Wie man Mangos zu Hause pflanzt und selbst anbaut

Mango ist ein immergrüner Baum mit wunderschönen dichten rotgrün glänzenden Blättern. Die Pflanze kann bis zu dreißig Meter hoch werden. Seine Heimat ist Indien, was jedoch kein Hindernis für seine weltweite Verbreitung darstellt. Die Frucht wird wegen ihres hohen Gehalts an Ascorbinsäure, Beta-Carotin und ihrem hervorragenden Geschmack geschätzt.
Inhalt:
Kurz zur Pflanze
In den Sammlungen vieler Liebhaber exotischer Pflanzen findet sich der Mangobaum nicht als Fruchtpflanze, sondern als Zierpflanze. Jeder kann es aus einem Samen ziehen. Wenn Sie bei der Fruchtbildung keine Ergebnisse erzielen, wird es nicht schwierig sein, einen dekorativen Effekt zu erzielen. Während der Blüte ist der Baum mit duftenden Blütenständen und blassrosa Rispen bedeckt.
Das Problem der enormen Größe des Baumes kann auf diese Weise gelöst werden regelmäßiger Schnitt Sie können eine hübsche, kompakte Pflanze formen, die Ihre exotische Sammlung schmücken wird. Züchter haben auch eine niedrig wachsende Mangosorte entwickelt, die jedoch nicht aus Samen gezogen werden kann; Setzlinge müssen in speziellen Einzelhandelsgeschäften gekauft werden.
Wenn die klimatischen Bedingungen an Ihrem Wohnort denen in der Heimat der Mango ähneln, ist die Wirksamkeit der Idee, diese tropische Pflanze im Freiland anzubauen, garantiert. Unter harten Winterbedingungen ist dies viel schwieriger, aber möglich.Mango kann sogar in einer Wohnung wachsen, man muss lediglich für ausreichend Licht und Feuchtigkeit sorgen, und als Pflanzmaterial eignet sich ein Samen einer gekauften Frucht.
Der Versuch, zu Hause einen Mangobaum zu züchten, kann kaum als lohnend bezeichnet werden. Es besteht keine Chance, einen hohen Ertrag zu erzielen, und der Geschmack der Früchte überträgt sich nicht immer vom Mutterbaum auf den jungen Sämling. Für eine geringe Leistung kann es mehrere Gründe geben:
- Begrenzte Bedingungen für normales Wachstum und Entwicklung
- Der Ursprung des Knochens liegt in Hybridbaum
- Lange Wartezeit auf die Ernte (ca. sechs Jahre)
Drei Möglichkeiten, Mangos zu vermehren
Mango aus Samen pflanzen
Dazu müssen Sie im Supermarkt eine reife oder sogar überreife Mango auswählen. Es sollte weich und duftend sein. Reinigen Sie den Kern zu Hause gründlich vom Fruchtfleisch. Spreizen Sie die Schale mit einem Messer leicht und lassen Sie den Spross frei (die Chance, dass der Samen sprießt, ist größer). Der gespaltene Samen muss unverzüglich gepflanzt werden, da er innerhalb eines Tages seine Keimfähigkeit verliert.
Wichtig: Manchmal platzt der Samen einer überreifen Frucht von selbst und die Spitze des Sprosses befindet sich im Fruchtfleisch selbst. Beschädigen Sie ihn daher nicht, wenn Sie den Samen reinigen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden einen Knochen spalten Legen Sie es dann zur Desinfektion zwei Tage lang in eine schwache Kaliumpermanganatlösung. Wenn es nicht möglich ist, einen Samen sofort in die Erde zu pflanzen, kann er zwei Wochen lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie müssen ihn lediglich in Plastikfolie einwickeln und sicherstellen, dass im Inneren ausreichend Luftfeuchtigkeit herrscht.
Um die Chancen auf den Anbau von Mangos zu Hause zu erhöhen, ist es besser, mehrere Samen gleichzeitig zu pflanzen.Dann können Sie einen Baum als Zierbaum züchten und von anderen mithilfe eines Sprosses Früchte ernten (wenn Sie eine Pflanze veredeln, kann sie in drei Jahren Früchte tragen). Wenn einer der Sprossen stirbt, haben Sie eine Ersatzoption.
Bodenvorbereitung
- Nehmen Sie einen mittelgroßen Topf mit stabilen Seiten und einem stabilen Boden und prüfen Sie, ob Abflusslöcher vorhanden sind.
- Legen Sie Kieselsteine oder Blähton auf den Boden.
- Füllen Sie den Behälter mit Erde (Torf plus Sand).
- Desinfizieren Sie den Boden.
- Legen Sie das schmale Ende des Samens so in die Erde, dass ein Drittel an der Oberfläche liegt.
- Decken Sie den Topf mit Plastikfolie ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.
- Seien Sie geduldig, die Keimzeit beträgt zwischen zehn Tagen und einem Monat.
Vermeiden Sie Probleme mit Feuchtigkeitsschwankungen und Tod des Sprosses Abhilfe schafft ein Hydrogel, das in der Lage ist, die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten, und die Besitzer müssen nur noch rechtzeitig Wasser hinzufügen.
Scion ist ein garantierter Weg, Mangofrüchte zu bekommen
Diese Methode wird erfolgreich sein, wenn Sie, Ihre Freunde oder Geschäfte in Ihrer Stadt einen Mangobaum haben, der bereits Früchte trägt. Dann können Sie Stecklinge zum Stecken kaufen oder anfordern. Sie müssen auch mehrere Setzlinge aus Samen ziehen. Mit der Sprossmethode können Sie in nur wenigen Jahren die Fruchtbildung eines Baumes erreichen.
Die Veredelung sollte zwischen April und Mai erfolgen, die Stecklinge sollten jedoch bis Anfang März vorbereitet werden. Die Regeln für diese Manipulation sind die gleichen wie für alle Obstbäume.
Mangobaum aus der Baumschule
Der Kauf eines Mangobaums an speziellen Verkaufsstellen für exotische Pflanzen wird keine Schwierigkeiten bereiten, aber das richtige Pflanzen und Pflegen der Pflanze kann ein Problem sein.Befolgen Sie mehrere Regeln, die ein gutes Wachstum und eine gute Fruchtbildung des Mangobaums gewährleisten:
- Beeilen Sie sich nicht, die Pflanze direkt aus der Gärtnerei ins Freiland zu verpflanzen: Geben Sie ihr die Möglichkeit, sich mehrere Tage lang in der offenen Sonne, aber im „heimischen“ Boden aus der Gärtnerei daran zu gewöhnen.
- Pflanzen Sie die Pflanze nicht in der Nähe einer Wasserquelle: Sie liebt Feuchtigkeit, aber ein Überschuss führt zum Absterben des Baumes.
- Stellen Sie sicher, dass der Boden ausreichend sauer ist. Übertreiben Sie es nicht mit Düngemitteln; in der Natur ist der Mangobaum nicht zu wählerisch, was die Qualität des Bodens angeht. Sie können organische Stoffe hinzufügen, deren Anteil sollte jedoch unbedeutend sein. Die Häufigkeit der Düngung beträgt im ersten Jahr einmal im Monat, in den Folgejahren einmal pro Saison.
Sämlingspflege
Ein durch Pfropfen gewonnener oder im Laden gekaufter Mangobaum ist nicht so zerbrechlich und skurril wie ein aus einem Samen gekeimter Sämling. Damit es überleben kann, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation wählen.
Wenn die Wurzeln des Sämlings die Erde im Topf umschlossen haben (dies geschieht anderthalb Monate nach der Keimung), kann die Pflanze ins Freiland gepflanzt werden. Der Standort sollte sonnig sein, aber ständige direkte Sonneneinstrahlung kann dem Sämling schaden. Die beste Option ist diffuses Sonnenlicht.
Die Bewässerung muss reichlich, aber selten erfolgen: Es ist eine gewisse Zeitspanne zwischen den Bewässerungen erforderlich, Sie sollten jedoch nicht zulassen, dass sie austrocknet, da dies zum Absterben des Mangobaums führt.
Fütterung – einmal alle drei Wochen schwache organische Lösung. Der direkte Kontakt von Düngemitteln mit Stamm, Blättern und Wurzelsystem sollte nicht zugelassen werden, da sonst der Tod der Pflanze unvermeidlich ist.
Ein anderthalb Meter großer Baum muss nach eigenem Ermessen beschnitten werden, um die Krone zu bilden.Wenn die Mango unter frostfreien Winterbedingungen wächst, muss sie nicht ausgegraben und neu gepflanzt werden; es reicht aus, sie für eine Zeit relativ niedriger Temperaturen einfach in eine alte Decke oder anderes Isoliermaterial einzuwickeln.
Wenn das Anbaugebiet der Pflanze es nicht zulässt, den Mangobaum das ganze Jahr über im Freiland zu halten, muss er vor dem Einsetzen der Kälte beschnitten, in einen geeigneten Behälter umgepflanzt und ins Haus gebracht werden.
Eine gute Option für den Innenanbau von Mangobäumen sind Zwergmangosämlinge: Sie sind klein, können bei normaler Pflege Früchte tragen und eignen sich hervorragend als Dekoration für Ihr Zimmer.
Video über den Anbau von Mangos zu Hause:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Leider gestatten mir meine klimatischen Bedingungen den Anbau von Mangos im Freiland nicht, aber Sie können versuchen, sie zu Hause anzubauen. Dem Artikel nach zu urteilen, ist der Baum unprätentiös.