechs Monaten können die Sämlinge in einen „Erwachsenen“ verpflanzt werden. Boden" Ein wesentlicher Nachteil dieser Methode ist nicht nur arbeitsintensiv, sondern auch die Tatsache, dass solche Pflanzen nur 4-7 Jahre lang blühen können.

Wir schaffen günstige Bedingungen für die Vermehrung von Phalaenopsis

Die günstigsten Bedingungen für die Vermehrung von Phalaenopsis sind:

  • Die Luftfeuchtigkeit beträgt 50 – 80 %. Das Besprühen wird jedoch nicht empfohlen, da es zu Blütenkrankheiten führen kann. Eine kleine Menge Kies, die unter einen Behälter mit einer Blume gegossen wird, kann für eine normale Luftfeuchtigkeit sorgen;
  • Die optimale Temperatur liegt zwischen 28 und 300 °C. Es lohnt sich, daran zu denken Orchideen verträgt niedrige Temperaturen sehr schlecht;
  • Beleuchtung – die beste Option ist diffuses Licht;
  • Gießen – Um die Entwicklung von Kindern zu fördern, wird empfohlen, das Gießen zu reduzieren. Daher sollte die Pflanze im Sommer alle 3-4 Tage gewässert werden. Um die Entwicklung der Knospen zu fördern, wird empfohlen, die Häufigkeit zu reduzieren.
  • Der Boden muss eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen. Sie können gekochte Rinde verwenden Kiefern, gemischt mit Holzkohle;
  • Düngemittel – Es wird empfohlen, während der Vegetationsperiode besonders auf die Stickstoffdüngung zu achten.

Orchideen-Phalaenopsis-Blüte

Wenn Sie alle Regeln befolgen und die günstigsten Bedingungen für Pflanzen wiederherstellen, ist die Frage der Fortpflanzung kein Problem.

Die Schwierigkeit, Phalaenopsis zu Hause zu vermehren, hängt direkt von der gewählten Methode ab.Wenn Sie also eine Orchidee mit Samen pflanzen, müssen Sie viel Zeit und Mühe aufwenden, um das Ergebnis zu erzielen.

Gleichzeitig kann auch ein unerfahrener Gärtner mit Kindern oder Stielen pflanzen.

Schauen wir uns ein interessantes Video an, wie man einen Phalaenopsis-Strauch richtig teilt:

Vermehrung von Phalaenopsis durch SamenPhalaenopsis-SamenOrchideen-Phalaenopsis-BlütePhalaenopsis-BlumePhalaenopsis-VermehrungZytokinpasteVermehrung von Phalaenopsis durch Wurzeln

Kommentare

Bisher hatte ich kein Bedürfnis, Phalaenopsis zu vermehren. Und dann wuchs ein Baby heran, nicht auf einem Stiel, sondern direkt an den Wurzeln. Jetzt gibt es ein Blatt und ein zweites wächst, aber es gibt keine Wurzeln. Anscheinend müssen Sie warten, bis die Wurzeln erscheinen, und sie dann pflanzen.